alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaHersteller von Überdruckbelüftern19 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorKevi8n S8., Frickingen / Baden-Württemberg352336
Datum29.07.2006 16:577741 x gelesen
Hallo Kameraden!

Wir würden gerne auf unserem neuen Fahrzeug, das gerade in Planung ist einen Überdruckbelüfter mit führen... Dazu wollen wir mal einige Hersteller und Modelle vergleichen,...
Hab schon Google gefragt, aber da hab ich auch keine Hersteller gefunden.
Wäre nett wenn ihr mir ein Paar nennen könnt, am besten mit Internetadresse!
Wäre echt super!
Vielen Dank im vor raus!

MkG

Kevin Schubert


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg352338
Datum29.07.2006 17:016583 x gelesen
Hallo,

der erste Hersteller der mir eingefallen ist, ist HALE
HALE

Gruß
Markus


** Dies ist meine eigene Meinung. Nicht die, der Feuerwehr der ich angehöre, oder dritter Personen **

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen352342
Datum29.07.2006 17:176561 x gelesen
Hallo,

nähere Informationen zu den Hale Typhoon Überdrucklüftern auch hier.


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDiet8mar8 K.8, Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg352343
Datum29.07.2006 17:216464 x gelesen
Hallo,

schau' mal hier:

Fa. Tempest

Gruß

Dietmar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen352344
Datum29.07.2006 17:236540 x gelesen
Tempest


MkG Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s S8., Hauenstein / RLP352348
Datum29.07.2006 17:466564 x gelesen
Hallo Leader und Rosenbauer bieten auch Lüfter an


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen352362
Datum29.07.2006 19:156579 x gelesen
Hallo Kevin,

Wir vertreiben die RAMFAN Lüfter als preisliche Alternative zu den genannten Modellen.
Infos in deutsch kann ich dir auf Wunsch gern zusenden.


Was für ein Fahrzeug beschafft ihr denn?

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorheik8o l8., maintal / 352363
Datum29.07.2006 19:296532 x gelesen
leader und rosenbauer führen keine überdrucklüfter...das sind hochleistungslüfter und funktionieren ganz anders...



unifire

mfg
HeiLo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorheik8o l8., maintal / 352364
Datum29.07.2006 19:336486 x gelesen
ups..zurückruder...von leader gibts doch einen überdrucklüfter..mt 455

sorry

mfg
HeiLo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / 352366
Datum29.07.2006 19:366507 x gelesen
Moin,



ich haben hin und wieder mal mit diesem hier zu tun siehe oben. Anfangs war ich mir auch nicht sicher was es ist, wenn man ihn allerdings mit den Produkten von z.B. Leader vergleicht und ihn mal benutzt hat er mehr eigenschaften eines Überdrucklüfter als eines Turbo- oder Hochleistungslüfter.


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


__________________________________________________
Info: Für eine Brandstiftung bekommt man keine Spendenquittung !
Seminar: BWL in „Non Profit“ Unternehmen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörg8 G.8, Neuenburg / BW353211
Datum03.08.2006 16:346534 x gelesen
Hallo

Ich hätte da auch noch eine Frage kennt sich jemand aus.
was Leichtschaum betrifft, es gibt doch einen Aufsatz dafür wo man Leichtschaum machen kann.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen353216
Datum03.08.2006 17:226501 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jörg Grozinger
Ich hätte da auch noch eine Frage kennt sich jemand aus.
was Leichtschaum betrifft, es gibt doch einen Aufsatz dafür wo man Leichtschaum machen kann.


Beim Be- und Entlüftungsgerät, ja.

Hier jedoch geht es um Überdrücklüfter. Andere Baustelle.

MkG, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg353223
Datum03.08.2006 18:076567 x gelesen
Hallo,

Beim Be- und Entlüftungsgerät, ja.

Hier jedoch geht es um Überdrücklüfter. Andere Baustelle.


solche Aufsätze gibt es auch für Überdrucklüfter. Im neuen Sonderheft Schaum kommt darüber was drin.

Gruß Marc


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen353269
Datum04.08.2006 00:256623 x gelesen
Geschrieben von Jörg GrozingerIch hätte da auch noch eine Frage kennt sich jemand aus.
was Leichtschaum betrifft, es gibt doch einen Aufsatz dafür wo man Leichtschaum machen kann.


Ja diesen Aufsatz gibt es, wie schon erwähnt im Sonderheft Schaum, oder ich sende Dir ein Infopaket aus Beschreibung und Video zu.

Hierbei wird der Luftstrom mittels Lutte bis zum Leichtschaumerzeuger (kopf) geleitet. Vorteil durch die Trennung der Komponenten Lufterzeugung und Schaumerzeugung ist, dass man mit dem Schaum dort hin kommt wo man ihn braucht (mit einem Leitschaumgenerator auf Trailer meist schwierig) , kein Rauch angesaugt wird, der die Schaumbildung zerstört, der Leistschaum besser fließt, das System über DL einsetzbar ist (kommt auf Luttenlänge zur Luftleitung an).
Wurde in DüDo schon erfolgreich zum fluten einer Tiefgarade eingesetzt.

Und das System ist kinderleicht zu bedinen. Lüfter aufstellen, Lutte auslegen, Kopf platzieren, einschalten , fertig. Und kostengünstig ist es auch noch.

Leicht hab ich vergessen, nur 15 kg der Schaumkopf.

Am besten Adresse per PN oder e-mail schreiben.

Gruß
Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü.353277
Datum04.08.2006 08:046522 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Martin Gorski
Wurde in DüDo schon erfolgreich zum fluten einer Tiefgarade eingesetzt.


Oder auch auf dem Dach ;-)
Einsatz 05.02.2006

Mehr Bilder und Bericht bei Jürgen Truckenmüller


Gruß aus dem Nordschwarzwald
Holger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen353319
Datum04.08.2006 12:496505 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Holger Roßwag
Oder auch auf dem Dach ;-)
Einsatz 05.02.2006


Ah, ich erinnere mich dunkel daran, dass dieser Einsatz schon mal im Forum Thema war.

@Uli: Wurde das System Drucklüfter / Schaumlutte (kannte ich so bisher noch nicht) bei dem Einsatz erstmals "im großen Stil" eingesetzt?

Geschrieben von Holger Roßwag
Mehr Bilder und Bericht bei Jürgen Truckenmüller

Der Link auf Jürgen's HP zum Schaumsystem funzt leider nicht.

MkG, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen353320
Datum04.08.2006 12:516452 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Marc Maier
solche Aufsätze gibt es auch für Überdrucklüfter. Im neuen Sonderheft Schaum kommt darüber was drin.

... ich werde mir die Sonder-Bravo von meinem Bruder ausleihen, mal sehen, was da drin noch alles steht.

MkG, Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8R., Karlsbad / Ba.-Wü.353402
Datum04.08.2006 22:576492 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sven Bössel
Der Link auf Jürgen's HP zum Schaumsystem funzt leider nicht.

Hier ein Ersatzlink zur Beladung des AB-Schaum. Da sind noch einige Bilder des Systems.


Gruß aus dem Nordschwarzwald
Holger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY802668
Datum22.01.2015 16:592077 x gelesen
Geschrieben von Martin G.Und das System ist kinderleicht zu bedinen. Lüfter aufstellen, Lutte auslegen, Kopf platzieren, einschalten , fertig. Und kostengünstig ist es auch noch.


Wie sind dort eure Erfahrungen.

Ist es möglich die Bodenfläche einer Lagerhalle bis zur Öffnungshöhe (z.B. Fenster) zu Fluten?

Wie gut verteilt sich der Leichtschaum in den Gebäude?

Ist sowas bei einer z.B. 400m² großen Halle mit einem normalen FW-Lüfter überhaupt in adäquater Zeit möglich?

Hat sich dies Art von Löschmethode als sinnvoll herausgestellt?

Danke

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt