News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaEhrenabzeichen und Bandschnallen12 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorDani8el 8P., Gemünden / RLP359812
Datum08.09.2006 10:258394 x gelesen
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Ehrenzeichen und Bandschnallen man an der Unfiform tragen darf? Außer den die man bei der Feuerwehr erworben hat? Bundesland: RLP.

Danke
Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen359826
Datum08.09.2006 10:596498 x gelesen
Hallo,

Einschlägig hierfür sollte das Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen sein. Da es sich um ein Bundesgesetz handelt gibt es in den Bundesländern normalerweise auch eine Ausführungsverordnung dazu, diese hab ich aber für RP nicht gefunden.

Gruß, otti


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r O8., Hamburg / HH359827
Datum08.09.2006 11:026419 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Daniel Pritzaußer den die man bei der Feuerwehr erworben hat? Bundesland
welche sollen das den sein und warum will man die tragen?


MfG Peter

FF Langenhorn-Nord

--- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! ---

AIM: fireraddatz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.359831
Datum08.09.2006 11:166374 x gelesen
Geschrieben von Daniel Pritzkann mir jemand sagen welche Ehrenzeichen und Bandschnallen man an der Unfiform tragen darf?
Alle, die offiziell verliehen werden. Es kommt aber auch ein bisschen auf die Hemmschwelle des Trägers an. Orientiert man sich am Weißblech des örtlichen Schützenvereines oder der Brust eines U.S. Soldaten hat Feuerwehrs natürlich einen klaren Nachholbedarf. Dann muss dann auch jedes Oldtimertreffen oder ein Durchgang in einer RDA mit an die Uniform.

Persönlich klemme ich mir nur Dinge dran, die eine persönliche Leistung voraussetzen und hinter denen ich stehe. Drei Ehrungen für den selben Fluthelfereinsatz finde ich dann ein kleines bischen übertrieben. Wäre bei mir aber auch noch egal, da die Uniformjacke ihr dasein in meinem Kleiderschrank fristet. Und ich gehöre auch nicht zu der Sorte die sich ihre Abzeichen noch einmal auf Pullover und Hemd drauf pappen müssen.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin359833
Datum08.09.2006 11:356189 x gelesen
Hallo,

weiterhelfen tut dir der Artikel "Bandschnallen" bei Wikipedia.

Gruß
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen359887
Datum08.09.2006 15:516392 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Peter Raddatzwelche sollen das den sein und warum will man die tragen?

vielleicht solche, die man sich durch seine besonderen Leistungen erworben hat? So kann einem FW'ler ja durchaus mal für soziales Engagement im gesamten ein Bundesverdienstkreuz verliehen werden, ohne dass dies speziell für auf die tätigkeit in der Wehr abstellt. Weitere Auszeichnungen, wie Rettungsmedallien, ggf. auch Einsatzmedallien usw. werden in verschiedenen Organisationen verliehen.

Und warum man sie tragen will? Vielleicht weil sie eine Auszeichnung für eine besondere Leistung darstellen, die der Ausgezeichnete eben entsprechende des Wesens einer Auszeichnung auch tragen wollen darf...

Gruß, otti


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW511318
Datum26.09.2008 14:104081 x gelesen
Geschrieben von Matthias OttEinschlägig hierfür sollte das Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen sein. Da es sich um ein Bundesgesetz handelt gibt es in den Bundesländern normalerweise auch eine Ausführungsverordnung dazu

Weiß jemand, wo es diese Verordnung für NRW gibt? Ich habe trotz intensiver Suche nichts gefunden.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds511320
Datum26.09.2008 14:173929 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerWeiß jemand, wo es diese Verordnung für NRW gibt? Ich habe trotz intensiver Suche nichts gefunden.

Hallo Dennis,

für die Ehrenzeichen ist die Staatskanzlei zuständig.
Die haben da ein eigenes Büro für.

Schlage vor: Web -> Landesregierung und dann blättern oder aber via allgemeine Telephonnummer Dich dahin verbinden lassen.

Gruß
Klaus

PS: Aber, wenn es bundeseinheitliche Orden und Ehrenzeichen sind, dann gelten auch die Bundesregeln.
Ich hatte damals zu meinem BVK gleich ein Heftchen mit Trageanweisung in die Hand gedrückt bekommen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 B.8, Gehrden / Niedersachsen511323
Datum26.09.2008 15:033883 x gelesen
probier es mal hier:

www.bandschnallen.de

Die beantworten Dir auch alle möglichen Fragen zu Bandschnallen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen511325
Datum26.09.2008 15:243914 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Matthias OttGeschrieben von Peter Raddatz
welche sollen das den sein und warum will man die tragen?

vielleicht solche, die man sich durch seine besonderen Leistungen erworben hat?


... nun ja, Peter gibt als Wohnort Hamburg an: die Original-Hanseaten haben da eine sehr eigene Meinung zur Annahme und Tragen von Ehrungen ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg511327
Datum26.09.2008 15:573846 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Gerhard Bayerdie Original-Hanseaten haben da eine sehr eigene Meinung zur Annahme und Tragen von Ehrungen ...


Die von vielen Quiddjes geteilt wird ;-).


Beste Grüße Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds511332
Datum26.09.2008 16:373883 x gelesen
Geschrieben von Sven KoopmannGeschrieben von Gerhard Bayer"die Original-Hanseaten haben da eine sehr eigene Meinung zur Annahme und Tragen von Ehrungen ...
"

Die von vielen Quiddjes geteilt wird ;-).


und von manchem Original-Hanseaten auch nicht!

Wie alles im Leben..

Tatsache ist, dass Helmut Schmidt das BVK nicht annehmen durfte,
das ist in der Ordnung der Hansestadt Hamburg so festgelegt.

(Soweit ich weiß heißt es sinngemäß, dass kein Hamburger eine Ehrung eines fremden Herren annehmen darf. Nun kann man sich natürlich da drüber streiten, ob der Souverän "Bundespräs." ein fremder Herr sei oder nicht)

Ich nehme dazu eine andere Haltung ein, aber das ist mein legitimes Recht.
Ich frage mich, wieso in der heutigen "Ohne-mich-Gesellschaft" nicht auch herausragende Leistungen sichtbar gemacht werden dürfen?

Sicherlich ist eine Ansicht, dass man etwas tut, damit es getan wird. D'accord, aber ist nicht auch so machne Kontra-Meinung nur ein Ausdruck von Eifersucht?

Nein, ich weiß, sie kommen, die RE's, dass das natürlich völlig abwegig sei.

So abwegig, dass mir ein sehr hochrangiger FW-Mann sagte, nicht ich hätte das BVK zu erhalten sondern die Feuerwehr..

War einer der ganz dunklen Tage in meinem Leben!

Auch hier, zur Sicht "Ehrenzeichen" sollte gelten: "Chacun à son gôut!" und nicht die Meinung der ansonsten honorigen Senatoren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt