alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPulverschlauch verlängern5 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJoha8nne8s W8., Düsseldorf / NRW373780
Datum02.12.2006 12:166080 x gelesen
Hallo zusammen,

In einer munteren Runde unter Kollegen kam die Frage auf, ob es möglich ist die Pulverlei-tung von einem PG 750 verlängern kann.
Derzeitig ist bei uns beim PG 750 ein formstabiler Pulverschlauch mit 30m und ein Roll-schlauch für Pulver mit 15m verlastet.

Kann die Leitung über die 45m hinaus verlängert werden?
Oder ergeben sich dann Probleme mit dem Druckverlust oder sogar mit der statischen Auf-ladung?
Hat jemand schon mal Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?

mkG

Johannes Wilde


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMaxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland373781
Datum02.12.2006 12:294470 x gelesen
Hallo

Kann nur von unserem Tro-TLF sprechen
dort sind zwei Haspeln mit je 30m formstabilen Schlauch vorhanden.
Es ist möglich beide Schläuche zusammen zu kuppeln, es ergibt sich dann
eine Leitung von 60m Länge.
Eine weitere Verlängerung ist nicht möglich!
Auf unserem TroLF 2000 sind Pulver Faltschläuche vorhanden, wie es dort mit der maximalen
Schlauchlänge aussieht ist mir nicht bekannt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW373788
Datum02.12.2006 13:074504 x gelesen
Geschrieben von Johannes WildeDerzeitig ist bei uns beim PG 750 ein formstabiler Pulverschlauch mit 30m und ein Roll-schlauch für Pulver mit 15m verlastet.

hmmm, kann nicht (mehr) bei der Fw Düsseldorf sein, evtl. WF?


Geschrieben von Johannes WildeKann die Leitung über die 45m hinaus verlängert werden?
Oder ergeben sich dann Probleme mit dem Druckverlust oder sogar mit der statischen Auf-ladung?


Ich hab die gleichen Fragen im Zuge der anstehenden (vielleicht) Überarbeitung der entsprechenden Norm gestellt. Bekannt ist mir bisher nur, dass nach den üblichen max. 2 Schläuchen Ende ist (die sind aber schon mal unterschiedlich lang).
M.E. ist das Problem v.a. die drohende Verstopfungsgefahr bei diskontinuierlicher Abgabe.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s W8., Düsseldorf / NRW373790
Datum02.12.2006 13:194479 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolinohmmm, kann nicht (mehr) bei der Fw Düsseldorf sein, evtl. WF?

FW Mönchengladbach. Wir haben eine AB Sönderlöschmittel mit verschiedenen Pulveranlagen. Theoretisch könnten wir bis 90m verlängern.

AB-SOLM


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen373887
Datum03.12.2006 16:504412 x gelesen
Geschrieben von Johannes WildeKann die Leitung über die 45m hinaus verlängert werden?
Oder ergeben sich dann Probleme mit dem Druckverlust


Hallo,

das Verlängern ist wie beim Wasser auch von vielen Faktoren abhängig:
Art des Mediums (BC Pulver oder doch ABC)
Leitungsquerschnitt der Pulverleitung
Druck der Anlage (14 Bar oder anders?)
Wo der Schlauch lang verlegt werden soll etc.

Ich weiß dass man bei einer Anlgae im Emsland Pulver aus einer mobilen Anlage über eine halbstationäre Anlage (ca. 40 m Höhe ?) einbringt, um dort oben weiter mit einem Pulverrohr vorzugehen.

Je weniger Knicke, desto weiter kommt man.

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt