News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaZivi/Bund/ FF?3 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorMaxi8mil8ian8 S.8, Blaustein / 342396
Datum06.06.2006 23:183473 x gelesen
Hallo Forum



Auf die gefahr hin das ich jetzt gesteinigt werde da ich glaube die frage schon mal gelesen zu haben sie aber nicht mehr finden kann. Wie ist das genau

mit dem Zivieldinst?

Also ich habe mal gehört man könnte als ersatz für Bund oder Zivi auch zur FF,THW oder was anderes stimmt das?

Wenn ja was gibt es da noch für möglichkeiten?

Und muss man dann eine längre Zeit als die üblichen neun Monate in Kauf nehemen?





MKG Max

P.S. Wir haben eine Tolle Homepage:

www.Feuerwehr-Blaustein.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8N., Malsch-Völkersbach / 342403
Datum06.06.2006 23:443040 x gelesen
Hallo Max,



Geschrieben von Maximilian ScherzerAlso ich habe mal gehört man könnte als ersatz für Bund oder Zivi auch zur FF,THW oder was anderes stimmt das?

du kannst dich von der Wehrpflicht freistellen lassen, wenn du dich für sechs Jahre verpflichtest im Zivil- und Katastrophenschutz mitzuwirken. Das kann dann bei der FF, beim THW oder einer anderen HiOrg sein.

In der Praxis gibts da bei den Feuerwehren zwei Modelle (je nach Wehr, Landkreis oder Bundesland): Entweder du machst deinen ganz normalen Dienst weiter und musst eine bestimmte Anzahl Stunden (bei uns 100) zusätzlich leisten oder du wirst in einen Katastrophenschutzzug eingebunden und musst an dessen Übungen teilnehmen (oftmals auch auf Landkreisebene).

Wie das bei euch läuft erklärt dir bestimmt dein Kommandant oder eine andere Führungskraft deiner Wahl. Da das von Wehr zu Wehr stark abweichen kann, wird dir hier keiner abschließend antworten können.



Hier noch ein Merkblatt zum Thema.



MfG

Daniel Nagel
FF Malsch Abt. Völkersbach


Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHilm8ar 8K., Köln / 342422
Datum07.06.2006 10:062976 x gelesen
Hallo,



man kann anstatt Bund oder Zivildienst (9 Monate) sich zum Katastrophenschutz für 6 Jahre verpflichten.



Geschrieben von Maximilian ScherzerWenn ja was gibt es da noch für möglichkeiten?



Anstatt Zivildienst gibt es außerdem noch die Möglichkeit Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr (FSJ / FÖJ) oder andere Dienste im Ausland zu machen. Genauere Infos darüber findest du hier.



mfG

Hilmar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt