News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaTruppführer26 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorAchi8m W8., Spahnharrenstätte / NS377521
Datum29.12.2006 16:558066 x gelesen
Hallo!

Muss demnächst zum Truppführerlehrgang und wollte mal fragen, womit ich bei diesem Lehrgang rechnen muss. Wie läuft der Lehrgang ab usw?

MkG AW


Dies ist meine persönliche Meinung!
www.feuerwehr-spahnharrenstaette.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz377522
Datum29.12.2006 17:057149 x gelesen
Hallo Achim,

hier die FwDV2 (Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren). Sie regelt, wie ihr Titel schon verrät, die Ausbildung. Inhalt sind Musterausbildungspläne,... Wie der Lehrgang abläuft, kann dir hier wohl keiner beantworten, da die Organisation verschieden ist.


MfG
Daniel

Art. 5,1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8H., Bad Salzdetfurth / Niedersachsen377523
Datum29.12.2006 17:127275 x gelesen
Hallo erstmal

Geschrieben von Achim Will
Wie läuft der Lehrgang ab usw?

Also Montags Begrüßung durch den Schulleiter, Dann Beginnd der Theoretische Untericht bis Mittags und am Nachmittag ist Hofausbildung.

Es wird sehr viel vom TM wiederholt. Rechte und pflichten , Gefahrenmatrix, Brennen und Löschen etc.

Und in der Hofausbildung wirst du erstmal einer Gruppe zugeteilt.
Dann wird ganz normal geübt und jeder wird mal TF in einen Trupp sein und zum Schluss ,also am Freitag ,geht jeweils ein Trupp aus einer Gruppe ins Brandhaus.

Mfg Martin


Das nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Bayern377524
Datum29.12.2006 17:207109 x gelesen
Geschrieben von Martin HalwachsSchulleiter

Wie Schulleiter?


Geschrieben von Martin HalwachsUnd in der Hofausbildung wirst du erstmal einer Gruppe zugeteilt.
Dann wird ganz normal geübt und jeder wird mal TF in einen Trupp sein und zum Schluss ,also am Freitag ,geht jeweils ein Trupp aus einer Gruppe ins Brandhaus.


Ja, wie gesagt, regional sehr verschieden...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg377527
Datum29.12.2006 18:007152 x gelesen
Guten Abend,

Geschrieben von Martin Halwachs

Es wird sehr viel vom TM wiederholt.

Ist das wirklich Sinn des TF-Lehrganges ? Eigentlich müsste der Stoff der TM-Ausbildung für einen angehenden TF sitzen. Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme am TF-Lehrgang ist die erfolgreich abgeschlossene TM-Ausbildung. Warum dann nochmals viel vom TM wiederholen; hat man da womöglich nicht aufgepasst ;-)))

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg377528
Datum29.12.2006 18:067164 x gelesen
Guten Abend,

Geschrieben von Philipp Merkle

Wie Schulleiter?

In Niedersachsen wird der TF-Lehrgang (i.d.R.) an einer Landesfeuerwehrschule absolviert, daher wird man dort durch den Schulleiter begrüßt. Aber auch wenn der TF-Lehrgang auf Gemeinde- oder Kreisebene durchgeführt wird, gibts einen Lehrgangsleiter, welcher die Anwesenden begrüßt.

Ja, wie gesagt, regional sehr verschieden...

Leider, trotz bundesweit geltender FwDV 2 bzw. Lernzielkatalog.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen377530
Datum29.12.2006 18:297141 x gelesen
Geschrieben von Bernhard DeimannLeider, trotz bundesweit geltender FwDV 2 bzw. Lernzielkatalog.

Wobei die FwDV 2 nur die Mindestanforderungen regelt, manche Bundesländer gehen da schon weiter, z.B. NRW bei den Vorraussetzungen oder BW mit dem Lernzielkatalog.
Wobei das nicht immer das schlechteste ist, die FwDV 2 ist halt nur der "kleinste gemeinsame Nenner"

Gruß Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKevi8n S8., Frickingen / Baden-Württemberg377535
Datum29.12.2006 19:067147 x gelesen
Hey,...

Geschrieben von Bernhard Deimann Ist das wirklich Sinn des TF-Lehrganges ? Eigentlich müsste der Stoff der TM-Ausbildung für einen angehenden TF sitzen.

Also als ich dieses Jahr mein TF gemacht habe wurde eigentlich nicht mehr viel wiederholt, viel mehr wurde überprüft ob wir alles können, was man in der Truppmannausbildung gelernt hat,...


MkG

Kevin


www.Feuerwehr-Frickingen.de - Schaut ruhig mal vorbei!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen377539
Datum29.12.2006 20:367289 x gelesen
N'Abend :-)

Geschrieben von Achim WillMuss demnächst zum Truppführerlehrgang und wollte mal fragen, womit ich bei diesem Lehrgang rechnen muss

Da du ja wahrscheinlich nach Loy fährst, mußt du mit allem rechnen :-))))) Auf jeden Fall wiird es ne lustige Woche mit meist netten Ausbildern und gutem Essen *gg*

Geschrieben von Achim WillWie läuft der Lehrgang ab usw?

Montags beginnt es mit Theorie, mittags gibts ein Lehrgangsfoto und denn beginnt der Spaß. Theorie und Praxis bunt gemischt. Was auf jeden Fall dabei ist, ist das Selbstretten und am Donnerstag ne kleine Übung mit etwas Feuer *lach* Wenn gerade ein ZF läuft wird's nix mit Feuer, weil die arbeiten seeeehhhhrrrr gründlich *lol* Freitag am frühen Nachmittag bist dann wieder daheim im Moor.

Grüße ins Emsland


mkG
Jörg Wißmann

Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2007

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m W8., Spahnharrenstätte / NS377850
Datum31.12.2006 13:457151 x gelesen
Jap ich muss nach Loy =) Dann werd ich mich mal auf einiges gefasst machen *g*

Loy is ja fast um die Ecke. Ich hoffe ich bekomme die letzte Lore die ins Moor geht xD.

MkG AW


Dies ist meine persönliche Meinung!
www.feuerwehr-spahnharrenstaette.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW377873
Datum31.12.2006 15:027236 x gelesen
Geschrieben von Martin HalwachsDann wird ganz normal geübt und jeder wird mal TF in einen Trupp sein und zum Schluss ,also am Freitag ,geht jeweils ein Trupp aus einer Gruppe ins Brandhaus.

Das hier verwundert mich doch sehr
Geschrieben von Martin Halwachsgeht jeweils ein Trupp aus einer Gruppe ins Brandhaus.
Das heißt zwei FA dürfen in den Genuss des Brandhauses und 7 andere müssen sich das alles von draußen angucken?

Welchen Sinn hat das, und warum nicht alle?

TF nur eine Woche? Auch wenns an der LFS ist, da dürfte doch auch nur 8 Stunden pro Tag unterrichtet werden= 40 Stunden ausbildung.

Wenn ich mich nicht irre muss man wo anders in D 3 Module besuchen. Die ersten zwei sind jeweils 40 Stunden lang und das dritte sind zwei bis 3 Übung im Brandhaus, Flash-Over-Container oder was sonst so zur Reralen Brandausbildung zur verfügung steht.

Mir wurde auch mal gesagt das ist, damit die TF den richtigen umgang mit Strahlrohren und vor allem dem Hohlstrahlrohr lernen. Ich dachte immer der TM führt im Einsatz das Strahlrohr und der Truppführer passt auf und trägt die verantwortung (klar hat der noch andere aufgaben!)

MFG
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8H., Bad Salzdetfurth / Niedersachsen377880
Datum31.12.2006 15:287220 x gelesen
Hallo erstmal

Geschrieben von Thobias Schürmann
Das heißt zwei FA dürfen in den Genuss des Brandhauses und 7 andere müssen sich das alles von draußen angucken?

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, besteht ein TF Lehrgang aus knapp 40 Leuten. Jeden ins Brandhaus zu lassen , würde glaube ich den rahmen sprengen.




Bei mir war es so das die Leute die noch nie im IA waren, ins Brandhaus durften.

Geschrieben von Thobias Schürmann
Welchen Sinn hat das, und warum nicht alle?

Damit die Leute die noch nie im IA waren wissen wie das ist in ein Brennendes Zimmer zu gehn und dabei null sicht zu Haben.

Geschrieben von Thobias Schürmann
Mir wurde auch mal gesagt das ist, damit die TF den richtigen umgang mit Strahlrohren und vor allem dem Hohlstrahlrohr lernen

Das lernst du natürlich auch wie du mit nen CM-Stahlrohr und nen HSR umgehst.

Geschrieben von Thobias Schürmann
TF nur eine Woche? Auch wenns an der LFS ist, da dürfte doch auch nur 8 Stunden pro Tag unterrichtet werden= 40 Stunden ausbildung

Also mein TF-Lehrgang hat 35 Stunden gedauert und so stehts auch auf der HP der LFS

MkG Martin


Und einfach mal reinschaun
www.septima.com
www.15.cl

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen377888
Datum31.12.2006 16:007120 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Achim WillJap ich muss nach Loy

ja, dann viel Spaß :-)

Geschrieben von Achim WillDann werd ich mich mal auf einiges gefasst machen *g*

grüß den "gefährlichen" Heesters :-)))) (nicht Joopi, aber ruf ihn mal so!! *rofl*)

Geschrieben von Achim WillIch hoffe ich bekomme die letzte Lore die ins Moor geht xD.

ich dachte die Zeiten sind seit NordWestBahn vorbei *lol* Wohl doch geirrt :-)

Viel Erfolg in Loy und noch mehr Spaß und nicht versuchen Karin schön zu trinken :o))))


mkG
Jörg Wißmann

Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2007

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg377950
Datum31.12.2006 18:507085 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Martin Halwachs

Also mein TF-Lehrgang hat 35 Stunden gedauert und so stehts auch auf der HP der LFS

35 Stunden schreibt auch die FwDV 2 als (Mindest)Stundenanzahl für den TF-Lehrgang vor.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m W8., Spahnharrenstätte / NS380184
Datum12.01.2007 14:137186 x gelesen
Hallo Kameraden!

Bin wieder zurück vom Lehrgang! Hab die letzte Lore noch geschafft =) Ich muss persönlich sagen, dass mir der Lehrgang sehr viel Spaß gemacht hat und ich viele neue Kameraden kennengelernt habe. Die Ausbilder sind längst nicht so schlimm, wie es einem im Vorfeld meistens berichtet wurde. Man lernt viele neue Dinge und sollte wirklich nicht ohne Vorkenntnisse in diesen Lehrgang gehen.

PS: Herr Specht das Schmiergeld für den oberen Text werde ich auf ihr angegebenes Konto überweisen ;)


Jetzt nur noch hoffen, dass ich bestanden habe! Es ist zwar n bissl langweilig, da viel Wiederholung ist, aber es kommt auch viel neues dabei.

MkG AW


Dies ist meine persönliche Meinung!
www.feuerwehr-spahnharrenstaette.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAchi8m W8., Spahnharrenstätte / NS380762
Datum15.01.2007 08:267108 x gelesen
Im großen und ganzen muss ich sagen, dass der Lehrgang wirklich sehr gut war! Also man kommt nicht von dem Lehrgang und sagt "Ich hab nix gelernt".
MkG AW


Dies ist meine persönliche Meinung!
www.feuerwehr-spahnharrenstaette.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Ochtersum / Niedersachsen382245
Datum22.01.2007 21:347125 x gelesen
Hi Leute,

hat zufällig jemand von euch die Lehrgangsunterlagen auf dem Computer?
Ich bin zwar noch nicht dran mit dem TF Lehrgang, aber ich würde gerne ein Blick drauf werfen,
man lernt ja schliesslich nie aus.

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Stomberg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8P., Achern / Baden382294
Datum23.01.2007 07:507200 x gelesen
leider ist es halt so das manche teilnehmer nach dem TM in ihren Ortsfeuerwehren nicht gerade viel lernen,
bei meinem TF (das war noch bevor das 2jahres Programm Tm-teil 2 eingeführt wurde) waren welche dabei die haben den AT-lehrgang gemacht und dann nie wieder eine Maske aufgehabt...

denn haben auch auf andern Gebieten die Grundlagen gefehlt


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg382306
Datum23.01.2007 08:457201 x gelesen
Moin, moin

Geschrieben von Sebastian Pieperleider ist es halt so das manche teilnehmer nach dem TM in ihren Ortsfeuerwehren nicht gerade viel lernen,

der TF ist ja an und für sich schon eine Art Führungslehrgang, wenn auch nur auf unterster Ebene, aber dennoch sollten da auch nur leute hin, die geeignet sind. Als wiederholung odgl. für unwissen aus den vorherigen Lehrgängen darf er nicht dienen, überlege man sich, ein TF weiss nach 2 Jahren nichts mehr, macht er dann den GF?? --> respektive später den ZF?!

Geschrieben von Sebastian Pieperbei meinem TF (das war noch bevor das 2jahres Programm Tm-teil 2 eingeführt wurde) waren welche dabei die haben den AT-lehrgang gemacht und dann nie wieder eine Maske aufgehabt...

Das kann ich mir eigentlich so nicht vorstellen, wenn ja, hat die Fw Führung aber gewaltig versagt!! war da nicht was, mit zumindest Jährlicher übung, dokumentiert .....

Geschrieben von Sebastian Pieperdenn haben auch auf andern Gebieten die Grundlagen gefehlt

Wie schon gesagt, ich erwarte von einem TF schon etwas mehr als von TM, es sollte keine "Urkundensammelsport" daraus entstehen, so die Sache ernst genommen werden ....
Problem ist sicher auch die meist fehlende Einsatzerfahrung in kleinen Kommunen, aber wie habe ich gerade hier in der Zeitung gelesen "[...]es ist bedauerlich für die Bewohner, wenn es brennt, aber für uns ist es wichtig und gut, für die Motivation und die Erfahrung [...]" (sinngemäß wieder gegeben), ich verwehre mir dann Bezug nehmend dazu Kommentare zu Themen, wie z.B. Rauchmelde oder Brandschutzerziehung ....


Mit Grüßen

Michael

Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg382352
Datum23.01.2007 11:247150 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sebastian Pieper

bei meinem TF (das war noch bevor das 2jahres Programm Tm-teil 2 eingeführt wurde)

Das muss aber schon lange her sein ;-)))
Schon die alte FwDV 2/1 -1977 in BaWü eingeführt, sah den Ausbildungsdienst (Zwei-Jahres-Programm) mit 2 x 40 Std. in der örtlichen FF vor.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8P., Achern / Baden382360
Datum23.01.2007 11:587106 x gelesen
leider nicht, war vor 3 jahren

das zweijahres programm wird bei uns erst seit 2jahren betrieben, und die feuerwehr wo die gemeinten kameraden herkamen macht es heut noch net wirklich.

und mit dem At war auch, die begründung war das durch Übungen mit maske und luftverbrauch kosten entstehen würden.

trauig aber wirklich war


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg382364
Datum23.01.2007 12:207127 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sebastian Pieper

leider nicht, war vor 3 jahren

In manchen Gegenden dauert es halt länger... ;-)))

, und die feuerwehr wo die gemeinten kameraden herkamen macht es heut noch net wirklich.


Dann sollten sich die Verantwortlichen neben der FwDV 2 auch "Dies" und "Das" zu Gemüte führen.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg382479
Datum23.01.2007 20:467193 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Pieperleider ist es halt so das manche teilnehmer nach dem TM in ihren Ortsfeuerwehren nicht gerade viel lernen,

Wenn ich als Ausbilder im TrFü merke, daß ein Teilnehmer die Voraussetzungen nicht erfüllt (sprich er hat nicht das geforderte das Wissen und die Fähigkeiten aus TrM1, TrM2, SprFu und AGT), dann schicke ich ihn nach Hause. Ohne bestandenen Lehrgang.
Darauf weise ich auch im Anschreiben an die Teilnehmer und an die Kommandanten der betreffenden Wehren bei der Einladung hin.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg382480
Datum23.01.2007 20:527122 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Christian FischerWenn ich als Ausbilder im TrFü merke, daß ein Teilnehmer die Voraussetzungen nicht erfüllt (sprich er hat nicht das geforderte das Wissen und die Fähigkeiten aus TrM1, TrM2, SprFu und AGT), dann schicke ich ihn nach Hause. Ohne bestandenen Lehrgang.
Darauf weise ich auch im Anschreiben an die Teilnehmer und an die Kommandanten der betreffenden Wehren bei der Einladung hin.


schon mal gemacht?


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg382481
Datum23.01.2007 21:017086 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yerschon mal gemacht?

War noch nicht erforderlich. Vermutlich reicht schon die Ankündigung dazu sowie der Hinweis sich noch mal die Lehrunterlagen der vorangegangenen Lehrgänge durchzunehmen.

Aber wie Du mich kennst wäre ich diesen Punkten absolut schmerzfrei.
Ich muß nachher die Urkunde unterschreiben und ich bescheinige damit dem Teilnehmer eine Leistungsfähigkeit. Und das werde ich nur tun, wenn ich das auch guten gewissens kann (und das ist der Fall, wenn ich mit demjenigen im Trupp zusammen beruhigt in den Einsatz gehen würde).


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen382525
Datum24.01.2007 03:177148 x gelesen
Moinsen,

grundsätzlich ist das sehr viel Wissen vom Truppmann 1 - und die Unterlagen gibt es auf den Seiten Deiner Landesfeuerwehrschulen online:

klick mich!


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt