alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaErfahrungen mit Auer MicroMAXX o.ä. im Rettungspaket3 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz343408
Datum16.06.2006 12:585324 x gelesen
Tach zusammen,

verwendet jemand den MicroMAXX (oder ähnliche Klein-PAs) im Rettungspaket?! Könnt ihr mal Vor- und Nachteile nennen?

Gruß
Daniel


MfG
Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW343422
Datum16.06.2006 14:335037 x gelesen
Geschrieben von Daniel Metzgerverwendet jemand den MicroMAXX (oder ähnliche Klein-PAs) im Rettungspaket?! Könnt ihr mal Vor- und Nachteile nennen?

Typisch deutsch hat keines dieser Geräte m.W. für diesen Einsatzzweck eine Zulassung (übrigens auch kein normaler PA)...
Problem ist seit einiger Zeit bekannt (vgl. auch die Diskussionen auch hier mit der EXAM), aber ausser uns scheint sich dafür offiziell keiner zu interessieren.

Zum Micro-Maxxx: Kann man dafür ebenso einsetzen, wie viele andere entsprechende Produkte. ABER er hat ebenso wie die anderen keinen Ventilschutz. D.h. fällt einem das Rettungspack unglücklich auf den Boden, "jibbet" ggf, ein größeres Problem...

Angeblich hat die Fa. Dräger ein entsprechendes "Rettungs-Gerät" in der Zertifizierungsvorbereitung für den Feuerwehreinsatz. Angeblich arbeiten mittlerweile (garantiert auch angeregt von den Diskussionen hier und Vorschlägen bzw. SERs zum SiTr-Einsatz, vgl. auch Atemschutz, 4. Auflage, Reihe www.einsatzpraxis.org) da auch noch ein paar andere Firmen dran.

WIR hätten an einer sauberen Lösung größtes Interesse und würde das sofort beschaffen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz343439
Datum16.06.2006 17:334770 x gelesen
Hi Ulrich,
Geschrieben von Ulrich CimolinoTypisch deutsch hat keines dieser Geräte m.W. für diesen Einsatzzweck eine Zulassung (übrigens auch kein normaler PA)...
Für den Einsatzzweck "Transport im Rettungspacket" oder wie?!

Geschrieben von Ulrich CimolinoProblem ist seit einiger Zeit bekannt (vgl. auch die Diskussionen auch hier mit der EXAM), aber ausser uns scheint sich dafür offiziell keiner zu interessieren.
Hätte mit der Einführung der neuen FwDV7 einhergehen können...

Geschrieben von Ulrich CimolinoAngeblich hat die Fa. Dräger ein entsprechendes "Rettungs-Gerät" in der Zertifizierungsvorbereitung für den Feuerwehreinsatz. Angeblich arbeiten mittlerweile (garantiert auch angeregt von den Diskussionen hier und Vorschlägen bzw. SERs zum SiTr-Einsatz, vgl. auch Atemschutz, 4. Auflage, Reihe www.einsatzpraxis.org) da auch noch ein paar andere Firmen dran.
Wieviel kann man denn auf diese Aussage geben?!

Geschrieben von Ulrich CimolinoWIR hätten an einer sauberen Lösung größtes Interesse und würde das sofort beschaffen.
Wir evtl. auch.


MfG
Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt