alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaSchnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge80 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg366204
Datum18.10.2006 11:4224644 x gelesen
Moinsen!

Geschrieben von Klaus DieckmeyerIn der Zeit, die der Angriffstrupp braucht um vorzugehen (geht man vom Schnellangriff aus, alles andere dauert ja noch länger)

Bei überschaubaren Lagen (siehe FwDv 3), wie Mülleimerbrand, PKW- und Flächenbrand ist der Schnellangriff das Mittel der Wahl. Ansonsten sollte immr der Verteiler gesetzt werden und mit Schlauchtrgekörben vorgegangen werden.

Der Schnellangriff hat die Nachteile, dass

- er spätestens an der 2 bzw. dritten Ecke wegen der Gummioberfläche hängen bleibt.
- in der Länge begrenzt ist.
- sehr hohe Druckverluste hat (Problem bei Hohlstrahlrohren)
- kein zweites Rohr vorgenommen werden kann (z.B. standardmäßig für den Sicherheitstrupp).

So wird es z.B. auch an der LFS Loy und der LFS Hamburg gelehrt, dass der Schnellangriffsschlauch für den Innenangriff nicht mehr das Mittel der Wahl ist.

Beste Grüße Sven


Beste Grüße Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s D8., Hilter / Niedersachsen366205
Datum18.10.2006 11:4922336 x gelesen
Moin

Das ist richtig. Wird bei uns auch so praktiziert. Wollte damit auch nur den wahrscheinlich kleinsten Zeitrahmen festlegen, da es ja wahrscheinlich länger dauert den Verteiler zu setzten und dann mit z.B. Schlauchtragekörben weiterzugehen. Das war nur auf das Thema mit der Pumpe zu sehen und nicht auf irgendwelchen Einsatztaktiken.

Gruß

Klaus D.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8G., Erfurt / Thüringen366216
Datum18.10.2006 12:4722297 x gelesen
Geschrieben von Sven KoopmannSo wird es z.B. auch an der LFS Loy und der LFS Hamburg gelehrt, dass der Schnellangriffsschlauch für den Innenangriff nicht mehr das Mittel der Wahl ist

Ein weiterer Nachteil: die Zeit.

(wenn Ich den Satz von Klaus im Zusammenhang mit nem Innenangriff stelle...)

Vgl. dazu auch den Versuch Rohrvornahme BF FFM...


MkG
Tom

-Meine Meinung-

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.366224
Datum18.10.2006 13:1322306 x gelesen
Geschrieben von Klaus Dieckmeyerda es ja wahrscheinlich länger dauert den Verteiler zu setzten und dann mit z.B. Schlauchtragekörben weiterzugehen.
Nicht unbedingt. Schnellangriffsverteiler lässt sich sehr schnell in Stellung bringen. Vor allem wenn es auch mal auf die andere Seite des Fahrzeuges gehen muss. Vor allem brauche ich aber nur einen Mann. SAV und STK sind mühelos zu schleppen. Einen SA muss evt. noch geführt werden oder die Haspel hat keinen Freilauf und ab 20 m wird es ganz schön schwer alleine.

Alles in allem hebt sich der Zeitvorteil auf jeden Fall auf, sobald ein zweites Rohr in Stellung muss. Was beim IA eigentlich regelmässig der Fall ist. Somit fällt der SA neben seiner Unhandlichkeit auch von der Rüstzeit dafür weg. Flächen-, PKW- oder Kleinbrände sind sicherlich idealer für den SA. Ob das allerdings eine im Vergleich zum 15 m C-Schlauch eine teure Haspel rechtfertigt ist eine andere Sache. War halt immer da.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen366278
Datum18.10.2006 19:4722395 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Sven KoopmannPKW- und Flächenbrand

und oft wird dann doch noch ein Schaumrohr aufgebaut, also gleich Verteiler setzen oder ggf. nachbessern? In vielen Fällen reicht ja Wasser, solange man keine DZM hat...

Gruß Sven


Gruß Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.366287
Datum18.10.2006 20:2022291 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Sven Niclasund oft wird dann doch noch ein Schaumrohr aufgebaut, also gleich Verteiler setzen oder ggf. nachbessern?

Ist der PKW im Vollbrand, so macht der Verteiler vielleicht auch Sinn um genügend Abstand halten zu können.


MkG.
Christof

www.feuerwehr-vilseck.de


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / Hessen366296
Datum18.10.2006 21:4722302 x gelesen
Ansonsten geht es auch ganz gut ein Übergangsstück an den Abgang und dann direkt mit dem STK weiter. Macht den SA formbeständig meiner meinung nach total überflüssig und geht genauso schnell wie einen gebuchteten Schlauch irgendwo rauszuziehen. Deswegen bin ich der meinung das man im Standart Löschfahrzeug keine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe brauch. Da die arbeit mit STK genauso schnell ist.

Grüße aus dem Rheingau
Björn


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.366301
Datum18.10.2006 22:0522315 x gelesen
Geschrieben von Björn SteinebachDa die arbeit mit STK genauso schnell ist.
Das einräumen ist etwas aufwendiger. Verhindert in der ein oder anderen Wehr sicherlich auch die konsequente Nutzung. War hier nicht mal die Rede von bis zu 3.000 - 4.500 EUR für so ein ´ne SA-Haspel? Das für ein bisschen Bequemlichkeit? :-(


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg366307
Datum18.10.2006 22:3622321 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Christian BergmannDas für ein bisschen Bequemlichkeit?

Jau, wen nich mir überlege, dass ich bei jedem kleinen Mülleimer, Container, Moped, Lagerfeuer, etc. hinterher wieder Schläuche rollen soll?
Dann möchte ich doch gerne ein wenig Bequemlichkeit nach dem PA-Tragen - mit elektrischer Aufrolleinrichtung!


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen366311
Datum18.10.2006 23:0022306 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole UngerDann möchte ich doch gerne ein wenig Bequemlichkeit nach dem PA-Tragen - mit elektrischer Aufrolleinrichtung

Wenn man 5 mal am Tag das Ding braucht...allerdings werden die meisten wohl nicht öfters als einmal im Monat gebraucht - wenn überhaupt.

Gruß LP


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / Hessen366319
Datum18.10.2006 23:3322211 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannDas einräumen ist etwas aufwendiger. Verhindert in der ein oder anderen Wehr sicherlich auch die konsequente Nutzung.

Ja, diese Diskusionen kenn ich leider zu genüge von dem ein oder anderen der deswegen auf die Haspel schwört, da sie ja so einfach zu bestücken ist und nicht wie diese unpraktischen neuen STK. Meine persöhnliche Meinung zu solchen Ansichten ersparr ich hier lieber.

Grüße aus dem Rheingau
Björn


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / Hessen366320
Datum18.10.2006 23:3822364 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole UngerJau, wen nich mir überlege, dass ich bei jedem kleinen Mülleimer, Container, Moped, Lagerfeuer, etc. hinterher wieder Schläuche rollen soll?
Dann möchte ich doch gerne ein wenig Bequemlichkeit nach dem PA-Tragen - mit elektrischer Aufrolleinrichtung!


Sorry und selbst da seh ich keine sinnvolle begründung.

1. Bist du ja nicht der einzige an der Einsatzstelle, und während du dich abrüstest können die anderen das machen.

2. Ist es auch nicht die anstrengenste Arbeit nen 15m C-42 zu rollen (alternativ kann man ja dafür nen 30m C-42 vorhalten)

3. Ist es halt ein Teil deines Berufes und so hat alles seine "unannehmlichkeiten"


Ist nich persöhnlich gegen dich gemeint, nur Ich denke das Geld kann weitaus sinnvoller investiert werden.


Grüße aus dem Rheingau
Björn


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW366324
Datum19.10.2006 00:2122382 x gelesen
Hallo,

zu1: sicher ist er nicht allein, da ist noch sein Truppmann, der Maschinist und der GF, oder gibts noch mehr auf einem BF-LF?

zu2: Ne, sicher gibt es anstrengendere Arbeiten, aber während du noch deine 30m C42 sortierst, liegt man in Villa Bacho schon wieder im Bett, nachdem man die benötigten drei Meter Gummiwurst aufgerollt hat...Selbst wenn das nicht elektrisch, sondern mit Kurbel geht...

zu3: mit diesem "Argument" kann man den größten Blödsinn rechtfertigen. Oder nimmst du freiwillig den Schraubenzieher, wenn du auch einen Akkuschrauber haben kannst?


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8K., Messel / Hessen366329
Datum19.10.2006 01:4422260 x gelesen
Es sind ja nicht nur die 2 Minuten mehr, die du zum Schlauch aufrollen benötigst. Der Schlauch kommt dann in der Wache in die Wäsche und ein neuer kommt aufs Fahrzeug. Udn wenn du dann an einem Tag, was jetzt nicht hochgegriffen ist 8 Mülltonne, Mopeds, Parkbänke etc. hattest. Sind das 8 mal Schlauchwechseln.


Dies ist meine Eigene Meinung und vertritt nicht die meiner Feuerwehr oder deren Führung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.366342
Datum19.10.2006 08:0022263 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole UngerDann möchte ich doch gerne ein wenig Bequemlichkeit nach dem PA-Tragen - mit elektrischer Aufrolleinrichtung!
Das sei Dir natürlich gegönnt. Ich halte es aber für den Durchschnitts-FA durchaus für zumutbar. Es gibt ja auch noch Rollschläuche, die ich nicht in einen STK verlasten muss. Und darüber hinuas kann ich bei hoher Einsatzintensität vielleicht einen gekürzten C-Schlauch in die Nähe eines Abgangs legen. Ähnlich wie ein B-Fülleitung. Die wird ja auch nicht nach jedem Einsatz getauscht und gereinigt.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen366350
Datum19.10.2006 08:4822276 x gelesen
Geschrieben von Tobias KarachEs sind ja nicht nur die 2 Minuten mehr, die du zum Schlauch aufrollen benötigst. Der Schlauch kommt dann in der Wache in die Wäsche und ein neuer kommt aufs Fahrzeug. Udn wenn du dann an einem Tag, was jetzt nicht hochgegriffen ist 8 Mülltonne, Mopeds, Parkbänke etc. hattest. Sind das 8 mal Schlauchwechseln.

Das gleiche würde dann auch für den Füllschlauch gelten, oder????
Mittlerweile sind doch eigentlich alle Schläuche gummiert, da kann ich die auch so wieder verlasten, sofern sie nicht völlig verdreckt sind, wird jedenfalls bei uns so gemacht.


Gruß Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW366366
Datum19.10.2006 10:2022254 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Björn SteinebachDa die arbeit mit STK genauso schnell ist.

Das will ich sehen. Vergleichen wir mal:

Schnellangriff:
Rollade hoch, Schnellangriff raus, Wasser marsch, fertig.

STK:
STK raus, ein paar Meter vor, den restlichen Schlauch (Abstand!) bis zu den 15 m auf dem Korb gezerrt, abkuppeln, an den Verteiler oder von mir aus auch direkt an den Abgang anschließend und Wasser marsch.
Auch wenn es bei Pkw etc. nicht auf Sekunden ankommt, behaupte ich, dass ein Schnellangriff in jedem Fall schneller ist.

Es gibt für mich wenige Objekte, wo der Einsatz eines Schlauchtragekorbes sinnvoll ist. Pkw Brände etc. gehören für mich definitiv nicht dazu.

Gruß
Katja

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW366401
Datum19.10.2006 13:3322370 x gelesen
Geschrieben von Dietmar Reimerzu1: sicher ist er nicht allein, da ist noch sein Truppmann, der Maschinist und der GF, oder gibts noch mehr auf einem BF-LF?

Ja: der Wassertruppmann und der Wassertruppführer, macht eine LF-stärke von 0/1/5!

Geschrieben von Dietmar Reimerzu2: Ne, sicher gibt es anstrengendere Arbeiten, aber während du noch deine 30m C42 sortierst, liegt man in Villa Bacho schon wieder im Bett, nachdem man die benötigten drei Meter Gummiwurst aufgerollt hat...Selbst wenn das nicht elektrisch, sondern mit Kurbel geht...

Für solche Einsätze ist die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe und hier explizit der formstabile Schnellangriff die geeignete Wahl der Lösung (obwohl ich behaupte zwei Rollschläuche zu nutzen ebenfalls schnell geht und sogar schneller ist als zwei Druckschläcueh in Buchent aus dem Fahrzeug zu holen. Denn mann kann auch den C-Schlauch den man ausgerollt hat direkt an den Pumpenabgang (natürlich mit B-C Übergangsstück) ankuppeln. Weiterer Vorteil ist natürlich das man von beiden Seiten arbeiten kann und nicht wie beim SA meist aus dem G6 heraus arbeiten muss.

Nichts desto trotz ist der SA bewährt für solche Lagen, aber nur für solche

Geschrieben von Dietmar Reimerzu3: mit diesem "Argument" kann man den größten Blödsinn rechtfertigen. Oder nimmst du freiwillig den Schraubenzieher, wenn du auch einen Akkuschrauber haben kannst?

Aussgangsaussage war der der Preis. Man kann hier optimal einen Vergleich Preis-Leistung durchführen und dürfte zu dem entschluss kommen, mann kann eigentlich ganz auf die einrichtung zur schnellen Wasserabgabe verzichten, ob formstabil oder Druckschläuche in Buchten ist egal.

Leider ist jedoch immer noch eine einrichtung zur schnellen Wasserabgabe per Norm forgeschrieben (ich fände optional besser!). Ausserdem spart man eine Menge an Gewicht wenn man den formstabilen Schnellangriff wegläst, und was hört man die Feuerwehren nicht immer jammern, bzw. liest man nicht immer das ja 12, 13, 14, 15 tonnen viel zu wenig für die Beladung ist die sie benötigen, war nicht im letzten Brandschutz ein FF HLF 20/25 mit 18 tonnen?

Fazit man kann einiges an Gewicht sparen wenn man den Schnellangriff ganz weglässt, auch unter betrachtung des Presi-Leistungs-Verhältnisses. Nicht jede Feuerwehr benötigt die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe gleich häufig. Die FF im 10.000 Seelen Dorf setzt den vielleicht 10 mal im Jahr ein, eine BF-Wache in Berlin vielleicht 10 mal am Tag. So dass er sich für einige Feuerwehren ind der Tat lohnt (z.B. Berufsfeuerwehren mit entsprechenden Vororten die man als Brennpunkt bezeichnen könnte, gilt dann natürlich auch für FF's die ähnliche Ortschaften haben, andere FF's setzten den vielleicht nur Silvester ein und da könnte man sich das Geld sparen.)

Und bei einigen Fahrzeugtypen war ein Schnellangriff, und vor allem der formstabile schon immer absolut überflüssig, denn das TSF-W und das LF 8/6 haben einen nie wirklich benötigt, und auch das LF 10/6 benötigt meiner meinung nach keinen. Da könnte man andere beladung zusätzlich draufpacken!

Wie geschrieben alles meine Meinung.

MFG
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg366492
Datum19.10.2006 18:0022258 x gelesen
Hallo Thobias,

Geschrieben von Thobias SchürmannLeider ist jedoch immer noch eine einrichtung zur schnellen Wasserabgabe per Norm forgeschrieben

Die DIN unterscheidet doch meines Wissens nach zwischen SA und Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe. Entsprechend ist in Buchten verlasteter C-Schlauch ausreichend und kein SA zwingend erforderlich.
Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Beste Grüße und einen schönen Abend


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz366494
Datum19.10.2006 18:0222248 x gelesen
Geschrieben von Florian OhdeDie DIN unterscheidet doch meines Wissens nach zwischen SA und Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe. Entsprechend ist in Buchten verlasteter C-Schlauch ausreichend und kein SA zwingend erforderlich.
Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Richtig, genau so ist es.

Gruß
Thomas


Aerodynamik ist etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. (Enzo Ferrari)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW366536
Datum19.10.2006 21:3122278 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Thobias SchürmannJa: der Wassertruppmann und der Wassertruppführer, macht eine LF-stärke von 0/1/5!

Dann ist das wohl in Dortmund ganz anders. Ein paar Kilometer weiter westlich hat der Angriffstrupp ralativ viel Platz, sich auszurüsten, denn hinten sitzt niemand mehr, ausser vielleicht im Januar/Februar, wenn niemand Urlaub hat...

Geschrieben von Thobias SchürmannAussgangsaussage war der der Preis. Man kann hier optimal einen Vergleich Preis-Leistung durchführen und dürfte zu dem entschluss kommen, mann kann eigentlich ganz auf die einrichtung zur schnellen Wasserabgabe verzichten, ob formstabil oder Druckschläuche in Buchten ist egal.

Um den Preis ging es mir gar nicht, das hieße sich den Kopf anderer Leute zu zerbrechen. Die alltägliche Arbeit ist für mich eher ein Beurteilungskriterium, und da finde ich die Gummiwurst ganz praktisch, wenn man mal eben ein Strahlrohr braucht, bei Beachtung der bekannten Einsatzgrundsätze.

Noch mal zum Thema Preis: Das ist ja nicht immer das entscheidende Kriterium. Wenn die Sinnhaftigkeit einer Anschaffung erst einmal fest steht, ist der Preis doch zweitrangig. Das ist zunächst mal positiv. Leider kann das auch nach hinten losgehen, denn nicht immer ist die Grundlage einer Kaufentscheidung die spätere Anwendung, wie man an vielen Beispielen auch hier sehen kann...


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8K., Messel / Hessen366537
Datum19.10.2006 21:4222234 x gelesen
Geschrieben von ---Thobias Schürmann--- Ja: der Wassertruppmann und der Wassertruppführer, macht eine LF-stärke von 0/1/5!

In Darmstadt sieht es auch so aus, dass das HLF 0/1/3 rausfährt. Und das HTLF mit 0/1/5.


Dies ist meine Eigene Meinung und vertritt nicht die meiner Feuerwehr oder deren Führung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjör8n S8., Kiedrich / Hessen366545
Datum19.10.2006 22:5922259 x gelesen
Geschrieben von Katja MidunskySTK:
STK raus, ein paar Meter vor, den restlichen Schlauch (Abstand!) bis zu den 15 m auf dem Korb gezerrt, abkuppeln, an den Verteiler oder von mir aus auch direkt an den Abgang anschließend und Wasser marsch.
Auch wenn es bei Pkw etc. nicht auf Sekunden ankommt, behaupte ich, dass ein Schnellangriff in jedem Fall schneller ist.


Wäre die Frage wo diese Sekunden entscheidend wären und wie oft es vorkommt, um den Schnellangriff in seiner jetzigen form zu erhalten. Das dieser "einfacher" zu verlasten ist bezweifele Ich nicht.

Für Wehren die das ganze 10 mal täglich brauchen kann ich es ja noch (bedingt) nachvollziehen, für die breite Masse ist er allerdings meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

Grüße aus dem Rheingau
Björn


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen366567
Datum20.10.2006 01:0622212 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sven NiclasDas gleiche würde dann auch für den Füllschlauch gelten, oder????

bei Dir hängt eine Taste, lass das mal nachsehen.

Willst Du allen Ernstes behaupten, dass Du einen reinen Füllschlauch (5m B etc.) nach jeder Benutzung wechselst oder dass das für Dich keinen anderen Stellenwert hätte wie Schläuche, die im Einsatz wirklich wichtig sein können?

Macht doch mal einen Punkt - natürlich ist es längst nicht für jeden sinnvoll, einen formfesten Schlauch dabei zu haben, aber wenn jemand keine Lust hat, 5 mal am Tag wegen Papierkörben oder ähnlichem Schläuche zu rollen, kann man das doch auch irgendwie verstehen. Oder nicht?

(Ja, ich weiss - es gibt Leute, die freuen sich sogar aufs Kehren - solange es nur irgendetwas mit Feuerwehr zu tun hat.)

Und ein Fach für zwei C-Schläuche, eine "Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe", sollte auch auf jedem Fahrzeug Platz finden - schaden kann es jedenfalls kaum.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW366607
Datum20.10.2006 10:3622183 x gelesen
Geschrieben von Florian OhdeDie DIN unterscheidet doch meines Wissens nach zwischen SA und Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe. Entsprechend ist in Buchten verlasteter C-Schlauch ausreichend und kein SA zwingend erforderlich.
Oder habe ich Dich falsch verstanden?


Ja leider, ich meinte sowohl die Gummiwurst, als auch die zwei Schläuche in Buchten könnte man weglassen, bei einigen Fahrzeugen meiner Meinung nach.

MFG
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW366608
Datum20.10.2006 10:4022265 x gelesen
Geschrieben von Dietmar ReimerUm den Preis ging es mir gar nicht, das hieße sich den Kopf anderer Leute zu zerbrechen. Die alltägliche Arbeit ist für mich eher ein Beurteilungskriterium, und da finde ich die Gummiwurst ganz praktisch, wenn man mal eben ein Strahlrohr braucht, bei Beachtung der bekannten Einsatzgrundsätze.

Noch mal zum Thema Preis: Das ist ja nicht immer das entscheidende Kriterium. Wenn die Sinnhaftigkeit einer Anschaffung erst einmal fest steht, ist der Preis doch zweitrangig. Das ist zunächst mal positiv. Leider kann das auch nach hinten losgehen, denn nicht immer ist die Grundlage einer Kaufentscheidung die spätere Anwendung, wie man an vielen Beispielen auch hier sehen kann...


Darum geht es ja, in einer Großstadt, und dann i.d.R. meist für LF der BF, bzw. HA-Wache macht ein Schnellangriff durchaus sinn und da würde ich darauf auch nicht unbedingt verzichten, ich denke dort sind die Goldrichtig - aber bei einer Freiwilligen Feuerwehr, oder aber auch BF- HA-Wache die den Schnellangriff nur 1 bis 2 mal im Jahr benötigen oder bei Fahrzeugen wie dem TSF-W (nach neuer Norm hoffentlich nicht mehr so oft) oder LF 8/6 oder LF 10/6 oder auch bei einigen LF 20/16 kann man durchaus auf den formstabilen Schnellangriff verzichten, da er so gut wie nie benötigt wird. Und dort ist er dann verschenktes Geld.

Ich hoffe jetzt verständlich.

MFG
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366617
Datum20.10.2006 11:0322269 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Dietmar ReimerDann ist das wohl in Dortmund ganz anders. Ein paar Kilometer weiter westlich hat der Angriffstrupp ralativ viel Platz, sich auszurüsten, denn hinten sitzt niemand mehr, ausser vielleicht im Januar/Februar, wenn niemand Urlaub hat...

Ja, es gibt tatsächlich noch Berufsfeuerwehren bei denen wirklich eine Staffel auf den Löschgruppenfahrzeugen sitzt und ein Löschzug aus mehr als 10 Mann besteht (in DO 16 Mann einschl ein gehDienst). Traurig, dass dies nicht überall der Fall ist :-(


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg366622
Datum20.10.2006 11:4422263 x gelesen
Hallo,

bezüglich des formstabilen SA stimme ich mit Dir, unter den bereits von anderen genannten Ausnahmen, ganz klar überein. Allerdings verstehe ich nicht, aus welchem Grund Du bei einem wasserführenden Fahrzeug, und ich rede jetzt nicht von umgebauten und rot lackierten Molkereifahrzeugen, eine Einrichtung wie den gekuppelten C-Schlauch auch entfallen lassen würdest: Aus Platzgründen wohl kaum:
LF 16 Kat HH
Das Argument, man könne da alternative Beladung zusätzlich verlasten, erschließt sich mir deswegen nicht.
Ob Du zwei Rollschläuche verlastest oder in Buchten gibt sich ebenfalls nicht viel.
Aus Preis- oder Gewichtsgründen auch wohl kaum, da das Material eh verlastet wird, in welcher Form ist doch irrelevant.
Ein Rückverlasten in Buchten benötigt auch nicht mehr Zeit als ein Aufrollen.
Was sind also Deine Gründe?

Beste Grüße


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW366625
Datum20.10.2006 11:5722222 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Björn SteinebachFür Wehren die das ganze 10 mal täglich brauchen kann ich es ja noch (bedingt) nachvollziehen, für die breite Masse ist er allerdings meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

Naja, es schon ein Unterschied zwischen "nicht sinnvoll" und evtl. verzichtbar, weil andere Möglichkeiten ebenfalls ok wären.

Als nicht sinnvoll würde ich ihn nicht bezeichnen, denn er ist ja durchaus zu gebrauchen. Wir könnten uns höchstens darüber unterhalten, ob man an diesem Platz nicht etwas anderes zusätzlich verlasten kann, was vorher vielleicht keinen Platz gefunden hat. Durch eine andere Art von Schläuchen (Haspel/Buchten/STK etc.) braucht man ihn m.E. nicht zu ersetzen.

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein366627
Datum20.10.2006 12:0222234 x gelesen
Hallo, zusammen,

bei uns in Rendsburg ist der Schnellangriff für den Innenangriff schlicht und ergreifend VERBOTEN.

Aus den genannten Nachteilen, und nicht erst sein FwDV3.

Vorteile: Fahrzeugaufstellung außerhalb des Trümmerschattens, Schnellangriffsverteiler wird genutzt, Verteiler an der Gefahrengrenze, jederzeit ohne Zeitverlust kann auf Lageänderungen reagiert werden usw usw.
Also eigentlich das, was wir alle vor Jahren mal als "basics" gelernt haben, gell!!!

Ich würd auch soweit gehen und bei einer Fahrzeugneubeschaffung überlegen, ob ich den Schnellangriff überhaupt noch brauche. Sicher wird es einige wenige Einsätze geben, wo er gut und gerne genutzt wird, aber ich sage mal, die sind auch mit Rollschläuchen zu erledigen.

Gruß

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)366629
Datum20.10.2006 12:1222289 x gelesen
Geschrieben von Florian OhdeAus Preis- oder Gewichtsgründen auch wohl kaum, Preisgründe könnten eine Rolle spielen, da sowohl bei formfesten Haspeln als auch bei der immer häufiger werdenden Variante "SA = C in Buchten" ein Extra-Abgang an der FP angeflascht ist. Diesen könnte man weglassen. Direkt angeschlossen sollten die Schläuche sowieso nicht sein. Also nur noch 2 Schläuche (gerollt oder in Buchten) nahe an einem regulären Abgang lagern.
Und ob da jetzt 2 Schläuche gleich über den Abgängen liegen, oder ob sie mit den anderen zusammen in nem anderen Geräteraum untergebracht sind: Der Zeitunterschied zur Vornahme ist minimal.
Fraglich ist, ob das bloße Verzichten auf B-Länge und Verteiler, indem man einfach über eine Reduzierung B-C geht, als "Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe" im Sinne der Norm gesehen werden kann. Aber was heißt eigentlich "schnell"?
Besteht der Schnellangriff der Zukunft vielleicht nur noch aus einem Übergangstück B-C, das nahe an einem Abgang gelagert wird?


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein366632
Datum20.10.2006 12:2122246 x gelesen
Moin, Jan,

wir haben diese supi elektrische Aufrolleinrichtung (Begründung in einer FF: spart einen Mann ein!!!), ich find's quatsch, und zwar einzig und allein aus Kostengründen. Abgesehen davon kann doch jemand anders aufrollen, während Du Deinen PA wieder einsatzklar machst - und vor allem Getränke zu Dir nimmst! Und dann sind wir alle gleichzeitig fertig und rücken dann gemeinsam ein. Der Raucher kann noch schnell eine nebenbei dampfen, und alles wird schöön.


Kleine Anekdote zur Bequemlichkeit: Wir hatten eine Zeit, wo ein und derselbe Müllcontainer andauernd brannte. Da hat man uns einen B-Zugang, also Kupplung, am Müllcontainer angebracht. Füllschlauch raus, ankuppeln, absaufen. Nach Hause.


Gruß

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW366633
Datum20.10.2006 12:3522278 x gelesen
Geschrieben von Sebastian KruppPreisgründe könnten eine Rolle spielen, da sowohl bei formfesten Haspeln als auch bei der immer häufiger werdenden Variante "SA = C in Buchten" ein Extra-Abgang an der FP angeflascht ist. Diesen könnte man weglassen. Direkt angeschlossen sollten die Schläuche sowieso nicht sein. Also nur noch 2 Schläuche (gerollt oder in Buchten) nahe an einem regulären Abgang lagern.
Und ob da jetzt 2 Schläuche gleich über den Abgängen liegen, oder ob sie mit den anderen zusammen in nem anderen Geräteraum untergebracht sind: Der Zeitunterschied zur Vornahme ist minimal.
Fraglich ist, ob das bloße Verzichten auf B-Länge und Verteiler, indem man einfach über eine Reduzierung B-C geht, als "Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe" im Sinne der Norm gesehen werden kann. Aber was heißt eigentlich "schnell"?
Besteht der Schnellangriff der Zukunft vielleicht nur noch aus einem Übergangstück B-C, das nahe an einem Abgang gelagert wird?


So habe ich mir das vorgestellt, und das waren auch meine Gedanken dazu.

Wozu diese zwei Schläuche in Buchten und einen extra Abgang? Ich kann jetzt schlecht Schätzen aber sogar wann das LF mit 4 Mann zur Mülltonne fährt (Staffel wäre natürlich schöner!), sollte es in eben der gleichen Zeit möglich sein, das der Maschinist die Blindkupplung entfernt, ein B-C Übergangsstück ankuppelt und gleichzeitig der Trupp die benötigten C-Längen (eins, zwei oder drei)ausgerollt, zusammen gekuppelt und das Strahlrohr angeschlossen hat.

Und wann benötige ich den S-Angriff denn überhaupt? Brennt PKW (würde sich vorher noch ein Verteiler aufzubauen lohnen und direkt übergehend in den Schaumangriff wechseln zu können, dann aber bitte mit Staffel auf dem LF), Mülltonne, Papierkorb, etc. ob ich hier jetzt 10 sekunden früher oder später Wasser marsch gebe ist doch wohl egal.

Ausserdem finde ich mit Rollschläuchen zu arbeiten einfacher als mit den C-Schläuchen in Buchten (vor allem, wenn dann zwei C-42-15-K gekuppelt sind und die Kupplungen sich gerne verhaken, natürlich könnte man auch C-42-30-K kaufen, aber warum, wenn es auch mit Rollschläuchen geht.)

Historische Frage dazu: Seit wann gibt es bei den Feuerwehren einen Schnellangriff? Seit wann gibt es den formstabilen Schnellangriff? Ab wann waren die formstabilen SA in der Norm vorgeschrieben? Was war vorher in der Norm?

MFG
Thobias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg366643
Datum20.10.2006 13:2622280 x gelesen
Geschrieben von Thobias Schürmannsollte es in eben der gleichen Zeit möglich sein, das der Maschinist die Blindkupplung entfernt, ein B-C Übergangsstück ankuppelt und gleichzeitig der Trupp die benötigten C-Längen (eins, zwei oder drei)ausgerollt, zusammen gekuppelt und das Strahlrohr angeschlossen hat.

Das denke ich eben nicht.

Geschrieben von Thobias SchürmannUnd wann benötige ich den S-Angriff denn überhaupt? Brennt PKW (würde sich vorher noch ein Verteiler aufzubauen lohnen und direkt übergehend in den Schaumangriff wechseln zu können, dann aber bitte mit Staffel auf dem LF), Mülltonne, Papierkorb, etc. ob ich hier jetzt 10 sekunden früher oder später Wasser marsch gebe ist doch wohl egal.

Ungeachtet des sicherlich sinnvollen Setzens eines Verteilers, gibt es durchaus gute Gründe, auf die Inkaufnahme dieser 10 sek. zu verzichten. Beispielsweise steht der brennende PKW direkt neben weiteren geparkten Fahrzeugen.

Davon einmal völlig abgesehen ist diese Einrichtung nun einmal ein durch die DIN vorgeschriebener Bestandteil und steht damit bei einem DIN konformen Fahrzeug nicht zur Disposition. Interessant wäre sicherlich, die Gründe hierfür aus verantwortlicher Quelle zu hören und, wie Sebastian eigentlich treffend formulierte, den Begriff "Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe" inhaltlich zu präzisieren.

Ach ja, ohne mir selber den argumentativen Saft abdrehen zu wollen, verwenden wir bei den von Dir genannten Dingen häufig anstelle des SA die Kübelspritze ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)366649
Datum20.10.2006 13:4322242 x gelesen
Geschrieben von Florian OhdeAch ja, ohne mir selber den argumentativen Saft abdrehen zu wollen, verwenden wir bei den von Dir genannten Dingen häufig anstelle des SA die Kübelspritze ;-)Papierkorb und vielleicht noch -tonne ok, aber Müllcontainer und PKW's mit Kübelspritze?

Geschrieben von Florian OhdeDavon einmal völlig abgesehen ist diese Einrichtung nun einmal ein durch die DIN vorgeschriebener Bestandteil und steht damit bei einem DIN konformen Fahrzeug nicht zur Disposition.Warum nicht? DIN kann man ändern, Feuerwehr kann sogar ein bißchen an der Erstellung einer DIN mitwirken, wenn sie nur will.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW366663
Datum20.10.2006 14:1222217 x gelesen
Geschrieben von Thobias SchürmannHistorische Frage dazu: Seit wann gibt es bei den Feuerwehren einen Schnellangriff?

Das älteste mir bekannte Fahrzeug mit formstabilen SA dürfte ein TLF 15 um 1943 (?) sein.

Bei uns stehen noch 2 Eckhauber LF 16 mit SA in Buchten und Pistolenstrahlrohr.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg366665
Datum20.10.2006 14:2222236 x gelesen
Hallo Sebastian,

Geschrieben von Sebastian KruppPapierkorb und vielleicht noch -tonne ok, aber Müllcontainer und PKW's mit Kübelspritze?

Das "häufig" bezog sich ausschließlich auf den "Klein(st)kram".

Geschrieben von Sebastian KruppWarum nicht? DIN kann man ändern, Feuerwehr kann sogar ein bißchen an der Erstellung einer DIN mitwirken, wenn sie nur will.

Ich ging vom Status quo aus. Es entzieht sich meiner Kenntnis, welchen zeitlichen Vorlauf eine Änderung der DIN Fahrzeuge betreffend (erfahrungsgemäß) benötigt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg366667
Datum20.10.2006 14:3122264 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Jan Haagendavon kann doch jemand anders aufrollen, während Du Deinen PA wieder einsatzklar machst

Ich habe mal bei einer BF gearbeitet, da saßen nur zwei Mann hinten drin. Einer der löscht, ein anderer der den Dreck zusammen mit dem Maschinisten zusammenfegt und das Fahrzeug wieder klarmacht. Da freut man sich schon mal über ein paar Kleinigkeiten der Annehmlichkeit.


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg366668
Datum20.10.2006 14:3222246 x gelesen
Moinsen,

Geschrieben von Florian OhdeEs entzieht sich meiner Kenntnis, welchen zeitlichen Vorlauf eine Änderung der DIN Fahrzeuge betreffend (erfahrungsgemäß) benötigt.

Die Änderung der DIN 14701 nach 14043/14044 (Drehleitern) hat so um die 15 Jahre benötigt.


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg366669
Datum20.10.2006 14:4222263 x gelesen
Na Mensch, das macht doch Hoffnung, mal so richtig etwas zeitnah zu bewegen....;-)))

Grüsse aus Ottensen nach Lokstedt


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein366670
Datum20.10.2006 14:4322200 x gelesen
echt, isses sooo schlimm??? Hui, das hätt ich mir in den kühnsten Träumen nicht vorgestellt. Wir fahren als Freiwillige gerade tagsüber ja oft unterbesetzt, aber dafür war immer irgendwie einer da.
Gut, setze man mal die Anschaffungskosten für einen Schnellangriff in relation zu Personalkosten - schon verloren, schon ist die Diskussion beendet.

In diesem Sinne! Schon mal schönes Wochenende, ich geh zum Sport, was für meinen Rücken tun, damit ich weiter diensttauglich bleibe.


Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW366711
Datum20.10.2006 16:1922254 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel FriederichsJa, es gibt tatsächlich noch Berufsfeuerwehren bei denen wirklich eine Staffel auf den Löschgruppenfahrzeugen sitzt und ein Löschzug aus mehr als 10 Mann besteht (in DO 16 Mann einschl ein gehDienst).

Wie viele Leute auf einem bestimmten Fahrzeug sitzen, hat aber nichts mit der Löschzugstärke zu tun. Letztere ergibt sich an der Einsatzstelle aus den ankommenden Fahrzeugen. Und wenn im Idealfall 13 Mann der zuständigen Wache eintreffen, ergänzt durch ein LF der Nachbarwache, kommt man doch zurecht.

Die AAO ist doch meist so aufgeblasen, dass es nach den ersten 10 Minuten kein Personal- sondern ein Parkproblem gibt...
Aber das ändert sich ja bestimmt nach Umsetzung der neuen AZV(feu).

Wir sprachen eingangs doch eher von Kleineinsätzen, die ein Fahrzeug allein bewältigt. Da erspart der Schnellangriff Arbeit.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg366773
Datum20.10.2006 23:1122369 x gelesen
Hallo Forum,

Geschrieben von Dietmar Reimer
Wie viele Leute auf einem bestimmten Fahrzeug sitzen, hat aber nichts mit der Löschzugstärke zu tun. Letztere ergibt sich an der Einsatzstelle aus den ankommenden Fahrzeugen. Und wenn im Idealfall 13 Mann der zuständigen Wache eintreffen, ergänzt durch ein LF der Nachbarwache, kommt man doch zurecht.
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Geschrieben von Dietmar Reimer
Die AAO ist doch meist so aufgeblasen, dass es nach den ersten 10 Minuten kein Personal- sondern ein Parkproblem gibt...
Aber das ändert sich ja bestimmt nach Umsetzung der neuen AZV(feu).

Ich frage mich oft, wenn ich Einsatzberichte oder Berichte über BF lese, ob es nicht Sinnvoller wäre mit 2 oder max. 3 Fahrzeugen das Personal für den Erstschlag zur Einsatzstelle zu bringen, statt einem 4 oder 5 Fahrzeug Löschzug. Aber das war ja schon immer so.
Mehr Gerät wie ein LF + DLK dabei haben, kann ich mit dem Personal nicht einsetzen.

Geschrieben von Dietmar Reimer
Wir sprachen eingangs doch eher von Kleineinsätzen, die ein Fahrzeug allein bewältigt. Da erspart der Schnellangriff Arbeit.
Bis hoch in die 80er Jahre war der klassische Schnellangriff nur auf den TLF. Bei LF gab?s den 30 m Faltschlauch.

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg366793
Datum21.10.2006 09:3322229 x gelesen
Geschrieben von Michael BayerBis hoch in die 80er Jahre war der klassische Schnellangriff nur auf den TLF. Bei LF gab?s den 30 m Faltschlauch.

Guten Morgen,

das scheint regional unterschiedlich zu sein. Ich kenne Löschfahrzeuge in und um Lörrach herum seit 1964 und kann mich an ein (1!) LF 16 mit C in Buchten erinnern. Alle anderen hatten formfesten SA, einschließlich einem (jetzt natürlich schon längst ausgemusterten) LF 16 TS aus den 50er Jahren mit 1000 Liter Tank.

Schönes Wochenende,

Michael Schuckart


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg366797
Datum21.10.2006 10:5022297 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Michael Schuckart

das scheint regional unterschiedlich zu sein. Ich kenne Löschfahrzeuge in und um Lörrach herum seit 1964 und kann mich an ein (1!) LF 16 mit C in Buchten erinnern. Alle anderen hatten formfesten SA,

Das war/ist auch hier zu beobachten, von 1969 bis 1971 sah die DIN für LF 16 800 bis 1600 l Wasser vor; viele Feuerwehren, die einen über den üblichen 800 l Tank fassenden größeren Tank verfügten (Irgendwie warenn 1400 l beliebt), bestellten gleich einen formstabilen SA mit, Wehren mit dem 800 l Tank reichte i.d.R. ein SA mit zwei in Buchten gelegten C-Schläuche aus. Davor aber wie danach wurden immer LF 16 mit verschiedenen Löschwassertankgrößen beschafft. Damals gabs auch in BaWü eine Diskussion "macht ein LF 16 mit großen Wassertank das TLF 16 kaput ?".

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW366808
Datum21.10.2006 12:2422224 x gelesen
Geschrieben von Michael SchuckartGeschrieben von Michael Bayer
Bis hoch in die 80er Jahre war der klassische Schnellangriff nur auf den TLF. Bei LF gab?s den 30 m Faltschlauch.


Guten Morgen,

das scheint regional unterschiedlich zu sein. Ich kenne Löschfahrzeuge i


Auch mir sind LF 16 auch aus den 80ern bekannt mit formfesten SA.

aber lt. Norm und die wurde damals überwiegend bei der Bezuschüssung angewandt, war das nicht vorgesehen.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366816
Datum21.10.2006 13:3022304 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von ---Hier Namen einfügen---
Wie viele Leute auf einem bestimmten Fahrzeug sitzen, hat aber nichts mit der Löschzugstärke zu tun. Letztere ergibt sich an der Einsatzstelle aus den ankommenden Fahrzeugen. Und wenn im Idealfall 13 Mann der zuständigen Wache eintreffen, ergänzt durch ein LF der Nachbarwache, kommt man doch zurecht.


Hmm, ich sehe die Schlagkraft aber schon reduziert, wenn sich deine Manschaft im "Idealfall" (was bedeutet das denn?) im Standardlöschzug auf zuviele Fahrzeug verteilt und aus jedem nur 2-4 Mann kommen, die dann erst in Staffeln zusammgestellt werden müssen. Außerdem musst du wohl jedesmal neu kombinieren, wenn du nur im Idealfall deine genaue zu erwartende Stärke und damit den Einsatzwert kennst.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW366818
Datum21.10.2006 13:4122233 x gelesen
Geschrieben von Daniel FriederichsAußerdem musst du wohl jedesmal neu kombinieren, wenn du nur im Idealfall deine genaue zu erwartende Stärke und damit den Einsatzwert kennst.

Die funktionsstellen bleiben doch gleich, egal mit wievielen Fahrzeugen bzw. von wie vielen Wachen die anrollt.

Wenn Du die AAO und ggfs. SER kennst, weiß jeder wer was machen soll.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg366868
Datum21.10.2006 16:4622214 x gelesen
Hallo Forum, Hallo Michael,

Geschrieben von Michael Roleff
Die funktionsstellen bleiben doch gleich, egal mit wievielen Fahrzeugen bzw. von wie vielen Wachen die anrollt.
Klar und richtig, ich frage mich aber oft ob 2 Gleichwertige Fahrzeuge (LF) notwendig sind wenn aus jedem nur 4 Personen kommen. (Sicher kenne ich beim Zug die Einsatzform getrennt, ist die jedoch bei so wenig manpower möglich?)

Gruß
Michael


Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW366875
Datum21.10.2006 16:5822224 x gelesen
Geschrieben von Michael Bayer ich frage mich aber oft ob 2 Gleichwertige Fahrzeuge (LF) notwendig sind wenn aus jedem nur 4 Personen kommen.

Alternativ lieber Lf mit 1/5 und dafür ein KLAF o.Ä. ?

LF hat den Charme, für nahezu alle einsatzlagen mit dem "richtigen" Fahrzeug einzutreffen.
Damit wird das Additionsprinzip im (BF_)LZ erst möglich.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366886
Datum21.10.2006 18:0322221 x gelesen
Hallo,


Die funktionsstellen bleiben doch gleich, egal mit wievielen Fahrzeugen bzw. von wie vielen Wachen die anrollt.

ich bezog mich auf "wenn im Idealfall 13 Mann der zuständigen Wache eintreffen." Wie können denn dann in der Regel die Funktionsstellen gleich bleiben, wenn nicht standardmäßig die Stärke gleich ist? Auch sonst stimme ich nicht mit dir überein. Es macht schon einen Unterschied, ob 10 Mann mit 5 Fahrzeugen oder 10 Mann mit 3 Fahrzeugen kommen. Weil einmal brauche ich 5 und beim zweiten Mal nur 3 Maschinisten. Dann habe ich in beiden Fällen zwar 10 Funktionen, aber in dem einen Fall davon die Hälfte erstmal als Maschinisten gebunden.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366888
Datum21.10.2006 18:0822298 x gelesen
Hallo,

LF hat den Charme, für nahezu alle einsatzlagen mit dem "richtigen" Fahrzeug einzutreffen.

Aber nur wenn auch entsprechend Personal mitfährt, weil sonst nützt die all die tolle Ausrüstung nichts, wenn nur ein Trupp mit Ausstattung für bis zu zwei Gruppen hantieren muss.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW366908
Datum21.10.2006 22:4322246 x gelesen
Geschrieben von Daniel Friederichsich bezog mich auf "wenn im Idealfall 13 Mann der zuständigen Wache eintreffen."

Wobei es durchaus vorkommen kann, das sich auch der ersteintreffende LZ aus Fahrzeugen mehrer Wachen bildet, wenn der örtlich zuständige bereist im Einsatz ist.

Geschrieben von Daniel Friederichs10 Mann mit 5 Fahrzeugen

Immerhin hat jeder Fahrer einen Beifahrer *fg*


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW366909
Datum21.10.2006 22:4622295 x gelesen
Geschrieben von Daniel FriederichsLF hat den Charme, für nahezu alle einsatzlagen mit dem "richtigen" Fahrzeug einzutreffen.

Aber nur wenn auch entsprechend Personal mitfährt, weil sonst nützt die all die tolle Ausrüstung nichts, wenn nur ein Trupp mit Ausstattung für bis zu zwei Gruppen hantieren muss.


Wäre es besser mit einem KLAF und dafür 1/5 auf dem LF ?


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW366916
Datum22.10.2006 01:1622305 x gelesen
Hallo,

wenn bei einer Alarmierung alle Fahrzeuge der zuständigen Wache einsatzbereit auf der Wache stehen, oder unterwegs sind, ist das für mich der Idealfall. Jedes in einem eigenen Einsatz gebundene Fahrzeug wird natürlich von der nächsten Wache ersetzt. Hat natürlich den Nachteil des verzögerten Eintreffens. Am Kräfteansatz ändert sich hierdurch nichts, denn die Mindestbesatzung ist immer gegeben.
Zusammenstellen im Sinne von Umorganisieren braucht man doch nichts, wenn man in Trupps denkt, unabhängig davon, mit welchem Fahrzeug sie angereist sind...Wichtig ist nur, im Vorfeld im Groben fest zu legen, wer welche Aufgabe hat, so stellt z.B. jede LRF Besatzung den Sicherheitstrupp, der dritte Mann macht AÜ.
Wenn der Einsatz mehr als einen Löschzug erfordert, muß man frühzeitig daran denken, die Einheiten verschiedener Wachen sinnvoll zu Zügen zu ordnen, damit die Strukturen allen klar sind.

Geschrieben von Daniel Friederichs Es macht schon einen Unterschied, ob 10 Mann mit 5 Fahrzeugen oder 10 Mann mit 3 Fahrzeugen kommen. Weil einmal brauche ich 5 und beim zweiten Mal nur 3 Maschinisten. Dann habe ich in beiden Fällen zwar 10 Funktionen, aber in dem einen Fall davon die Hälfte erstmal als Maschinisten gebunden.


Gebunden ist nur derjenige, der einen Auftrag bekommen hat, der Rest ist in Bereitstellung.
Maschinisten im klassischen Sinne sind die Fahrer von LF und evtl. DLK. Der Fahrer des LRF ist Teil des Sicherheitstrupps und rüstet sich somit sofort nach Eintreffen aus, die TLF Besatzung wird nicht nur darauf warten, ihr Fahrzeug einsetzen zu dürfen, sondern auch gemeinsam andere Aufgaben übernehmen, deren gerätetechnische Basis das LF ist. Das LRF im Löschzugeinsatz ist ein reines Transportmittel, wenn man mal von den beiden PA absieht...

Wobei man sich sicherlich darüber unterhalten kann, ob es Sinn macht ein TLF 24/50 oder schlimmer in der Weltgeschichte rumzuschicken, weil man von den 17t Gesamtgewicht die zwei Mann Besatzung an der Einsatzstelle braucht...

Geschrieben von Daniel Friederichs
LF hat den Charme, für nahezu alle einsatzlagen mit dem "richtigen" Fahrzeug einzutreffen.

Aber nur wenn auch entsprechend Personal mitfährt, weil sonst nützt die all die tolle Ausrüstung nichts, wenn nur ein Trupp mit Ausstattung für bis zu zwei Gruppen hantieren muss.


Welches Gerät auf dem LF kann ich mit vier Mann nicht einsetzen? Es war nie die Rede davon, das technische Potential eines LF mit vier FA auszureizen... Dafür habe ich den Rest des LZ.

Sicher ist es nett, wenn ich von einem Fahrzeug sofort zwei Trupps einsetzen kann, aber es spricht auch einiges dafür, für die vielen alltäglichen Einsätze kleine Einheiten zu haben, die unabhängig von einander einsetzbar sind, statt immer ein Schlachtschiff losschicken zu müssen...z.B. für eine Trageunterstützung reicht das TLF mit zwei Mann, die Türöffnung macht das LF und kommt zu viert immer gut zurecht, selbst wenn eine tragbare Leiter vorgenommen wird. Als zweiter RTW fungiert das LRF und deckt somit Spitzen ab. Und wenn gar nichts mehr geht, fährt das LF als First Responder. Somit ist der LZ weitestgehend flexibel einsetzbar.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366952
Datum22.10.2006 12:1022370 x gelesen
Moin,

Zusammenstellen im Sinne von Umorganisieren braucht man doch nichts, wenn man in Trupps denkt, unabhängig davon, mit welchem Fahrzeug sie angereist sind...

Trupps? Ach so, aber als Zugführer denkt man doch in größeren taktischen Einheiten ;-) Es ist also schon komplizierter, wenn man als Zugführer Trupps führt und nicht komplette Staffeln.

Wichtig ist nur, im Vorfeld im Groben fest zu legen, wer welche Aufgabe hat, so stellt z.B. jede LRF Besatzung den Sicherheitstrupp, der dritte Mann macht AÜ.

Der 3. Mann vom LRF macht die ASÜ für den kompletten "Zug"? Sind die immer von Anfang an mit dabei?

Wenn der Einsatz mehr als einen Löschzug erfordert, muß man frühzeitig daran denken, die Einheiten verschiedener Wachen sinnvoll zu Zügen zu ordnen, damit die Strukturen allen klar sind.

Jepp, das stimmt natürlich und sollte möglichst schon auf der Anfahrt passieren, dann können alle auch noch schnell auf den richtigen Funkkanal gehen.

Wobei man sich sicherlich darüber unterhalten kann, ob es Sinn macht ein TLF 24/50 oder schlimmer in der Weltgeschichte rumzuschicken, weil man von den 17t Gesamtgewicht die zwei Mann Besatzung an der Einsatzstelle braucht...

Das stimmt allerdings, bei bestimmte Alarmierungen sicherlich sinnvoll, aber ansonsten braucht man halt sicherlich wenig davon (halt die 2 x "75 kg" Normfeuerwehrmann ;-))

...aber es spricht auch einiges dafür, für die vielen alltäglichen Einsätze kleine Einheiten zu haben, die unabhängig von einander einsetzbar sind, statt immer ein Schlachtschiff losschicken zu müssen...z.B. für eine Trageunterstützung reicht das TLF mit zwei Mann, die Türöffnung macht das LF und kommt zu viert immer gut zurecht, selbst wenn eine tragbare Leiter vorgenommen wird.

Also definierst du "Schlachtschiff" über die Mannschaftsstärke? 2 Mann mit TLF 24/50 kein Schlachtschiff, 6 Mann in LF 16/12 ist eines? Naja, ich finds halt wirklich besser immer mind. eine Staffel 1/5 vor Ort zu haben (ok, reine DLK-Einsätze mal ausgenommen), weil egal was ist, ich kann die ganz kleinen Lagen abarbeiten und habe das Potential zumindest bei allem anderen schon mal adäquat mit, GF, MA und 2 Trupps zu beginnen. Aber s.u.

Welches Gerät auf dem LF kann ich mit vier Mann nicht einsetzen? Es war nie die Rede davon, das technische Potential eines LF mit vier FA auszureizen... Dafür habe ich den Rest des LZ.

Unter Berücksichtigung, dass der Gruppenführer zum führen da, der Maschinist zum Bedienen der Aggregate und Herausgabe der Geräte? Upps, dann bleiben ja nur noch zwei über, die dann noch nicht mal die vierteilige Steck- geschweige denn die dreiteilige Schiebleiter aufstellen können. Außerdem müssen die sich dann bei einem Löschangriff alles wohl selber legen? Der Sicherheitstrupp muss dann auch von einem anderen Fahrzeug (was hoffentlich dann immer auch schon mit an der Estelle ist) gestellt werden.

Aber stimmt, für die Tragehilfe reicht es sicher und Türöffnen idR auch (außer man braucht dann wieder eine Leiter, dann ist keiner weiter übrig für andere Tätigkeiten ;-))

Aber für diese Konstellation kannst du ja nix für, genauso wenig wie ich etwas für unsere kann. Das entscheiden andere ;-) ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit unserer. Wenn du das auch mit eurer bist, dann ist es ja ok.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg366957
Datum22.10.2006 12:2322264 x gelesen
Geschrieben von Daniel FriederichsTrupps? Ach so, aber als Zugführer denkt man doch in größeren taktischen Einheiten ;-) Es ist also schon komplizierter, wenn man als Zugführer Trupps führt und nicht komplette Staffeln.

Sind wir doch mal ehrlich. Wenn da zwei LF mit 1/3 und eine DLK mit 1/1 stehen, dann stellt sich doch die Frage, ob ich dafür schon die Planstelle eines ZFü/ gDFeu vorhalten muß.
Das ist weniger als ein LF GrFü mit 1/8 mit unterstellter DLK 1/2 bei einer FF an einem Wochenende bei vollbesetzten Fahrzeugen führt.

Theoretisch ist doch bei dermaßen unterbesetzten Einheiten fast nur das Vorgehen sinnvoll, daß das zweite LF nur ein besserer MTW ist, dessen gesamte Besatzung 1/3 (also incl. Maschinist und Fahrzeugführer) sich als zwei Trupps dem ersten LF unterstellt. Dessen Fahrzeugführer hat dann wirklich 1/7 zzgl. DLK unterstellt, kann die drei Trupps der beiden LF einsetzen, das Material seines ersten LF reicht i.d.R. für dieses Personal auch aus (das des zweiten LF ist nur Ausfallreserve und ich haben den Luxus drei Trupps mit PA ausstatten zu können).

Eine ZFü/ gDFeu brauche ich dann doch realistisch erst, wenn ich zwei diese unterbesetzten Züge (also 4 LF und 2 DLK) an der Einsatzstelle habe.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366966
Datum22.10.2006 12:4722205 x gelesen
Moin,

ja da hast du recht. Aber in Essen fährt ja auf dem LRF offiziell auch ein Zugführer schon mit und da sitzen sie nur zu dritt drauf :-(

Bei eingigen BF ist es ja auch so, dass die 10 Mann-Züge von Hauptbrandmeistern mD geführt werden und dann erst ab zwei solcher Züge ein gD mitfährt. Wobei bei weniger Personal auf den Fahrzeugen muss man wegen der vielen roten Autos die dann kommen, ja noch mehr die Ordnung des Raumes beachten und ggf. Abweichungen von der UVV verantworten, das soll dann doch jemand machen, der auch besser dafür bezahlt wird ;-)


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg366967
Datum22.10.2006 12:5022217 x gelesen
Geschrieben von Daniel FriederichsWobei bei weniger Personal auf den Fahrzeugen muss man wegen der vielen roten Autos die dann kommen, ja noch mehr die Ordnung des Raumes beachten ... das soll dann doch jemand machen, der auch besser dafür bezahlt wird ;-)

Hmm. Parkplatzeinweiser auf öffentlichen Parkplätzen bei Großveranstaltungen machen doch normalerweise die schlecht bezahlten Mitarbeiter von irgend einem privaten Werkschutz ;-)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen366971
Datum22.10.2006 13:0722263 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Daniel Friederichs
Wobei bei weniger Personal auf den Fahrzeugen muss man wegen der vielen roten Autos die dann kommen, ja noch mehr die Ordnung des Raumes beachten ... das soll dann doch jemand machen, der auch besser dafür bezahlt wird ;-)
Geschrieben von Christian Fischer
Hmm. Parkplatzeinweiser auf öffentlichen Parkplätzen bei Großveranstaltungen machen doch normalerweise die schlecht bezahlten Mitarbeiter von irgend einem privaten Werkschutz ;-)
Aber wird hier zur gleichen Zeit nicht gebarmt, das es der Fw an Fahrzeugen fehlt?
Ich versteh jetzt grad die (dt. Fw-) Welt nicht mehr ;-)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg366973
Datum22.10.2006 13:1622213 x gelesen
Geschrieben von Hanswerner KöglerAber wird hier zur gleichen Zeit nicht gebarmt, das es der Fw an Fahrzeugen fehlt?
Ich versteh jetzt grad die (dt. Fw-) Welt nicht mehr ;-)



Tja. Wenn man jeder Feuerwehr ehrlich nur die Fahrzeuge hinstellen würde die sie Dienstag morgens 10:30 Uhr qualifiziert und zeitnah besetzen kann, dann würden m.E. kam Fahrzeuge fehlen. Bzw. man würde merken, daß das Fehlen von Personal wesentlich dringender behoben werden muß als ein paar Tonnen "dummer Stahl" und daß da Sonntagsreden (Stärkung Ehrenamt, mehr Anerkennung, ...) nicht wirklich helfen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366975
Datum22.10.2006 13:2522205 x gelesen
Hallo,

Wäre es besser mit einem KLAF und dafür 1/5 auf dem LF ?

Ich denke schon, dass auf ein LF mind. eine Staffel gehört. KLAF sind doch letztlich nur sozialverträgliche Stellen, eine wirkliche feuerwehrtechnische Notwendigkeit sehe ich nicht. Wieso denn kein LF schicken? Das Personal wird doch eh dafür bezahlt da zu sein, also ist es doch egal ob nun 2 Mann mit KLAF oder 6 Mann mit LF ausrücken.

Der Einsparwahn unter Missachtung aller Feuerwehrtaktiken muss einfach aufhören. Ja, ich weiß, leicht gesagt. Aber solange bestimmte Konzepte immer noch durch die Feuerwehrführung schön geredet werden, begreift doch die Politik nicht wirklich, wie die Lage steht und wird auch nicht in die Verantwortung genommen


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg366976
Datum22.10.2006 13:3322275 x gelesen
Geschrieben von Daniel FriederichsDas Personal wird doch eh dafür bezahlt da zu sein, also ist es doch egal ob nun 2 Mann mit KLAF oder 6 Mann mit LF ausrücken.


Nur daß mir dann das LF für echte zeitkritische Feuerwehreinsätze fehlt.

Lieber ein KLAF, welches das Gebiet mehrere LF-Wachen abdeckt (klar, nicht an jede Wache ein KLAF) und eben 5 Minuten länger zur Not-Türöffnung, dem Rohrbruch, dem auslaufend klein,... braucht, als ein LF zu binden, das ich dann bei einem kritischen Wohnungsbrand nur durch ein anderes LF mit längerer Anfahrt ersetzen kann.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen366985
Datum22.10.2006 14:1822258 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerTja. Wenn man jeder Feuerwehr ehrlich nur die Fahrzeuge hinstellen würde die sie Dienstag morgens 10:30 Uhr qualifiziert und zeitnah besetzen kann,

Dann würden noch genau die Fahrzeuge die für den KatS gebraucht werden fehlen. Das sind ggf. allerdings auch nicht so viele, wenn nicht ein LF das Standartfahrzeug zum Sandsäcke oder Schnee schaufeln ist.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW366995
Datum22.10.2006 14:4522250 x gelesen
Hallo,


Lieber ein KLAF, welches das Gebiet mehrere LF-Wachen abdeckt (klar, nicht an jede Wache ein KLAF) und eben 5 Minuten länger zur Not-Türöffnung, dem Rohrbruch, dem auslaufend klein,... braucht, als ein LF zu binden, das ich dann bei einem kritischen Wohnungsbrand nur durch ein anderes LF mit längerer Anfahrt ersetzen kann.

Hmm, wenns aber eine Not-Türöffnung ist, dann ist es aber auch zeitkritisch ;-)

ich glaube es ist auch nicht so einfach, anhand einer Meldung nun festzulegen ob KLAF oder LF, da die Meldungen oft zu ungenau sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass nun gerade das LF zu etwas anderem als dem Wohnungsbrand raus ist wenn ein "richtiger" Alarm kommt, hast du aber so oder so. Entweder ist das so häufig, dann brauchst du eh ein 2. LF an Wache oder das zweite LF der anderen Wache ist halt schnell genug da. Hängt natürlich von der Wachendichte ab und da kann ich mich nicht beschweren. Ich hatte zum Glück noch kein Problem damit (toi toi toi).


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW367082
Datum23.10.2006 01:2422412 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel FriederichsDer 3. Mann vom LRF macht die ASÜ für den kompletten "Zug"? Sind die immer von Anfang an mit dabei?

Na sicher, ausser wenn sie, wie so oft, als RTW unterwegs sind... :-)

Geschrieben von Daniel FriederichsAlso definierst du "Schlachtschiff" über die Mannschaftsstärke? 2 Mann mit TLF 24/50 kein Schlachtschiff, 6 Mann in LF 16/12 ist eines?

Nenn es wie du willst, wenn mir für 90% der Einsätze 4 Mann auf einem Fahrzeug reichen, und für den Rest eh eine Armada anrückt, kann ich es nachvollziehen, dass man nicht noch zwei Mann umsonst mitfahren läßt, auch wenn das der reinen (Feuerwehr-) Lehre widersprechen mag.

Geschrieben von Daniel FriederichsNaja, ich finds halt wirklich besser immer mind. eine Staffel 1/5 vor Ort zu haben (ok, reine DLK-Einsätze mal ausgenommen), weil egal was ist, ich kann die ganz kleinen Lagen abarbeiten und habe das Potential zumindest bei allem anderen schon mal adäquat mit, GF, MA und 2 Trupps zu beginnen.

Die kleinen Lagen kann ich mit 4 Mann locker bewältigen, auch wenn ich bei einer hilflosen Person hinter Tür beim Vornehmen der Steckleiter helfen muß, ;-) Da finde ich es unnötig, mehr Personal als nötig auf dem Fahrzeug zu haben. Bezahlt bekommt man das doch eh nicht, wenns drauf ankommt, oder stellt ihr für einen 5m2 Ölfleck 6 FA in Rechnung?
Bei größeren Stichworten schafft man es gerade mal zu erkunden und erste Maßnahmen ins Auge zu fassen, und schon treffen aus allen Richtungen die Kräfte ein, also wozu brauche ich da unbedingt zwei Mann mehr auf dem ersten Fahrzeug? Wie du selbst sagst, wenn man die Erfahrung machen würde, dass es ständig zu wenig ist, müßte man eine Änderung anregen. Dafür sehe ich echt nicht die Notwendigkeit. Im Gegenteil, bei diversen Alarmstichworten bin ich der Meinung, es wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen, Beispiel Türöffnung: immer mit Sonderrechten, LF, DL, RTW, NAW= 10 FA + NA.


Geschrieben von Daniel FriederichsUnter Berücksichtigung, dass der Gruppenführer zum führen da, der Maschinist zum Bedienen der Aggregate und Herausgabe der Geräte? Upps, dann bleiben ja nur noch zwei über, die dann noch nicht mal die vierteilige Steck- geschweige denn die dreiteilige Schiebleiter aufstellen können.Außerdem müssen die sich dann bei einem Löschangriff alles wohl selber legen?

Du vergißt den Ausgangspunkt unsere Diskussion: es ging um Einsätze, die ein Fahrzeug allein erledigt, Schnellangriff-Abfall- oder PKW-Brand. Und selbst da muß man schnell mit dem Abbestellen sein, sonst kommt noch ein TLF oder die FF an der Einsatzstelle an.
Es liegt mir fern, die AAO oder die Regelungen meiner Dienststelle zu verteidigen, im Gegenteil, allerdings finde ich es überzogen, wenn man mit der FwDv als alleinigem Maßstab durch die Welt geht. Auf dem ersten LF gibt es bei uns keinen Sicherheitstrupp, der kommt vom LRF oder einem anderen später eintreffenden Fahrzeug. Das ist so festgelegt. Das reicht mir.

Geschrieben von Daniel FriederichsAber stimmt, für die Tragehilfe reicht es sicher und Türöffnen idR auch (außer man braucht dann wieder eine Leiter, dann ist keiner weiter übrig für andere Tätigkeiten

Für eine Tragehilfe schickt man das TLF. Da reichen zwei Leute. :-))
Und wie gesagt, die DL ist bei dem Stichwort auch immer dabei, bis man sie nach Hause schickt...Im übrigen kann ich es bei so einer überschaubaren Lage auch verantworten, beim Leiter aufstellen zu helfen...;-)

Geschrieben von Daniel Friederichs
Aber für diese Konstellation kannst du ja nix für, genauso wenig wie ich etwas für unsere kann. Das entscheiden andere ;-) ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit unserer. Wenn du das auch mit eurer bist, dann ist es ja ok.


Wir sind uns einig, dass wir die jeweiligen Gepflogenheiten allenfalls beschreiben, aber wohl kaum verändern können, auch wenn man schon die ein oder andere Idee hätte :-) Aber das hat nichts mit der persönlichen Zufriedenheit zu tun.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW367142
Datum23.10.2006 14:2922523 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Dietmar Reimer

Na sicher, ausser wenn sie, wie so oft, als RTW unterwegs sind... :-)

und dann? wer macht die ASÜ?

Geschrieben von Dietmar ReimerNenn es wie du willst, wenn mir für 90% der Einsätze 4 Mann auf einem Fahrzeug reichen, und für den Rest eh eine Armada anrückt, kann ich es nachvollziehen, dass man nicht noch zwei Mann umsonst mitfahren läßt, auch wenn das der reinen (Feuerwehr-) Lehre widersprechen mag.

Nun ja, das was du im Tagesgeschäft richtig machst, nämlich, dass ein GF auf dem LF zwei Trupps (mit)führt, klappt dann bestimmt auch besser wenns größer wird. Du musst dann nämlich nicht schon auf Truppebene neue Einheiten zusammenstellen. Widerspricht nicht nur der reinen Feuerwehrlehre, sondern auch meiner persönlichen Meinung zum Thema Truppfahrzeuge als Ersteinsatzfahrzeuge (und wenns erstmal nur der Papiercontainer ist, auch da standen schonmal noch Pkw drumherum mit in Flammen)

Geschrieben von Dietmar ReimerBezahlt bekommt man das doch eh nicht, wenns drauf ankommt, oder stellt ihr für einen 5m2 Ölfleck 6 FA in Rechnung?

Bezahlen tut der Bürger seine Sicherheit doch über seine Steuern. In Rechnung gestellt werden bei kostenpflichtigen Einsätzten natürlich nur die Einsatzkräfte, die auch tätig wurden. Was da aber hin fährt, das steht in der AAO.

Geschrieben von Dietmar ReimerDu vergißt den Ausgangspunkt unsere Diskussion: es ging um Einsätze, die ein Fahrzeug allein erledigt, Schnellangriff-Abfall- oder PKW-Brand. Und selbst da muß man schnell mit dem Abbestellen sein, sonst kommt noch ein TLF oder die FF an der Einsatzstelle an.

Pkw-Brand nur ein Trupp-TLF ohen GF? Find ich suboptimal. Und dann fährt noch was hinterher? Wieso fahren denn nicht gleich eine schlagkräftige Einheit (zB 1 LF 1/5) hin?

Die FF kommt dann also die FF aus der Freizeit auch noch bei diesen Alarmstichworten? Wofür bekommt die BF denn ihr Geld? ;-)

Geschrieben von Dietmar ReimerWir sind uns einig, dass wir die jeweiligen Gepflogenheiten allenfalls beschreiben, aber wohl kaum verändern können, auch wenn man schon die ein oder andere Idee hätte :-) Aber das hat nichts mit der persönlichen Zufriedenheit zu tun.

hmm, man kan aber auch etwas kritisch beschreiben. Bei dir klingts halt so, als ob das funktioniert und schön ist.

Ist aber schade, weil doch nur zufriedene Mitarbeiter auch motivierte Mitarbeiter sind ;-)


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW367149
Datum23.10.2006 15:3022244 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Daniel FriederichsPkw-Brand nur ein Trupp-TLF ohen GF? Find ich suboptimal. Und dann fährt noch was hinterher? Wieso fahren denn nicht gleich eine schlagkräftige Einheit (zB 1 LF 1/5) hin?

Alarmierungskette in Köln bei Auto 1 : LF, Tro/TLF und ggf. FF. Führt dazu, dass die FF immer wieder mal 3 m aus der Halle fährt und dann abbestellt wird. Besonders super nachts um 3. :-/
Hier fände ich Tro und FF völlig ausreichend.

Naja, hoffe, mit der neuen Leitstelle wird alles besser...

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW367158
Datum23.10.2006 15:4822290 x gelesen
Geschrieben von Katja MidunskyFührt dazu, dass die FF immer wieder mal 3 m aus der Halle fährt

Dann rostet die Feststellbremse auch nicht fest ;-)


Geschrieben von Katja MidunskyBesonders super nachts um 3. :-/

Ist doch gut, fallen keine Lohnersatzkosten an ;-))

Geschrieben von Katja Midunskymit der neuen Leitstelle wird alles besser...

Das ist weniger eine Frage der LTS als der AAO,
soll die schon wieder geändert werden ?


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW367179
Datum23.10.2006 16:3722259 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Michael RoleffDas ist weniger eine Frage der LTS als der AAO,
soll die schon wieder geändert werden ?


Doch hat was mit der neuen LST zu tun, da man bisher angeblich einzelne Löschgruppen nicht aus gewissen Alarmierungsstichworten rausnehmen konnte... Dies soll mit dem neuen ELR gehen. Man darf gespannt sein...

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW367181
Datum23.10.2006 16:3922184 x gelesen
Geschrieben von Katja Midunskyeinzelne Löschgruppen nicht aus gewissen Alarmierungsstichworten rausnehmen konnte

Keine 24h Bereitschaft....

Verweigert ihr Euch immer mehr? *fg*


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW367185
Datum23.10.2006 16:4522222 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Michael RoleffVerweigert ihr Euch immer mehr? *fg*

Weißt du wieviele brennende Autos ich in den letzten 10 Jahren gesehen habe? Wenn ich mal den Brandstifter vom letzten Jahr rauslasse, kann ich die an einer Hand abzählen...

Nicht mehr zählen dagegen kann ich die unendlichen Abbestellungen wegen Autos, die die BF dann ohne uns auspustet. Entweder sie sollen uns rauslassen oder uns alleine mit nem Tro losschicken. Für alles andere ist mir mein Schlaf zu schade.

Aber wahrscheinlich ist das Feuerwehr-Gerechtigkeit - wo wir schon keine BMA fahren...

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW367188
Datum23.10.2006 16:5122171 x gelesen
Geschrieben von Katja MidunskyNicht mehr zählen dagegen kann ich die unendlichen Abbestellungen wegen Autos, die die BF dann ohne uns auspustet.

"Die" können einem den Spass schon vermiesen *fg*

Geschrieben von Katja MidunskyEntweder sie sollen uns rauslassen oder uns alleine mit nem Tro losschicken.

Einnige HAW fahren nur mit 1/1 zum PKW-Brand, nocch besser.

Geschrieben von Katja MidunskyAber wahrscheinlich ist das Feuerwehr-Gerechtigkeit - wo wir schon keine BMA fahren...

Dafür kenne ich Tage, da habe ich das Gefühl die BMAs lieben mich.............
Jedenfalls fahre ich die dann recht häufig an ;-))


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW367193
Datum23.10.2006 17:1322259 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Katja MidunskyAlarmierungskette in Köln bei Auto 1 : LF, Tro/TLF und ggf. FF. Führt dazu, dass die FF immer wieder mal 3 m aus der Halle fährt und dann abbestellt wird. Besonders super nachts um 3. :-/
Hier fände ich Tro und FF völlig ausreichend.


Das ist ja bitter, wenn das die BF alleine nicht hinbekommt. Bei uns ein Grundschutz (ELW, LF, DLK 1/1/8/10) und das reicht irgendwie aus, ohne das eine FF kommen muss ;-) BMA fährt die FF übrigens auch nicht mit sondern ein LZ und ein Grundschutz, sowie RD und zusätzlicher Führungsdienst. Finde das auch iO so, wenn die BF das Alltagsgeschäft so hinbekommt. Erst wenn zwei komplette Züge benötigt werden, ist die FF mit im Spiel.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW367233
Datum23.10.2006 23:1222224 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel Friederichsund dann? wer macht die ASÜ?

Es wird jemand der Anwesenden bestimmt. Wenn sonst keiner da ist, machts der Maschinist die ersten 5-10min, bis jemand da ist, der sonst nichts zu tun hat.

Geschrieben von Daniel FriederichsNun ja, das was du im Tagesgeschäft richtig machst, nämlich, dass ein GF auf dem LF zwei Trupps (mit)führt, klappt dann bestimmt auch besser wenns größer wird.

Da gebe ich dir Recht, aber das ist doch hier auch so. Wenn LF, DL und TLF rausfahren sind 8 FA unterwegs, die dem Fahrzeugführer unterstehen. Fast ne Gruppe...:-) Da denkt man dann sogar mit drei Trupps.

Geschrieben von Daniel Friederichs(und wenns erstmal nur der Papiercontainer ist, auch da standen schonmal noch Pkw drumherum mit in Flammen)

Oh nein, erzähl das bloß nicht rum, ich finde es jetzt schon grenzwertig was sich so alles auf den Weg macht, nur weil an der Bushaltestelle der Papierkorb brennt. Da kann ich die Verhältnismäßigkeit der Mittel nicht mehr erkennen. Es soll Leitstellendisponenten geben, die auch mal nachfragen, wie die Gefährdungslage konkret aussieht, und dann angemessen alarmieren, aber die sind auch durch die AAO gebunden.

Geschrieben von Daniel FriederichsIn Rechnung gestellt werden bei kostenpflichtigen Einsätzten natürlich nur die Einsatzkräfte, die auch tätig wurden. Was da aber hin fährt, das steht in der AAO.

Es hat schon Einsprüche gegen Gebührenbescheide gegeben, weil der Bürger nicht eingesehen hat, warum er für eine Arbeit die anderswo zwei Mann machen, vier FA bezahlen soll, zurecht wie ich finde. Besonders wenn er keinen Unternehemer als Alternative beauftragen kann.

Geschrieben von Daniel FriederichsPkw-Brand nur ein Trupp-TLF ohen GF? Find ich suboptimal. Und dann fährt noch was hinterher? Wieso fahren denn nicht gleich eine schlagkräftige Einheit (zB 1 LF 1/5) hin?

Das hab ich nie gesagt. Bei PKW Brand fährt LF, TLF, LRF und soweit vorhanden auch die FF. Und das nicht nacheinander sondern gleichzeitig. Daher meinte ich: wenn man die nicht frühzeitig abbestellt, kommen die auch noch an und das Chaos ist perfekt... Das sollte als schlagkräftige Einheit reichen.

Geschrieben von Daniel Friederichs
Die FF kommt dann also die FF aus der Freizeit auch noch bei diesen Alarmstichworten? Wofür bekommt die BF denn ihr Geld?


Wir beide bekommen unser Geld auch, wenn wir 24h die Wache nicht verlassen. :-)
Die FF wird in ihrem Ausrückbereich immer zusätzlich zu den nach AAO vorgesehenen Fahrzeugen der BF alarmiert. Warum auch immer...

Geschrieben von Daniel Friederichshmm, man kan aber auch etwas kritisch beschreiben. Bei dir klingts halt so, als ob das funktioniert und schön ist.

Zunächst versuche ich eine Situation zu beschreiben und befleißige mich dabei der dem Beamten eigenen Zurückhaltung bei Äußerungen in der Öffentlichkeit, nicht dass mir noch jemand vorwerfen kann, ich gäbe Interna zum Besten... Wie wir beide ja bereits festgestellt haben, haben wir unsere Ansichten über Sinn und Unsinn mancher Regelungen, aber ändern werden wir daran nichts.

Geschrieben von Daniel FriederichsIst aber schade, weil doch nur zufriedene Mitarbeiter auch motivierte Mitarbeiter sind ;-)

Dann kann bei mir irgendwas nicht stimmen, ich versuche immer noch meine Arbeit bestmöglich zu machen, wahrscheinlich damit ich mit mir selbst zufrieden sein kann...


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW367234
Datum23.10.2006 23:2022164 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Katja MidunskyNicht mehr zählen dagegen kann ich die unendlichen Abbestellungen wegen Autos, die die BF dann ohne uns auspustet. Entweder sie sollen uns rauslassen oder uns alleine mit nem Tro losschicken. Für alles andere ist mir mein Schlaf zu schade.

Das kenne ich andersrum aber auch. Wir haben FF Einheiten, die sind auf alle Fälle eher da als wir, aufgrund des längeren Weges, trotzdem müssen wir raus, und wissen praktisch schon beim losfahren, dass wir nicht ankommen werden. Da kann man nur versuchen, nicht zu wach zu werden, damit man schnell wieder einschlafen kann.

Da würde ich mir auch wünschen, dass man uns liegen läßt...


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW367237
Datum23.10.2006 23:3022212 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel FriederichsDas ist ja bitter, wenn das die BF alleine nicht hinbekommt.

Das ist nicht bitter, sondern überflüssig, aber so gewollt...In Köln wie auch anderswo...:-)


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW367238
Datum23.10.2006 23:4822297 x gelesen
Mahlzeit.

Geschrieben von ---Daniel Friederichs--- Geschrieben von Katja Midunsky
"Alarmierungskette in Köln bei Auto 1 : LF, Tro/TLF und ggf. FF. Führt dazu, dass die FF immer wieder mal 3 m aus der Halle fährt und dann abbestellt wird. Besonders super nachts um 3. :-/
Hier fände ich Tro und FF völlig ausreichend."

Das ist ja bitter, wenn das die BF alleine nicht hinbekommt.


Mir scheint, du hast Katja missverstanden:
Die BF bekommt es alleine hin, die FF wird aber trotzdem alarmiert.
Mit solchen vorhersehbar überflüssigen Alarmierungen kann man eine FF-Einheit in nur wenigen Jahren zu Grunde richten.

Erst wenn zwei komplette Züge benötigt werden, ist die FF mit im Spiel.

Genau, und benötigt werden die zwei kompletten Züge nur, wenn eine bestätigte Personengefährdung vorliegt. Also keine vermutete oder nicht auszuschliessende.
Für Jedermann in unserem Bedarfsplan nachzulesen (S. 63ff)

Henning.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW367254
Datum24.10.2006 08:1822188 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Dietmar ReimerWir beide bekommen unser Geld auch, wenn wir 24h die Wache nicht verlassen. :-)

Das stimmt, wobei ich freu mich eigentlich rauszufahren und mal von der Wache rauszukommen

Geschrieben von Dietmar ReimerZunächst versuche ich eine Situation zu beschreiben und befleißige mich dabei der dem Beamten eigenen Zurückhaltung bei Äußerungen in der Öffentlichkeit, nicht dass mir noch jemand vorwerfen kann, ich gäbe Interna zum Besten... Wie wir beide ja bereits festgestellt haben, haben wir unsere Ansichten über Sinn und Unsinn mancher Regelungen, aber ändern werden wir daran nichts.

Gut geschrieben! ;-)

Geschrieben von Dietmar ReimerDann kann bei mir irgendwas nicht stimmen, ich versuche immer noch meine Arbeit bestmöglich zu machen, wahrscheinlich damit ich mit mir selbst zufrieden sein kann...


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW367284
Datum24.10.2006 09:4822189 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Dietmar ReimerDas kenne ich andersrum aber auch. Wir haben FF Einheiten, die sind auf alle Fälle eher da als wir, aufgrund des längeren Weges, trotzdem müssen wir raus, und wissen praktisch schon beim losfahren, dass wir nicht ankommen werden. Da kann man nur versuchen, nicht zu wach zu werden, damit man schnell wieder einschlafen kann.

Da würde ich mir auch wünschen, dass man uns liegen läßt...


Gibt es in Köln auch. Und genau deshalb freue ich mich auf den neuen Einsatzleitrechner. Angeblich soll es dort je nach Löschgruppe unterschiedlich eingepflegt werden können, um die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass ein BF-Tro und ein FF-LF immer noch völlig ausreichend wäre. Und wenn der Pkw eben neben irgendetwas steht, dann muss man entsprechend nachalarmieren.
Oder muss - je nach Art und Weise der Notrufabfrage - direkt als Feuer 1 alarmiert werden.

Letztens fuhren wir zu einem Pkw-Brand (der sich später nicht mal als ein richtiger rausstellte) mit 3 Fahrzeugen zusammen (BF-LF und BF-TRo und wir weil wir zum Fahrzeugwaschen auf der BF-Wache waren) zum Einsatz. Hinterher kam dann ziemlich schnell noch unser 2. LF. Der Dame, die den Notruf gewählt hatte, war es ziemlich peinlich, dass wegen ihres qualmenden Motors gleich 4 Feuerwehrfahrzeuge angerückt waren...

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt