News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wenn die Sirene läuft ... | 80 Beträge | |||
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | ||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 353383 | |||
Datum | 04.08.2006 20:47 | 32134 x gelesen | |||
Hallo, hier mal eine besondere Art der Öffentlichkeitsarbeit Zitat: "Die Leute sollen ruhig mitkriegen, wie viele Einsätze wir fahren", rechtfertigt Schwarz den Sirenenton. "Würde es den nicht geben, dann würde es keinem auffallen, wie oft wir ausrücken". Pressebericht Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353386 | |||
Datum | 04.08.2006 20:52 | 29981 x gelesen | |||
Auwei, Dummgeschwätz vom obersten Feuerwehrmann in der Gemeinde "ja die Rüsselsheimer haben eine BF" und den Rest macht auch wenig professionellen Eindruck... Kein Wort über Fragestellung "Alarmierung der Bevölkerung"... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 353388 | |||
Datum | 04.08.2006 20:58 | 29950 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Markus Groß hier mal eine besondere Art der Öffentlichkeitsarbeit ... wozu wurde nochmal die "stille Alarmierung" (u.a.) vor über 20 Jahren eingeführt ? Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Bern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern | 353392 | |||
Datum | 04.08.2006 21:29 | 29928 x gelesen | |||
Bei uns im Dorf gibts leider keine stille Alarmierung - ich stell nicht als THW-lerin ans Badfenster und schau aufs Feuerwehrhaus - als erstes sind die Kinder mitm Fahrrad da, Ich möcht da wirklich nicht rausfahren müssen Nachdenkliche Grüße Bernadette | |||||
| |||||
Autor | Dr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Nuthetal (Potsdam) / Brandenburg | 353396 | |||
Datum | 04.08.2006 22:07 | 30040 x gelesen | |||
Nun ja. Ich sehe es bei mir in der Gemeinde. Da sind Gemeindevertreter (!) sehr überascht, dass wir nicht nur zehn biszwanzig Einsätze, sondern 80 bis z.T. über 100 pro Jahr mit unserer Ortswehr fahren. Und warum wir bei VUs ausrücken können sie sich gleich gar nicht vorstellen. O-Ton: "Was macht denn die Feuerwehr dort?" :-( In meiner ehemaligen Wehr wurden wir zu einem Einsatz (H Gas, Einfamilienhausbesitzer hatte seinen Garten so gründlich umgegraben, dass er die Gasleitung gleich mit ausgebuddelt hatte) in etwa 300 m Entfernung zum GH gerufen. Der Bürger war sehr überrascht, dass in unserem 4000 Einwohner zählenden Ortsteil überhaupt eine Feuerwehr gibt. Na klar wäre es nervig, wenn jeden dritten Tag die Sirene gehen würde, aber in Sachen Öffentlichkeitsarbeit wäre das gar nicht so schlecht. Und über die Bevölkerungswarnung haben wir ja schon oft genug diskutiert und sind zu den gleichen Ergebnissen gekommen. - Alle Aussagen sind ausschließlich meine private Meinung! PS: Artikel 5 GG gilt auch für FA. Still mitzulesen und nicht offen zu diskutieren ist übrigens unfair und zeugt von fehlenden Argumenten! | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 R.8, Rösrath / NRW | 353397 | |||
Datum | 04.08.2006 22:08 | 30191 x gelesen | |||
Jede Medaille hat zwei Seiten und so gibt's auch gute Gründe für eine Sirenenalarmierung. Vorweg: bei uns wurde im Sommer 1992 die Sirenenalarmierung abgeschafft und Empfangsprobleme der (inzwischen digitalen) Meldeempfänger gibt's genauso wie seinerzeit nicht gehörte Sirenen in Außenbereichen. Wie in sicherlich vielen Feuerwehren gibt's auch bei uns Leute, bei denen sich der Eindruck aufdrängt, dass Empfangsprobleme just bei bestimmten Einsatzstichworten auftreten. Hier würde ich mir manchmal wünschen, eine Sirene würde heulen, denn dann würden schon die Nachbarn fragen, weshalb er/sie auf dem Balkon sitzen bleibt... Punkt 2 ist, dass hier viele aus der Großstadt zugezogene Menschen leben, die - im Glauben, dass im Feuerwehrhaus eh "skatspielende Blauröcke" sitzen - für jede Kleinigkeit nach der Feuerwehr rufen und mehr als erstaunt sind, wenn ihnen erklärt wird, dass gerade eine Mannschaft kommt, die vom Arbeitsplatz weggeholt wurden. Presseinformationen gab's und gibt's regelmäßig - eine ab und an mitlaufende Sirene (nicht bei jedem Wasserschaden) könnte da die Sinne schärfen. Letztlich sehe ich aber einen Vortel in der Warnung der Bevölkerung. Auch mit Isofenstern und (wg. Einflugschneise) dreifach-Verglasung könnte bei einer Großschadenlage ein Großteil der Bevölkerung erreicht werden. Heute fahren die Sheriff's mit 2 oder 3 Autos durch die Gegend und wenn gut geht, können noch 1 oder 2 MTW mitfahren und arndurchsagen machen. (Zugegeben: in meinen 30 Dienstjahren mit schätzungsweise 1500 und mehr Einsätzen kam dies 4 oder 5 Mal vor...) Aber ist es gerechtfertigt, 20.000 oder mehr Menschen zu wecken, um 60, 80 oder vielleicht 100 Feuerwehrleute zu erreichen ? Und war es zu Zeiten der Sirenenalarmierung nicht auch schon so, dass Teile der Bevölkerung davon ausging, dass "Profis" in der Feuerwehrhäusern sitzen und die "Freiwilligen" per Sirene hinzugerufen wurden ? Ich denke, die Zeit der Sirenen ist im wahrsten Sinne des Wortes abgelaufen. Meldeempfänger haben den Vorteil, nicht nur zu alarmieren sondern auch Informationen an die Einsatzkraft zu geben. Und technische Entwicklungen (z.B. die Auslösung funkgesteuerter Wecker oder Versand von SMS-Nachrichten in regionalen Bereichen) für die Bevölkerungswarnung werden sicher in absehbarer Zeit fertig entwickelt. Für reine (Publicity-)Zwecke der Feuerwehr halte ich die Sirenenalarmierung antiquiert - es sei denn, nicht alle Feuerwehrleute sind mit Meldeempfängern ausgestattet. Gruß Manfred Man muss die Menschen nehmen, wie sie sind - es gibt keine anderen (frei nach Adenauer) | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 M.8, Moritzburg / Sachsen | 353399 | |||
Datum | 04.08.2006 22:15 | 29895 x gelesen | |||
Geschrieben von Manfred Remmel
Für die Alarmierung von Einsatzkräften ja, aber in DD bzw. in ganz Sachsen werden wieder Sirenen aufgebaut zur Warnung der Bevölkerung. Hat sich wohl in einigen Gemeinden gezeigt, dass es gut war im Jahr 2002 noch Sirenen zu haben. Die bringen aber erst dann wirklich was wenn die Menschen auch aufgeklärt werden was die Signale bedeuten. Meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353407 | |||
Datum | 05.08.2006 01:36 | 29876 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Manfred Remmel Ich denke, die Zeit der Sirenen ist im wahrsten Sinne des Wortes abgelaufen Für die meisten Feuerwehren ja! Wenn FME vorhanden sind kann man IMO auf die Sirene verzichten. Es gibt jedoch (zumindest in unserem Gemeindebereich) immer noch "kleine Ortswehren", die ein bis zwei Alarmierungen im Jahr haben. Für diese Wehren FME anzuschaffen macht aber doch keinen Sinn! Denn wer schleppt denn ständig einen Meldeempfänger mit der ein bis zweimal im Jahr ausgelöst wird? Doch eher die wenigsten! MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Uhingen / Baden-Würrtemberg | 353416 | |||
Datum | 05.08.2006 09:50 | 30333 x gelesen | |||
Morga, Geschrieben von Christof Strobl Denn wer schleppt denn ständig einen Meldeempfänger mit der ein bis zweimal im Jahr ausgelöst wird? z.B. Ich (wobei zur Zeit mehr los ist) Ich kenne eigentlich so gut wie niemanden, der seinen FME nicht ständig bei sich trägt (auch Ortsteilwehren mit 0-2 Einsätzen im Jahr). Und wenn sich einer oder mehrere strikt weigern den FME bei sich zu tragen, wird einfach regelmäßig eine "Piepserkontrolle" durchgeführt, die dem Rest der Mannschaft Freigetränke beschert. Damit hat sich das dann ganz schnell erledigt..... MkG, Andi - Meine Meinung. Ausschließlich - FF Uhingen Abt. Diegelsberg FF Rottenburg Abt. Stadtmitte | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353418 | |||
Datum | 05.08.2006 10:27 | 30103 x gelesen | |||
Geschrieben von Manfred RemmelIch denke, die Zeit der Sirenen ist im wahrsten Sinne des Wortes abgelaufen. ??? Geschrieben von Manfred Remmel Letztlich sehe ich aber einen Vortel in der Warnung der Bevölkerung. Auch mit Isofenstern und (wg. Einflugschneise) dreifach-Verglasung könnte bei einer Großschadenlage ein Großteil der Bevölkerung erreicht werden Aha, solange keine besserere Variante erfunden ist... allerdings wäre das weiterhin eine übergeordnete Aufagbe... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 353426 | |||
Datum | 05.08.2006 11:33 | 30411 x gelesen | |||
Der Meinung, dass die Zeit der Sirenen abgelaufen ist, bin ich nur eingeschränkt. Bei Feuerwehren mit einer gewissen Anzahl von Einsätzen, die ja auch kleinen Ausmaßes sein können (Ölspur, Brand Abfalleimer,...), muss nicht die Bevölkerung mitalarmiert werden. Für Großschadenslagen oder Feuerwehren mit sehr wenigen Einsätzen halte ich den Sirenenalarm immer noch für sinnvoll. Bei Großschadenslagen wird die Notwendigkeit viele Feuerwehrangehörige zu mobilisieren durch einen Sirenenalarm in gewisser Weise unterstrichen, bei Wehren mit sehr wenigen Einsätzen kann so die mit Kosten verbundene Anschaffung von FME umgangen werden. Und im Feuerwehrwesen wird bekanntlich aufs Geld geschaut. Auch beim Sirenenalarm gilt in gewisser Weise das Zitat von Paracelsius:"Die Dosis macht das Gift." Als eine Form von Öffentlichsarbeit sehe ich den Sirenenalarm im übrigen nicht, da bringt es mehr die zuständige Feuerwehr gut in der Öffentlichkeit darzustellen. Da man in diesem Forum geäußerte Ansichten nach meiner persönlichen Erfahrung manchmal auf die Goldwaage legen muss: Nein, der letzte Satz war auf keine bestimmte Feuerwehr gemünzt sondern eine allgemeine Feststellung. Dass dies meine private Meinung ist, sollte klar sein. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353428 | |||
Datum | 05.08.2006 11:35 | 29849 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Andreas Buchele Ich kenne eigentlich so gut wie niemanden, der seinen FME nicht ständig bei sich trägt (auch Ortsteilwehren mit 0-2 Einsätzen im Jahr). Bei 0-2 Einsätzen im Jahr machen FME aber keinen Sinn, wenn man die Anschaffungs- und Unterhaltungskosten bedenkt! Außerdem fühlt sich im Dorf wohl keiner gestört, wenn ein bis zweimal im Jahr die Sirene heult!! MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 353429 | |||
Datum | 05.08.2006 11:39 | 29892 x gelesen | |||
Lustige Ideen hat der Mann... Würde mich nicht wundern wenn irgendein Bürger in einem solchen Fall mit einer Klage wegen Ruhestörung Erfolg haben würde. Seit wann haben wir in Hessen übrigens eine siebte BF??? MkG Marc Wichtig ist das Gerät für den Einsatz. Noch wichtiger ist die Hand, die das Gerät bedient. Doch am wichtigsten ist der Geist, der diese Hand führt. Ladislaus Widder, Ehrenpräsident des österreichischen Feuerwehrverbandes | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden / NRW | 353430 | |||
Datum | 05.08.2006 11:45 | 29872 x gelesen | |||
Jeder von uns sollte wissen wie wichtig es sein kann die Bevölkerung zeitnah warnen zu können. Wenn "Ottonormal" nicht weiß was das Geheule da soll, liegt das Problem nicht an der Sirene, sondern ist vielmehr in unserer mangelnden Öffentlichkeitsarbeit zu suchen. Just in Time Warnungen via SMS und Radio sind wünschenswert, jedoch hat nicht jeder jederzeit sein Handy/ Radio eingeschaltet. Als Alternative sehe ich die Version mit erweitertem Rauchmelder....so er Pflicht ist.......2050 oder so. Aus dem Leben; ..... Gut das wir mal drüber gesprochen haben! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 353431 | |||
Datum | 05.08.2006 11:46 | 30028 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Gerhard Bayer ... wozu wurde nochmal die "stille Alarmierung" (u.a.) vor über 20 Jahren eingeführt ? Hier im Ort schon 1975 und seit dieser Zeit gibts hier keinen Sirenenalarm mehr. Und ihn nur zur einzuführen, dass die Bevölkerung an die armen FF-Leute die jetzt ausrücken müssen, denkt ist nicht angedacht. In Städten und größeren Gemeinden ist wohl -Gott sei Dank- diese Alarmierungsart Vergangenheit. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 353433 | |||
Datum | 05.08.2006 11:51 | 29865 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Andreas Buchele Ich kenne eigentlich so gut wie niemanden, der seinen FME nicht ständig bei sich trägt Viele FW-Angehörigen fühlen sich nackt ohne ihren FME/DME ;-))) Und ich kenne das Gefühl im Urlaub, dass man öfters irgendwie an die Jackentasche etc. vergebens langt und seinen seit Jahren ständigen "Begleiter" sucht. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s U8lri8ch 8K., Wilhermsdorf / Bayern | 353434 | |||
Datum | 05.08.2006 11:53 | 29967 x gelesen | |||
Hallo zusammen. Geschrieben von Bernhard Deimann In Städten und größeren Gemeinden ist wohl -Gott sei Dank- diese Alarmierungsart Vergangenheit. Mich würde jetzt wirklich mal interessieren was das Problem an einer Sirenenalarmierung ist ? Ich beziehe mich jetzt ausschließlich auf Gemeinden und Kleinstädte, welche i.d.R. nur eine Wehr haben. Warum darf / soll / kann da nicht die Sirene laufen ? Bei uns erfolgt für was "Kleines" die Alarmierung per FME und für "Größeres" FME & Sirene. MkG Uli | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 353448 | |||
Datum | 05.08.2006 13:53 | 29870 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marc Dickey Würde mich nicht wundern wenn irgendein Bürger in einem solchen Fall mit einer Klage wegen Ruhestörung Erfolg haben würde. ... glaube ich nun primär nicht: denn einer der Wesenszwecke der Sirene ist nunmal "Alarmierung der Freiw. Feuerwehr" - und niemand zwingt eine Gemeinde für alle Fw-Angehörige Melder zu beschaffen (Klagen wegen monatlichem Problealarm gingen auch in der Regel schief) Geschrieben von Marc Dickey Seit wann haben wir in Hessen übrigens eine siebte BF??? ... nö - Rüsselsheim ist weiter FF mit hauptamtlichen Kräften ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nauheim / Hessen | 353452 | |||
Datum | 05.08.2006 14:26 | 29760 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Dickey
Vieleicht war ja auch die B(istums)feuerwehr Fulda gemeint ;-)) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nauheim / Hessen | 353453 | |||
Datum | 05.08.2006 14:29 | 29880 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Ulrich KnorrBei uns erfolgt für was "Kleines" die Alarmierung per FME und für "Größeres" FME & Sirene. Ist bei uns genauso. Gmeinde ca. 11.000 Einwohner. Alle haben einen FME. Bei kleinen Dingen und auch bei normalen Einsätzen Nachts wenn viele Einsatzkräfte verfügbar sind Alarm über FME, bei bestimmten Stichwörtern (Menschenleben in Gefahr) Alarm über Sirene und Meldeempfänger. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg | 353454 | |||
Datum | 05.08.2006 14:30 | 29763 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel BeckerGmeinde ca. 11.000 Einwohner. Alle haben einen FME Alle 11.000? ;-) Sorry, musste sein. Grüße, Michael Schuckart | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nauheim / Hessen | 353456 | |||
Datum | 05.08.2006 14:36 | 29765 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael SchuckartAlle 11.000? ;-)Sorry, musste sein. Ähm ja, hehe .. das nennt man dann wohl Eigentor :) Natürlich haben alle Einsatzkräfte einen FME. :) | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 353457 | |||
Datum | 05.08.2006 14:38 | 29905 x gelesen | |||
Wer die Sirene als Werbung für Öffentlichkeitsarbeit benötigt, hat vorher etwas falsch gemacht. Wenn sogar Gemeindevorstandsmitglieder nicht wissen, für was es die Feuerwehr gibt, solltet ihr mal eine Infoveranstaltung durchführen. Auch bei uns kommt es vor, dass Einwohner derMeinung sind, wir wären eine BF. Im Jubiläumsjahr werden verstärkt Berichte in der Zeitung erscheinen, in denen mit vielen Vorurteilen aufgeräumt wird. Schreibt doch einfach mal ein Jahr lang wirklich JEDE Alarmierung in die Zeitung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353462 | |||
Datum | 05.08.2006 15:11 | 29832 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Daniel Becker Alle haben einen FME Geschrieben von Daniel Becker bei bestimmten Stichwörtern (Menschenleben in Gefahr) Alarm über Sirene und Meldeempfänger. Wenn alle einen FME haben, wozu dann die Sirene? Wenn nur ein Teil FME hat, und bei bestimmte Stichwörtern wird die Sirene mit ausgelöst verstehe ich das ja, aber so? Nur weil mal ein FME vielleicht nicht auslöst (Funkschatten) löse ich doch keine Sirene aus! MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nauheim / Hessen | 353474 | |||
Datum | 05.08.2006 16:14 | 29765 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblWenn alle einen FME haben, wozu dann die Sirene? Ich habe nur den IST Zustand beschrieben. Warum, wieso, weshalb liegt nicht in meiner Verantwortung. :) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 353481 | |||
Datum | 05.08.2006 16:58 | 29917 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Ulrich KnorrWarum darf / soll / kann da nicht die Sirene laufen ? Je nach Anzahl der Alarme die Lärmbeslästigung der Bewohner. Dazu kommt, daß die Sirene unter Berücksichtigung der heutigen Bauweise (isolierlas,...) nicht unbedingt ein adäquates Mittel ist Einsatzkräfte sicher zu erreichen. Also müße man die Anzahl der Sirenenstandorte erhöhen. Damit wird es aber auch für mehr Bürger laut. Und je nach Größe/ Topograhie kann das bei mehreren neu zu errichtenden Sirenen auch teurer werden als FME auszugeben. Darüber hinaus sollte man berücksichtigen, daß bei jeder Wehr die Anzahl der FME zur Anzahl der auf den Fahrzeugen verfügbaren taktischen Funktionen passen muß. Sprich wenn eine Wehr ein TSF hat aber 60 Mann, dann ist das zwar schön für die Wehr, aber es müssen nicht zwingend alle 60 einen FME haben. Sondern so viele, daß incl. Redundanz (i.d.R. taktische Funktionen x 3) das Fahrzeug ausreichend sicher besetzt werden kann. Diese 30 Mann muß ich eben entsprechend auswählen (Verfügbarkeit, Qualifikation,...). Und nein, daß ist nicht ungerecht den restlichen 30 gegenüber. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Hans8 B.8, Sauerlach-Arget / Bayern | 353501 | |||
Datum | 05.08.2006 19:03 | 29795 x gelesen | |||
Hallo Forum, bezüglich der Durchführung von Sirenenproben bin ich auf der Suche nach einer Empfehlung/Anweisung. Gibt es für Bayern durch das Innenministerium eine Anweisung, die eine Probealarmierung z.B. 1 x monatlich vorschreibt? Vielen Dank schonmal Hans Berthold | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353515 | |||
Datum | 05.08.2006 21:06 | 29842 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten Lanzgewissen Anzahl von Einsätzen, die ja auch kleinen Ausmaßes sein können (Ölspur, Brand Abfalleimer,...), muss nicht die Bevölkerung mitalarmiert werden. Achtung, ich möchte nicht die Bevölkerung zu einer Ölspur alarmieren, sondern muß die Bevölkerung warnen können zB vor Hochwasser, vor Waldbrand o.ä... Gruß Lp | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden / NRW | 353524 | |||
Datum | 05.08.2006 23:56 | 29878 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder Pott
Diese Funktion scheint in FW Kreisen unbekannt zu sein?! Gut das wir mal drüber gesprochen haben! | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353525 | |||
Datum | 06.08.2006 00:18 | 29802 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeDiese Funktion scheint in FW Kreisen unbekannt zu sein Spricht gegen die Feuerwehr... Im "unserem" HBKG steht bei Aufgaben der Gemeinden § 3 (5): Die Gemeinden haben ... Notrufmöglichkeiten und Brandmeldeanlagen einzurichten, an die zuständige zentrale Leitstelle anzuschließen, Funkanlagen zu beschaffen und zu unterhalten sowie die Warnung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Diskussion hatten wir schon im alten Jahrtausend, unser Vor-Vor-SBi hat damals diesen Passus dem BGM gezeigt und gefragt ,was er denn stattdessen so montieren lassen möchte... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353526 | |||
Datum | 06.08.2006 00:18 | 29926 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeDiese Funktion scheint in FW Kreisen unbekannt zu sein?! Nein! Aber ursprünglich ging es um die Stellungnahme eines Stadtbrandinspektors, der gefragt wurde, ob es nötig ist, die Sirene mit auszulösen. MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353528 | |||
Datum | 06.08.2006 00:22 | 29926 x gelesen | |||
Richtig, bin auch nicht dafür die Sirene sinnlos laufen zu lassen und der Bevölkerung auf den Keks zugehen. Um städtischer um so mehr Ärger... Aber sehr schnell kommt die Ausage "die Zeit für Sirenen ist abgelaufen", d.h. meist Abbauen und das ist Käse... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353529 | |||
Datum | 06.08.2006 00:53 | 29835 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder PottAber sehr schnell kommt die Ausage "die Zeit für Sirenen ist abgelaufen", d.h. meist Abbauen und das ist Käse... Richtig! Den Fehler machte man vor einigen Jahren, in dem man die K- Schutzsirenen demontierte! Aber ob die Verantwortlichen da heut schlauer sind als damals?? MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8E., Köfering / Bayern | 353530 | |||
Datum | 06.08.2006 01:30 | 29773 x gelesen | |||
Ja aber Hallo hier mal!!! Die Sirenenalarmierung dient doch in erster Linie dazu um alle Kameraden zum Gerätehaus zu rufen (i.d.R. bei best. Einsätzen, auch die Kameraden ohne FME)es geht doch hierbei nicht um die Alarmierung der Bevölkerung, jedenfalls mit dem Feuerwehrsirenenton m.W. in By so gehandhabt. Die Warnung der Bevölkerung wäre ein anderer Sirenenton, eine Alarmierung der Bevölkerung über Sirene gibt es nicht (nur Fw-Angehörige im Aktiven Dienst) | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 353532 | |||
Datum | 06.08.2006 02:42 | 29848 x gelesen | |||
Warum die Sirene ab und an mitläuft, auch wenn alle einen FME haben? Wenn ich mit dem Arbeitgeber immer über jeden Einsatz diskutieren muss, dann weiß ich spätesten wenn die Sirene läuft, dass absolut Not am Mann ist und der Chef sagt: Jetzt darfst du weg | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8And8rea8s E8., Frankfurt / Hessen | 353541 | |||
Datum | 06.08.2006 09:37 | 29853 x gelesen | |||
Geschrieben von Lüder Pott"ja die Rüsselsheimer haben eine BF" Rüsselsheim hat keine BF sondern eine FF mit hauptamtlichen Kräften | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 353544 | |||
Datum | 06.08.2006 10:26 | 29770 x gelesen | |||
Geschrieben von Annette StollWarum die Sirene ab und an mitläuft, auch wenn alle einen FME haben? Hä? Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen | 353545 | |||
Datum | 06.08.2006 10:33 | 29945 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan EichingerDie Sirenenalarmierung dient doch in erster Linie dazu um alle KameradenDas ist richtig. Hierfür gibt es aber auch FME's sofern vorhanden. Geschrieben von Stefan Eichinger es geht doch hierbei nicht Das mag ja sein. Jedoch muss es erst einmal eine Sirene geben, egal wie die dann heuelt, um die Bürger zu warnen. Wenn man der Feuerwehrbild glauben schenken soll, kommt es gerade bei größeren Einsätzen (weit entfernt sichtbare Rauchschwaden,o.ä.) zu einem sofortigen Rückgang der Notrufe, wenn die Sirenen losheulen. Ich hab den Beispielartikel jetzt nicht mehr im Kopf, er ist aber noch nicht allzulange her. Demnach bekommt die Bevölkerung auf jeden Fall mit, wenn die FW ausrückt, was ein Vorteil sein kann. *Ironie an*: Außerdem warnt auch der normale Sirenenton die Bevölkerung: "In den nächsten fünf Minuten sollten sie nicht auf die Straße gehen! Die Gefahr von Geschwindigkeitsübertretungen bei PKW und rüpelhaften Radfahrern wird zu groß!" *Ironie aus* Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353546 | |||
Datum | 06.08.2006 10:40 | 29821 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Johannes Krause Die Gefahr von Geschwindigkeitsübertretungen bei PKW und rüpelhaften Radfahrern wird zu groß!" Wenn´s so zugeht bei Euch, dann lasst die Sirene mal schön immer mitlaufen -:) MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353556 | |||
Datum | 06.08.2006 11:14 | 29988 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin Andreas EgelkrautRüsselsheim hat keine BF sondern eine FF mit hauptamtlichen Kräften Ach so - und jetzt eine Bitte an alle etwas neueren User: Bitte erst den den ganzen Thread lesen und dann was schreiben - Sachen, die schon dreimal geklärt sind benötigen selten eine vierte Klärung... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 353560 | |||
Datum | 06.08.2006 11:32 | 29805 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan EichingerDie Sirenenalarmierung dient doch in erster Linie dazu um alle Kameraden Ach so, wir alarmieren die Bevölkerung zu unseren Einsätze, lassen diese auf unsere Autos aufsitzen und geben den noch gute Ratschläge und wenn sie ausgerückt sind, gehen wir einen trinken... Hm, wie wir jetzt wohl mehrfach festgestellt haben, haben/hatten Sirenen mindestens zwei Funktionen... Wie wir auch schon mehrfach festgestellt haben, gibt es Feuerwehren die eine Funktion davon nicht mehr nutzen, weil sie eben über geung FME verfügen. Der logische Schluß daaus heißt aber nicht, daß ich Sirenen einfach abbauen kann ( "die Zeit ist abgelaufen"), sondern mir über die zweite Funktion Gedanken machen muß... Auch hier: Bitte mehr lesen und weniger schwaffeln... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen | 353563 | |||
Datum | 06.08.2006 11:50 | 29765 x gelesen | |||
Wir haben keine!!! Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 353569 | |||
Datum | 06.08.2006 12:15 | 29795 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Stefan Brüning Hä? *g* Ich schätz mal das in Annette's Wohnort bei einer "Zweitalarmierung" wegen zuwenig vorhandener Kräfte die Sirene ausgelöst wird=Vollalarm. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden / NRW | 353576 | |||
Datum | 06.08.2006 12:48 | 29864 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes KrauseWir haben keine!!! Und wie warnt man bei euch die Bevölkerung zeitnah vor Gefahren? Gibt es in Braunschweig ein anderes System (vgl. Lautsprecher-Fahrzeuge, 21. Juli 2000 FW Wesseling) oder verlässt man sich darauf das schon nichts passieren wird? Gut das wir mal drüber gesprochen haben! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353579 | |||
Datum | 06.08.2006 12:57 | 29863 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeUnd wie warnt man bei euch die Bevölkerung zeitnah vor Gefahren? Das ist doch das Problem, dass jetzt schon mehrmals angesprochen wurde. An den Standorten an denen wir noch Sirenen haben ist es ja auch nicht möglich, die Bevölkerung mittels Sirenenalarm zu warnen! Man könnte aber die noch vorhandenen Sirenen dafür nutzen. Nur müsste es dann neue Vorschriften geben (bestimmter Ton für best. Gefahr), denn Flieger- oder ABC Alarm werden wohl eher selten benötigt! MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 353582 | |||
Datum | 06.08.2006 13:10 | 29822 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblNur müsste es dann neue Vorschriften geben (bestimmter Ton für best. Gefahr), denn Flieger- oder ABC Alarm werden wohl eher selten benötigt! Da gab es auch früher nur einen Alarmton, dessen Bedeuting nach Friedens- bzw. Verteidigungsfall unterschieden wurde. War zu meiner Schulzeit immer eine tolle Sache, wenn einmal jährlich der "große" Probealarm war, denn dann musste der Lehrer mind. 10 Minuten s`Maul halten, da ihn ohnehin niemenad mehr hörte :-))) Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353587 | |||
Datum | 06.08.2006 13:16 | 29837 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidWar zu meiner Schulzeit immer eine tolle Sache, wenn einmal jährlich der "große" Probealarm war, denn dann musste der Lehrer mind. 10 Minuten s`Maul halten, da ihn ohnehin niemenad mehr hörte :-))) Jepp, kann mich auch noch gut daran erinnern! Geschrieben von Peter Schmid Da gab es auch früher nur einen Alarmton Dachte das waren mehrere! MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden / NRW | 353589 | |||
Datum | 06.08.2006 13:18 | 29902 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblAn den Standorten an denen wir noch Sirenen haben ist es ja auch nicht möglich, die Bevölkerung mittels Sirenenalarm zu warnen! Wurden die Gesetzte geändert? Wenn nein ist im Frieden der Fliegeralarm (1 Minute auf-abschwellender Heulton) immer noch das Signal Radiogeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten usw. Gefahrlagen hierfür kann ich mir genug vorstellen; A- Unfälle bei Atomkraftwerken oder Transporte B- Biologische Schadstoffe C- Unfälle mit chemischen Produkten Solange das Problem fest oder flüssig daherkommt ist der Gefahrenbereich überschaubar und die Bevölkerung lässt sich gut -da parziell - warnen. Probleme werden auftauchen wenn die Schadstoffe gasförmig daher kommen. Obwohl, "für die Anwohner bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr", wer kennt das nicht ;) Gut das wir mal drüber gesprochen haben! | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen | 353591 | |||
Datum | 06.08.2006 13:25 | 29774 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeWir haben keine!!! Bezog sich auf unsere Ortswehr. Die anderen 29 Ortwehren haben eine gemischte Alarmierung FME/Sirene. Geschrieben von Thomas Middeke Und wie warnt man bei euch die Bevölkerung zeitnah vor Gefahren?Die MTW's sind mit Durchsagemöglichkeit ausgestattet. Zusätzich wurden noch zwei 360° Beschallungsanlagen beschafft.Mobela Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353592 | |||
Datum | 06.08.2006 13:25 | 29783 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas MiddekeWenn nein ist im Frieden der Fliegeralarm (1 Minute auf-abschwellender Heulton) immer noch das Signal Radiogeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten usw. OK, richtig! Aber wer kennt die Signaltöne noch? Die verantwortlichen sollten sich da halt mal Gedanken machen, und Entscheidungen treffen! Und das, bevor auch die Feuerwehrsirenen abgebaut sind! Die K- Schutzsirenen wurden (bei uns) schon vor Jahren demontiert. MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen | 353593 | |||
Datum | 06.08.2006 13:29 | 29732 x gelesen | |||
Hat man nicht in Kassel anstelle der KatS-Sirenen moderne Sirenen mit Durchsagemöglichkeit installiert? Ich glaube sowas gelesen zu haben, kann mich aber auch irren. Das wäre eine Alternative, zumal man dann nicht die Töne kennen muss. Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 353598 | |||
Datum | 06.08.2006 13:34 | 29868 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christof Strobl---
vor allem: welche Sirene 'kennt' diesen Ton? Die verantwortlichen sollten sich da halt mal Gedanken machen, und Entscheidungen treffen! Bevor man die Daseinsberechtigung der kommunalen Sirenen mit der Bevölkerungswarnung begründet, sollte man IMO vor allem zunächst feststellen, ob diese überhaupt andere Signale als Feueralarm geben können. Noch vor nicht all zu langer Zeit gab es für die anderen Signale z.B. keine vorgesehen Auslösemöglichkeit über Funk. Ich würde auch jede Wette eingehen, dass mit der Mehrheit der kommunalen Sirenen in Deutschland auch heute kein anderes Signal gegeben werden kann... Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 353602 | |||
Datum | 06.08.2006 13:53 | 29861 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Ulrich KnorrMich würde jetzt wirklich mal interessieren was das Problem an einer Sirenenalarmierung ist ? Wenn einen FFw im Jahr 30 oder vielleicht 40 Alamierungen hat, ist das ja noch irgendwo im Rahmen, aber wenn es mal weit über die 100 rausgeht, oder wie in einigen kleinstädten die ich kenne mit >250 Einsätzen im Jahr ..... ob da noch eine Akzeptanz der Befölkerung besteht die sich im übrigen, wie auch immer öfter zu hören, am Signalhorn der Fahrzeuge stört, besteht?!? Wobei ich einen Sirenenalarm nur bei Lagen die es erfordern sehe (also nicht bei der "Ölspur" oder der "Katze auf dem Baum"). Grüße Michael Alles meine private und persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 353605 | |||
Datum | 06.08.2006 14:04 | 29789 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochIch würde auch jede Wette eingehen, dass mit der Mehrheit der kommunalen Sirenen in Deutschland auch heute kein anderes Signal gegeben werden kann... Das wäre mir neu. Bei uns gab es seit jeher nur eine Sirene, sowohl f. FW-Alarmierung, als auch zur Bevölkerungswarnung. Die hatte zumindest folgendes Repertoire: 1 Min. Dauerton (Entwarnung) 1 Min. Heulton (Radio einschalten) 1 Min. Dauerton, 2x unterbrochen (FW-Alarm) Ob Heul- und Dauerton damals per Funk oder Draht ausgelöst wurden ist mir jedoch nicht bekannt. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 353611 | |||
Datum | 06.08.2006 14:10 | 29799 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblDachte das waren mehrere! Ist schon lange her, aber ich erinnere mich nur noch an 1 Min. Heulton (bedeutete im Friedensfall "Radio einschalten" und im V-Fall glaub ich, "ABC-Alarm" (oder Fliegeralrm??). Und zur Entwarnung gabs dann noch 1 Min.Dauerton. Weitere fallen mir im Moment nicht ein. Kann aber auch sein, dass ich was vergessen habe, ist ja schon ewig her. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 353613 | |||
Datum | 06.08.2006 14:20 | 29916 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Peter Schmid--- Geschrieben von Henning Koch Eine häufige Konstellation war die Mitbenutzung von Warndienst-Sirenen durch die Feuerwehren. Da wurde dann zusätzlich zur Draht-Anbindung des Warndienstes meist noch ein Fernwirkempfänger und eine Ablaufsteuerung für das Signal 'Feueralarm' (neuere Geräte beinhalten beides in einem Geäuse) installiert. Nach Auflösung des Warndiestes entfiel dann die Drahtanbindung, und die Sirene konnte kommunal (aber nur für den Feueralarm...) weiterbenutzt werden. Alleine das Signal 'Entwarnung' ist z.B. in der TR-BOS für analoge Funkalarmierung nicht vorgesehen, und auch der Heulton ist längst nicht in allen Empfängern und Alarmgebern implementiert. Drahtanbindungen sind bei kommunalen Sirenen IMO eher selten. Hier gab es mal welche, die an städtische Leitungen angeschlossen waren; auf dem Land dürfte das ziemlich unbekannt sein. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 353622 | |||
Datum | 06.08.2006 15:22 | 29781 x gelesen | |||
Moin, gut, dass Oppa noch das AVON (amtliches Verzeichnis der Ortsnetzkennzahlen) von 1985 unterm Telefon liegen hat :o) Sirenensignale im Frieden: ~~~~~~~~~~ 1 Min Heulton: Rundfunkgerät einschalten ---- ---- ---- 1 Minute Dauerton, zweimal Unterbrochen: Feueralarm Sirenensignale im Verteidigungsfall: ~~~~~~~~~~~ 1 Minute Heulton: Luftalarm unmittelbare Gefahr von Luftangriffen oder Fernwaffenbeschuss ~~~ ~~~ ~~~ 1 Minute Heulton, zweimal unterbrochen, nach 30 Sekunden Pause Wiederholung: ABC-Alarm unmittelbare Gefahr von radioaktiven Niederschlägen, biologischen oder chemischen Kampfstoffen. ------------------ 1 Minute Dauerton: Entwarnung schöne Grüße, Thorben ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 353624 | |||
Datum | 06.08.2006 15:27 | 29846 x gelesen | |||
Moin, existieren denn noch die manuellen Auslösemöglichkeiten am Steuergerät für die Zivilschutzsignale oder wurde das mitsamt der Tel-Anbindung entsorgt? Alternativ ließe sich behelfsweise ja noch was über dreimal wiederholten Feueralarm erreichen. schöne Grüße, Thorben ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 353628 | |||
Datum | 06.08.2006 15:38 | 29941 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Thorben Gruhl---
du meinst sowas? War das denn überhaupt standardmässig bei den Warndienst-Sirenen verbaut? Das Ding ist AFAIK nicht fernsteuerbar, sondern dient nur der Handauslösung. Deswegen macht es doch garkeinen Sinn, bei unbemannten Sirenen? Eine Notbedienung von Hand ist ja über den Druckknopf im Schaltkasten möglich, im Deckel desselben gibts ja auch die nette Anleitung dafür ;-) Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen | 353639 | |||
Datum | 06.08.2006 16:39 | 29707 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben GruhlAlternativ ließe sich behelfsweise ja noch was über dreimal wiederholten Feueralarm erreichen Dann rufen doch nur besorgte Mitbürger bei der Feuerwehr an, weil die Sirene kaputt ist. Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 353777 | |||
Datum | 07.08.2006 09:19 | 29720 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes Krause*Ironie an*: Außerdem warnt auch der normale Sirenenton die Bevölkerung: "In den nächsten fünf Minuten sollten sie nicht auf die Straße gehen! Die Gefahr von Geschwindigkeitsübertretungen bei PKW und rüpelhaften Radfahrern wird zu groß!" *Ironie aus*Ich frag mich grad, ob das wirklich Ironie ist, oder nicht doch ein Vorteil einer Sirenenalarmierung. Es gibt doch zuviele Feuerwehrleute, die bei der Anfahrt zum Gerätehaus geistig etwas abschalten... Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 353779 | |||
Datum | 07.08.2006 09:38 | 29805 x gelesen | |||
Das gibt es jetzt auch wieder in Bayern. War erst vor kurzem eine bayernweite (mit Ausnahme der Landkreise, die ein bisschen langsamer sind... ;-) ) Probealarmierung für die Bevölkerung mit einer Minute Heulton (Radioeinschaltsignal). Die Auslösung der Sirenen funktioniert genauso über die 5-ton-Folgen im 4m-Band. Lediglich der auf die Schleife folgende Doppelton hat eine andere Frequenz damit der Sirenensteuerempfänger weiss, welcher "Marsch geblasen wird". | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 353780 | |||
Datum | 07.08.2006 09:43 | 29712 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppIch frag mich grad, ob das wirklich Ironie ist, oder nicht doch ein Vorteil einer Sirenenalarmierung. Es gibt doch zuviele Feuerwehrleute, die bei der Anfahrt zum Gerätehaus geistig etwas abschalten... Das Problem ist aber nicht durch Sirenen zu lösen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353784 | |||
Datum | 07.08.2006 09:57 | 29768 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Matthias Hentschel der auf die Schleife folgende Doppelton hat eine andere Frequenz damit der Sirenensteuerempfänger weiss, welcher "Marsch geblasen wird". Haben diese Funktion alle Feuerwehrsirenen? Ich dachte immer, das war nur mit den alten K- Schutzsirenen möglich. MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern | 353789 | |||
Datum | 07.08.2006 10:19 | 29766 x gelesen | |||
Das kommt auf den installierten Empfänger drauf an. Viele mussten erst umgerüstet werden. Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 353790 | |||
Datum | 07.08.2006 10:23 | 29747 x gelesen | |||
Richtig. In unserem Landkreis wurden alle Sirenensteuerempfänger nachgerüstet. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 353795 | |||
Datum | 07.08.2006 11:04 | 29757 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Matthias Hentschel Richtig. In unserem Landkreis wurden alle Sirenensteuerempfänger nachgerüstet. Wurde dann auch die Bevölkerung unterrichtet, damit jeder (wieder) weiß, was bei einem Alarm zu tun ist? Gibt es regelmäßig Probealarm? MkG. Christof | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s H8., Burgheim - Straß / Bayern | 353798 | |||
Datum | 07.08.2006 11:35 | 29721 x gelesen | |||
Link zum StMI Natürlich gabs dann auch Zeitungsmeldungen und Radiodurchsagen. Aber trotzdem kam kurz nach Alarm über Funk die Nachfrage einer FF ob jetzt "echter" Alarm sei, weil die Sirene "ganz komisch gelaufen ist". | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 353799 | |||
Datum | 07.08.2006 11:42 | 29691 x gelesen | |||
Natürlich gabs dann auch Zeitungsmeldungen und Radiodurchsagen. Aber trotzdem kam kurz nach Alarm über Funk die Nachfrage einer FF ob jetzt "echter" Alarm sei, weil die Sirene "ganz komisch gelaufen ist". Wenn es schon eine FF nicht auf die Reihe bekommen hat, was hat dann die Bevölkerung davon behalten...? MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 353803 | |||
Datum | 07.08.2006 12:11 | 29794 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias HentschelDas gibt es jetzt auch wieder in Bayern. War erst vor kurzem eine bayernweite (mit Ausnahme der Landkreise, die ein bisschen langsamer sind... ;-) ) Probealarmierung für die Bevölkerung mit einer Minute Heulton (Radioeinschaltsignal). Haha, ich lach mich tot, trotz Schreiben des StMi hat dieser Probealarm in weiten Teilen Bayerns so nie stattgefunden. Bei uns z.B. sind die Sirenen gar nicht dafür ausgerüstet. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 353804 | |||
Datum | 07.08.2006 12:20 | 29726 x gelesen | |||
Wonach wurden denn die Bereiche ausgewählt, in denen diese Probe stattfand/ stattfinden sollte? AKW's? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 353805 | |||
Datum | 07.08.2006 12:21 | 29792 x gelesen | |||
Hi! Geschrieben von Annette Stoll Auch bei uns kommt es vor, dass Einwohner derMeinung sind, wir wären eine BF. Wir hatten auch eine Menge Bürger, die etwas überrascht waren, als wir an unser Gerätehaus vorne "FF" drangepinselt haben. Traurig genug, aber scheinbar kann man gar nicht genug Öffentlichkeitsarbeit machen. Geschrieben von Annette Stoll Schreibt doch einfach mal ein Jahr lang wirklich JEDE Alarmierung in die Zeitung. Oder einfach mal die Stunden ausrechnen und in die Zeitung setzen, die die Löschgruppenmitglieder jedes Jahr für die Feuerwehr aufwenden. Veröffentlichen wir im Regelfall nach der Jahreshauptversammlung und bekommen immer wieder Rückmeldungen nach dem Motto "Haben wir ja gar nicht gewusst..." Öffentlichkeitsarbeit ist eben Sisyphus-Arbeit... Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern | 353806 | |||
Datum | 07.08.2006 12:25 | 29658 x gelesen | |||
Hallo!! Geschrieben von Annette Stoll Auch bei uns kommt es vor, dass Einwohner derMeinung sind, wir wären eine BF. Höre ich auch nur zu oft!!!! Gruß Michael " Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr! Das wäre traurig." Steve Martin | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 353807 | |||
Datum | 07.08.2006 12:34 | 29772 x gelesen | |||
So ungefähr, ja. Es kommt sehr selten vor, dass mit Sirene alarmiert wird.Wenn nach dem ersten und zweiten stillen Alarm nicht genügend Kräfte gekommen sind oder von vorneherein feststeht, dass es z.B. ein großer Waldbrand ist, dann läuft die Sirene. Zur Überprüfung läuft die Sirene jeden 1. Samstag im Monat um 12.15 Uhr. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 353808 | |||
Datum | 07.08.2006 12:50 | 29804 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Katja Midunsky--- Öffentlichkeitsarbeit ist eben Sisyphus-Arbeit... Da hast Du leider recht. Wir wurden, während eines kleineren Einsatzes, auch schon mal gefragt: "aber wenn es richtig brennt, dann kommt doch die BF?". Wenn ich dann in einem anderen Beitrag lese, das Gemeinderatsmitglieder (!) noch fragen was die FW bei einem VU macht, dann bestätigt sich mal wieder meine Erfahrung, dass es immer einen gewissen Prozentsatz an Dummbeuteln geben wird, die auch mit der besten Öffentlichkeitsarbeit nicht zu erreichen sind. Nur habe ich leider das Gefühl, dass dieser Prozentsatz immer weiter zunimmt :( Irgendwie ist das immer mehr vergebliche Liebesmüh ( siehe auch Aufklärungsaktionen zu Rauchmeldern, Grillanzündern usw. ) Gruß Marc | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 353827 | |||
Datum | 07.08.2006 14:07 | 29787 x gelesen | |||
Moin, ist bei uns auch ein Problem. Unsere Hauptfeuerwache ist recht gross und passt damit nicht zu dem Bild, dass Otto Normalverbraucher vielfach von einer Freiwilligen Feuerwehr hat. Es gab sogar einmal ein Ratsmitglied, das in der Diskussion um die Ersatzbeschaffung unserer DLK meinte: "Wozu braucht denn die Freiwillige Feuerwehr eine Drehleiter, unsere Berufsfeuerwehr hat doch eine?". Gruss aus dem Norden Mitja Ich spreche nur fuer mich! | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 353852 | |||
Datum | 07.08.2006 16:11 | 29807 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblGeschrieben von Lüder Pott Ich hatte meines Wissens auch nicht die Demontage von Sirenen gefordert, sondern bin der Meinung, dass man überlegen sollte, wann man den stillen Alarm nicht auslöst. Mir ist sogar aus den jüngsten Ereignissen ein Gedanke gekommen, der den Sirenen als Warnmittel für die Bevölkerung wieder mehr Gewicht verleiht. Was wäre denn gewesen, wenn in den Koffern auf den Bahnhöfen in Dortmund und Koblenz keine Gasflaschen sondern Behälter mit Sarin oder Milzbranderregern gewesen wären? Dann hätten wir einen Einsatz mit Gefahrstoffen gehabt (ABC-Alarm mit eigenem Sirenenzeichen). Ist aber wieder ein Gedankengang, der vom ursprünglichen Diskussionspunkt in diesem Threat wegführt, nämlich, ob der Stadtbrandmeister (?) mit seinem "Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit" recht hat. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz | 353856 | |||
Datum | 07.08.2006 16:47 | 30248 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Henning Koch Geschrieben von ---Thorben Gruhl---Also, ich hab mich jetzt da mal etwas schlau gemacht. Wir haben hier bei uns im Ort eine (ehemalige) ZS Sirene. Diese wurde nicht demontiert (auf Wunsch) und befindet sich also noch im "Originalzustand". Die Sirene wird seit Einführung der FME (1997) zur Alarmierung der Feuerwehr nicht mehr benutzt (könnte man aber jederzeit tun, da Funkalarmierung weiterhin möglich). Vor Einführung des Gleichwellenfunks (1997) war das Funknetz derart schlecht, das man für die Funkalarmierung eine Antenne an der Sirene montieren musste. Bild Sirene mit Antenne Weiter habe ich heute mal ein paar Bilder von der Sirenensteuerung gemacht. Bild Beschriftung Schaltschrank aussen Bild Schaltschrank geöffnet Die ZS Signale können unter der schwarzen Klappe (links unten) gewählt werden. Bild Klappe geschlossen Bild Klappe offen Die Telefonanbindung ist ebenfalls noch vorhanden. Bild Telefonanbindung (links der beige Kasten) Gruß Thomas Auf den Lippen der Einsichtigen findet man Weisheit, auf den Rücken der Unverständigen passt der Stock. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz | 370284 | |||
Datum | 12.11.2006 12:27 | 29712 x gelesen | |||
Hallo, bin durch Zufall auf dieses kurze Video gestossen. Poste es mal in diesen Thread (passt ungefähr ;-)), will dafür keinen neuen aufmachen. Gruß Thomas | |||||
| |||||
|
zurück |