News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Helmkennzeichnung Bayern - Erste Hilfe | 16 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Manu8el 8W., Knetzgau-Zell am Ebersberg / Bayern | 356172 | |||
Datum | 18.08.2006 18:29 | 12220 x gelesen | |||
Hallo, wer kann mir helfen? Ab welcher Ausbildung (Sanitätshelfer, Rettungssanitäter usw.) ist in Bayern das blaue Kreuz am Helm bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern erlaubt? | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Zolling / Bayern | 356176 | |||
Datum | 18.08.2006 18:38 | 9767 x gelesen | |||
In Bayern bei uns ab Ausbildung zum Feuerwehrsanitäter, RS Äskulapstab in schwarz und RA in rot mfg Woisi | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 356188 | |||
Datum | 18.08.2006 20:02 | 9546 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Manuel Wambach Ab welcher Ausbildung (Sanitätshelfer, Rettungssanitäter usw.) ist in Bayern das blaue Kreuz am Helm bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern erlaubt? Da diese Kennzeichnungen in Bayern nicht genormt sind, dürfte es ziemlich egal sein, wer sich wann welches Kreuz auf den Helm klebt! MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 356194 | |||
Datum | 18.08.2006 20:24 | 9573 x gelesen | |||
Ein blaues Kreuz würde ich erst einmal anders deuten. ;-) Tja, und dann stellt sich die Frage wofür? Persönlich durfte ich schon einige Lehrgänge besuchen. Dokumentiere das allerdings nicht auf meinem Helm, meinem Ärmel der Einsatzjacke oder auf der Uniformjacke. Wo es nebenbei im Staub auch untergehen würde. Ich hoffe mal, dass jeder an der Einsatzstelle entsprechend seiner Kenntnisse und der Anweisung des jeweiligen Führungspersonales tätig wird. Ebenfalls sollte jede Führungskraft einen gewissen Überblick über das Personal und deren Qualifikation haben, was er mitschleppt. Mir würde auch kein Zacken aus der Krone fallen eine Qualifikation gezielt nachzufragen. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Benn8i K8., Mengen / Württemberg | 356206 | |||
Datum | 18.08.2006 21:12 | 9731 x gelesen | |||
Hallo Zur Info: Die Landesfeuerwehrschule Regensburg hat hierzu vor einiger Zeit eine Stellungnahmen raus gegeben, wie es in Bayern sein soll. Sämtliche Ausbildungsstufen (bis aus RA , NA) für San Ausbildung haben laut Schule einen 4 cm großen Kreis mit Äskulapstab in schwarz mit transparentem Hintergrund und oben mit der jeweilgen Ausbildung (RS , RH , San , ) Der Rettungsassistent , Notarzt haben die selben Aufkleber nur in Rot. jeweils links und rechts am Helm. Bei ebay findet man die Aufkleber unter "Helmaufkleber" Bayern | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 356217 | |||
Datum | 18.08.2006 22:13 | 9706 x gelesen | |||
Geschrieben von Benni Katz
Aha, was kommt noch? Kreis mit schwarzem Lenkrad für FSK B, BE, C1 und das ganze in rot für C und CE? Geschrieben von Benni Katz Der Rettungsassistent , Notarzt haben die selben Aufkleber nur in Rot. Bei uns haben RD und NA entsprechende Kleidung die sich von der Fw-Bekleidung erheblich unterscheidet. Und ein Rückenschild wo hinten draufsteht "Rettungsdienst" und "Notarzt". Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 356219 | |||
Datum | 18.08.2006 22:26 | 9500 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian BergmannAha, was kommt noch? Kreis mit schwarzem Lenkrad für FSK B, BE, C1 und das ganze in rot für C und CE? Ach komm. Jetzt mal nicht mit Äpfel und Birnen anfangen. Die mögliche RD-Qualifikation ist eine der wenigen Dinge, die man sinnvollerweise am Helm kennzeichnen kann. Sowas kann die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen RD und Feuerwehr deutlich erleichtern, gerade dann, wenn man (wie es dieses und letztes Jahr geschehen) auch mal in anderen Dimensionen denkt (MANV, KatS, BHP, usw...) Wir kennzeichnen unser Fachpersonal (also ab RS) seit einigen Jahren und haben ausschliesslich positive Erfahrungen damit gemacht. Ähnliches hörte ich von vielen RD-Kollegen, die froh sind, wenn sie auf den ersten Blick erkennen können, was sie demjenigen zutrauen können. Diese Kennzeichnung ist nicht (wie einige fälschlicherweise annehmen) für die eigenen Führungskräfte gedacht, sondern eben für externe Kräfte. Geschrieben von Christian Bergmann Bei uns haben RD und NA entsprechende Kleidung die sich von der Fw-Bekleidung erheblich unterscheidet. Und ein Rückenschild wo hinten draufsteht "Rettungsdienst" und "Notarzt". Ja, der reguläre RD hat das auch. Wer allerdings die "Landrettung" kennt, der kennt auch die Situation, wo RD-Personal der Feuerwehr dem RD unter die Arme greifen muss. Sowohl vor dessen Eintreffen als auch nachher (wenn ein "Überangebot" an Patienten vorliegt. Wer natürlich RD-mäßíg verwöhnt ist, (Rettungswache am Ort, viele RTW in kürzester Zeit => "Stadtrettung") der kann dies natürlich nur schwer nachvollziehen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 356227 | |||
Datum | 18.08.2006 23:21 | 9531 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian BergmannAha, was kommt noch? Kreis mit schwarzem Lenkrad für FSK B, BE, C1 und das ganze in rot für C und CE? Naja, ganz so schlimm ist das ja wohl auch nicht! Wenn ich mit dem RTW an eine Einsatzstelle komme, erleichtert es mir evtl. schon manches, wenn ich sehe, dass med. Fachpersonal am Einsatz ist!! MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 356228 | |||
Datum | 18.08.2006 23:24 | 9426 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblNaja, ganz so schlimm ist das ja wohl auch nicht! Wenn ich mit dem RTW an eine Einsatzstelle komme, erleichtert es mir evtl. schon manches, wenn ich sehe, dass med. Fachpersonal am Einsatz ist!! Eben. Wie beim ZF...GF..Agt... Und ich finde es immer noch ein Unterschied, ob ein RS einen Äskulapstab drannehat...oder ob da ein sichelförmiger HAlbmond ist... ;O) HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 356229 | |||
Datum | 18.08.2006 23:25 | 9578 x gelesen | |||
Naja also ie Kirche sollte schon im Dorf bleiben. Stell dir doch ienfahc mal vor du hast eine VU mit einem Bus besetzt mit 20 Personen die medizinischer Hilfe benötigen. Und vergleich das mal mit der Regelvorhaltung eures Landkreises für den Retungsdienst. Da wirst du schnell merken das der Rettungsdienst schnell an seine Grenzen stößt. Daher ist es sinnvoll Feuerwehrpersonal das über erweiterte Ausbildung im Bereich Rettungsdienst verfügt zu kennzeichnen. Im Lande Hessen ist einheitlich geregelt das alle Feuerwehrangehörigen mit entsprechnder Asubildung eine blauen Punkt links und recht auf dem Helm tragen. zusätzlich haben sich einige Landkreise entschieden weiterführende Ausbildungen wie RS und RA durch entsprechende Buchstaben zu kennzeichnen. Somit kann die Feuerwehr dem Rettungsdienst helfen. Und ich sag mal erst hinstellen und in die Runde rufen: Jungs wer von euch hat eine erweiterete SAN-Ausbildung?" ist doch m.e. nicht sinnig. Daher die Helmkennzeichnung. Und die Jungs in weiß sind stellenweise froh über jede hilfe die die Feuerwehr ihnen geben kann. Und wenn wir dabei gerade sind, wann wurde denn bei euch das letze mal die EH-Ausbildung absolviert und aufgefrischt? Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder. Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 356248 | |||
Datum | 19.08.2006 09:15 | 9434 x gelesen | |||
Im Lande Hessen ist einheitlich geregelt das alle Feuerwehrangehörigen mit entsprechnder Asubildung eine blauen Punkt links und recht auf dem Helm tragen. Die Einführung dieses Punktes vor rund 3 Jahren war ein sinnvoller Schritt. Einzigster Nachteil ist die Tatsache, daß er bei entsprechender Beleuchtung kaum oder gar nicht vom roten Punkt für die AGT zu unterscheiden ist. Es wäre meines Erachtens besser gewesen neben der anderen Farbe auch eine andere Form (z.B. Dreieck) zu wälen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 356283 | |||
Datum | 19.08.2006 14:08 | 9519 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian BergmannAha, was kommt noch? Kreis mit schwarzem Lenkrad für FSK B, BE, C1 und das ganze in rot für C und CE? Kurze Anekdote am Rande. Einer unserer Kameraden ist Arzt, bzw. praktizierender Kardiologe. Mit Notarzt-Qualifikation (soweit man das so bezeichnen kann) und jahrelanger Notarzt - Erfahrung. Folgende Geschichte trug sich noch zu Zeiten ohne irgendeiner Kennzeichnung am Helm oder irgendwelcher Westen und zu Zeiten des Schutzanzuges Bayern 2 zu. Bei einem VU waren wir deutlich vor dem Rettungsdienst am Einsatzort (aufgrund unserer Entfernung zur Rettungsstation keine Seltenheit). Unser Doc hatte seinen eigenen Notfallkoffer beim Ausrücken ins Auto geschmissen. Natürlich hat er sich an der Unfallstelle von uns abgesondert und sofort sich um die medizinische Versorgung des am schwersten Verletzten gekümmert. Als der Rettungsdienst antrabte (man möge mir die flapsige Ausdrucksweise verzeihen), war der miteintreffende Notarzt der Meinung er müsse als erstes unseren Doc verscheuchen. nach einem kurzen, jedoch etwas heftigeren Wortgefecht der beiden waren die Kompetenzen geklärt, und beide konnten die Veletzten versorgen. Von da an, weit vor der Zeit von A-Aufklebern und ähnlichem, erhielt unser Doc zwei weisse Aufkleber mit rotem Kreuz am Helm und Vorne die Aufschrit Dr. ......... Seitdem gab es solche Kompetenzgerangel nie mehr. Soviel zum Thema Was kommt noch? mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 356284 | |||
Datum | 19.08.2006 14:11 | 9504 x gelesen | |||
Und nein. unser Doc trägt keine Rettungsdienstkleidung. Unser Doc ist nämlich Feuerwehrmann, und kehrt bei ganz banalen Einsätzen auch mal Ölbindemittel von der Fahrbahn. Oder ist beim Brand durchaus auch mit dem Strahlrohr im Einsatz. mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 356287 | |||
Datum | 19.08.2006 14:23 | 9531 x gelesen | |||
Geschrieben von werner neudeckerVon da an, weit vor der Zeit von A-Aufklebern und ähnlichem, erhielt unser Doc zwei weisse Aufkleber mit rotem Kreuz am Helm und Vorne die Aufschrit Dr. ......... Ich stelle mir gerade unseren Kameraden der FF der Dr.-Ing. und SanHelfer ist an der Einsatzstelle mit entsprechend beschriftetem/ gekennzeichneten Helm vor ;-) Oder vgl. die Erlebnisse von Dr.-Ing Holger de Vries bei RTW-Einsätzen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 356292 | |||
Datum | 19.08.2006 15:07 | 9476 x gelesen | |||
OK man sollte vielleicht doch die Dinge, die man sagen will, ganz ausschreiben. Evtl. um auch manchen "böswilligen Schandmäulern" (ggg) den Wind aus den Segeln zu nehmen. Natürlich Dr. med. ............... Ich hoffe, jetzt seid Ihr zufrieden. Ich denke trotzdem daß die gewünschte Kernaussauge des Postings erkannt ist. mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / | 356297 | |||
Datum | 19.08.2006 15:54 | 9524 x gelesen | |||
Bei uns gibt es an der Jacke entsprechende Koller und RA / RS haben das auf dem selbigen stehen Selbst die friedfertigsten Menschen können ohne Angst schlafen weil Männer wie wir bereit sind anderen in Ihrem Namen Gewalt anzutun | |||||
| |||||
|
zurück |