News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaVerlängerung EU Führerschein C22 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorKatj8a R8., Köln / NRW345246
Datum26.06.2006 10:1317839 x gelesen
Hi!

In meinem EU-Führerschein steht bei der Klasse C, dass der Führerschein nur noch 2 Monate gültig ist, d.h ich muss ihn wohl irgendwie verlängern.

Weiß jemand, wie das geht bzw. was da auf einen zukommt (ärtzliche Untersuchung, etc)? Reicht dafür auch der Nachweis einer G 26.3?

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8H., Herne / NW345248
Datum26.06.2006 10:1716195 x gelesen
Hallo Katja,

hier mal auf die Schnelle der Link zu einer Seite der Stadt Essen, was feuerwehrspezifisch noch dazukommt, kann ich dir als THW-ler nicht sagen.

1:0 in der Verlängerung!


Schönen Gruß ins Forum,

Jürgen

Fragen kostet nix!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBenn8i K8., Mengen / Württemberg345251
Datum26.06.2006 10:3416216 x gelesen
Hallo

Alos bei uns im Lkr hat der KBM mit der Führerscheinstelle gesprochen Angehörige der Feuerwehr müssen nur die G26 sowie ein Augentest abgeben mehr nicht.

Aber das klärst du am besten selbst mit deiner Führerscheinstelle


Mkg B.Katz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg345254
Datum26.06.2006 10:4716133 x gelesen
Geschrieben von Benni Katzsowie ein Augentest abgeben mehr nicht.

wobei das "augenärztliche Gutachten" durchaus mal 2 Stunden dauern kann und auch nicht ganz billig ist.

Viele Grüße,

Michael Schuckart


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Nordheim / Hessen345256
Datum26.06.2006 10:5216114 x gelesen
Hi,

wenn ich noch recht weiß waren es bei mir um die 80?.


Gruß
Uwe


Dies ist allein meine Meinung.
Sollte ein stiller Mitleser auch aus den eigenen Reihen ein Problem mit meiner Meinung haben, so möge er mich direkt ansprechen und nicht hinter meinem Rücken reden.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNina8 P.8, Main-Kinzig-Kreis / Hessen345263
Datum26.06.2006 11:1616256 x gelesen
Hallo Katja!

Geschrieben von Katja MidunskyWeiß jemand, wie das geht bzw. was da auf einen zukommt (ärtzliche Untersuchung, etc)?
Für die Verlängerung musst du die ärztliche Untersuchung und ein augenärztliches Gutachten vorlegen, ein neues Passfoto und natürlich Geld (wieviel kann ich dir jetzt allerdings nicht genau sagen).
Die ärztliche Untersuchung können oft die Hausärzte machen, allerdings müssen sie dafür eine spezielle "Genehmigung" haben. Die Vordrucke für die Untersuchungen haben die meisten Ärzte selber.

Meine Untersuchung beim Hausarzt hat beispielsweise 40,-? und mein augenärztliches Gutachten 60,-? gekostet. Die Untersuchungsbögen hab ich von der Fahrschule bekommen.

Mit Terminen und Wartezeiten hatte ich keine Probleme, weil die Untersuchungen ja privat abgerechnet werden und das ist bekannterweise ein kleiner Pluspunkt. :-)

Wenn dein Führerschein in zwei Monaten abläuft, solltest du dich da etwas ran halten, weil die Führerscheinverlängerung vor Ablauf des Datums abgegeben sein muss, sonst verfällt dein LKW Führerschein (lt. meiner Fahrschule).

Geschrieben von Katja MidunskyReicht dafür auch der Nachweis einer G 26.3?
Bei uns nicht! Da in der G26.3 kein augenärztliches Gutachten beinhaltet wird. Auch als allgemeine Untersuchung zum Führen von Lastkraftwagen wird die G26.3 bei uns nicht anerkannt.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!

Viele Grüße
Nina


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Berlin / Berlin345264
Datum26.06.2006 11:1716142 x gelesen
Hallo zusammen!

Für die Verlängerung genügt i.d.R. die G 26 Untersuchung. Die Führerscheinstellen haben meist eigene Vordrucke für das ärztliche Gutachten und die Beantragung ver Verlängerung.
Den einfach bei der Untersuchung dem Arzt vorlegen und ihn bitten den ärtzlichen Teil auszufüllen.
Der augenärtzliche Teil ist ein normaler Sehtest und eine Sehfeldbestimmung. Einige Untersuchungsstellen können dies gleich miterledigen.
Die Kostenfrage kann ich leider nicht beantworten, da in Berlin die Kosten von der Feuerwehr übernommen werden und die Untersuchungsstelle (bei uns der TÜV) direkt mit der Feuerwehr abrechnet.
Die Variante G 26 und Führerscheinuntersuchung zu verbinden klappt jedenfalls bei uns sehr gut.
Die Verwaltungsgebühren werden ebenfalls ersetzt.

Wie schaut es denn in den anderen Bundesländern aus? Ich gehe davon aus, dass ihr die Kosten ebenfalls ersetzt bekommt.


Nur wer ankommt, kann helfen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz345272
Datum26.06.2006 12:3016223 x gelesen
Hallo!

Die G 26.3 reicht nach meinem Informationen nicht aus.

Die FEB hat eigene Formulare die man auf dem Amt bekommt. Die arztliche Untersuchung kostet einschl. dem speziellen Sehtest insgesamt 80,-- ? (mein Hausarzt darf die gesamte Untersuchung durchführen).

Also such Dir am Besten einen Doc der die gesamte Untersuchung in einem Rutsch machen darf. Das spart Dir locker mal eben so 20,-- bis 30,-- ?.

Der Untersuchungsablauf ist interessant, lass Dich überraschen. Ich fand den Sehtest relativ anstrengend.

Gruß vom Berg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Berlin / Berlin345278
Datum26.06.2006 13:0516130 x gelesen
Hallo Jakob!
Ich kann wie immer nur für Berlin sprechen, hier ist es möglich die Untersuchungen zu verbinden, da der TÜV diese durchführt.
in anderen Bundesländern kann dies natürlich anders aussehen. Klärung schafft nur eine Rückfrage bei den entsprechenden Stellen.

MkG

Markus


Nur wer ankommt, kann helfen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Berlin / Berlin345280
Datum26.06.2006 13:1116195 x gelesen
Hallo Nina!

Deine Aussage bezüglich des Verfalls des Führerscheins ist nicht ganz korrekt. Ist das Ablaufdatum des Führerscheins überschritten, dürfen Fahrzeuge der entsprechenden Klasse nicht mehr geführt werden, das ist klar.
Der Führerschein verfällt aber nicht sofort, vielmehr kann er verlängert werden, wenn er nicht mehr als 2 Jahre abgelaufen ist.


MkG

Markus


Nur wer ankommt, kann helfen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNina8 P.8, Main-Kinzig-Kreis / Hessen345285
Datum26.06.2006 13:5816179 x gelesen
Hallo Markus!

Geschrieben von Markus SchulzDer Führerschein verfällt aber nicht sofort, vielmehr kann er verlängert werden, wenn er nicht mehr als 2 Jahre abgelaufen ist.
Danke für die Info! Man lernt nie aus! ;-)

Gruß
Nina


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Berlin / Berlin345290
Datum26.06.2006 14:2316060 x gelesen
Hallo Nina!

Keine Ursache, immer wieder gern ;)


Nur wer ankommt, kann helfen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW345299
Datum26.06.2006 14:5416018 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von ---Katja Midunsky---
In meinem EU-Führerschein steht bei der Klasse C, dass der Führerschein nur noch 2 Monate gültig ist, d.h ich muss ihn wohl irgendwie verlängern.

Weiß jemand, wie das geht bzw. was da auf einen zukommt (ärtzliche Untersuchung, etc)? Reicht dafür auch der Nachweis einer G 26.3?


Katja, bist du das wirklich? *über die Frage wunder*

Da du garantiert nicht die erste bist, die das betrifft:
Frag am besten bei der zuständigen Stelle der Fw K nach, wie das bei euch gehandhabt wird. Normalerweise sollte es da (seit Jahren!!) eine festgelegte Vorgehensweise geben.

Gruß,
Henning


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen345300
Datum26.06.2006 14:5616173 x gelesen
Hi Katja,

Geschrieben von Katja MidunskyIn meinem EU-Führerschein steht bei der Klasse C, dass der Führerschein nur noch 2 Monate gültig ist, d.h ich muss ihn wohl irgendwie verlängern.

Weiß jemand, wie das geht bzw. was da auf einen zukommt (ärtzliche Untersuchung, etc)? Reicht dafür auch der Nachweis einer G 26.3?


prinzipiell ist das eine Untersuchung nach FeV, keine G-Untersuchung. Wenn ich mich an meine Untersuchung jedoch recht entsinne, deckte die G26/III bis auf den augenärztlichen Teil alle Punkte der FeV-Untersuchung ab bzw. übertrifft diese. Es sollte also möglich sein, beim Arzt den Bogen für die Führerscheinverlängerung mit ausfüllen zu lassen, wenn man die G26/III absolviert.
Die augenärztliche Untersuchungen bzw. das ensprechende Gutachten übertreffen die Forderungen der G26/II jedoch und müssen daher zusätzlich gemacht werden.

Insbesondere die Anforderungen an das Sehvermögen findet man im www sehr detailliert nachzulesen, der Rest dürfte in der praktischen Ausführung stark vom untersuchenden Arzt abhängen... ;o)


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen345303
Datum26.06.2006 15:1516079 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Markus Schulz:
Hallo Nina! Deine Aussage bezüglich des Verfalls des Führerscheins ist nicht ganz korrekt.
Stimmt. Dazu noch ein kleiner "Erfahrungsbericht": Weil ich (natürlich, wie so oft ;-) ) bei meiner Verlängerung auch wieder etwas Spät dran war, wurde das neue "Kärtchen" bis zum Ablauf des alten nicht mehr rechtzeitig fertig. Ich bekam daher von der Führerscheinstelle eine relativ "formlose" DIN A4-Bescheinigung, die den Kartenführerschein bzw. CE irgendwas um 8 oder 12 Wochen verlängerte.

Zur Ausgangsfrage: Soweit ich bisher erfahren habe, variieren die Gesamtkosten für allgemeinärztliches + augenärztliches Gutachten erheblich (bis zu einer Summe von fast 150 Euro!). Bei uns bietet die bevorzugte G26/3-Stelle, der Werksärztliche Dienst des hiesigen Stahlwerks, einen günstigen Paketpreis an, wobei mir die genaue Summe nicht bekannt ist, weil die Rechnung gleich ans Rathaus ging. Evtl. werden solche "Pakete" auch von anderen G26-Ärzten angeboten.

Hinzu kommt noch die Verwaltungsgebühr für den neuen Kartenführerschein, die (hier, woanders aber vermutlich ebenfalls) mit 42,60 Euro reichlich happig ausfällt (das ärgert mich prinzipiell eigentlich viel mehr, als die schon hohen Kosten für die Untersuchungen; auch wenn die Kommune bezahlt).


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8el 8I., Bremen / Bremen345304
Datum26.06.2006 15:2216103 x gelesen
Hallo Katja!

Ich mußte auch gerade erst meinen Führerschein verlängern lassen.

Du brauchst einmal eine Ärztliche Untersuchung nach FeV und eine Augenärztliche Untersuchung nach Fev zur Führerscheinklasse C.

Die Ärztliche Untersuchung deckt die G26/3 locker ab, deswegen kannst du vielleicht auch zu dem Arzt gehen der dir die G26 abgenommen hat, natürlich nur wenn die nicht bald eh neu gemacht werden muss, und ihn Fragen ob er dir das Zeugniss ohne erneute Untersuchung ausstellt.

Augenärztliches Zeugniss dauert etwa ne 3/4 h beim Augenarzt.

Kostenmäßig ist das wohl sehr Unterschiedlich schon von Landkreis zu Landkreis, da macht wohl jeder so sein eigenes Ding.

Ich hab jetzt so ungefähr mit allem drum und dran gute 170 ? bezahlt, die ich aber von der Dienststelle wieder bekommen habe.

Also, ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lg Marcel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz345325
Datum26.06.2006 17:3316259 x gelesen
Hallo!

Hier mal ein kleiner Link zum Thema Führerscheine

Einfach ein wenig suchen, da gibt es jede Menge infos.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg345345
Datum26.06.2006 20:1116027 x gelesen
Geschrieben von Jakob TheobaldDie G 26.3 reicht nach meinem Informationen nicht aus.

Das liegt im Ermessen der Fahrerlaubnisbehörde.

Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, daß im Rhein-Neckar-Kreis das mit der G26 so gehandhabt wird habe ich eine Mail an den KBM geschrieben, der hat sich mit dem Leiter FEB unterhalten und seitdem gilt auch bei uns im Landkreis, daß wenn eine gültige G26.3 vor liegt nur noch der Part der die Augen betrifft vorgelegt werden muß.

Spart den Gemeinden nicht unerheblich Geld.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlbr8ech8t K8., Ostfildern / BW345351
Datum26.06.2006 20:2616085 x gelesen
Hallo miteinnader, es wird eine ärztliche und eien Augenärzliche Untersuchung benötigt.
Was die Kosten anbelangt,solltet ihr darauf bestehen, daß die Komune die Kosten übernimmt, denn diese will ja, daß wir die roten Autos fahren. Wir haben uns geweigert, die Kosten selber zu übernehmen, die Komune mußte die Kosten übernehmen ,sonst wären unsere Autos stehen geblieben.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 E.8, Göttingen / Niedersachsen345533
Datum27.06.2006 13:3316158 x gelesen
Hi,
Geschrieben von Michael Schuckartwobei das "augenärztliche Gutachten" durchaus mal 2 Stunden dauern kann und auch nicht ganz billig ist.

Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde, wieviele FM würden denn den C(E) verfallen lassen, wenn die Kosten nicht von der Gemeinde übernommen werden würden...

Gruß JE


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen345546
Datum27.06.2006 14:0515968 x gelesen
Moin

Geschrieben von Jens EngelhardtWas mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde, wieviele FM würden denn den C(E) verfallen lassen, wenn die Kosten nicht von der Gemeinde übernommen werden würden... Einige wenige sicherlich, die ihn außer für die Feuerwehr absolut nicht gebrauchen können.
Viele würden ihn wohl aus eigener Tasche verlängern, dann aber konsequenterweise kein Feuerwehrauto mehr fahren ;o)

Ich hab meinen C auf Gemeindekosten und den CE aus eigener Tasche finanziert und würde da auch nichts verfallen lassen - ist aber sowieso kein Problem, da die Stadt hier die Nachuntersuchungen zahlt.

Gruß
Sebastian


--
Erfahrung macht man leider meist kurz nachdem man sie gebraucht hätte...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8el 8I., Bremen / Bremen345547
Datum27.06.2006 14:0615995 x gelesen
Moin,Moin!

Geschrieben von Jens Engelhardt
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde, wieviele FM würden denn den C(E) verfallen lassen, wenn die Kosten nicht von der Gemeinde übernommen werden würden...


Ich sage mal so um die 90%, da es immer wieder Leute gibt die das dann aus der eigenen Tasche bezahlen würden. Garantiert!

MfG Marcel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt