News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaEinstellung BF5 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorChri8sti8an 8J., Langenfeld (Rheinl.) / NRW353915
Datum08.08.2006 08:136110 x gelesen
Hallo Zusammen!

Ein Arbeitskollege kam diese Tage auf mich zu mit der Frage ob er mit seinen Qualifikationen Chancen auf den gehoben/höheren feuerwehrtechnischen Dienst (oder sonstige Anstellung AUßER "normaler" Berufsfeuerwehrmann) hat?
Seine Qualifikationen:

- Ausbildung zum Prozeßleitelektroniker
- 2 jahre Berufserfahrung
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
(Elektrotechnik Fachrichtung: Datenverarbeitungstechnik)

Er ist (noch) nicht Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr. Möchte aber seinen Wehrersatzdienst dort leisten.

Seine Frage konnte ich ihm leider nicht beantworten. Wisst Ihr da was drüber? Könnt Ihr mir weiterhelfen?

danke


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW353917
Datum08.08.2006 08:214476 x gelesen
Geschrieben von Christian JohnEin Arbeitskollege kam diese Tage auf mich zu mit der Frage ob er mit seinen Qualifikationen Chancen auf den gehoben/höheren feuerwehrtechnischen Dienst (oder sonstige Anstellung AUßER "normaler" Berufsfeuerwehrmann) hat?
Seine Qualifikationen:

- Ausbildung zum Prozeßleitelektroniker
- 2 jahre Berufserfahrung
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker


Wenn er denn noch einen FH- bzw. Uni-Abschluß anerkannt bekommt schon - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim Techniker geht.
Was möglich sein könnte, ggf. ein Aufbaustudium (für die Fw einer technischen Art) o.ä., da helfen die einschlägigen Studentenberatungen weiter.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen353919
Datum08.08.2006 08:374418 x gelesen
Hallo,

Einstellungsvoraussetzung
- für den gehobenen Dient -> FH
- für den höheren Dienst -> Uni oder TU

Geschrieben von Christian JohnEr ist (noch) nicht Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr. Möchte aber seinen Wehrersatzdienst dort leisten.
Könnte zu Problemen führen, weil er dann u. U. bei zwei KatS-Behörden in der Pflicht steht.


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGuid8o L8., Pforzheim / Baden-Württemberg353927
Datum08.08.2006 10:154486 x gelesen
Geschrieben von Christian JohnEin Arbeitskollege kam diese Tage auf mich zu mit der Frage ob er mit seinen Qualifikationen Chancen auf den gehoben/höheren feuerwehrtechnischen Dienst (oder sonstige Anstellung AUßER "normaler" Berufsfeuerwehrmann) hat?

gD/hD: nein (ohne Studium geht da im Regelfall nichts)

Angestellter nach TVÖD: ja, wenn entsprechender Bedarf besteht


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8J., Langenfeld (Rheinl.) / NRW353982
Datum08.08.2006 16:574419 x gelesen
Vielen Dank für euch Hilfestellung bzw. Informationen. Werde es weiterleiten :-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt