alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDas Ende der Hubrettungsfahrzeuge5 Beträge
RubrikJux + Tollerei
 
AutorKai 8S., Oldenburg / 339425
Datum17.05.2006 16:326788 x gelesen
Gerade gefunden:



Katapult soll Soldaten und Feuerwehrleute auf Hausdächer schießen



So Jungs und Mädels, dann viel Spaß beim fliegen. Für mich übergewichtigen THW´ler wird man da schon ein sehr großes Katapult brauchen.



Gruß Kai Stollberg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8C., Freiburg / Baden-Baden / 339427
Datum17.05.2006 16:504770 x gelesen
*lol*



Davon gibt es auch ein Bild, oder eher eine Konstruktionszeichnung (siehe hier).



Mir stellt sich die Frage, wie komme ich dann vom Dach wieder runter? Man muss dann wohl gleichzeitig das Sprungspolster aufbauen.



Sachen gibt's!



MkG

Stefan Cimander

Feuerwehr Weblog

ALLES WAS ICH SCHREIBE IST AUSSCHLIESSLICH MEINE PRIVATE MEINUNG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRobe8rt 8P., Olfen / 339433
Datum17.05.2006 18:334630 x gelesen
Schon wieder 1. April?!

Gruß

Robert Püning



Man lernt nie aus!

Meine eigene Meinung!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s P8., Jülich - Stetternich / 339498
Datum18.05.2006 08:334641 x gelesen
guten Morgen.....



Geschrieben von ---Stefan Cimander---

Davon gibt es auch ein Bild, oder eher eine Konstruktionszeichnung (siehe hier).





damit hat sich eigentlich auch der letzte taktische Vorteil dieser Einrichtung erledigt... die Rampe braucht fast eine größere Stellfläche als jede herkömmliche Drehleiter und imho sind die Aufbauzeiten nicht mit den Vorgabezeiten für Drehleitern zu vereinbaren.



Schon aus Kostengründen würde ich als Alternative vorschlagen, dass sich interessierte Gemeinden zum Bsp. bei der Vebeg die ausgemusterten Schleudersitze aus den Flugzeugreihen F4, F-104, Alfa-Jet etc besorgen.



Sobald diese Sitze im notwendigen Rahmen beschafft wurden, werden sie für AGT`s zur persönlichen Schutzausrüstung erklärt und können so mit jedem Caddy oder ähnlichem Fahrzeug auch vom ungeübten FA zur Einsatzstelle verbracht werden (den blinkenden Dachaufsetzer FEUERWEHR IM EINSATZ nicht vergessen!!!) Das erspart unseren armen Komunen ggf. die Vorhaltung eines Gerätewagen (Abrollbehälter) Schleudersitz.



Da diese Schleudersitze angeblich auch über ein System an Fallschirmen verfügt, hätte sich Deine Frage



Mir stellt sich die Frage, wie komme ich dann vom Dach wieder runter? Man muss dann wohl gleichzeitig das Sprungspolster aufbauen.



wohl auch erledigt .....



scnr



mkg Klaus Pilger



***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... *****

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Hillscheid / 340607
Datum26.05.2006 23:174529 x gelesen
Naja, das Sprungpolster sollte man zur Sicherheit auf die andere Gebäudeseite stellen, falls mal jemand "über´s Ziel Hinaus schießt".

An sonsten halte ich das für eine sinnvolle Alternative sich so ganz ohne Ausrüstung und Schlauch auf irgendein Dach schleudern zu lassen ;)

Wie immer, meine Meinung. Ganz allein meine.

Rechtschreibfehler sind von mir und werden meistbietend abgegeben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt