alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaKatS-Fahrzeuge und deren Ausstattung, war: Truppstärke im IA2 Beträge
RubrikTaktik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW349109
Datum14.07.2006 12:495984 x gelesen
Geschrieben von Katja MidunskyWenn die PAs früher mal verlangt wurden, dann vielleicht eher nicht von Städten mit BF, oder?

Du solltest Dich mal informieren, WER zum Zeitpunkt der Aufstellung UND der Umorganisation den Großteil dieser Fahrzeuge eingesetzt hatte... ;-)
(Hinweis: Wo gibts nochmal die meisten Großstädte und sicherlich auch mit die meisten freigestellten Helfer? Und in welchem Bundesland haben einige Städte (waren das eher kleinere oder eher größere?) Bundesfahrzeuge nahezu ausschließlich kommunal eingesetzt - bzw. damit kommunale Fzge "gespart"?)


Geschrieben von Katja MidunskyIn Kombination mit unserem SW ist das LF 16 TS nunmal als Hauptaufgabe für Wasserförderung über lange Wegestrecken im Rahmen des Katschut zu sehen. Mir fällt gerade nicht so richtig ein Kat-Schutz-Szenario ein, wo die 4 fehlenden PA´s kriegsentscheidend sein dürften...

Ja, wenn das SO ist...
und ich das hier noch lese

Geschrieben von Katja MidunskyWenn man sich unsere "Katastrophen" in den letzten Jahren betrachtet, dürfte es sich da eher um Naturkatastrophen handeln. Für Hochwasser oder Schneeschaufeln bedarf es keiner PAs.

dann frag ich mich allen Ernstes, warum die AGBF NRW und der LFV NRW m.W. offiziell erstens auf der Ersatzbeschaffung von LFs durch den Bund drängen und zweitens sogar noch eigene "KatS-LFs" kreiert haben, die alles mögliche sein können, aber die von Dir genannten Aufgaben eher schlecht erfüllen...



Geschrieben von Katja MidunskyUnd das Problem bei überörtlicher Anforderung lasse ich auch nicht gelten. Wieviele Feuerwehren haben wirklich nur reines DIN-Fahrzeug bei sich rumstehen. Oft genug werden die Dinger doch an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, d.h. manche Sachen weggelassen und andere dafür drauf gepackt. Bei der überörtlichen Hilfeleistung ist das eben immer ein wenig Lotto-Spielen.

Ja, weil das alle möglichen nicht gelten lassen, ist die Fw m.E. mittlerweile überörtlich in Verbandsstärke geplant so gut wie gar nicht mehr einsetzbar bzw. steigt der Aufwand für die Planung ins Uferlose, weil man sich ja fast je Fahrzeug erkundigen muss, obs zumindest die Normaufgabe erfüllen kann...

ICH finde das NICHT gut!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen349130
Datum14.07.2006 15:313953 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Katja Midunsky:
Wenn die PAs früher mal verlangt wurden, dann vielleicht eher nicht von Städten mit BF, oder?
Das ist ja mal, ganz ohne eine Wertung über interne Kölner Organisationsmuster abgeben zu wollen, eine der interessantesten Aussagen, die ich seit einiger Zeit hier im Forum lese ? Im Klartext: Atemschutz auf Löschfahrzeugen die nicht Erstfahrzeug sind, braucht man nicht, schon gar nicht in Städten mit BF!?


Diese Aussagen dürften hingegen durchaus verbreiteter sein:
Sie werden eben ein wenig an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, da der Bund netterweise nicht will, dass sie vergammeln, während man auf den seltenen Katastrophenfall wartet, sondern eben auch für den Rest zur Verfügung stellt. [...] Wie viele Feuerwehren haben wirklich nur reines DIN-Fahrzeug bei sich rumstehen. Oft genug werden die Dinger doch an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, d.h. manche Sachen weggelassen und andere dafür drauf gepackt.
Auch interessant. In Köln wird das LF 16 TS also mehr oder weniger als reines WV Fahrzeug gesehen, weshalb man dort die Atemschutzgeräte für entbehrlich hält. Allgemein dürfte das LF 16 TS hingegen eher im umgekehrten Blickwinkel gesehen worden sein (Motto: "Was sollen denn die vielen Schläuche, wir brauchen einen Tank, eine TH-Ausstattung, Sägen, Tauchpumpen, Wassersauger... usw. usf."), weswegen oft kleinere, zum Teil aber auch schon als "abenteuerlich" zu bezeichnende, Umbauten (z.B. Tank (anstelle der Trittbretter o.ä.) inkl. Verrohrung zur Frontpumpe) vorgenommen wurden. Konsens war (ist?), daß das LF 16 TS "an der Einsatzrealität" vorbei ging...


Geschrieben von Ulrich Cimolino:
und auch sonst lustige Ideen mit KatS-Fahrzeugen des Bundes veranstaltet werden, ist das für mich (leider!) nur zu verständlich, wenn der Bund sich hier komplett zurück zieht. [...] Schlaue Menschen an anderen STellen kommen dann schnell auf den Gedanken, dass das ja eine gute Demonstration dafür ist, dass man die Fahrzeuge (so) gar nicht braucht. Schon gar nicht für den Zweck für den sie mal von den Feuerwehren genau in der Ausstattung verlangt worden sind.
Genau so sehe ich das auch! Die LF 16 TS waren für die Zwecke, für die sie seinerzeit konzipiert wurden, sehr gut geeignet. Wenn man dem Bund nun seit 20 Jahren oder länger vorhält, daß man mit den Fahrzeugen die er liefert sowieso nichts anfangen kann, ist es auch für mich kaum verwunderlich, daß der Bund infolge dessen die Lieferung seiner ohnehin nicht "gewollten" Fahrzeuge (übrigens insgesamt mal eben rund 2.300 Fahrzeuge; nur Nachfolgegeneration ab Anfang der 80er!) jetzt einzustellen gedenkt. Interessant, daß nun offensichtlich der "Katzenjammer" diesbezüglich bei den Feuerwehren einsetzt...


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt