alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMANV - Aufbau Zelt30 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372773
Datum25.11.2006 20:3813863 x gelesen
Hallo Kollegen!

bei uns wurde das MANV-Schnelleinsatzzelt des Landkreises stationiert. Wenn das Zelt auf der Wiese aufgebaut wird, können ja Zeltheringe eingeschalgen werden.

Meine Frage:

Wie sichert ihr das Zelt (es hat eine Grundfläche von ca. 70 m2 und damit eine ordentliche Windangriffsfläche) auf einer befestigten Fläche?

Hat jemand schon eine Checkliste zum Aufbau und Einrichtung eines solchen Zeltes erstellt?

Ich bin für alle Anregungen dankbar.


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k F8., Osnabrück / NDS372783
Datum25.11.2006 21:3612029 x gelesen
Hallo,

wir sind für selbiges in Osnabrück zuständig.
Die Windanfälligkeit der großen Schnelleinsatzzelte sollte nicht unterschätzt werden, eine passende Windböe und man steht im Freien. Diese Zelte sind erheblich windanfälliger als die Standard-Jugendfeuerwehrzelte SG 30.

Bei Wind verfahren wir wie folgt:
- möglichst windgeschützten Bereich aussuchen (geht natürlich nicht immer)
- Für unsere Zelte gibt es diverse Leinen und Gurte zur Befestigung, sowie die passenden Ösen dazu an den Zelten.
- Ein Fahrzeug auf jede Zeltseite und die Leinen/Gurte daran befestigen. Dafür reicht auch Bullygröße.
- Zusätzlich führen wir auf dem AB-Rettung ein Bolzenschußgerät mit, mit dem Gewindebolzen in den Straßenbelag geschossen werden können. Auf die dann aus der Strasse ragenden Gewindestangen werden Ösen zur Befestigung aufgeschraubt.
- Als langfristige Maßnahme können wir auch noch über das THW Behälter in Gitterboxen anfordern, die mit jeweils 1000l Wasser gefüllt werden können.


Gruß aus Osnabrück,
Frank


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen372788
Datum25.11.2006 22:1512060 x gelesen
Wiso stationiert man MANV Zelte bei der FW?

Im usenet (oder bei google.groups) in der Gruppe de.etc.notfallrettung nch dem Stichwort "Zelt" suchen. Das Thema wurde da schon mehrfach ausführlich behandet.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Berg. Gladbach / NRW372789
Datum25.11.2006 22:2211978 x gelesen
Weil man im Ernstfall und Übungsfall zusammenarbeitet!!! Zumindest ist das bei uns so :-)

Der AB MANV steht bei der FW, der BHP wird von den HiOrgs mit Unterstützung der FW aufgebaut und dann selbstständig von den HiOrgs betrieben. Die FW wird dann als Trägertrupps vorgehalten.

LG


Das ist ganz und allein meine eigene Meinung sonst nix!!!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372792
Datum25.11.2006 22:3812005 x gelesen
Hallo Ingo!

Geschrieben von Ingo zum FeldeWiso stationiert man MANV Zelte bei der FW?

Mitnutzung im Gefahrstoffzug und Transport im Rahmen eines Gesamtlogistikkonzeptes mit einem geländegängigen Allradfahrzeug.

Betrieben wird das ganze dann vom DRK. Feuerwehr stellt nur die Logistik.


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg372799
Datum26.11.2006 00:5511945 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeWiso stationiert man MANV Zelte bei der FW?

Hallo,

damit zumindest eine kleine Chance besteht, dass tagsüber bei einer MANV-Alarmierung jemand kommt, der zumindest mal die Zelte transportiert und aufbaut!

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg372801
Datum26.11.2006 01:0312025 x gelesen
Geschrieben von Klaus WendelWie sichert ihr das Zelt (es hat eine Grundfläche von ca. 70 m2 und damit eine ordentliche Windangriffsfläche) auf einer befestigten Fläche?

Hallo,

bei den Zelten unseres BHP sind mit Wasser befüllbare Behälter an den Seitenwänden integriert.

Geschrieben von Klaus WendelHat jemand schon eine Checkliste zum Aufbau und Einrichtung eines solchen Zeltes erstellt?

Bei uns wird der gesamte Behandlungsplatz (BF Stuttgart und 3 FF-Abteilungen) nach einem Checklistensystem aufgebaut und die Betriebsbereitschaft hergestellt. Dieses System ist aus meiner Sicht """narrensicher""" und hat während der WM bestens funktioniert. Absetzen des Abrollbehälters bis zur Inbetriebnahme ca. 25 Minuten (Rekord bei 16 Minuten).

MIt freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8H., Baden / Baden-Württemberg372818
Datum26.11.2006 11:2511894 x gelesen
Habt ihr auch Bilder davon?


Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun.

icq 289 746 657

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen372830
Datum26.11.2006 12:2412017 x gelesen
Geschrieben von Ingo zum FeldeWiso stationiert man MANV Zelte bei der FW?

Es soll auch Feuerwehren geben, die im Rettungsdienst mitarbeiten.
Ausserdem haben die wenigsten HiOrg´s WLF für den Container.

Gruß
Heinrich


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg372832
Datum26.11.2006 12:2812036 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Heinrich Brinkmann

Ausserdem haben die wenigsten HiOrg´s WLF für den Container.

Gibt es SanHiOrgs die über WLF samt AB (und ein Konzept dafür) verfügen ?

MkG

Bernhard
*derjetztindiepfalzradelt*


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen372839
Datum26.11.2006 12:4911938 x gelesen
Gibt es SanHiOrgs die über WLF samt AB (und ein Konzept dafür) verfügen ?

Beim ersteren bin ich mir sicher, beim zweiteren stellt sich die Frage was man unter einem Konzept versteht....

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen372841
Datum26.11.2006 13:0111997 x gelesen
Geschrieben von Heinrich BrinkmannEs soll auch Feuerwehren geben, die im Rettungsdienst mitarbeiten.

Ja, aber die FF-Herrstein aber nicht.

Geschrieben von Heinrich BrinkmannAusserdem haben die wenigsten HiOrg´s WLF für den Container.


Wer sagt, dass man eine MANV-Zelt nur auf ein AB packen kann? Auch dies ist bei der FF Herrstein nicht der Fall.

Geschrieben von Klaus WendelMitnutzung im Gefahrstoffzug und Transport im Rahmen eines Gesamtlogistikkonzeptes mit einem geländegängigen Allradfahrzeug.

Eine Doppelnutzung von Ausrüstung für Gefahrgut/MANV muss _sehr_ gut überlegt sein.
Es sollja durchaus möglich sein, dass so etwas zusammen auftritt.

Wenn MANV Material auf einem gl. Fahrzeug dann als letztes ein Zelt.
Einen BHP baue ich da auf wo RTW und KTW meine Patienten abnehmen können. Dann kann auch mein Zelt mit einem nicht gl Fahrzeug kommen.

Wenn gl. dann Sanitätsmaterial zur Erstversorgung und Tragen um die Patienten zu einen befahrbaren Strasse zu bekommen. Egal ob die Pat. getragen werden, oder auf der Ladefläche eines gl-LKW liegen. Gl. KTW für den Zweck gibt es i.d.R. nicht.

Außerdem befürchte ich, dass die Hiorg dann noch eigenes Material vorhalten:
1) aus ihren Selbstverständnis heraus
2) weil die Konzepte/Erlasse aller Bundesländer für die San-Gruppen Zelte vorsehen
3) weil es für die Ausbildung und Übung notwendig ist.

Dies kann man natürlich ausschließen wenn man die entsprechende FW -z.B. als Trupp Technik und Sicherheit- mit einbezieht.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372849
Datum26.11.2006 13:4512013 x gelesen
Hallo Gerhard!
Geschrieben von Gerhard Pfeifferdamit zumindest eine kleine Chance besteht, dass tagsüber bei einer MANV-Alarmierung jemand kommt, der zumindest mal die Zelte transportiert und aufbaut!
Volltreffer, ich wollte es nicht schreiben.

Sonst allen Danke für die Infos. Die Sache mit dem Wasser ist auch keine schlechte Idee.

Gibt es da irgendwo Infos aus Stuttgart im Netz?


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern372878
Datum26.11.2006 15:4311950 x gelesen
Ja, das BRK Starnberg hat für den nördlichen Landkreis einen AB San mit BHP50 Ausstattung samt Wechselladerfahrzeug. Hierbei handelt es sich um den alten AB betreuung, den man umgerüstet hat.

Siehe hier


Grüße aus dem Allgäu

ESCHE

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autoroliv8er 8l., hannover / niedersachsen372881
Datum26.11.2006 15:5811921 x gelesen
Hallo,
hier zur Info auch was Manviges :-)
http://www.ff-ahlem.de/html/manv.html
Bolzenschussgerät ist gut. Ist auch bei uns verlastet.
Gruss Olli


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen372886
Datum26.11.2006 16:5011996 x gelesen
Mhhhh,

Geschrieben von Klaus WendelMitnutzung im Gefahrstoffzug und Transport im Rahmen eines Gesamtlogistikkonzeptes

was passiert denn, wenn diese Einsatzoptionen zusammen fallen?

Geschrieben von Klaus Wendelmit einem geländegängigen Allradfahrzeug.

D.h. ich kann das Zelt zwar in's unwegsame Gelände bringen, alles andere was damit zusammenhängt nicht?

Geschrieben von Klaus WendelBetrieben wird das ganze dann vom DRK. Feuerwehr stellt nur die Logistik.

Und die DRK-Einheit bei euch da hat keine 2 - 4 Mann das Zelt aufzubauen? Da ist mit dem Rest wohl auch net weit her? Und warum kauft man dann ein solch riesiges unhaltliches Zelt?

Zur Technik selbst: "Normalerweise" hat man in dem Fahrzeug welches die Logistik stellt (in Hessen z.B. GW-Betreuung) einen Bohrhammer mit dem, entsprechenden Schrauben und Dübeln ist das auch recht leicht zu lösen - allerdings in "Friedenszeiten" häufig ein Grund für den Eigentümer eines Geländes sich hinterger bös zu beschweren.

Alternative Möglichkeiten wären neben dem Zelt entsprechende Gewichte zu verlasten, am idealsten sind Behältnisse, die vor Ort mit Wasser gefüllt werden können, diese lassen sich leichter Transportieren. Bei einem SG 30 reichen in der Regel die Behälter von 4 Krankentragenlagerungsgestellen als Gewicht aus...

Gruß, Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen372888
Datum26.11.2006 17:0511994 x gelesen
Ergänzung noch zur Einrichtung:

Die medizinische Einrichtung sollte wohl von der Einheit engebracht werden, die da auch hinterher mit arbeiten soll. Der grundlegende Plan ergibt sich aus dem jeweiligen MANV-Konzept und der Ausstattung der Einheit.

Was die Technik angeht sollte bereits während der Aufbau-Phase (währeden des Aufbalsens) die Zeltbeleuchtung eingebracht werden (erspart später die Leiter). Elektro-Versorgung bei einem Zelt dieser Größe am besten mit eigener Unterverteilung, um entsprechende Anschlussmöglichkeiten zu haben.

Wichtig bei einem solch großen Zelt ist auch die Planung einer ausreichenden Heizung. Ein entsprechendes Heizgerät sollte frühzeitig eingebracht werden, um das Zelt auf Temparatur zu bringen.

Zu- und Ablaufwege außerhalb des Zeltes sollten entsprechend befestigt, ggf. beleuchtet und abtrassiert werden.

Gruß Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372890
Datum26.11.2006 17:2612133 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Matthias OttMitnutzung im Gefahrstoffzug und Transport im Rahmen eines Gesamtlogistikkonzeptes

was passiert denn, wenn diese Einsatzoptionen zusammen fallen?


Dann wird einer darauf verzichten müssen und oder ich besteltl mir noch eins in der Nachbarschaft. So wie im normalen Tagegeschäft. Wir halten auch nicht alle Fahrzeuge doppelt vor.

Geschrieben von Matthias OttGeschrieben von Klaus Wendel
mit einem geländegängigen Allradfahrzeug.

D.h. ich kann das Zelt zwar in's unwegsame Gelände bringen, alles andere was damit zusammenhängt nicht?

Wenn es sich um eine Fahrzeug mit Ladefläche handelt kann man notfalls umladen und wenn es sein muss auch Verletzte auf der Pritsche fahren. Wir gehen mal von MANV aus. Und da ist vieles anders als im Alltagsgeschäft.

Das Zelt wurde wohl in der Größe gekauft, weil es durch kleine Farbfehler sehr sehr günstig war.


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372891
Datum26.11.2006 17:2911935 x gelesen
Hallo!

Danke für die Tipps vor allem mit der Beleuchtung.

Das Zubehör ist alles autark vorhanden, d.h. in Kisten verpackt und wird nicht von einem Fahrzeug runtergeholt.


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen372892
Datum26.11.2006 17:4012041 x gelesen
Hallo,

naja, ein BHP in unwegsamem Gelände ist sicherlich einsatztaktisch nicht sehr günstig, da die damit verbundenen Transportwege zu lang und personalintensiv werden.

Parraleleinsätze sind sicher nicht immer abzudecken, allerdings halte ich gerade in diesen beiden Bereichen ggf. ein Zelt für unverzichtbar.

Geschrieben von Klaus WendelWir gehen mal von MANV aus. Und da ist vieles anders als im Alltagsgeschäft.

Man muss hier mal unterscheiden zwischen dem, was wir heute unter MANV verstehen -> der MANV ist nicht unbedingt gleich eine Katastrophe, eine möglichst schnelle planvolle Regelversorgung sollte angestrebt werden.

Geschrieben von Klaus WendelDas Zelt wurde wohl in der Größe gekauft, weil es durch kleine Farbfehler sehr sehr günstig war.

Oh - verstehe. Hab ihr das Zelt schon mal auf- und abgebaut? Euch Gedanken über die Heizung gemacht? Ein Zelt von einer solchen Größe ist sicher sehr schwer, benötigt eine große Heizung, viel Licht und ist sehr Wartungsintensiv.

Fragen zu deiner anderen Antwort, um den Diskussionsstrang zusammen zu führen:

Die Materialien sind in Kisten verladen und werden auf einem anderen oder auf dem selben Fahrzeug verladen?

Ich halte es im Zusammenhang mit einem BHP-Konzept für sinnvoll, dass sich die behandelnde Einheit den Arbeitsraum selbst einrichtet.

Gruß, Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s W8., Herrstein / RLP372899
Datum26.11.2006 18:1312017 x gelesen
Hallo!
Geschrieben von Matthias OttOh - verstehe. Hab ihr das Zelt schon mal auf- und abgebaut? Euch Gedanken über die Heizung gemacht? Ein Zelt von einer solchen Größe ist sicher sehr schwer, benötigt eine große Heizung, viel Licht und ist sehr Wartungsintensiv.
Darüber sind wir uns im klaren. Zum Aufbau und Betrieb eine Staffel. Licht und Heizung sind vorhanden und auch schon getestet. Ist wirklcih ein Problem.

Alle Geräte sind auf Rollwagen (Fa. Theis) verlastet einschl Stromversorgung und Unterverteilung usw.


Viele Grüsse aus dem Hunsrück

Klaus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen372906
Datum26.11.2006 18:4511925 x gelesen
Geschrieben von Klaus WendelDarüber sind wir uns im klaren. Zum Aufbau und Betrieb eine Staffel. Licht und Heizung sind vorhanden und auch schon getestet. Ist wirklcih ein Problem.

Welche Art von Heizung wird bei euch verwendet (wieviel kW)? Und wieviel Licht wird eingebracht? Nur interssehalber - wir haben nur parktische Erfahrungen mit Tragluftzelten 30 und 40 qm...

Gruß, otti


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Bayern372927
Datum26.11.2006 20:3511979 x gelesen
Die Feuerwehr Ravensburg besitzt einen Landeseignen MANV-AB, die hohen Herren in Stuttgart das Konzept dazu. Aber die SanHiOrg ist, so wies ausschaut, nur zum Betrieb dabei.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg372933
Datum26.11.2006 21:2312383 x gelesen
Geschrieben von Klaus WendelGibt es da irgendwo Infos aus Stuttgart im Netz?

Hallo Klaus,

leider gibt es dazu noch keine Informationen im Netz. In der Rettungsprovinz Baden-Württemberg galt es unter Zeitdruck ein effizientes und den Vorstellungen/Überprüfungen der FIFA standhaltendes MANV-Konzept auf die Beine zu stellen. Im Klartext: Die in vielen Bereichen übliche "Geisterzugphilosophie" war nicht mehr zu halten.

Solltest Du zu unserem MANV-Konzept oder zu Geräten Fragen haben kannst Du Dich gerne melden.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg372938
Datum26.11.2006 21:4811962 x gelesen
Geschrieben von Philipp MerkleDie Feuerwehr Ravensburg besitzt einen Landeseignen MANV-AB, die hohen Herren in Stuttgart das Konzept dazu. Aber die SanHiOrg ist, so wies ausschaut, nur zum Betrieb dabei.

Hallo,

die Feuerwehr Ravensburg hat den BHP auf dem AB und betreibt diesen zusammen mit dem DRK Ravensburg und so wie ich es bei der WM sehen konnte, mit Weitblick, bester Laune und ohne Vorbehalte! Eine gemischte aber klasse Truppe! (und bei dieser Gelegenheit schöne Grüße von der Feuer- und Rettungswache 5 der BF Stuttgart)

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Bayern372987
Datum27.11.2006 09:4111941 x gelesen
Geschrieben von Gerhard Pfeifferso wie ich es bei der WM sehen konnte, mit Weitblick, bester Laune und ohne Vorbehalte!

War nicht meine Absicht was gegenteiliges zu behaupten.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg412196
Datum30.06.2007 10:1711919 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Philipp Eschenlohr

Ja, das BRK Starnberg hat für den nördlichen Landkreis einen AB San mit BHP50 Ausstattung samt Wechselladerfahrzeug. Hierbei handelt es sich um den alten AB betreuung, den man umgerüstet hat.

Inzwischen gibts dort auch einen "GW-San 50".

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFerd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg412200
Datum30.06.2007 11:3412028 x gelesen
Moin Forum

Ergänzend zum BhP der Feuerwehr Stuttgart hält das DRK ebenfalls die Logistik für einen (bzw. mehrere) Behandlungsplätze vor.

Der BhP meiner Bereitschaft ist in einem Anhänger untergebracht.
(gezogen von MB Sprinter 316 cdi, Abschnittsleitwagen)

Damit wir nicht Zeltstangen und-häute durch die Gegend schleppen müssen und viel Zeit verlieren ist das Zelt fest aufgebaut und kann Modulweise aus dem Anhänger gezogen werden.
(ca. 75 qm)
Aufbauzeit iliegt wie bei der BF im Bereich 20-30 min
(unter Topbedingungen aber auch schon schneller)

Das Zelt wird für die Sichtungskategorie T1 verwendet und zur Patientensichtung.

Im regulären Bereitschaftsbetrieb nutzen wir den Anhänger auch für San Dienste.

Das Beladungskonzept stimmt mit dem der BF überein, da diese Entwicklungen wie schon von Gerhard beschrieben im Rahmen der FIFA WM entwickelt wurde.
Ergänzend werden für die restlichen Sichtungskategorien "normale" SG 300/ SG 20 Zelte aufgestellt.

Befestigt werden muss der FbhP nicht.
Die Schweizer Feuerwehrkollegen nutzen dieses Konzept auch und haben bei einer Vorführung einen Puma Helikopter frontal gegen den Zelteingang schweben lassen (Aufwind des Rotors).
Das Zelt stand Bombenfest und hat sich nicht gerührt.

Bei weiteren Fragen Mail....n paar Bilder hab ich auch ^^

MfG Ferdinand Holuba
Stuttgart


Wenn 10 Deutsche auf eine Konferenz mit 5 Vertretern anderer Nationen gehen, weden es die 10 Deutschen schaffen, sich von den 5 anderen demokratisch überstimmen zu lassen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW412217
Datum30.06.2007 14:0411898 x gelesen
Geschrieben von Bernhard DeimannInzwischen gibts dort auch einen "GW-San 50".


whow...
Zu den Details (insbesondere zur Stromversorgungsproblematik) kann man mit den Infos allerdings nichts sagen.
Ggf. eine bessere Lösung als die AB MANV an den Standorten mit zu wenig WLF...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern412686
Datum03.07.2007 16:0011908 x gelesen
Jo, gibt es:

JUH Hannover-Wasserturm

Gruß
Fabian


Meine Meinung ist nicht zwangsläufig die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt