News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaTeilbereich Wibera-Studie erhalten5 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
Infos:
  • Auszug aus dem Gutachten der WIEBERA für die Stadt Zwickau
  •  
    AutorPete8r K8., Freckenfeld / Rheinland-Pfalz346894
    Datum04.07.2006 15:446336 x gelesen
    Hallo,

    nach Gesprächen mit dem OB Vettermann, ist es mir gelungen, den Teilbereich der Wibera-Studie für den
    i>IV. Dezernat 3: Soziales und Kultur, 1. Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst per Email zu erhalten mit der Zusage, diese veröffentlichen zu dürfen.

    Solange ich diese Studie allerdings noch nicht auf dem feuerwehr.de-server hinterlegen kann, versende ich die Teilstudie (Word-Dokument 130kb) an jeden Interessierten per Email.

    p.koffler@feuerwehr.de <- Anforderungsemailadresse


    Gruß Peko

    Selbstverständlich veröffentlichen wir auch die zugesagten Stellungnahmen (AL Günnel telefonsich zugesagt) der BF Zwickau, sobald diese hier mit den Veröffentlichungsgenehmigung eingegangen sind.


    Alles meine eigene Meinung....wie immer...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg346904
    Datum04.07.2006 16:164636 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Peter KofflerSolange ich diese Studie allerdings noch nicht auf dem feuerwehr.de-server hinterlegen kann, versende ich die Teilstudie (Word-Dokument 130kb) an jeden Interessierten per Email.

    hat sich erledigt - der Auszug aus dem Gutachten ist jetzt auf www.FEUEREWEHR.de in den News (Meldung über die Aktionen in Zwickau) und hier im Thread (siehe "Info") als PDF verfügbar.


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

     
    AutorPete8r K8., Freckenfeld / Rheinland-Pfalz346914
    Datum04.07.2006 16:304456 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich Cimolinowenn dazu irgendjemand sinnvolle Aussagen erwarten sollte

    Naja, ich hatte gehofft die Stellungnahmen zur Usprungsfassung von BF-Leiter H.Günnel zu bekommen. Leider ist dieser nun in Urlaub und hat mir bis dato keine Infos mehr zukommen lassen.

    Peko


    Alles meine eigene Meinung....wie immer...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

     
    AutorThom8as 8H., Ulm / Baden-Württemberg346915
    Datum04.07.2006 16:364488 x gelesen
    Studien-Ausschnitt gelesen und eigene Gedanken gemacht.

    Manches mag radikal wirken, aber man kann ja mal darüber nachdenken:
    - 37.00.05 Sekretariats- und Assistenztätigkeit 5,30 -> 2,00 Stellen
    durch Absenken des Verwaltungsaufwandes und Verlagerung in die Wachbereitschaft
    Ob die starke Absenkung erreichbar ist, kann man diskutieren, aber man sollte mal anfangen
    - 37.01.03 Pforten- und Informationsdienst 0,85 -> 0,00 Stellen
    Wahrnehmung durch Wachabteilung
    Eine BF-Wache ohne Pförtner, damit aber mit Klingel gefährdet bestimmt nicht die Sicherheit der Stadt Zwickau
    - 37.01.11 Frühstücks- und Mittagsversorgung 0,60 -> 0,10 Stellen
    Ich muss mir mein Essen auch von daheim mitbringen...

    Und wenn man dann die "heissen" Positionen 37.01.14-.19 anschaut, werden im VB und Einsatzführung 1,50 Stellen gestrichen, das bringt einer FFw bestimmt nicht mehr Arbeit.
    3,02 von 29,02 Stellen sollen im Einsatzdienst durch Dienstplanoptimierung wegfallen: Das wäre ein Diskussionsgrundlage, ob das machbar ist.
    2,00 von 17,25 Stellen in den Werkstätten. Gut, sollte man auch detaillierter anschauen, aber kein Grund für einen "Warnstreik".
    Und der Betrieb der Leitstelle bleibt mit 29,81 Stellen unangestastet.

    Ich finde ganz privat, manches ist wirklich nachdenkenswert...
    Thomas


    Meine Einsatzfotos in Ulm, um Ulm und um Ulm herum
    http://www.einsatzfoto.net

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt