News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Zwei-Klassen-Gesellschaft, war: Argumente gegen Sonderfahrzeuge im Erstangriff | 8 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 350833 | |||
Datum | 21.07.2006 18:40 | 6661 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerIch bin da in der glücklichen Lage eine dann doch vergleichsweise moderne und offene Führung über mir zu haben, die mir und anderen kreativen Köpfen in der Wehr genügen Freiraum läßt, irgend welche eigenen Gedankengänge durchzuspinnen und was dabei sinnvolles rauskommt soweit es (fianziell, technisch,...) möglich ist auch umzusetzen. Und genau das führt immer stärker zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft bei der Feuerwehr - die auch hier ein Abbild der Gesellschaft ist: Die eine Klasse läuft mit bzw. trottet langsam hinterher und ist froh, wenn sich möglichst nichts gewohntes verändert. Die Führungskräfte dieser Klasse versucht demzufolge jede Änderung zu verhindern, weil macht Arbeit, ist lästig, haben wir immer schon so gemacht, könnte jemand anders ja besser sein usw. Die andere Klasse versucht offensiv mit Änderungen den Herausforderungen zu begegnen. Ich weiß wer davon kurz-, spätestens aber mittel- bis langfristig auf der Strecke bleiben wird. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern | 350897 | |||
Datum | 22.07.2006 10:26 | 5097 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ulrich Cimolino Die andere Klasse versucht offensiv mit Änderungen den Herausforderungen zu begegnen. Und läuft meist gegen die Wand!!! Gruß Michael " Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr! Das wäre traurig." Steve Martin | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 350898 | |||
Datum | 22.07.2006 10:28 | 5092 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael Zeleny Geschrieben von Ulrich CimolinoDie andere Klasse versucht offensiv mit Änderungen den Herausforderungen zu begegnen. ... und ändert seine Einstellung nach dem Motto "Schachspielen ist auch ein schönes Hobby" :-( MkG Jürgen Mayer | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern | 350899 | |||
Datum | 22.07.2006 10:32 | 5103 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer ... und ändert seine Einstellung nach dem Motto "Schachspielen ist auch ein schönes Hobby" :-( ...und dann wären wir wieder soweit, wer auf der Strecke bleibt!!!! :-( Gruß Michael " Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr! Das wäre traurig." Steve Martin | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 350920 | |||
Datum | 22.07.2006 12:46 | 5168 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Zeleny..und dann wären wir wieder soweit, wer auf der Strecke bleibt!!!! :-( Der Bürger. Wobei diese Verweigerungshaltung der ewiggestrigen nur noch begrenzt lange gut geht. Dann fällt es irgend wann auch dem Wahrergebnisfixiertesten Entscheidungsträger auf, daß das was seine Feuerwehr produziert nicht unbedingt das ist was die Bürger erwarten. Und die nächsten Gebietsreformen mit Zusammenlegungen (von Gemeinden die ast pleite sind und am Umlagentopf hängen) kommt bestimmt. Und da wird dann aus rein finanziellen Gründen nicht wieder wie in den fetten 70ern so ein Unsinn gemacht werden, daß jeder Misthaufen mit Straßenanschluss seine eigene Feuerwehrabteilung und seine eigene Teilortsverwaltung, sein Bad, seine Sporthalle per Garantie im Eingemeindungsvertrag behält. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 350976 | |||
Datum | 22.07.2006 16:28 | 5107 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christian Fischer Und die nächsten Gebietsreformen mit Zusammenlegungen (von Gemeinden die ast pleite sind und am Umlagentopf hängen) kommt bestimmt. Stellenweise läuft sie schon. Meck-Pom. hatte nach der Wende 1991 nicht weniger als 31 Landkreise und sechs kreisfreie Städte. Im Zuge der Verwaltungsreform 1994 (!) hat man die zu zwölf Landkreisen und sechs kreisfreien Städten zusammengelegt und will im Zuge einer erneuten Verwaltungreform bis 2009 eine Reduzierung auf fünf Großkreise erreichen. Aus 37 mach 5 in 17 Jahren. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 350977 | |||
Datum | 22.07.2006 16:36 | 5108 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierMeck-Pom. hatte nach der Wende 1991 nicht weniger als 31 Landkreise Wobei manche Landkreise im Osten eine kleinere Fläche aufweisen, als bei uns eine durchschnittliche Gemeinde hat. Ähnlich wie bei uns in den 70er vor der Gebietsreform. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 350988 | |||
Datum | 22.07.2006 17:14 | 5009 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Peter Schmid Wobei manche Landkreise im Osten eine kleinere Fläche aufweisen, als bei uns eine durchschnittliche Gemeinde hat. Ähnlich wie bei uns in den 70er vor der Gebietsreform Richtig. So hatte Sachsen mit seinen gerade mal 18.500 km² und weniger als 5 Mio. Einwohnern z.B. bis Mitte der neunziger Jahre nicht weniger als 48 Kreise und sechs kreisfreie Städte. Seit den Kreisreformen 1994 und 1996 sind es immerhin noch 22/7 und mit der erneuten Kreisreform 2008 sollen es dann noch 10/3 sein. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
|
zurück |