News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | erlaubt ? Atemschutzübung | 28 Beträge | |||
Rubrik | Übung | ||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 345282 | |||
Datum | 26.06.2006 13:14 | 14979 x gelesen | |||
Hallo ! Wir machen heute Abend eine Atemschutzübung, bei der es speziell um Suchtechniken geht. Bis heute hatten wir bei den Übungen immer die Auer 3 S Masken bzw. Dräger Paorama Nova benutzt. Neuerdings sind jetzt aber auch Übungsmasken wie die Auer Ultra Elite bei uns im Umlauf. Eigentlich ja prima, aber bei den "alten" Modellen konnte man super die Scheiben mit einer Addhäsionsfolie bedecken und somit die Sicht einschränken. Wie geht das bei den Masken mit den Panorama-Scheiben? Darf man beispielsweise eine Einkaufstüte über den Helm stülpen? Die Sicht wäre weg und die Atemluft ist ja gesichert. Im Notfall wäre die Tüte sehr schnell zu entfernen. Ist das erlaubt? Wäre denke ich das einfachste Mittel. Schon jetzt vielen Danke für eure Hilfe! Bjoern | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Berlin / Berlin | 345286 | |||
Datum | 26.06.2006 14:00 | 11694 x gelesen | |||
Hallo ! Heikel dein Vorhaben. Wie immer gilt, wenn alles gut geht, fragt niemand nach. Aber was ist, wenn... Ich würde lieber eine Maskenverdunklung wählen, bei der der Zugang zum Helmverschluss und zur Maskenbebänderung erhalten beleibt. Vielleicht Butterbrotpapier mit Tesastreifen fixiert oder Kunststoffscheiben mit einem Gummiband. Zwar hast du Recht, wenn du sagst eine Tüte leistet kaum Widerstand und ist leicht zu zerreißen, nur kann eine solche Tüte ziemlich widerspenstig sein, wenn es darum geht Maske und Helm schnell abzunehmen. MkG Markus Nur wer ankommt, kann helfen. | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Röttenbach / Bayern | 345287 | |||
Datum | 26.06.2006 14:09 | 11789 x gelesen | |||
Hi, in lebensmittelverarbeitenden Betrieben gibt es blaue Überziehhauben für Strassenschuhe. (Gerade im LKW-Verladebereich). Diese Hauben haben alle ein eingearbeitetes Gummiband und lassen sich super über die Sichtscheibe der Masken ziehen. Als AGT sieht man dann nur einen blauen "Nebel". Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen. Gruss, Bernd Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen..... | |||||
| |||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 345288 | |||
Datum | 26.06.2006 14:18 | 11591 x gelesen | |||
hey die idee find ich super, vorallem auch ganz einfach zu montieren. hast du ne ahnung wo ich sowas herbekomme außer in solchen Betrieben? Da kenn ich nämlich leider keinen, gibt es bei uns auch nicht. gruss bjoern | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Berlin / Berlin | 345289 | |||
Datum | 26.06.2006 14:21 | 11349 x gelesen | |||
Hallo! Coole Idee, sowas wird doch auch als Überzieher im OP verwendet, frag doch mal im Krankenhaus. Mkg Markus Nur wer ankommt, kann helfen. | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Röttenbach / Bayern | 345291 | |||
Datum | 26.06.2006 14:25 | 11368 x gelesen | |||
Hi, du kannst mal bei dem nächsten größeren Supermarkt mit Frischfleisch-Theke nachfragen. Normalerweise müssen die anliefernden LKW-Fahrer ebenfalls diesen Schutz überziehen. Oder bei Fleischgrosshändler, bzw. Schlachthöfe. Eine Vertriebsadresse kann ich dir nicht mitteilen. Hab mir die Dinger gerade mal angeschaut, ist aber kein Hersteller abgedruckt. Sorry. Gruss, Bernd Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen..... | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 345292 | |||
Datum | 26.06.2006 14:26 | 11490 x gelesen | |||
Wir machen es bei uns auch mit den blauen Überziehern (ein Schelm wer böses dabei denkt). Gekauft haben wir die in der METRO im Großpack. Schnell angelegt, schnell abgelegt, kein geklebe, keine Einschränkung bei der Zugänglichkeit von Helm bzw. Maske. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Röttenbach / Bayern | 345293 | |||
Datum | 26.06.2006 14:27 | 11192 x gelesen | |||
Hi, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Wäre natürlich auch ne gute Bezugsquelle für die Feuerwehr. Gruss, Bernd Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen..... | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8K., Haiger / | 345294 | |||
Datum | 26.06.2006 14:27 | 11174 x gelesen | |||
Es geht vllt. auch noch einfacher mit der schon besagten Mülltüte, am besten eine schwarze. Diese in kleine Stücke reisen und, wie bei den Überschuhen, mit einem handelsüblichen Haushaltsgummi an der Maske befestigen. Wenn nicht explizit gekennzeichnet, stellt das Geschriebene ausschließlich meine Meinung dar. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 345295 | |||
Datum | 26.06.2006 14:36 | 11269 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Bjoern Matheis hast du ne ahnung wo ich sowas herbekomme außer in solchen Betrieben? Im guten Arbeitsschutzfachhandel. 100 Stück sollten nicht mehr als 5 ? kosten. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 345297 | |||
Datum | 26.06.2006 14:48 | 11386 x gelesen | |||
Hallo Bjoern, Geschrieben von Bjoern Matheis hey die idee find ich super, vorallem auch ganz einfach zu montieren. hast du ne ahnung wo ich sowas herbekomme außer in solchen Betrieben? Da kenn ich nämlich leider keinen, gibt es bei uns auch nicht. schau mal z.B. hier. Wenn der Link nicht funktioniert, schau bei www.engelbert-strauss.de, Suchbegriff "8376532". Wir benutzen ähnliche Einmalschuhe und ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Man kann sogar die Dcihte des "Rauches" etwas steuern - bei einem Überzieher kann man noch Schemen, bei zweien nichts mehr erkennen. Bei den neueren Vollsichmasken (Ultra Elite etc.) habe ich aber meine Zweifel, ob das gut passt - die Teile sitzen schon auf der Panorama Nova recht stramm. Eine Alternative wäre selbstklebende Folie, wie man sie im Schreibwarenhandel bekommt, um z.B. Bücher einzuschlagen. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Klau8s R8., Gelting / Bayern | 345312 | |||
Datum | 26.06.2006 15:43 | 11253 x gelesen | |||
Hallo Bjoern, Nachdem Du vielleicht bis heute abend die blauen Überzieherli nicht mehr organisieren kannst, würde ich Dir einfache Klarsichtfolie (laß Dich nicht von dem Begriff täuschen...) empfehlen; 100 Stück für 2? in jedem Schreibwarengeschäft. Einfach hergehen, ein Stück Papier auf die Maske legen, Umriß der Schreibe nachzeichnen und dann nach dieser Schablone dann ein paar Klarsichtfolien zuschneiden. Diese kannst Du dann mit Klebeband an der Maske befestigen. Je nach Qualität der Folien kannst Du auch mehrere Lagen benutzten, aber in der Regel reicht eine Lage aus, um eine Sichtweite von ca. 1m zu simulieren. Meine Jungs hatten bei zwei Lagen massive Probleme, das Manometer vor der Nase abzulesen... Schöne Grüße, Klaus | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg | 345403 | |||
Datum | 26.06.2006 23:57 | 11297 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bjoern Matheis Wie geht das bei den Masken mit den Panorama-Scheiben? einfache Alternative: Nimm ein paar alte zerkratzte Visiere und beklebe sie mit Folie (z.B. aus dem Baumarkt). Das hat den Vorteil, dass die AGT selbstständig bis zur "Rauchgrenze" vorgehen können (dort wird dann das Visier runtergeklappt) und sie können auch selbst die Druckkontrolle vornehmen. MfG Daniel Nagel FF Malsch Abt. Völkersbach Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Tors8ten8 W.8, Ludwigshafen / Rheinland Pfalz | 346065 | |||
Datum | 29.06.2006 22:55 | 11158 x gelesen | |||
Hy Björn, es gibt so Überzieher wie sie im Schwimmbad für die Schuhe verwendet werden. Diese Überzieher kann man super über die Sichtscheiben von Atemschutzmasken ziehen da darin Gummizüge verwendet werden. Die sicht ist eingeschränkt, jedoch nicht stockdunkel dahinter. Unserer Meinung nach eine sehr gute Möglichkeit für solche Übungen. Einfach mal im Hallenbad nachfragen. Gruss Torsten | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 346067 | |||
Datum | 29.06.2006 23:06 | 11321 x gelesen | |||
Wenn ich es recht verstehe, dann habt Ihr ja gesonderte Übungsmasken. Ich habe bei uns 4 alte Masken extra präpariert, d.h. einfach die SCheibe mit feinem Schleifpapier oder Rohvlies behandelt. Da kannst Du nichts mehr erkennen. Und solange man in neutraler Umgebung übt, machen kleinere Undichtigkeiten bei den alten Masken nichts aus. Genauso habe ich einen alten PA als Übungs-PA im Einsatz(Gerät ist komplatt, allerdings sind alte leere Flaschen drauf). Wenn die Rettung eines verunglückten PA-Trägers auf dem Programm steht, dann trägt dieser den Übungs-PA. Sollte bei der Rettung irgenetwas nicht ganz optimal laufen, dann hat man wenigstens nicht die Gefahr, daß ein Einsatz-PA beschädigt wird. Sicher kann man jezt sagen, toll, dann weiß doch jeder, daß mal wieder ein PA-Träger zu retten ist, und die ganze Spannung ist beim Teufel. Das nehme ich aber in Kauf, man kann trotzdem noch eine Reihe von Überraschungen einbauen. mkg Werner | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8S., Leuterod / Rheinland-Pfalz | 346071 | |||
Datum | 29.06.2006 23:51 | 11225 x gelesen | |||
Eine möglichkeit ist es von innen hinter die Scheibe Backpapier zu legen. So haben wir zum Beispiel am Lehgang geübt! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 364246 | |||
Datum | 05.10.2006 17:16 | 11180 x gelesen | |||
auch empfehlenswert ist Sprühpflaster man kann die Verschleierung regulieren und z.B nach jedem Durchgang eine neue Lage aufsprühen Ich habs nicht so gemacht, ich bin nur der der es schreibt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 364258 | |||
Datum | 05.10.2006 18:15 | 11089 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschauch empfehlenswert ist Sprühpflaster Kann RUD auch Brandblasen mit generieren............ mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 364261 | |||
Datum | 05.10.2006 18:35 | 11233 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Beschauch empfehlenswert ist Sprühpflaster Und dein Atemschutzgerätewart bedankt sich hinterher für die Reste die kleben bleiben. *kopfschüttel* Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Erlangen / Bayern | 612470 | |||
Datum | 03.03.2010 21:39 | 8871 x gelesen | |||
hallo, wie nenen sich diese blauen überzieher die es bei metro gibt weil dann schau ich mal beim selgros da habe ich nen ausweis für und könnte so welche für unsere wehr besorgen | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 612473 | |||
Datum | 03.03.2010 21:54 | 8665 x gelesen | |||
...diekoenntensicheinwegueberschuhenennen... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Nellmersbach / Baden Württemberg | 612474 | |||
Datum | 03.03.2010 22:21 | 8546 x gelesen | |||
Hallo, die Überschuhe sind wirklich zu empfehlen. Wir verwenden diese ebenfalls seit Jahren. Sollten diese über manche Masken nicht passen (sind mir jetzt aber keine Modelle bekannt) wären die Kopfhauben eine Alternative. Hier werden aber mind. 3 je Geräteträger gebraucht, da diese sonst zu durchsichtig sind. MkG Jochen www.feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8K., Castrop-Rauxel / NRW | 612489 | |||
Datum | 03.03.2010 23:40 | 8545 x gelesen | |||
Hallo Florian, Geschrieben von Florian Henning weil dann schau ich mal beim selgros da habe ich nen ausweis für und könnte so welche für unsere wehr besorgen Oder Du läßt sie Dir bequem ins Haus liefern - man nennt sie auch Einweg Shoe Cover Grüßle Jürgen „Den Namen des Rechts würde man nicht kennen, wenn es das Unrecht nicht gäbe.” Heraklit von Ephesus (ca. 550 - ca. 480) | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 A.8, Grub a. Forst / Bayern | 612502 | |||
Datum | 04.03.2010 07:08 | 8704 x gelesen | |||
Hallo Bjoern, schau mal hier: Shop: Rauch-Simulationsschild für Atemschutzmasken Dort gibt es für die gängigsten Masken extra Schilder. Sie sind super, hier die Beschreibung dazu: Beschreibung Rauch-Simulationsschild könnt ja gerne Alle mal Eure Meinung dazu sagen! MkG Dominik dies ist naütrlich meine eigene Meinung und spiegelt nicht die Meinung oder Gegebenheiten meiner Wehr wieder | |||||
| |||||
Autor | Chri8s M8., Velbert / NRW | 612510 | |||
Datum | 04.03.2010 08:42 | 8350 x gelesen | |||
Der Weisheit letzter Schluss ist diese Lösung vieleicht nicht, wurde aber bei einem BA-Test bei einer britischen Militäfeuerwehr gemacht: Wir mußten die Flammschutzhauben verkehrt herum aufziehen. Effekt: NULL Sicht! die Gruppe der ich angehörte hatte keine Probleme, ich weiß aber nicht, ob das hier in Expertenkreisen eine gangbare Lösung ist! Ich bin nicht die eigene Meinung!! Ich putze hier nur! | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n W8., Barnstorf / Niedersachsen | 612517 | |||
Datum | 04.03.2010 09:26 | 8451 x gelesen | |||
Hallo, wir haben bis letztes Jahr auch noch die blauen Überzieher aus dem Krankenhaus genutzt. Das geht aber ein wenig an der ralität vorbei. Daher haben wir etwas anderes gesucht und ein Kamerad ist im Baumarkt auf etwas sehr billiges gestossen. -> Milchglasfolie Haben uns einfach diese Milchglasfolie zurechtgeschnitten! Nachdem wir die erste Folie korrekt ausgeschniiten hatten (ein Paar Minuten inkl. Korrekturen, konnten wir die Maße einfach auf den Rest der Folienrolle übertragen und hatten binnen einer Stunde ca. 40 Folien fertig. Die Folien sind selbstklebend (statisch) und man benötigt höchstens ein wenig Wasser um die Scheibe der maske vorher anzufeuchten, Vorteil: - Sichtweite nahe Null (ca. 10cm), aber man kann z.B. im Dunkeln / Vernebelten Rauch noch starke Lichtquellen erkennen und auch den Truppmann, der vielleicht noch nen Meter entfernt mit seiner Lampe steht erkennen und auch den Druck am Manometer erkennen. - Keine wilden befestigungen an der Maske, die sich während der Übung lösen! - Anbringung in ca. 5 Sekunden! Also kann man die Dinger wirklich während einer Übung an der imaginären Rauchgrenze dem übenden Trupp aufsetzen! Weiterer Vorteil: Immer wieder zu verwenden! Einmalige Kosten und die auch noch gering (die Folie kostete ca. 4 Euro). Bei interesse Schicke ich gerne ein paar Fotos! Mfg, Benjamin Wilms | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 612518 | |||
Datum | 04.03.2010 09:30 | 8250 x gelesen | |||
Hallo, die Dinger setze ich seit längerem in mittlerweile der zweiten Wehr erfolgreich zur Ausbildung ein. Schnell montiert und wieder weg ohne umständliches Gummigefummel, Manometerkontrolle möglich, WBK-tauglich, es kann rundrum hell bleiben zur Übungsbeobachtung, ... nur um ein paar Vorteile zu nennen. Aber, unglaublich: die Dinger kosten Geld und werden nicht von der Heilsarmee verschenkt. So was aber auch ;-) Sicher, es gibt auch viiiiiele andere tolle und billigere Bastellösungen, aber von dem Gesparten kauft man dafür halt einen anderen noch unnützeren Mist. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., Nellmersbach / Baden Württemberg | 612536 | |||
Datum | 04.03.2010 10:42 | 8210 x gelesen | |||
Geschrieben von Dominik Alexschau mal hier: Shop: Rauch-Simulationsschild für Atemschutzmaskennen stolzen Preis hab die Dinger aber schon >85 EUR für 4 Stück. Da kann man aber ne Menge Überschuhe oder Kopfhauben für kaufen. Die Überschuhe oder Kopfhauben erfüllen m.E. den selben Zweck. MkG Jochen www.feuerwehr.leutenbach.de | |||||
| |||||
|
zurück |