News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ölspurreinigung, Nassverfahren | 9 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 371331 | |||
Datum | 17.11.2006 15:18 | 6025 x gelesen | |||
Hallo, wir prüfen gerade mal wieder die aktuellen technischen Möglichkeiten der Nassreinigung von Ölspuren. Die "Großgeräte" (Wuppertal, Saarbrücken, v.a. Kaiserslautern o.ä.), "Mittelgeräte" (Flughafen Köln/Bonn, Mannheim, Hagen o.ä.) sind hinreichend bekannt. Wer hat kleinere Verfahren im Einsatz (z.B. das der Fa. Oertzen auf Trailer oder in Gitterbox)? Oertzen Fragen dazu: - realistische Praxistauglichkeit (Bedienbarkeit, Systemgröße, zu reinigende Fläche)? - Haltbarkeit? - Schulungsaufwand? Konkurrenten auf dem Markt? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 S.8, Düsseldorf / | 371343 | |||
Datum | 17.11.2006 17:08 | 4800 x gelesen | |||
Ich kenne zwar weder die Die "Großgeräte" (Wuppertal, Saarbrücken, v.a. Kaiserslautern o.ä.). noch die "Mittelgeräte" (Flughafen Köln/Bonn, Mannheim, Hagen o.ä.), kann aber jedenfalls - rein informativ - das mit einer Reinigungsanlage ausgestattete STLF 16/50-5 der Feuerwehr Rollingergrund, Luxembourg beisteuern. Da es sich um einen Selbstbau handelt, dürfte jedoch wohl nur die technische Idee als Denkvorlage in Betracht kommen. GROWING OLDER IS MANDATORY. GROWING UP IS OPTIONAL. LAUGHING AT YOURSELF IS THERAPEUTIC. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 371345 | |||
Datum | 17.11.2006 17:19 | 4692 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp Simonkann aber jedenfalls - rein informativ - das mit einer Reinigungsanlage ausgestattete STLF 16/50-5 der Feuerwehr Rollingergrund, Luxembourg beisteuern. Da es sich um einen Selbstbau handelt, dürfte jedoch wohl nur die technische Idee als Denkvorlage in Betracht kommen. Nein, nicht mal das, weil wenn dann NUR eine Kombination mit einer Aufnahme-/Saugmöglichkeit in Frage kommt und freies Aufsprühen da m.E. eher kontraproduktiv ist. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Kronshagen / | 371346 | |||
Datum | 17.11.2006 17:23 | 4729 x gelesen | |||
Moin Ulli, die Kameraden aus Wedel in SH haben gerade ein Fahrzeug in Dienst gestellt.Hier findest du Infos... Gruß Matthias | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 371347 | |||
Datum | 17.11.2006 17:23 | 4844 x gelesen | |||
Hm , Trailer von www.cleanexpert.de und rollende Saughaube - handgeführt. Saughaube benötigt einen WasserHD-Schlauch und einen DN 70 Saugschlauch. Entfernung Saughaube - Trailer bis 50 m. Durch die doppelte Schlauchführung wird die Sache etwas unhandlich. Exakte Höhe der Saughaube muß je nach Rauhigkeit des Bodens verstellt werden. Vorteil: Abwasser wird in 300 l - Behälter gesaugt und kann von dort mit Schlauchpumpe weitergefördert werden. Abwasser befindet sich im geschlossenen System. Nachteilteil: nur 300 L Frischwasser. Reicht grob für etwa 200 m Ölspur bei 1 m Breite Alternative: AB mit der Technik/ Tanks. Bei Kommunalplatte Saughaube vor dem Fahrzeug, ansonsten , unter oder hinter WLF. Antrieb im 0,5- 1 km/ Bereich durch Treibrad, das von AB auf die Heckbereifung angelassen wird. Keine Hydrostatischer Antrieb oder Kriechgänge nötig. Trailer oder rollbare Einzelgeräte von www.Falch.de (mind. 300 bar und 1000 l/h) und Bodenreiniger Vacupress. Nachteil: wieder einen HD und einen Saugschlauch. Vorteil: Saugunterdruck wird im Bodenreiniger durch Injektorprinzip erzeugt, Abwasserschlauch muß nur bis zum nächsten IBC o.ä. reichen. Wirkungsradius hängt von der Länge des HD - Schlauchs ab ( 90 m) Anlage ist weniger kompakt. Eine selbstfahrende Kombination mit Transporter und IBC ist wohl bei Porsche auf der teststrecke vorhanden... Gruß Lp | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 371349 | |||
Datum | 17.11.2006 17:28 | 4760 x gelesen | |||
Hallo! Du hast PN Gruß Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 371354 | |||
Datum | 17.11.2006 17:44 | 4661 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Berendtdie Kameraden aus Wedel in SH haben gerade ein Fahrzeug in Dienst gestellt.Hier findest du Infos... fasse ich auch unter "mittelgroß" ein, ich such was viel kleineres... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 371357 | |||
Datum | 17.11.2006 17:56 | 4725 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottTrailer von www.cleanexpert.de Not Found The requested URL /clean/ was not found on this server. Geschrieben von Lüder Pott und rollende Saughaube - handgeführt. Klingt so ähnlich wie das System von Oertzen. Unterschiede? Geschrieben von Lüder Pott Vorteil: Abwasser wird in 300 l - Behälter gesaugt und kann von dort mit Schlauchpumpe weitergefördert werden. Abwasser befindet sich im geschlossenen System. schön wäre die Verwendung handelsüblicher Behälter v.a. für das Abwasser... (IBC...) Geschrieben von Lüder Pott Alternative: AB mit der Technik/ Tanks. Bei Kommunalplatte Saughaube vor dem Fahrzeug, ansonsten , unter oder hinter WLF. alles zu groß, max. Anhänger oder Zusatz-Ausrüstung eines 3,5 t-Transporters... Geschrieben von Lüder Pott Trailer oder rollbare Einzelgeräte von www.Falch.de (mind. 300 bar und 1000 l/h) und Bodenreiniger Vacupress. Der eine baut da offensichtlich nur HD/Heißwasserreiniger, der andere diverse Vakuumanlagen, eine Kombination aus beidem hab ich nicht gefunden. Quelle? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 371361 | |||
Datum | 17.11.2006 18:18 | 4797 x gelesen | |||
ja, so das Internet... Falch baut in erster Linie HD-Reiniger... null oder bei Kunde/ Zubehör/ Flächenreinigung ist das Bodengerät Scater mit/ohne Absaugung zu sehen. Systemvorrausetzung ist eben eine leistungstarke geheizte HD-Pumpe, muß also kein Trailer, sondern kann auch in Einzelmodulen realisiert sein. Abwasserbehälter beliebig... Cleanexpert - link ist tot...:-( Bilder pm http://www.oel-kleen.de Anhänger ist etwas überladen, ist so halbes Pannenhilfsmobil, gibt es wohl nur einen Prototyp. Von Oertzen kenne ich nur aus dem Prospekt... Gruß LP | |||||
| |||||
|
zurück |