alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaKLF, war: TS 6/69 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW346462
Datum02.07.2006 10:176444 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichDa ich aus Rheinland-PFalz komme und damit nach Rheinland-Pfälzischem Konzept ein paar alte TSF sicherlich in den nächsten Jahren durch KLF ersetzt werden

das KLF ist tot, bleibt tot - und wird immer töter - auch in RLP.
Oder auf welchem Fahrgestell wollt Ihr in zukunft dessen negative Gewichtsreserven nach unten ausleben?

Geschrieben von Michael WeyrichWasserversorgung über lange Wegstrecken ist bei uns eher ein sehr seltener Einsatzfall,

Der dann mit Sicherheit nicht einfacher wird - gerade aus RLP kenn ich durchaus verantwortungsbewußte Wehrführer, die das sehr kritisch sehen...

Und für die lange Wegestrecke ist das KLF NICHT geeignet und war dafür offiziell natürlich auch nie vorgesehen.

Aber das ist wieder eine andere Diskussion.

Beim KLF weiß ich wenigstens (so das Land denn jeweils einen passenden eigenen Funkrufnamen dafür hat), welches Nicht-Löschfahrzeug da gerade kommt...

Vgl.
Wasserförderung, Reihe Einsatzpraxis
Veröffentlichungen zum KLF und zu deren Gewichtsproblemen u.a. auch wieder in Einsatzfahrzeuge Technik, Reihe Einsatzpraxis
Funkrufnamenübersichten: z.B. im ELH


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz346474
Datum02.07.2006 11:275192 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Ulrich CimolinoBeim KLF weiß ich wenigstens (so das Land denn jeweils einen passenden eigenen Funkrufnamen dafür hat), welches Nicht-Löschfahrzeug da gerade kommt...

So aus dem Bauch heraus würde ich dem KLF die "49" (sonstige Löschfahrzeuge) geben. Also die Klasse in der auch die GW-TS und die alten TSF-T mit TS 6 einzuornen wären. Mir ist aber ein KLF bekannt, dem man die "47" verpasst hat.

Gut, in der VG ist es bekannt wenn "K...47" sich meldet, was da kommt. Aber ausserhalb der VG habe ich da meine Zweifel.

Dieses Fahrzeug ist das Reservefahrzeug der VG. Wenn also auf den Orten ein Fahrzeug zum TÜV oder zur Inspektion bzw. zur Reparatur muss, wird das KLF vorläufig dort stationiet. Sehr interessante Lösung, da ja nicht nur TSF auf den Orten stehen. Aber immer noch besser als ein leeres Gerätehaus.

Mal sehen wie ich Zeit habe. Dann mach ich mal ein paar Bilder von dem Wägelchen.



>Die Gewichtsprobleme bekommt man aber bald in den Griff. Kurzer Radstand und Truppbesatzung! Dann hat man auch wieder Gewichtsreserven für......<



Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz346476
Datum02.07.2006 11:495184 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinodas KLF ist tot, bleibt tot - und wird immer töter - auch in RLP.

Zum Thema KLF bin ich durchaus deiner Meinung, auch zum Thema Gewichtsreserven und der Sinnhaftigkeit, die ersten KLF mit Gewichtsreserven 0 bis Minus irgendwas zu bauen (dazu habe ich mich ja auch schon öfter geäußert). Leider scheint man aber seitens des Landesinnenministeriums RLP da noch nicht zu dieser Erkenntnis gelangt zu sein. Andererseits hat auch deren Konzept bei richtiger Anwendung seine Vorteile für ländliche Regionen. Groß gesagt stationiert man bei den vielen kleinen Orten in etwa abwechselnd ein TSF und ein KLF und alarmiert diese zusammen. Das wirkt auch etwas der nicht wegzudiskutierenden Personalprobleme entgegen.

Derzeit gibt es ja noch Fahrgestelle für's KLF. Der Fiat Ducato dürfte durchaus beim aktuellen Modell noch möglich sein, ob das für Nachfolgemodelle noch gilt, ist natürlich ein anderes Thema. M.W. ist auch der Opel Movano noch möglich.

Vielleicht hat man sich aber für's KLF auch des falschen Aufbaus bedient. Die Fa. Harz/Bitburg hatte ja auch mal ein mit kleinerem Koffer und Klappen statt Rolladen bestücktes KLF auf den (alten) Sprinter bzw. LT vorgestellt, das noch einige Gewichtsreserven hatte. Das sollte auch auf dem neuen Sprinter oder LT noch machbar sein, sieht aber eben nicht nach "richtigem" Feuerwehrauto aus. Aber was nutzt mir beim TSF-Kofferaufbau als KLF der viele Luftraum, den ich mangels Gewicht nicht mehr nutzen kann.

Geschrieben von Ulrich CimolinoDer dann mit Sicherheit nicht einfacher wird - gerade aus RLP kenn ich durchaus verantwortungsbewußte Wehrführer, die das sehr kritisch sehen...

Richtig. Aber auch da ist wohl bei vernünftiger Planung kein Problem zu erwarten. Selbst wenn in unserer VG die Hälfte der TSF durch KLF ersetzt werden, sind immer noch genügend Reserven für eine lange Wegstrecke da. Neben den dann immer noch vorhandenen 7-8 TSF durchaus auch noch LF8 und LF10/6 sowie 2 LF16 bzw. LF16/12.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz346478
Datum02.07.2006 12:065871 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Michael WeyrichGroß gesagt stationiert man bei den vielen kleinen Orten in etwa abwechselnd ein TSF und ein KLF und alarmiert diese zusammen.

Ist im Prinzip ja auch nicht schlecht. Nur muss die Ausstattung dann auch stimmen. Aus einem TSF und einem KLF wird eben kein TSF-W oder LF 10. Die Normbeladung beider Fahrzeugtypen ist so knapp bemessen, dass ich in den allermeisten Fällen noch eine dritte Wehr brauchen werde. Aber das ist zu lösen.

Geschrieben von Michael Weyrich Das wirkt auch etwas der nicht wegzudiskutierenden Personalprobleme entgegen.

Aber nur etwas.

Geschrieben von Michael WeyrichDie Fa. Harz/Bitburg hatte ja auch mal ein mit kleinerem Koffer und Klappen statt Rolladen bestücktes KLF auf den (alten) Sprinter bzw. LT vorgestellt, das noch einige Gewichtsreserven hatte.

Ja , das müssten so um die 100 kg gewesen sein. Mir hat das Auto sehr gut gefallen, auch der 2. Typ (Scherzhaft "Blumenlaster") hat auf mich einen guten Eindruck gemacht.

Geschrieben von Michael WeyrichDas sollte auch auf dem neuen Sprinter oder LT noch machbar sein, sieht aber eben nicht nach "richtigem" Feuerwehrauto aus.

Ich finde das sieht mehr nach Feuerwehrauto aus, als die aufgeblasenen TSF-Koffer.

Geschrieben von Michael WeyrichAber was nutzt mir beim TSF-Kofferaufbau als KLF der viele Luftraum, den ich mangels Gewicht nicht mehr nutzen kann.

Nichts, kenne ich aus Erfahrung. Bei uns könnte man, etwas Geschick vorrausgesetzt, eine TS8 von rechts nach links durchs Fahrzeug werfen ohne irgendwo anzuecken. Aber dafür Lichtmast!!

Geschrieben von Michael WeyrichDerzeit gibt es ja noch Fahrgestelle für's KLF.

Derzeit ja, was ist aber in 5 oder 10 Jahren? Gut man könnte auf gebrauchten "alten" Fahrgestellen aufbauen, aber die werden ja auch nicht mehr und besser.

Geschrieben von Michael WeyrichDer Fiat Ducato dürfte durchaus beim aktuellen Modell noch möglich sein, ob das für Nachfolgemodelle noch gilt, ist natürlich ein anderes Thema. M.W. ist auch der Opel Movano noch möglich.

Das wächst sich in ein paar Jahren aus. Zur Zeit wird bei allen neuen Modellen sehr viel Technik verbaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fiat oder Opel mit ihrer Ausstattung sehr weit hinter VW und Mercedes zurückbleiben werden bzw. können.

Geschrieben von Michael WeyrichSelbst wenn in unserer VG die Hälfte der TSF durch KLF ersetzt werden,

Dann sollte das schnell und auf einen Schlag geschehen. Sonst gibt es mit dem erscheinen der neuen Fahrgestelltypen hier massive Probleme. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das es auch schon bei den TSF zu massiven Gewichtsproblemen bei Normbeladung kommen wird?

Geschrieben von Michael WeyrichGeschrieben von Ulrich Cimolino
Der dann mit Sicherheit nicht einfacher wird - gerade aus RLP kenn ich durchaus verantwortungsbewußte Wehrführer, die das sehr kritisch sehen...


Leider weniger als nötig währen.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz346519
Datum02.07.2006 16:575305 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jakob TheobaldIst im Prinzip ja auch nicht schlecht. Nur muss die Ausstattung dann auch stimmen. Aus einem TSF und einem KLF wird eben kein TSF-W oder LF 10. Die Normbeladung beider Fahrzeugtypen ist so knapp bemessen, dass ich in den allermeisten Fällen noch eine dritte Wehr brauchen werde. Aber das ist zu lösen.

Wenn man den Ausführungen glauben schenkt, die da so seitens der Landesoberen in RLP verbreitet werden, schon. Da soll ja das TSF-W ganz wegfallen und durch ein KLF ersetzt werden. Ich halte davon nicht unbedingt viel, allerdings bringt es Vorteile für die Kassen der Kommunen...

Geschrieben von Jakob TheobaldJa , das müssten so um die 100 kg gewesen sein. Mir hat das Auto sehr gut gefallen, auch der 2. Typ (Scherzhaft "Blumenlaster") hat auf mich einen guten Eindruck gemacht.

Ich glaube, der erste (mit den zusätzlich zwischen Kabine und Aufbau verlastbaren Kisten für z.B. Motorsäge oder Ölbindemittel hatte soger noch mehr Gewichtsreseve. Der Aufbau war eben nur so groß, wie er für die KLF-Normbeladung auch sein musste.

Geschrieben von Jakob TheobaldIch finde das sieht mehr nach Feuerwehrauto aus, als die aufgeblasenen TSF-Koffer.

Geschmackssache. Aber ein Feuerwehrauto braucht doch Rolläden, Klappen und Türen sind out...

Geschrieben von Jakob TheobaldNichts, kenne ich aus Erfahrung. Bei uns könnte man, etwas Geschick vorrausgesetzt, eine TS8 von rechts nach links durchs Fahrzeug werfen ohne irgendwo anzuecken. Aber dafür Lichtmast!!

Gut, gilt natürlich auch für's normgerecht ausgestattete TSF mit Koffer. Bei den heutigen Fahrgestellen ist's da mit den Gewichtsreserve auch nicht mehr weit her. Wenn ich da an unseren 78er LT31-Kasten denke, da ist trotz einiger Zusatzbelaung und nur 3,2t zul. GG noch Reserve vorhanden.
Aber was gibt es gegen einen Lichtmast zu meckern?

Geschrieben von Jakob TheobaldDerzeit ja, was ist aber in 5 oder 10 Jahren? Gut man könnte auf gebrauchten "alten" Fahrgestellen aufbauen, aber die werden ja auch nicht mehr und besser.

Halte ich für keine Lösung.

Geschrieben von Jakob TheobaldDas wächst sich in ein paar Jahren aus. Zur Zeit wird bei allen neuen Modellen sehr viel Technik verbaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fiat oder Opel mit ihrer Ausstattung sehr weit hinter VW und Mercedes zurückbleiben werden bzw. können.

Wie viel Reserve ist denn bei den aktuellen Modellen von Fiat bzw. Opel noch vorhanden? Ich gehe aber auch davon aus, dass es zumindest für's KLF knapp wird.

Geschrieben von Jakob TheobaldDann sollte das schnell und auf einen Schlag geschehen. Sonst gibt es mit dem erscheinen der neuen Fahrgestelltypen hier massive Probleme. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das es auch schon bei den TSF zu massiven Gewichtsproblemen bei Normbeladung kommen wird?

Auf einen Schlag? Wer soll's bezahlen...?
Klar, beim TSF sieht's nicht viel anders aus.

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz346597
Datum03.07.2006 00:545575 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Michael WeyrichWenn man den Ausführungen glauben schenkt, die da so seitens der Landesoberen in RLP verbreitet werden, schon. Da soll ja das TSF-W ganz wegfallen und durch ein KLF ersetzt werden. Ich halte davon nicht unbedingt viel, allerdings bringt es Vorteile für die Kassen der Kommunen...

Ich denke mal, da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Das KLF ist so wie es laut Norm gefordert wird im spätestens fünf oder zehn Jahren auch auf Fahrgestell-Exoten nicht mehr darstellbar. Oder man mach weitere Einschnitte bei der Beladung oder dem Löschwasservolumen. Auch bietet sich eine Reduzierung der Besatzung an. Dann aber wird das KLF samt dem Konzept völlig sinnbefreit.

Ein KLF kann kein TSF-W ersetzen! Wer das behauptet hat schlicht und ergreifend keine Ahnung von der Materie, sorry, aber das ist meine Meinung. Das ist ungefähr so, als würde man behaupten eine AL 12 könnte eine DLK ersetzen.

Ich bin der Überzeugung das diese Konzept nicht sehr lange aktuell bleiben wird. Denn das Tempo mit dem es durchgedrückt werden soll ist ungewöhnlich.

Es wird gerade im Bereich Löschfahrzeuge bis 3,5 to noch viel enger werden. Wie schon gesagt, auch ein Norm-TSF ist nicht mehr so einfach auf den neuen Fahrgestellen darstellbar.

Geschrieben von Michael WeyrichIch glaube, der erste (mit den zusätzlich zwischen Kabine und Aufbau verlastbaren Kisten für z.B. Motorsäge oder Ölbindemittel hatte soger noch mehr Gewichtsreseve. Der Aufbau war eben nur so groß, wie er für die KLF-Normbeladung auch sein musste.

Ich müsste mal schaun ob ich noch die Planungsunterlagen habe. Aber wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe waren es bei den Fahrzeug mit dem kleinen Lichtmast so um die 100 kg, Laut Harz hätte sogar eine Ultra-Leicht verladen werden können, wenn man auf die Ausstattung mit PA verzichtet hätte.

Geschrieben von Michael WeyrichAber was gibt es gegen einen Lichtmast zu meckern?

Vom Prinzip her nichts. Finde das Ding sogar gut. Aber ich denke immer erst an die Beladung die ich öfter brauche und dann an solche Sachen die mir das Leben leichter machen. Aber das ist Ansichtssache.

Geschrieben von Michael WeyrichAber ein Feuerwehrauto braucht doch Rolläden, Klappen und Türen sind out...

Zurück zu den Wurzeln! Wenn eine Klappe leichter ist als ein Rollladen warum nicht? Und wenn dann auch noch billiger, schön! Ich denke auch mal, Klappen und Türen sind doch etwas Wartungsfreundlicher als Rollläden.

Geschrieben von Michael WeyrichWie viel Reserve ist denn bei den aktuellen Modellen von Fiat bzw. Opel noch vorhanden? Ich gehe aber auch davon aus, dass es zumindest für's KLF knapp wird.

Genau kann ich es jetzt nicht sagen, aber ich denke mal die Nutzlast liegt bei den Fahrzeugen je nach Motor und Ausstattung zwischen 1600 und 1700 kg. Das Beladungsgewicht (Mannschaft, Wasser, Geräte) eines KLF liegt 1319 kg bzw. 1334 kg (Gewichte aus den Klammern ohne "oder"-Position). Da verbleiben also für den Aufbau, den Tank, Halterungen, Lagerungen, Funk und Sondersignaleinbauten noch ca. 300 kg über. Und die sind schnell weg. Im Bereich TSF sieht es im Moment noch besser aus. Beladungsgewicht (Mannschaft und Gerät) ca. 1100 kg. Dafür haben die Fahrgestelle von Mercedes oder VW nur noch knapp 1600 kg Nutzlast. Also verbleibt für alle anderen Notwendigen Einbauten ein Gewicht von ca. 500 kg.

Das sind jetzt nur mal die Zahlen die ich greifen kann. Aber da gibt es noch ein paar versteckte Gewichtsfresser. Da wundert man sich, wie weit Theorie und Praxis auseinander liegen. Ich würde gerne mal ein reines Norm KLF wiegen.

Geschrieben von Michael WeyrichAuf einen Schlag? Wer soll's bezahlen...?

Da muss man durch :-)

Wenn man die Beschaffung KLF zu lange streckt, könnt man am Ende zwei grundverschiedene Fahrzeuge in einer VG laufen haben, die beide als KLF den schönen Namen 49 tragen sollten. Also neben dem TSF ein KLF "alt" und dann ein "KLF" neu; wenns ganz dumm läuft noch ein TSF "neu". Dann Blick zum Glück keiner mehr durch.

Aber die Allzweckwunderwaffe MLF ist ja da.

Ach es könnte so einfach sein, es könnte ein KLF geben mit dem man sogar ein TSF ersetzen kann (also mit TS8 und 400 ltr. Wasser und PA und halbwegs vernünftiger Beladung). Wie war das mit der Wohnmobilregelung bei der FE-Klasse B? Genau, ein GRiff ins Klo. Aber das ist ein andere Thema.

Gruß vom Donnersberg, dem gelobten Land

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW346615
Datum03.07.2006 09:295205 x gelesen
Geschrieben von Jakob Theobald
Ich denke mal, da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. Das KLF ist so wie es laut Norm gefordert wird im spätestens fünf oder zehn Jahren auch auf Fahrgestell-Exoten nicht mehr darstellbar. Oder man mach weitere Einschnitte bei der Beladung oder dem Löschwasservolumen. Auch bietet sich eine Reduzierung der Besatzung an. Dann aber wird das KLF samt dem Konzept völlig sinnbefreit.


wieso wird?


Geschrieben von Jakob TheobaldEs wird gerade im Bereich Löschfahrzeuge bis 3,5 to noch viel enger werden. Wie schon gesagt, auch ein Norm-TSF ist nicht mehr so einfach auf den neuen Fahrgestellen darstellbar.

Es traut sich doch heute schon kaum einer mehr, mit einem aktuellen TSF bzw. KLF (spätestens wenns mal 6 Monate im Stall steht) auf die Waage zu fahren...

Die Norm im Bereich zwischen TSF/KLF und LF 10/6 wird überarbeitet werden, soviel ist klar, weil die Lücke zwischen Norm-TSF-W und LF 10/6-Realität (immer mehr Richtung LF 16/12) viel zu groß geworden ist...

Immer mehr Leute in der Norm reden da auch schon von einer Streichung des KLF, weils immer deutlicher wird, dass es (mindestens künftig) nicht funktionieren kann (weder technisch, noch taktisch).


Geschrieben von Jakob TheobaldAch es könnte so einfach sein, es könnte ein KLF geben mit dem man sogar ein TSF ersetzen kann (also mit TS8 und 400 ltr. Wasser und PA und halbwegs vernünftiger Beladung).

Wie soll das mit 3,5 t gehen?
Mit weniger Personal?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz346632
Datum03.07.2006 11:205285 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Ulrich Cimolinowieso wird?

Das KLF war von Anfang an nicht das was es vorgab zu sein. Gut, auch mit einem KLF bekomme ich ein Feuer aus. Nur leider setzt ja die Gewichtgrenze bzw. die Nutzlast der Fahrgestelle den möglichkeiten verdammt enge Grenzen. Von einer sinnvollen Einbindung in bestehende Taktiken ganz zu schweigen. Hier wurde versucht das Rad neu zu erfinden. Da aber das KLF samt Sternfahrtkonzept im Moment das goldene Kalb und als ultimative Lösung aller Probleme rheinlandpfälzischer Kleinfeurwehren angesehen wird, muss ich mich doch sehr bedeckt halten. Meine letzten Atacken gegen dieses Konzept und das KLF haben mir...... aber lassen wir das. Dazu nur eine kleine Bemerkung: "Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen beschränkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzen zu legen und sich in dünkelhaftem Übermut ein Urteil über dieselben anzumaßen."

Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Norm im Bereich zwischen TSF/KLF und LF 10/6 wird überarbeitet werden, soviel ist klar, weil die Lücke zwischen Norm-TSF-W und LF 10/6-Realität (immer mehr Richtung LF 16/12) viel zu groß geworden ist...

Dann mal ran an die Kanister, Leute! Da wird es allerhöchste Zeit!

Geschrieben von Ulrich CimolinoImmer mehr Leute in der Norm reden da auch schon von einer Streichung des KLF, weils immer deutlicher wird, dass es (mindestens künftig) nicht funktionieren kann (weder technisch, noch taktisch).

Das habe ich nie bezweifelt. Aber was wird aus dem TSF? Die Normbeladung ist da jetzt schon sehr mager. Meines Erachtens sollten sich TSF und TSF-W in der lupenreinen Normbeladung nur dadurch unterscheiden, dass das TSF-W 500 ltr Wasser an Bord hat und die Möglichkeit besteht Zusatzbeladung unterzubringen. Aber das ist wohl nicht so einfach, da dürfte wohl wieder Beladungsgewicht und Nutzlast kollidieren.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWie soll das mit 3,5 t gehen?
Mit weniger Personal?


Die Bemerkung von mir ging eher in Richtung 4,25 to Regelung.
Wenn ich mich aber so umhöre könnte tatsächlich der Vorschlag auftauchen wieder ein TSF-T oder ein KLF-T in die Norm aufzunehmen. Du kennst das ja, wir in Rheinland-Pfalz sind für jeden Spass zu haben.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW346653
Datum03.07.2006 13:035080 x gelesen
Geschrieben von Jakob TheobaldDa aber das KLF samt Sternfahrtkonzept im Moment das goldene Kalb und als ultimative Lösung aller Probleme rheinlandpfälzischer Kleinfeurwehren angesehen wird, muss ich mich doch sehr bedeckt halten.

hmm, aber ob der Glaube an das goldene Kalb, äh rote K(l)einlöschfahrzeug gegen Fakten hilft?
Auf Dauer sicher nicht.


Geschrieben von Jakob Theobald"Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen beschränkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzen zu legen und sich in dünkelhaftem Übermut ein Urteil über dieselben anzumaßen."

Tja, und auch dazu kann man in diversen Feuerwehr- (und sonstigen) Studien nachlesen, woran es auch liegt, warum gut ausgebildete und engagierte Nachwuchsführungskräfte zu oft keine Lust auf "uns" haben...


Geschrieben von Jakob TheobaldAber was wird aus dem TSF? Die Normbeladung ist da jetzt schon sehr mager. Meines Erachtens sollten sich TSF und TSF-W in der lupenreinen Normbeladung nur dadurch unterscheiden, dass das TSF-W 500 ltr Wasser an Bord hat und die Möglichkeit besteht Zusatzbeladung unterzubringen. Aber das ist wohl nicht so einfach, da dürfte wohl wieder Beladungsgewicht und Nutzlast kollidieren.

Das war das Konzept aus der ersten Typenreduzierung...

Merkst Du was?

Wenn wir das LF 24 noch ergänzen sind wir bald wieder da wo wir damals waren... Nur alle Fahrzeuge sind dann eine Etage höher geschoben, wenn wir das MLF zwischen TSF-W und LF 10/6 einschieben...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt