News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wer hatte mal ein LF 16-TS VW-MAN? | 26 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 358994 | |||
Datum | 04.09.2006 10:36 | 10532 x gelesen | |||
LF 16-TS VW-MAN Wer hatte mal ein solches LF 16-TS? Wer hat solch ein LF 16-TS? War es nur ein Prototyp oder ähnliches? MFG Thobias | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 358998 | |||
Datum | 04.09.2006 11:37 | 8683 x gelesen | |||
Hallo, bei der FF Aachen stand / steht ein LF16-TS VW-MAN. Der Link funktioniert bei mir leider nicht. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 359003 | |||
Datum | 04.09.2006 12:07 | 8582 x gelesen | |||
Geschrieben von Hilmar Königbei der FF Aachen stand / steht ein LF16-TS VW-MAN. Der Link funktioniert bei mir leider nicht. Welcher Link funktioniert nicht? Der Theardcontainer funktioniert nicht, habe ich auch schon gemarkt. Genau der gleiche Link in meinem Beitrag funktioniert aber. MFG Thobias | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 359006 | |||
Datum | 04.09.2006 12:19 | 8634 x gelesen | |||
Geschrieben von Thobias SchürmannWelcher Link funktioniert nicht? Der Theardcontainer funktioniert nicht, habe ich auch schon gemarkt. Genau der gleiche Link in meinem Beitrag funktioniert aber. Ich nehme an der link zur FF Aachen. Im übrigen weiß ich von einem LF 16 TS (KatS) auf Mercedes 1017 Frontlenker bei der FF Euskirchen. Dürfte auch so ziemlich einmalig sein, oder ? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 359009 | |||
Datum | 04.09.2006 13:07 | 8503 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thobias Schürmann Welcher Link funktioniert nicht? der BBK-Link. Mittlerweile hat er aber funktioniert. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 359012 | |||
Datum | 04.09.2006 13:44 | 8643 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Hubert Kohnen Im übrigen weiß ich von einem LF 16 TS (KatS) auf Mercedes 1017 Frontlenker bei der FF Euskirchen. Dürfte auch so ziemlich einmalig sein, oder ? Ja. Das LF aus Euskirchen war mal im FW Magazin zu sehen, und wurde als Prototyp / KatS der Firma Ziegler bezeichnet. MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 359017 | |||
Datum | 04.09.2006 14:05 | 8600 x gelesen | |||
Dieses LF 16-TS? | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 359019 | |||
Datum | 04.09.2006 14:14 | 8689 x gelesen | |||
Geschrieben von Thobias SchürmannDieses LF 16-TS? Genau - das stand (steht) bei der Feuerwehr Euskirchen. Habe damals sehr viele Fotos und Dias von Fahrzeugen gemacht. Und ein BUND LF 16 TS auf Mercedes 1017 Frontlenker ist mir nur einmal untergekommen. Oder ist das gar nicht so selten ? Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 359022 | |||
Datum | 04.09.2006 14:23 | 8625 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenOder ist das gar nicht so selten ? Dürfte das einzige geblieben sein! MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 359025 | |||
Datum | 04.09.2006 14:32 | 8827 x gelesen | |||
Wo wir schon mal bei seltenen LF 16 Ts sind. Hier ist ein LF 16 Ts auf UNIMOG. Zwar kommunal, aber selten. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 359027 | |||
Datum | 04.09.2006 14:45 | 8666 x gelesen | |||
Geschrieben von Hubert KohnenWo wir schon mal bei seltenen LF 16 Ts sind. Hier ist ein LF 16 Ts auf UNIMOG. Zwar kommunal, aber selten. Naja, LF 8 in der Bauart gibts ein paar mehr. Wobei ich mich auch grad frage, ob das wirklich ein LF 16-TS sein kann.... Weder passt der Kofferaufbau ohne weiteres dazu (das ist eindeutig (auch) der vom Unimog-LF 8), noch das angegeben zGG mit deutlich unter (!) 9 t! Vermutlich also ein LF 8(s)-TS, evtl. mit leistungsstärkerer FP? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 359028 | |||
Datum | 04.09.2006 14:57 | 8527 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Naja, LF 8 in der Bauart gibts ein paar mehr. Wobei ich mich auch grad frage, ob das wirklich ein LF 16-TS sein kann.... ... zumindest passt Dachbeladung, Anzahl der Stützkrümmer, 2 Winden u.ä. eher zu einem LF 16-TS alter Beladeplan 1. Und da sich das LF 8 durchaus auf einem 7,49t Unimog U1300 darstellen ließ, müßten 8,5t doch für in LF 16-TS (alter Beladeplan 1) reichen. Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8K., Aachen / Nordrhein-Westfalen | 359037 | |||
Datum | 04.09.2006 16:13 | 8540 x gelesen | |||
Tach zusammen, Geschrieben von Hilmar König bei der FF Aachen stand / steht ein LF16-TS VW-MAN Das LF stand bei der FF AC-Richterich. MfG Alex | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 359042 | |||
Datum | 04.09.2006 16:52 | 8706 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wobei ich mich auch grad frage, ob das wirklich ein LF 16-TS sein kann.... Ist wirklich eines, wie Gerhard schon erwähnte. Das Fahrgestell wird auch im ersten "Gihl" auf Seite 208 aufgelistet, hat wie Gerhard erwähnte den Beladeplan 1 (minus 300 kg zum Beladeplan 2) und ein Leergewicht nach DIN von 5860 kg bzw 9t GG. Wenn ich es in meinem Chaos find kann ich Dir mal die Kopie eines Ziegler-Prospektes solch eines LF16TS zukommen lassen. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 359044 | |||
Datum | 04.09.2006 17:13 | 8642 x gelesen | |||
Moin, die Feuerwehr Berlin hat ein paar LF 16 Ts auf MB Frontlenker Fahrgestellen. diese hier: ![]() ich weiß allerdings nicht ob das BUND Fahrzeuge sind. Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 359050 | |||
Datum | 04.09.2006 17:32 | 8542 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerrit Schulmeyer die Feuerwehr Berlin hat ein paar LF 16 Ts auf MB Frontlenker Fahrgestellen. Ja, das ist die letzte Serie Bund LF16-TS, die wurden so ausgeliefert. Gruss Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 359056 | |||
Datum | 04.09.2006 18:31 | 8624 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschIst wirklich eines, wie Gerhard schon erwähnte. Das Fahrgestell wird auch im ersten "Gihl" auf Seite 208 aufgelistet, hat wie Gerhard erwähnte den Beladeplan 1 (minus 300 kg zum Beladeplan 2) und ein Leergewicht nach DIN von 5860 kg bzw 9t GG. erstaunlich, - und heute bastelt man für die gleiche taktische Funktion an Fahrzeugen mit jenseits 14 t zGM (vgl. Ideen zum KatS-LF NRW auf Basis des LF 20/16-TS). ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 359077 | |||
Datum | 04.09.2006 20:49 | 8477 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoerstaunlich, - und heute bastelt man für die gleiche taktische Funktion an Fahrzeugen mit jenseits 14 t zGMWieso sollte es hier auch anders sein wie beim Rest der roten Autos? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 359132 | |||
Datum | 05.09.2006 09:46 | 8673 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoerstaunlich, - und heute bastelt man für die gleiche taktische Funktion an Fahrzeugen mit jenseits 14 t zGM (vgl. Ideen zum KatS-LF NRW auf Basis des LF 20/16-TS). Das Fahrzeug wird dann ja auch ein Erstangreifer, der neben Brandbekämpfung und TH, so ganz nebenbei auch noch die WV über lange Wegstrecken bewältigen soll. Sollte solch ein Fahrzeug beschafft werden, werden all die Feuerwehren, die ein LF 8/6/ LF 10/6, altes LF 16,/ LF 16/12 oder ein TLF 16/25 bisher als Ersstangreifer nutzen, einen neuen Erstamngreifer bekommen. (Vor allem vertsehe ich nicht wozu da 1.600l Wasser bei sein müssen. Sogar 600l Wasser sind m.M. nach etwas zu viel, aber wenn ich Platz und Gewichtsreserve habe, o.k., sehe ich aber nicht als muss an) MFG Thobias Bedrohungslage Bombenkrieg ist nicht mehr gegeben, der Bund zieht sich aus dem Brandschutz im Katastrophenschutz zurück und lässt die Feuerwehren in ihrer armut alleine. Doch ist die Bedrohungslage wirklich so viel besser geworden, seit der Kalte Krieg zwischen Ost und West zu Ende ist. Eine ganz pessimistische Deutung der Zukunft besagt, dass die Streitigkeiten im Nahen Osten immer schlimmer wird und zwei Kriegsszenarien eigentlich unumgänglich sind, der Iran (evt. Nuklearwaffen) greift Israel (hjat Nuklearwaffen) an oder die USA (hat Nuklearwaffen) den Iran (evt. Nuklearwaffen), dazu kommt noch die Bedrohung durch Nordkorea (sehr wahrscheinlich sind Nuklearwaffen) (die mist Erstschlag auf Südkorea drohen und evt. Nuklearwaffen besitzen) und einige Nordafrikanische und Zentralafrikanische Staaten. Ein Starke VR China (hat Nuklearwaffen) (vielleicht sogar mit verbündetetn wie der Mongolei und Nepal) sollte ebenso wenig unterschätz werden und der mögliche (Welt-)Konflikt um Taiwan bedacht werden. Dann haben wir hier noch in Europa Russland (hat Nuklearwaffen und ist demnächst vielleicht noch etwas Stärker durch Weißrussland) und andauernde Konflikt um/ mit Tschechtschenien. Ansonsten kann man noch Aufzählen Serbien/ Montenegro, Kosovo/ Albanien, Nordirland/ Irland/ England (hier aber eher Terrorgefahr). Dann sollte man nicht noch die ganzen Terroristischen gefahren vergessen und die dauerhafte Gefahr das in einem Nachbarland ein Putsch einer Militärregierung glückt und es zu einem Krieg kommt. Weitere ausgemacht Gefahrenherde könnten sein der Kongo, der Libanon, Ägypten, Marokko (vor allem ein möglicher Konflikt mit Spanien), Syrien, Kuba, Haiti, Venezuela, Phillipienen. Man sieht also, wir sind derzeit mal wieder vom Frieden Kilometer weit entfernt und müssen hoffen das nicht der 3.Weltkrieg ausbricht! Deswegen sehe ich, durch die Gefahrenanalyse den Bund in der Pflicht den Brandschutz im Katastrophenschutz und Zivilschutz weiterhin zu unterstützen mit neueren LF 16-TS, SW 2000-Tr und kleinen RW 1, sowie geländegängigen KdoW und MTW. Ausserdem ergeben sich Vorteile bei möglichen Katastrophen wie Hochwasser, flächige Unwetter, Tornado (Pro7 zeigt ja gerade wie nahe die Gefahr ist), Waldbrände, Flächenbrände, Industriebrände, Erdebeben, ausfall der Infrastruktur, Dürre, Hitzewelle, ABC-Unglücke (GSG). Meteroriteneinschlag, absturz von Satteliten, Explosionen, Strumflut durch eine stärkeren Brandschutz (bedingt durch Bund Ausstattung) der Bevölkerung Hilfe zu leisten. So meine Gefährdungsanalyse ist abgeschlossen und die Gefahr ist wirklich vorhanden. | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 359232 | |||
Datum | 05.09.2006 18:16 | 8634 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thobias Schürmann Eine ganz pessimistische Deutung der Zukunft besagt, dass die Streitigkeiten im Nahen Osten immer schlimmer wird und zwei Kriegsszenarien eigentlich unumgänglich sind, der Iran (evt. Nuklearwaffen) greift Israel (hjat Nuklearwaffen) an oder die USA (hat Nuklearwaffen) den Iran (evt. Nuklearwaffen), dazu kommt noch die Bedrohung durch Nordkorea (sehr wahrscheinlich sind Nuklearwaffen) (die mist Erstschlag auf Südkorea drohen und evt. Nuklearwaffen besitzen) und einige Nordafrikanische und Zentralafrikanische Staaten. Das ist in der Tat beunruhigend. Trotzdem sehe ich in absehbarer Zeit keine deutschen Großstädte in qualmenden Trümmern liegen. Geschrieben von Thobias Schürmann Ein Starke VR China (hat Nuklearwaffen) (vielleicht sogar mit verbündetetn wie der Mongolei und Nepal) sollte ebenso wenig unterschätz werden Nein, mit den Verbündeten sollte man die wirklich nicht unterschätzen ... *g* Geschrieben von Thobias Schürmann und die dauerhafte Gefahr das in einem Nachbarland ein Putsch einer Militärregierung glückt und es zu einem Krieg kommt. Und welches Nachbarland soll das sein? Hoffentlich nicht Frankreich, dann fällt nämlich mein nächster Skiurlaub ins Wasser. Gib Bescheid wenn Dir näheres zu Ohren kommt. Geschrieben von Thobias Schürmann Marokko (vor allem ein möglicher Konflikt mit Spanien), Achtung THW: Bitte Marschbefehl für potentielle Evakuierung deutscher Touris von Malle vorbereiten. Geschrieben von Thobias Schürmann Kuba, Haiti Die sind bestenfalls eine Gefahr für sich selbst. Geschrieben von Thobias Schürmann Man sieht also, wir sind derzeit mal wieder vom Frieden Kilometer weit entfernt und müssen hoffen das nicht der 3.Weltkrieg ausbricht! Ich glaube jeder, der die Kubakrise miterlebt hat (ich nicht!) wird diese Aussage "geringfügig" relativieren. Geschrieben von Thobias Schürmann Deswegen sehe ich, durch die Gefahrenanalyse den Bund in der Pflicht den Brandschutz im Katastrophenschutz und Zivilschutz weiterhin zu unterstützen Da wird man in Berlin jetzt aber mächtig ins Schwitzen kommen und vorsorglich die letzten Notgroschen zusammenkratzen. Geschrieben von Thobias Schürmann Tornado (Pro7 zeigt ja gerade wie nahe die Gefahr ist), *LOL* Geschrieben von Thobias Schürmann Meteroriteneinschlag, Frei nach: "Bild Dir Deine Meinung"!? Geschrieben von Thobias Schürmann So meine Gefährdungsanalyse ist abgeschlossen und die Gefahr ist wirklich vorhanden. Natürlich existiert eine Gefährdungslage für / in D. Und aus dieser folgt auch m.E. auch die Notwendigkeit eines funktionierenden Zivil- / Katastrophenschutzes. Aber sicher nicht auf Basis Deiner (gewagten) weltpolitischen Interpretationen! mfg Fabian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 359240 | |||
Datum | 05.09.2006 18:34 | 8489 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian KunzNatürlich existiert eine Gefährdungslage für / in D. Und aus dieser folgt auch m.E. auch die Notwendigkeit eines funktionierenden Zivil- / Katastrophenschutzes. Aber sicher nicht auf Basis Deiner (gewagten) weltpolitischen Interpretationen! Ach, war das gar nicht Jux und Tollerei? *G* Kann dir nicht viel hinzufügen. Gruss Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 359244 | |||
Datum | 05.09.2006 18:45 | 8637 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian KunzAchtung THW: Bitte Marschbefehl für potentielle Evakuierung deutscher Touris von Malle vorbereiten.Wobei die blauen Helfer nur die blauen Touris retten, und die roten die sonnenverbrannten, oder wie? Geschrieben von Fabian Kunz Da wird man in Berlin jetzt aber mächtig ins Schwitzen kommen und vorsorglich die letzten Notgroschen zusammenkratzen.Oh nein, der nächste Schrecken: wir haben keine Notgroschen mehr! Ich jedenfalls werde jetzt, nach Studium der "Schürmann'chen Zukunftsanalyse" und Kenntnis des dt. KatS, schnellstmöglich mit dem Bau eines Bunkers im Garten anfangen. Sollte ich in nächster Zeit seltener im Forum sein, bin ich in dringenden Fällen über die mir hoffentlich helfenden Maulwürfe draußen zu erreichen... Achja, wie tief schlägt eigentlich so'n Meteroit ein? Bosco (TV-Serie Third Watch): "Glauben Sie mir, kaputt machen ist das, was die Feuerwehr am besten kann." | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 359246 | |||
Datum | 05.09.2006 18:56 | 8618 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Krupp Wobei die blauen Helfer nur die blauen Touris retten, und die roten die sonnenverbrannten, oder wie? Für jeden was dabei - es gibt auch käseweiße. Und manche sind nicht nur blau sondern werden auch leicht grün; aber lassen wir das. Geschrieben von Sebastian Krupp Ich jedenfalls werde jetzt, nach Studium der "Schürmann'chen Zukunftsanalyse" und Kenntnis des dt. KatS, schnellstmöglich mit dem Bau eines Bunkers im Garten anfangen. Das ist auch besser so - denn viel zu lachen werden wir nach diesem Drehbuch nicht mehr haben. Alternative: Präventiv in ein potentielles Siegerland (Nepal, Mongolei, Marokko) auswandern. Geschrieben von Sebastian Krupp Achja, wie tief schlägt eigentlich so'n Meteroit ein? Etwa so. Also grab mal sicherheitshalber lieber etwas tiefer. mfg Fabian | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 359248 | |||
Datum | 05.09.2006 18:59 | 8483 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian KunzFür jeden was dabei - es gibt auch käseweiße. Und manche sind nicht nur blau sondern werden auch leicht grün; aber lassen wir das.Dann ist wirklich für jede Org was dabei, nur die Rettungsdienste müssen sich noch einigen. Geschrieben von Fabian Kunz Also grab mal sicherheitshalber lieber etwas tiefer.Ich werden präventiv mal so buddeln, dass ich einen 2. Eingang in einem dieser Siegermächte hab. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 359261 | |||
Datum | 05.09.2006 20:52 | 8698 x gelesen | |||
Hallo, da bzgl. des VW-MAN, des MB 1017 und anderer vermeintlicher Prototypen (MB 917) einige Fragen aufgetaucht sind, hier kurz einige Infos zu den LF 16 TS des erweiterten KatS: Mir sind drei Prototypen als Einzelstücke (oder auch nicht, siehe VW-MAN) bekannt:
Darüber hinaus wurden folgende Serien- LF 16 TS ausgeliefert (Angaben BVA-ZS bzw. BBK-Bund):
Gibt zusammen eine Summe von etwa 2300 LF 16 TS in den 80er und 90er Jahren ("etwa", weil sich die Quellen bei den Zahlen z.T. widersprechen). Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 359268 | |||
Datum | 05.09.2006 21:20 | 8461 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian KunzEtwa so. Bei dem Einschlag hilft graben glaube ich nichts, da wäre Auswandern (vielleicht auf den Mond) geschickter ..... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung | |||||
| |||||
|
zurück |