News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Vorraussetzungen für privaten San-Dienst | 7 Beträge | |||
Rubrik | First Responder | ||||
Autor | Uwe 8A., Neudenau / B-W | 346111 | |||
Datum | 30.06.2006 11:44 | 10729 x gelesen | |||
Hallo Forumianer, weiß jmd. Quellen, in denen die Vorraussetzungen stehen, um einen "privaten" (nicht HiOrg-) Sanitäts-Dienst zu gründen/unterhalten/druchzuführen ?? Gibt es Vorraussetzungen wie - Mindest-Ausbildung (RH/RS/RA) - Mindest-Ausrüstung (Gerätschaften/PSA/...) - usw. Würde mich wirklich mal interessieren, im WWW hab ich nicht wirklich was dolles gefunden :-) Vielen Dank, Gruß, Uwe Meine Aussagen vertreten nur meine eigene Meinung. Bei Fragen: ICQ ![]() | |||||
| |||||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 346119 | |||
Datum | 30.06.2006 11:57 | 7825 x gelesen | |||
Hi! Was willste denn machen? Krankentransporte, Rettungsdienst, Sanitätsdienst nach VStättVO, Betriebssanitäter? Da gibt es dann auch unterschiedliche Grundlagen für, z.B. Rettungsdienstgesetz der Länder. Schau mal die §§ 13 und 18 ff RettG NRW. Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8A., Neudenau / B-W | 346124 | |||
Datum | 30.06.2006 12:02 | 7498 x gelesen | |||
Z.B. San-Dienst auf größeren Veranstaltungen, kein KT, kein Betriebs-San, kein RD...... Meine Aussagen vertreten nur meine eigene Meinung. Bei Fragen: ICQ ![]() | |||||
| |||||
Autor | mich8ael8 L.8, Leinfelden-Echterdingen / BW | 360962 | |||
Datum | 15.09.2006 12:25 | 7690 x gelesen | |||
Servus, Voraussetzungen gibt es meines wissens nach nicht. Ein Sanitätsdienst muss nur qualifiziert genug besetzt sein nach den Forderungen von Ordnungsamt, bzw Veranstalter/Auftraggeber. Ich würde mich allerdings hüten einen Sanitätsdienst privat zu besetzen, wenn er offiziell gefordert wird, da du wenn doch etwas passiert richtig Probleme bekommen kannst, da weder du noch dein Patient versichert ist. Wenn du einen Privaten SanDienst gründen willst setz dich vorher lieber mit nem Rechtsanwalt zusammen. | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 E.8, Buchloe / Bayern | 361006 | |||
Datum | 15.09.2006 16:12 | 7714 x gelesen | |||
Für nen privaten SanD braucht man nicht viel: Gewerbeschein gute Versicherung Material und Personal nach Vorgabe MPG beachten Viele Veranstalter wollen die für sie "teuren" Gebühren umgehen und fragen einen den sie kennen, weil der ist ja vom RD und kennt sich aus. Auf was sich diese Leute dann aber Vertrags- und Haftungsrechtlich einlassen ist den wenigsten klar. Grüße aus dem Allgäu ESCHE | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 P.8, Ranshofn / OÖ | 398018 | |||
Datum | 17.04.2007 17:44 | 7649 x gelesen | |||
ja, wurde auch schonmal von einem veranstalter gefragt ob ich nicht lust haette bei ihm dienst zu machen.NEIN. weil das is sowas riskantes wenn ich privat wo dienst mache,... er musste dann uebrigens e keinen ambulanzdienst haben , weil die veranstaltung so klein war... blaulichtportal.com das rettungssanitaeterforum mit GRATIS SMS | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Kriegsfeld / Rheinland Pfalz | 680208 | |||
Datum | 07.05.2011 19:53 | 3810 x gelesen | |||
Hallo, ich slebst betreibe einen Privaten Sanitätsdienst und habe die ermächtigung der BG zwecks Erste Hilfe Ausbildungen. Es ist leicht einen Privaten sanitätsdienst aufzubauen und zu betreiben. gewerbeschein, Ausgebildetes rettungspersonal und einen Arzt mit Nachweiß rettungssdienst als " Überwacher " sowie eine sehr gute Versicherung. | |||||
| |||||
|
zurück |