News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Benötige Infos über die Feuerwehr Dülmen | 9 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Benj8ami8n G8., Hemer / NRW | 374278 | |||
Datum | 05.12.2006 18:02 | 5269 x gelesen | |||
Hallo Wer kann mir sagen ob es in Dülmen eine Hauptamtliche Wache gibt! Habe im Internet nachgesehen kann dort aber nichts finden. Freue mich über jede Info :-) MKG Benjamin | |||||
| |||||
Autor | Günt8her8 S.8, Mayen / Rheinland-Pfalz | 374282 | |||
Datum | 05.12.2006 18:16 | 4774 x gelesen | |||
Hallo! Dülmen ist für die nächsten fünf Jahre von der Verpflichtung freigestellt, eine ständig hauptamtlich besetzte Feuerwehrwache vorzuhalten. (Zitat: Stadt Dülmen vom 16.09.2004) mkG Günther | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Kreis Unna / NRW | 374283 | |||
Datum | 05.12.2006 18:16 | 4694 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin GeltchWer kann mir sagen ob es in Dülmen eine Hauptamtliche Wache gibt! Ja gibt es, allerdings wohl nur mit minimaler Besatzung. Vor einigen Jahren war mal im Feuerwehrmagazin eine Reportage über die Fw Dülmen. Mkg Robin! Ich betone hiermit ausdrücklich, dass es es sich bei dem o.g. um meine persönliche Meinung handelt, und ich hier nicht im Namen anderer spreche! Desweiteren muss meine Meinung nicht zwangsläufig mit der anderer Leute übereinstimmen! | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 374284 | |||
Datum | 05.12.2006 18:17 | 4691 x gelesen | |||
Geschrieben von Günther Scheuls(Zitat: Stadt Dülmen vom 16.09.2004) Dülmen ist für die nächsten fünf Jahre von der Verpflichtung freigestellt, eine ständig hauptamtlich besetzte Feuerwehrwache vorzuhalten. "Zwar sitzen dort im Tagesgeschäft immer zwei hauptamtliche Kräfte, wir müssen aber nicht auf 26 oder 27 aufstocken", sagt Wehrführer Donald Niehues. Um den Brandschutz kümmern sich in der größten Stadt des Kreises weiter die insgesamt neun hauptamtlichen und die über 250 ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte. Das allerdings war in den letzten Monaten nicht mehr so sicher. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Haltern am See / Nordrhein- Westfalen | 374291 | |||
Datum | 05.12.2006 18:48 | 4667 x gelesen | |||
Geschrieben von Benjamin GeltchWer kann mir sagen ob es in Dülmen eine Hauptamtliche Wache gibt! In der Einsatzstatistik steht etwas von Wachbesatzung, weiter noch was von Löschzug Mitte usw. Daher gehe ich mal davon aus, dass mit Wachbesatzung die hauptamtliche Wache gemeint ist. Weiterhin fährt in Dülmen auch Personal der hauptamtlichen Wache im Rettungsdienst. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 374296 | |||
Datum | 05.12.2006 20:08 | 4694 x gelesen | |||
Geschrieben von Günther ScheulsDülmen Steht hier ja alles drine, haben auf einer Wache zwei hauptamtliche und insgesamt 9 in der Stadt, haben bis 2009 eine Ausnahmegenehmigung dass keine HAW eingerichtet werden muss, bei der man ca. 25 Kräfte bräuchte. Was mich nachdenklich macht, ist dass wohl FA mit kleinfahrzeugen (inkl. SoSi-Anlage) direkt ohne über die Wache zu müssen die ES anfahren. Weiss einer wie das dort funzt? Haben da mehrere einen PKW in dem Sie anrücken oder steht da Zentrall für mehrere einer? Ansonsten finde ich die zuammenführende Alarmierung mehrerer Abteilungen für sehr Sinnvoll! Das nenne ich optimierten Einsatz der zur Verfügung stehenden Recurcen :-) Könnte öfter so sein :-) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 A.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 374322 | |||
Datum | 05.12.2006 22:39 | 4708 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael HilbertWas mich nachdenklich macht, ist dass wohl FA mit kleinfahrzeugen (inkl. SoSi-Anlage) direkt ohne über die Wache zu müssen die ES anfahren. Weiss einer wie das dort funzt? Haben da mehrere einen PKW in dem Sie anrücken oder steht da Zentrall für mehrere einer? Ein ähnliches System fuhr ja die FF Elmshorn einmal. Da fuhren die FA mit den privat Kfz. an festgelegte (?) Sammelpunkte. Ist jetzt mit den zwei Gerätehäusern wohl nicht mehr so. Ggf. kann ein Kamerad aus Elmshorn was dazu sagen ... MkG Jörg Alle Form- und Rechtschreibfehler sind auf Sattelitenübertragungsfehler zurück zu führen, stammen von außerirdischen Lebensformen und dienen ausschließlich der Belustigung. | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n G8., Hemer / NRW | 374464 | |||
Datum | 06.12.2006 20:05 | 4704 x gelesen | |||
Moin Danke für die schnellen Antworten. MKG Benjamin | |||||
| |||||
Autor | Robe8rt 8P., Olfen / Nordrhein-Westfalen | 374540 | |||
Datum | 07.12.2006 15:11 | 4709 x gelesen | |||
Habe den Thread ja völlig übersehen.... Geschrieben von Michael Hilbert Was mich nachdenklich macht, ist dass wohl FA mit kleinfahrzeugen (inkl. SoSi-Anlage) direkt ohne über die Wache zu müssen die ES anfahren. Weiss einer wie das dort funzt? Haben da mehrere einen PKW in dem Sie anrücken oder steht da Zentrall für mehrere einer? 3 Opel Agila. Stehen m.W. nach (ausschließlich) der Wehrführung zur Verfügung, welche den PKW auch mit nach Hause nehmen. Wenn du genaueres darüber wissen willst, schreib doch einfach ne Mail, die Jungs werden dir schon nicht den Kopf abreißen. Geschrieben von Michael Hilbert Ansonsten finde ich die zuammenführende Alarmierung mehrerer Abteilungen für sehr Sinnvoll! Da die Stadt Dülmen ein sehr großes Umland und somit weit ab zu deckendes Gebiet hat, ist dies meiner Meinung nach auch zwingend notwendig. Gruß Robert Man lernt nie aus! Dies ist meine eigene, freie Meinung! | |||||
| |||||
|
zurück |