News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Brustbund zur Absturzsicherung ! | 12 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 360294 | |||
Datum | 11.09.2006 15:19 | 5249 x gelesen | |||
Hallo ! Ich bin auf der Suche nach einen Regelwerk oder einer FwDV, finde aber den passenden Abschnitt nicht. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Der Brustbund, ist doch nur zum "Halten" während der Rettung über Leitern erlaubt und nicht zum Abseilen beispielsweise in einen Brunnen, oder? Gab da bei uns etwas Diskussionsstoff und ich hätte das gerne mal nachgelesen bzw. meine These belegt. Danke! Gruß Bjørn | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 360296 | |||
Datum | 11.09.2006 15:28 | 4503 x gelesen | |||
Geschrieben von Bjoern MatheisDer Brustbund, ist doch nur zum "Halten" während der Rettung über Leitern erlaubt und nicht zum Abseilen beispielsweise in einen Brunnen, oder? Jep! FwDv 1.1 Geschrieben von ---Ausschnitt aus der FwDv 1.1; 8.1 Knoten und Stiche---
Eine andere Stelle wüßte ich jetzt nicht. Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 D.8, Marl / NRW | 360297 | |||
Datum | 11.09.2006 15:30 | 4432 x gelesen | |||
FwDV 1.2 Kapitel 15 - Retten-Selbstretten http://www.bbk.bund.de/nn_667456/DE/06__Fachinformationsstelle/03__Dienstvorschriften/06__Volltext__FwDV/FwDV_201_2C2,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/FwDV%201,2.pdf#search=%22fwdv%201%2F2%22 Grüße Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 D.8, Marl / NRW | 360299 | |||
Datum | 11.09.2006 15:32 | 4375 x gelesen | |||
sorry, vorher natürlich Kapitel 14 Grüße Michael Grüße Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 360300 | |||
Datum | 11.09.2006 15:35 | 4384 x gelesen | |||
Ich sehe gerade....ich war mal wieder viel zu Voreilig! Da muß man IMHO nochmal unterscheiden ! ---Geschrieben von Bjoern Matheis--- Der Brustbund, ist doch nur zum "Halten" während der Rettung über Leitern erlaubt und nicht zum Abseilen beispielsweise in einen Brunnen, oder? Und zwar, ob ich einen FA abseilen willen, um bspw. im Brunnen eine Arbeit zu verrichten! (Das ist IMHO nicht erlaubt!) Oder ob ich den für Selbstrettung bzw. Menschenrettung benutze! Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 360304 | |||
Datum | 11.09.2006 15:44 | 4461 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael ArensUnd zwar, ob ich einen FA abseilen willen, um bspw. im Brunnen eine Arbeit zu verrichten! (Das ist IMHO nicht erlaubt!) IIRC iste die Feuerwehrleine nur zum [i]Halten[/i] geeignet. Solange die Leine also straff gehalten werden kann und nicht die Gefahr dynamischer Stöße besteht, geht eine Sicherung damit klar. Wenn jedoch absturz gefahr besteht, reicht die Feuerwehrleine nicht mehr aus. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern | 360311 | |||
Datum | 11.09.2006 16:19 | 4419 x gelesen | |||
Ausprobieren heilt auch ziemlich schnell. Häng dich mal z.B. im Schlauchturm mal komplett in den Brustbund. Ist sehr aufschlußreich!! Seit diesem Experiment haben wir ziemlich schnell Rückhaltegurte beschafft. Grüße aus dem Allgäu ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 360344 | |||
Datum | 11.09.2006 18:29 | 4399 x gelesen | |||
Hallo ! Also grundsätzlich sehe ich das alles so wir ihr. Aus dem Sportklettern, weiß ich auch, wie heftig die Seile wirken können und wie froh man über gute und gepolsterte Gurte sein sollte. Bin auch für spezielles Höhenrettungsmaterial (und Ausbildung)! Aber entstehen beim Abseilen dynamische Stöße? Denn eigentlich ist doch eine konstante Belastung (Körpergewicht) auf dem Seil. Zählt also freies Abseilen ohne Wandkontakt zum Halten oder zur Absturzsicherung? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 360407 | |||
Datum | 12.09.2006 01:33 | 4353 x gelesen | |||
Geschrieben von Philipp EschenlohrAusprobieren heilt auch ziemlich schnell. Häng dich mal z.B. im Schlauchturm mal komplett in den Brustbund. Ist sehr aufschlußreich!! Ich habe nicht behauptet, dass das gut oder toll ist (und habe das auch nicht vor) - lediglich möglich und zulässig. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 360408 | |||
Datum | 12.09.2006 01:36 | 4452 x gelesen | |||
Geschrieben von Bjoern MatheisAlso grundsätzlich sehe ich das alles so wir ihr. Klar, das ist um Welten angenehmer... Geschrieben von Bjoern Matheis Aber entstehen beim Abseilen dynamische Stöße? Weder noch, Abseilen ist Abseilen. Macht Ihr nur mit Gurt und Leine "freies" Abseilen? Ich kenne das nur an Wänden, für alles andere gibt es Rollgliss oder ähnliches. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 360409 | |||
Datum | 12.09.2006 02:08 | 4394 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bjoern Matheis Zählt also freies Abseilen ohne Wandkontakt zum Halten oder zur Absturzsicherung? Weder noch, denn beim Halten steht der Gesicherte mit beiden Beinen auf dem, wie auch immer gearteten, Boden, bei der Absturzsicherung ebenso. Der Unterschied zwischen den beiden genannten Arten liegt darin, dass beim einen der freie Fall ausgeschlossen ist, weil das Seil immer stramm ist, beim anderen kann der Gesicherte fallen, wird aber dynamisch aufgefangen. Dein Beispiel (freies Hängen) unterscheidet sich von den beiden o.g. Fällen, weil du keinen festen Boden unter den Füßen hast. Also handelt es sich um Abseilen, dabei ist eine redundante Sicherung erforderlich, sprich ein zweites Seil. Ein klassischer Arbeitsbereich der Höhenrettung. Hierbei spielt der Wandkontakt keine Rolle, denn er ändert ja nichts an der Situation. Anders sieht das beim Retten/Selbstretten aus. Hier wird eine Technik vermittelt, die einen letzten Rettungsweg darstellen soll. Wie weit das Sinn macht, auch im Hinblick auf die Verwirklichung in echten Notsituationen, steht auf einem anderen Blatt, man beachte die dokumentierte Historie. Wobei heutzutage, bei Übungen, auch hier des öfteren eine zweite, dynamische Sicherung verwendet wird. Die alten Hasen haben das noch anders gelernt, :-) Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | |||||
| |||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 360418 | |||
Datum | 12.09.2006 08:36 | 4364 x gelesen | |||
Hallo ! Normalerweise machen wir gar kein "Abseilen", nur standen wir letztens vor einer Einsatzsituation wo unser E-Leiter jemanden nur mit Hilfe des Brustbundes in einen Brunnen ablassen wollte. Daraus entstand dann die Diskussion. Ich selbst war aber auch nicht vor Ort, nur bei der Diskussion dabei. Unter dem Strich hat aber alles geklappt und inzwischen hat auch bei uns jeder verstanden, dass man niemanden einfach mit dem Brustbund abseilen darf. Danke für eure Hilfe ! Bjørn | |||||
| |||||
|