News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWechsel in der Führung5 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorMarc8 H.8, Stutensee / 340119
Datum24.05.2006 10:386341 x gelesen
Hallo zusammen,



da ich momentan ein paar probleme in meine FW habe wende ich mich nun an euch, um Erfahrungswerte zu bekommen, Tips und Anregungen mitzunehmen.



Sachverhalt:



Wir sind eine FFW mit ca 30 Aktiven.



Kommandant X

stellvertr. Kommandant Y



So... unser Kommandant ist seit ca 8 Jahren in seinem Amt, macht seinen Job genial gut und hält die Truppe zusammen.

Stellvertreter Y war immer mit Rat und Tat an seiner Seite und die beiden haben sich prima ergänz.

So jetzt ist Y unser neuer stellvertretende Stadtbranmeister geworden und nun nimmt er auf unseren Autos seine "Pflicht" als Einsatzleiter und ZF wahr.



Dass X das nicht wirklich gefällt nur die Sch...arbeit zu machen und in den richtigen Fällen das Zepter abgeben muss kann wohl jeder irgendwie nachvollziehen.

So nun ists dann aus X hat(wird) hingeschmissen und wir haben das Problem.



Hat jemand eine Solche Situation schon mal gehabt, dass Stellvertreter und KOmmandant sich in die Quere gekommen uns in dieser Konstellation?

Wie habt ihr das in eurer Wehr geregelt?



Ich wäre euch wirklich sehr Dankbar wenn Ihr mir einige Erfahrungen nennen könnt, damit wire evtl. den Karren aus dem Dreck ziehen können.



VG Marc

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 W.8, Kerpen/Buir / 340124
Datum24.05.2006 10:594814 x gelesen
Geschrieben von Marc HornungSo... unser Kommandant ist seit ca 8 Jahren in seinem Amt, macht seinen Job genial gut und hält die Truppe zusammen.

Stellvertreter Y war immer mit Rat und Tat an seiner Seite und die beiden haben sich prima ergänz.




...gib den Leuten ein pöstchen und Sie verändern sich....zum negativen





Geschrieben von Marc HornungSo jetzt ist Y unser neuer stellvertretende Stadtbranmeister geworden und nun nimmt er auf unseren Autos seine "Pflicht" als Einsatzleiter und ZF wahr.





...wenn er die vom Dienstgrad her die höchste Quali hat, dann ist es ja in Ordnung bzw. ist es so auch richtig. Ist aber euer ZF vom Dienstgrad höher, so würde ich den stv. Stadtbrandmeister mal nach dem Verstand fragen.





Gruß

Sven





Dies ist meine persönliche Meinung.





Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8K., Wismar / 340135
Datum24.05.2006 11:384715 x gelesen
Geschrieben von Marc HornungSo jetzt ist Y unser neuer stellvertretende Stadtbranmeister geworden und nun nimmt er auf unseren Autos seine "Pflicht" als Einsatzleiter und ZF wahr.



Öhm, müsste er dann nicht auch seine Stellung als stllv. Kommandant aufgeben, da in dem konkreten Fall eine "hierarchische Konfliktsituation" entstanden ist?







________________



MFG Daniel



Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o S8., Gefrees - Streitau / 340136
Datum24.05.2006 11:404666 x gelesen
Hallo,



was sagt denn euer Feuerwehrgesetz über die Einsatzleitung aus?



In Bayern ist grundsätzlich der örtlich zuständige Kommandant Einsatzleiter. Andere (höhere) Funktionsträger können die Einsatzleitung insgesamt übernehmen, müssen aber normalerweise nicht.

Unser stellv. Kommandant ist auch gleichzeitig Kreisbrandmeister - muß aber deshalb noch lange nicht das sagen haben (vor allem nicht in der Funktion des GF oder ZF der Löschgruppe).



Gruß Heiko

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / 340137
Datum24.05.2006 11:524676 x gelesen
hallo,



Geschrieben von Marc HornungKommandant X

stellvertr. Kommandant Y




gehe ich Recht in der Anahme das es in diesem Fall eigentlich lauten müsste:



Abteilungs-Kommandant X

stellv. Abteilungs-Kommandant Y



und dann weiter



So jetzt ist Y unser neuer stellvertretende Stadtbranmeister geworden



richtig wäre dann:



So jetzt ist Y unser neuer stellvertretende Kommandant geworden







MkG Jürgen Mayer



Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt