News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ausbildung Gerätewarte | 7 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Rain8er 8W., Kamp-Lintfort / Nordrhein-Westfahlen | 348882 | |||
Datum | 13.07.2006 11:01 | 5641 x gelesen | |||
Hallo! Hat jemand Erfahrung im Bereich Gerätewartausbildung? Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte wo ich Unterlagen bekomme, bzw. vielleicht hat ja jemand von Euch Unterlagen. DANKE! Gruß Rainer | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8H., Trittau / S-H | 348885 | |||
Datum | 13.07.2006 11:05 | 5338 x gelesen | |||
Hallo Rainer, Unterlagen bekommst Du in der Regel beim Lehrgang. ;-) Spass beiseite. Was genau suchst Du denn? Tatsächlich Ausbildungsunterlagen oder eher die Prüfvorschriften für die Geräte. mkG Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8W., Kamp-Lintfort / Nordrhein-Westfahlen | 348893 | |||
Datum | 13.07.2006 11:40 | 5300 x gelesen | |||
Hallo Gunnar, danke für Deine Antwort! Die Situation ist so, daß ich vor 10 Jahren mal meinen Gerätewartlehrgang besucht habe. Habe dieses Jahr einen Lehrgang am IdF gemacht wo ich die Qualifikation zum Ausbilder für Gerätewarte erworben habe. Dieses Seminar ist in meinen Augen eine absolute Lachnummer. Es war eine Wiederholung des Ausbilderscheins und Lehrunterlagen gabs in Richtung Gerätewartausbildung auch keine. Mir ist auch klar, daß die Hauptgrundlagen in der GUV-G9102, in den Herrstellerangaben usw. zu suchen sind. Für viele Bereiche z.B. Grundausbildung, GSG, TH usw. gibts im Handel zum Teil sogar fertige Presentationen aber im Bereich Gerätewartausbildung sieht es schlecht aus! Ein Gerätewartlehrgang ist in meinen Augen sowieso viel Praxis, aber ich versuche hier mal so ein paar Info`s oder Erfahrungen zu sammeln von Leuten die vielleicht das gleiche Problem haben oder hatten. Gruß Rainer | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8H., Trittau / S-H | 348987 | |||
Datum | 13.07.2006 15:00 | 4615 x gelesen | |||
Tja, das Problem verstehe ich sehr gut. Mein Lehrgang war letzendlich auch eine Lachnummer, was die Dokumentation anging. Der praktische Teil war aber wesentlich umfangreicher (und letztendlich viel interessanter ;-)). IMO stehst Du vor der ehrenvollen Aufgabe, Dein eigenes Schulungsmaterial so zu erstellen, wie Du den Lehrgang auch aufbauen möchtest. ;-) Kannst Du nicht auf den Vorlagen Deines Vorgängers aufbauen, indem Du diese dort anpasst/verbesserst/aktualisierst, wo Dein Schulungskonzept es erfordert? mit kameradschaftlichen Grüssen Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8W., Kamp-Lintfort / Nordrhein-Westfahlen | 349003 | |||
Datum | 13.07.2006 15:32 | 4645 x gelesen | |||
Da bin ja froh, daß ich nicht der Einzigste bin, der dieses Problem hat. Habe meine Unterlagen zum größten Teil auch schon für meinen Lehrgang erstellt. Einen Vorgänger in dieser Funktion hatte ich leider nicht, habe bei null angfangen.Das meiste läuft sowieso in der Praxis, aber ganz ohne die Theorie geht´s halt auch nicht! Bin nur durch zufall auf dieses Forum gestossen und wollte mal hören wie es anderen so geht. Hatte schon Angst ich wär alleine mit diesem Problem. Danke für Deine Info´s! mit kameradschaftlichen Grüssen Rainer | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 349005 | |||
Datum | 13.07.2006 15:57 | 4601 x gelesen | |||
Hm, Ausbilder für Gerätwewarte? Macht bei uns nur die Schule,gibt es also so nicht. Ich würde also von der Schule Schulungsmaterial erwarten... Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8H., Trittau / S-H | 349028 | |||
Datum | 13.07.2006 17:47 | 4622 x gelesen | |||
Hallo Lüder, bis vor etwa vier Jahren gab es bei uns den Gerätewart-LG auch nur an der LFS. Inzwischen wird dieser aber auch (ich vermute einmal jährlich) an der FTZ durch einen hauptamtlichen Gerätewart ausgebildet. Das kann also auch in anderen LK der Fall sein. Hier muss sich i.d.R. der Kreisausbilder sein Konzept selbst erstellen. mit kameradschaftlichen Grüssen Gunnar | |||||
| |||||
|
zurück |