News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Flughafen-Feuerwehr | 23 Beträge | |||
Rubrik | Jugendfeuerwehr | ||||
Autor | Stef8fi 8M., Weinheim / | 343487 | |||
Datum | 17.06.2006 11:58 | 16086 x gelesen | |||
Wart ihr mit eurer JF schon mal zu Besuch bei einer Flughafenfeuerwehr? Hat sich das eurer Meinung nach gelohnt? Und hat jemand nen Link zur Flughafenfeuerwehr Frankfurt? | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8M., Oberhausen-Rheinhausen / | 343488 | |||
Datum | 17.06.2006 12:32 | 14169 x gelesen | |||
Ja, schon zweimal in Stuttgart, war ganz lustig. Problem ist die logische Einsatzbereitschaft der FW(Du kannst halt nicht jedes Auto "richtig" anschauen, und wenn Alarm ist dann geh ausm weg;-)). Bei ersten Mal wars nicht der Hit. Beim zweiten Mal wars richtig gut. Wenn es in Frankfurt noch so ist wie früher kostet der Besuch bei der Feuerwehr. In Stuttgart ist er für uns (Lkr. Karlsruhe) kostenfrei, für andere Landkreise weis ich es nicht. Das ehem. Airfield FD in Heidelnberg empfängt auch gerne Gäste! Fand ich persönlich gut. Klein aber fein. mkg stefan | |||||
| |||||
Autor | Jona8s S8., Aachen / | 343495 | |||
Datum | 17.06.2006 13:41 | 14135 x gelesen | |||
Hi Steffi, ich glaube, in Frankfurt ist das nicht mehr so einfach, die Feuerwehrwachen zu besichtigen. Die Wachen 2 und 3 liegen nämlich auf dem Vorfeld und um da drauf zu dürfen, brauchst du einen "Vorfeldausweis". Und den kriegst du nicht. Im Fall Wache 1 bin ich mir nicht sicher, da steht aber "eh nur" ein relativ normaler Löschzug. Die Sonderfahrzeuge sind auf Wache 2 und 3 stationiert. Aber es wird wohl eine Bustour mit Besichtigung einer Wache angeboten. Die kostet glaub ich so 15€ pro Person. In wie weit die allerdings euren Ansprüchen gerecht werden würde, weis ich nicht. Teilnehmen kann aber jeder Flughafenbesucher, der möchte. Ich rate dir, dich einfach mal mit dem Betreiber der Feuerwehr, der FRAPORT, in Verbindung zu setzen und da einfach mal nachzufragen. Meine Infos sind nämlich auch schon ein Jahr alt. Sollte es möglichsein, kann ich dir nur empfehlen, dort einmal hinzufahren. Ich war beruflich am Flughafen tätig und habe so Wache 1 und 2 besichtigen können. Ist schon beeindruckend. Also, solltest du neue Informationen haben, kannst du diese hier ja mal posten. Gibt sicherlich mehrere, die dieses Thema interessiert. Grüße Jonas | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 343496 | |||
Datum | 17.06.2006 13:52 | 13883 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan MüllerDas ehem. Airfield FD in Heidelnberg empfängt auch gerne Gäste! Fand ich persönlich gut. Klein aber fein. Dort waren wir auch auch schon vor Jahren mit der JF. Dort ist allerdings kein Flugbetrieb mehr mit Tragflächenflugzeugen... ob die ihr FLF noch haben? Aber durch den schwachen Flugverkehr hatten wir eine intensive Führung mit einer kleinen Fahrt im FLF. Ob sowas noch drin ist weiß ich nicht. nach meiner Info wurde die Wache auch schon etwas "runtergefahren". Frankfurt kostet die erwähnten 15e pro Nase.. waren alle schwer beeindruckt.. Bericht dazu von 2004 Grüße, Michael Meine Meinung! Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet: http://www.Feuerwehr-Walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Pasc8al 8Z., Stuhr / Niedersachsen | 343497 | |||
Datum | 17.06.2006 14:10 | 13847 x gelesen | |||
Moin, in meiner Zeit bei der JF war ich 2 mal bei der Flughafen Feuerwehr Bremen. In meinen Augen hat es sich sehr gelohnt da man sehr viel über die Technik erfahren hat was die Feuerwehr angeht und es wurde auch das Flugafengelände gezeigt. Weiterhin wusste ich bis zu meinem erseten Besuch bei der Flughafen Feuerwehr nicht das die in Bremen auch den Winterdienst übernimmt. Leider ist eine Besichtigung in Bremen aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich ich hoffe für dich und deiner Jf das ihr in Frankfurt eine Besichtigung machen könnte. guckste hier Den genauen Link zur Flughafen Feuerwehr findest du unten rechts. Die Seit eist jedoch gefrade nicht erreichbar. MFG Casa | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 343518 | |||
Datum | 17.06.2006 16:28 | 14037 x gelesen | |||
Tach, Post! Ich weiß nicht, an welchem Flughafen du beruflich tätig warst, aber ich frage mich wirklich, ob es EDDF war. Geschrieben von Jonas Scheiner Die Wachen 2 und 3 liegen nämlich auf dem Vorfeld Die Wache 3 liegt am Taxiway Whiskey, da ist weit und breit kein Vorfeld. Geschrieben von Jonas Scheiner auf dem Vorfeld und um da drauf zu dürfen, brauchst du einen "Vorfeldausweis". Quatsch. Wenn du da drauf willst buchst du eine Besichtigungstour bei der Fraport, kostet ein paar Euro und geht ohne Voranmeldung viermal täglich. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 343520 | |||
Datum | 17.06.2006 16:47 | 13954 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Steffi Marquardt Und hat jemand nen Link zur Flughafenfeuerwehr Frankfurt? http://www.faszination-airport.com/ http://www.flughafenfeuerwehr-frankfurt.com/ MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 343524 | |||
Datum | 17.06.2006 17:12 | 13921 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Stefan Müller Das ehem. Airfield FD in Heidelnberg empfängt auch gerne Gäste! Fand ich persönlich gut. Klein aber fein. Hat unsere JF auch schon mehrmals besucht; und wenn die Jungs von der US-FW gut drauf sind -sind sie eigendlich immer- darf die ganze JF noch mit dem FLF hintereinander über das Rollfeld düsen. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fi 8M., Weinheim / | 343538 | |||
Datum | 17.06.2006 18:08 | 13801 x gelesen | |||
Und gibts da auch ne Internetadresse für dieses Airfield oder wie ist das? | |||||
| |||||
Autor | Jona8s S8., Aachen / | 343556 | |||
Datum | 17.06.2006 21:06 | 14006 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n Pannier Die Wache 3 liegt am Taxiway Whiskey, da ist weit und breit kein Vorfeld. Bist du dir da ganz sicher? Als Vorfeld gilt nicht nur der Bereich zw. Start/Landebahn und Terminal. Also die Wache 3 liegt mit Sicherheit im Sicherheitsbereich, in dem man einen Vorfeldausweis braucht, um sich als Mitarbeiter aufhalten zu dürfen. Oder meinst du, der Zug soll erst mal durch die Sicherheitskontrolle bevor er zu der direkt nebenan befindlichen Startbahn West oder zum Einsatzgebiet Süd darf? Und wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich nicht behauptet habe, dass man nicht auf das Vorfeld kommt. Du kannst halt nicht dahin wo du willst, sondern bist an die Bustouren gebunden, was ja auch gut so ist. Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden, der dort arbeitet und mal für Klarheit sorgen kann. Grüße | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 343560 | |||
Datum | 17.06.2006 21:28 | 14181 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Jonas Scheiner Bist du dir da ganz sicher? Ja, da bin ich mir sicher. Geschrieben von Jonas Scheiner Als Vorfeld gilt nicht nur der Bereich zw. Start/Landebahn und Terminal. Ich habe mehrere Jahre für eine deutsche Fluggesellschaft gearbeitet, hatte für zwei deutsche Flughäfen (u.a. MUC) eine Zugangsberechtigung, aber schön, dass du mir erklären willst, was ein Vorfeld ist. Als Vorfeld (engl. "apron") bezeichnet man eine Rangier- und Abstellfläche für Flugzeuge. Die Wache 3 der Flughafenfeuerwehr Frankfurt befindet sich im südwestlichen Bereich des Flughafens, vor der Wache ist wie schon geschrieben der Taxiway Whiskey und davor die Rwy. 18, hinter der Wache ist Wald. Im Umfeld der Wache befindet sich kein Vorfeld. Im Gegensatz zur Wache 2, welche direkt am Vorfeld liegt (Taxiway Alpha, ungefähr auf Höhe des Schnittpunkts mit dem Rollweg Foxtrott). Kannst sich auch jeder gerne auf Google Earth anschauen, die Koordinaten der Wache 3 sind 50°01'18.31"N und 8°.31'.47.16"E. Wo du da ein Vorfeld siehst ist mir ein Rätsel. (Die Koordinaten der Wache 2 sind 50°.02'.41.17"N und 8.34'.23.22"E, man sieht u.a. ein Simba vor der Wache stehen Geschrieben von Jonas Scheiner Also die Wache 3 liegt mit Sicherheit im Sicherheitsbereich, in dem man einen Vorfeldausweis braucht, um sich als Mitarbeiter aufhalten zu dürfen. Wir reden aber nicht von Mitarbeitern, wir reden von Besuchern. Geschrieben von Jonas Scheiner Oder meinst du, der Zug soll erst mal durch die Sicherheitskontrolle bevor er zu der direkt nebenan befindlichen Startbahn West oder zum Einsatzgebiet Süd darf? Davon war hier nie die Rede. Es war die Rede von Besuchergruppen, dass ein Besuch der Wache 3 möglich ist (trotz deren Lage im Sicherheitsbereich) kann man an unzähligen Stellen im Netz nachlesen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jona8s S8., Aachen / | 343564 | |||
Datum | 17.06.2006 21:41 | 14060 x gelesen | |||
Danke für deine Ausführungen.. Aber zurück zum Thema.. Das meiste is ja auch ziemlich egal! Fakt ist, man kommt (außerhalb der angebotenen Bustouren!!!!) nicht an die Feuerwachen, um sie zu besichtigen. Das liegt daran, dass sich die Wachen auf einem Gebiet befinden, für das erhöhte Sicherheitsbestimmungen gelten. Dieses Gebiet habe ich Vorfeld genannt, da man einen "Vorfeldausweis" benötigt, um es als Mitarbeiter an den Kontrollpunkten betreten zu können (bei mir war das zumindest so). Wenn man diese Örtlichkeiten anders nennt, schön und gut, ändert aber nichts an den Tatsachen. Für Steffi das einzig brauchbare: Seitens der Fraport werden besagte Besichtigungstouren des Flughafens angeboten, mit denen man u.A. auch bei der Feuerwehr vorbeischauen kann.. Kontaktmöglichkeiten wurden jetzt ja schon genügend genannt. Ich hoffe, damit hat sich das Thema jetzt erledigt. Grüße nach Leipzig Jonas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 343567 | |||
Datum | 17.06.2006 21:55 | 14094 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Jonas Scheiner Fakt ist, man kommt (außerhalb der angebotenen Bustouren!!!!) nicht an die Feuerwachen, um sie zu besichtigen. Das liegt daran, dass sich die Wachen auf einem Gebiet befinden, für das erhöhte Sicherheitsbestimmungen gelten. Dieses Gebiet habe ich Vorfeld genannt, da man einen "Vorfeldausweis" benötigt, um es als Mitarbeiter an den Kontrollpunkten betreten zu können (bei mir war das zumindest so). Wenn man diese Örtlichkeiten anders nennt, schön und gut, ändert aber nichts an den Tatsachen. Ich werde es mir merken. Ich war Ende letzten Jahres auf der Wache Süd Flughafen München (zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinen Ausweis mehr für MUC). Procedure: Telefonische Voranmeldung beim gewünschten Mitarbeiter, der sagt bei der Sicherheit Bescheid. Da meldet man sich, kriegt seinen Ausweis abgenommen und eine temporäre Zugangsberechtigung. Anschließend an der Wache reinfahren, auf einen Vorfeldlotsen warten und dem im eigenen Auto bis zur Wache hinterherfahren. Geht ganz einfach. Da der be-/getroffenen Mitarbeiter hier gelegentlich mitliest (hallo CJ :-) )wird er dir sicher auch gerne bestätigen, dass ich für diesen Besuch weder eine Sicherheitsüberprüfung samt Ausweis hatte, noch mich einer Besuchergruppe im Bus anschließen musste. Ich bleibe dabei: Wenn man eine Wache einer Flughafenfeuerwehr besichtigen will, dann geht das problemlos ohne geführte Besuchergruppe, auch dann, wenn die Wache im Sicherheitsbereich liegt (und alle Wachen die ich kenne tun das). Wenn FRA keine individuellen/Einzelbesuche zuläßt, dann mag das auch Kapazitäts- oder Praktikabilitätsgründen zutreffend sein, aber bestimmt nicht aus Sicherheitsgründen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8J., Freising / Bayern | 343590 | |||
Datum | 18.06.2006 11:00 | 14003 x gelesen | |||
Servus, jetzt muss ich noch meinen Senf zu dem Theme beitragen. Ich arbeite bei der Flughafenfeuerwehr München und das Thema "Führungen durch die Feuerwehr" ist ein Dauerbrenner. Einmal gibt es auf Flughäfen besondere Sicherheitsvorkehrungen und Reglements, andererseits ist eine Flughafenfeuerwehr Teil eines Unternehmens das ganz einfach Geld verdienen möchte. Aus diesem Grund sind Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehren gehalten solche Führungen über die jeweiligen Besucherdienste bzw. Teams für Öffentlichkeitsarbeit gegen Honorar durchführen zu lassen. So wird das bei uns in MUC und sicher auch auf anderen Flughäfen gehalten. Näheres bei den jeweiligen Betreibern der Flughäfen z.b. www.munich-airport.de Ist ja auch so dass die Führungen den Dienstbetrieb ganz schön behindern. Ausnahmen betsätigen natürlich die Regel und sind ganz vom Engagement des Mitarbeiters der Flughafenfeuerwehr abhängig. So können in Ausnahmefällen und nach vorheriger Genehmigung durch den Leiter der Feuerwehr bei uns Feuerwehren die im Alarmplan Flughafen eingeteilt sind die Feuerwehr besuchen und besichtigen. Auch dürfen wir kleinere private Gruppen die Feuerwehr zeigen. Der jeweilige Mitarbeiter jedoch bürgte für die Personen bzw. werden diese Personen im Hintergrund überprüft. Und ganz zum Schluss müssen natürlich Lieferanten, Vertreter, Fremdhandwerker, wartungspersonal und andere Fachbesucher auch auf die Feuerwachen kommen um den "normalen" Dienstbetrieb aufrecht zu halten. Also mein Tip, erst bei den jeweiligen Flughafenfeuerwehren nachfragen wie das dort gehandhabt wird und dann entsprechend planen. schöne Grüsse Christian P.S. Dies ist meine persönlcih Meinung!! | |||||
| |||||
Autor | Klau8s U8lri8ch 8K., Wilhermsdorf / Bayern | 346647 | |||
Datum | 03.07.2006 12:45 | 13884 x gelesen | |||
Hallo zusammen, wir waren vergangenes Wochenende mit unserer Wehr auf eben so einer Besichtigung des Airport Frankfurt und ich kann hier einige Erfahrungen einbringen. Die Besichtigungstouren sind am Wochenende größtenteils voll belegt, d.h. man braucht doch einen immensen Vorlauf um noch einen Führungstermin zu bekommen. Wie sich das ganze unter der Woche darstellt weiß ich jedoch nicht. Die Besichtigung der Flughafenfeuerwehr wurde in unserem Fall auf der Wache 3 durchgeführt, welche direkt an der Startbahn "West" liegt. Die ganze Führung beginnt mit einem ausführlichen Sicherheitscheck, incl. dem Abtasten mit dem Metalldetektor. Erst dann darf man den Bus für die Rundfahrt betreten. Im Voraus ist eine Liste der Teilnehmer mit Name, Vorname, Adresse und Geb.Dat. einzureichen. Die Rundfahrt führt dann einmal rund um das ganze Flughafengelände, entlang dem Vorfeld, den Wartungshallen und der ganzen LH-Cargo-Abfertigung und wird von dem auf dem Bus befindlichen Führer sehr anschaulich und informativ gestaltet. Die einzige Unterbrechung der Busfahrt war in unserem Falle lediglich der Besuch der Feuerwache 3. Dort wurden uns die Tätigkeiten der Wache und die Fahrzeuge kurz dargestellt. Alles in allem ist die Führung für jede Altersgruppe interessant gestaltet. Der Unkostenbeitrag für die Führung ist in jeder Altersgruppe 15,-- Euro. MkG ULI | |||||
| |||||
Autor | Dani8el-8Die8ter8 M.8, Burgdorf / Niedersachsen | 350622 | |||
Datum | 21.07.2006 08:55 | 13960 x gelesen | |||
Hallo Wir waren schonmal einigemale mit unserer Jugendfeuerwehrfeuerwehr bei der Flughafenfeuerwehr. Und Ich muss sagen, das es sich für die Kids lohnt. Dort sehen sie mal eine andere Technik. Es gibt einige Vorführungen usw... Hier hast du noch ein Link: www.flughafenfeuerwehr-frankfurt.de Mit kameradschaftlichen Grüßen Daniel-Dieter Matull Feuerwehr Burgdorf | |||||
| |||||
Autor | Heik8o S8., Gefrees - Streitau / Bayern (eigentlich Franken) | 350624 | |||
Datum | 21.07.2006 09:05 | 13962 x gelesen | |||
Hallo, wir waren heuer in Nürnberg. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir waren an einem Samstag dort, da gibts praktisch keinen Flugbetrieb, deshalb auch nur minimales Einsatzrisiko. Gruß Heiko | |||||
| |||||
Autor | Klau8s U8lri8ch 8K., Wilhermsdorf / Bayern | 350630 | |||
Datum | 21.07.2006 09:34 | 14048 x gelesen | |||
Geschrieben von Heiko SchardtWir waren an einem Samstag dort, da gibts praktisch keinen Flugbetrieb Das stimmt nicht. Gerade zur Urlaubszeit ist am Airport NUE hochbetrieb - auch Samstags. Aber nichts desto trotz, wir waren ebenfalls schon dort und haben die Flughafenfeuerwehr besichtigt und auch hier muss man sagen das die Führung sehr informativ und interessant. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Odernheim am Glan / Rheinland Pfalz | 350637 | |||
Datum | 21.07.2006 09:41 | 13906 x gelesen | |||
Hallo, war schon mal jemand auf dem Flughafen Hahn??? Mit freundlichen Grüßen Florian Seith __________________________________________________ --- Alles meine Meinung --- Freiwillige Feuerwehr Odernheim am Glan Jugendfeuerwehr Odernheim ... Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 350639 | |||
Datum | 21.07.2006 09:49 | 13903 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Klaus Ulrich Knorr Das stimmt nicht. Gerade zur Urlaubszeit ist am Airport NUE hochbetrieb - auch Samstags. Air Berlin hat zwar schon seit Jahren ein sog. Drehkreuz in Nürnberg, das wurde aber (zumindest bis Mitte 2004) nur Montag-Freitag bedient. Insofern kann es durchaus richtig sein, dass damals an Samstagen in NUE tote Hose war. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 350640 | |||
Datum | 21.07.2006 09:50 | 13856 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Florian Seith war schon mal jemand auf dem Flughafen Hahn??? Als Passagier mehrfach MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Heik8o S8., Gefrees - Streitau / Bayern (eigentlich Franken) | 350651 | |||
Datum | 21.07.2006 10:15 | 13973 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Ulrich KnorrDas stimmt nicht. Wir waren im März dort, und nach Aussagen der WF tut sich am Wochenende so gut wie nix. Kann natürlich daran liegen das das nicht gerade Hauptsaison war. Nach eigener beobachtung waren in 3 Stunden max. 3 Starts oder Landungen zu beobachten. Gruß Heiko | |||||
| |||||
Autor | Klau8s U8lri8ch 8K., Wilhermsdorf / Bayern | 350688 | |||
Datum | 21.07.2006 11:56 | 13849 x gelesen | |||
Ich wohn fast nebenan........... | |||||
| |||||
|
zurück |