alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWelches Schaummittel auf dem Fahrzeug?13 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorOlaf8 S.8, Hirschberg / 338525
Datum09.05.2006 17:596272 x gelesen
Nabend allerseits!



Wir sind im Moment in der Planung einer Ersatzbeschaffung.

Auf des angedachte LF 20/16 soll eine DZA mit zweigeteiltem Schaummitteltank.

50 Liter Klasse-A-Schaummittel und 150 Liter ...?



Genau da hängt´s gerade.



Deshalb würde mich mal interessieren welches Schaummittel ihr in den Zumischanlagen verwendet.





Danke im Voraus.

Gruß



Olaf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / 338540
Datum09.05.2006 19:155323 x gelesen
Moin,

wenn schon getrennte Schaumtanks, dann ClassA + A3F-AR.

Andere Kombinationen lohnen vom Unterschied der Eigenschaften her eigentlich den Aufwand/Auspreis nicht. Class A und MBS sind sich sehr ähnlich, beides für Flüssigkeisbrände nur bedingt zu empfehlen. A3F-AR ist ideal für Flüssigkeitsbrände, da es sich auch durch polare Substanzen nicht so schnell zersetzt wie andere Schaummittel, dafür ist es relativ teuer. A3F (in nicht alkoholbeständiger Ausführung) bringt nicht viel auf polaren Flüssigkeiten, ist aber ebenfalls (zu)teuer (für Kleinkram). Daher lieber ein billiges Standard-SM aus der Class-A-Sektion und ein AAAF-AR für schwierigere Fälle.



A3F-AR ist jedoch i.a. recht zähflüssig, sollte die DZA ausdrücklich für geeignet sein.



Oder man verzichtet beim LF gleich auf den zweiten Schaumtank, weil die vorgebeben Leistungsdaten gewöhnlichem MBS auch vom Class-A-SM ereicht werden und man damit der Norm genügt. Allerdings isses dann besser, ausreichend A3F-AR auf 'nem nachrückenden TLF verfügar zu haben.

ciao,

Thorben



--

...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / 338554
Datum09.05.2006 22:565257 x gelesen
Geschrieben von Thorben Gruhlwenn schon getrennte Schaumtanks, dann ClassA + A3F-AR.

Andere Kombinationen lohnen vom Unterschied der Eigenschaften her eigentlich den Aufwand/Auspreis nicht. Class A und MBS sind sich sehr ähnlich, beides für Flüssigkeisbrände nur bedingt zu empfehlen. A3F-AR ist ideal für Flüssigkeitsbrände, da es sich auch durch polare Substanzen nicht so schnell zersetzt wie andere Schaummittel, dafür ist es relativ teuer. A3F (in nicht alkoholbeständiger Ausführung) bringt nicht viel auf polaren Flüssigkeiten, ist aber ebenfalls (zu)teuer (für Kleinkram). Daher lieber ein billiges Standard-SM aus der Class-A-Sektion und ein AAAF-AR für schwierigere Fälle.


Geschrieben von Thorben GruhlOder man verzichtet beim LF gleich auf den zweiten Schaumtank, weil die vorgebeben Leistungsdaten gewöhnlichem MBS auch vom Class-A-SM ereicht werden und man damit der Norm genügt. Allerdings isses dann besser, ausreichend A3F-AR auf 'nem nachrückenden TLF verfügar zu haben.



ACK.



Geschrieben von Thorben GruhlA3F-AR ist jedoch i.a. recht zähflüssig, sollte die DZA ausdrücklich für geeignet sein.



Es gibt mittlerweile durchaus auch niedrigviskose AFFF-AR. Allerdings ist da dann oft zu beachten, dass die etwas empfindlich auf Rückstände anderer Schaummittel in Leitungen reagieren können - z.B. indem sie ausgelieren.

mfG



Mathias Zimmer





#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / 338556
Datum09.05.2006 23:165188 x gelesen
Hallo,



Geschrieben von Thorben GruhlOder man verzichtet beim LF gleich auf den zweiten Schaumtank, weil die vorgebeben Leistungsdaten gewöhnlichem MBS auch vom Class-A-SM ereicht werden und man damit der Norm genügt.



... hat auch noch den Vorteil, dass man je nach DZA dann auf das Spülen des Ansaugsystems verzichten kann - spart Schaummittel, Wasser und Zeit (sollte man aber bei A3F und Class-A unbedingt machen, weil wenn die beiden Schaummittel im Leitungssystem zusammenkommen führt das ggf. zu einer recht unangenehmen Verklebung des Systems)



Gruss

Gerhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / 338558
Datum10.05.2006 00:505253 x gelesen
Geschrieben von Mathias ZimmerEs gibt mittlerweile durchaus auch niedrigviskose AFFF-AR. Allerdings ist da dann oft zu beachten, dass die etwas empfindlich auf Rückstände anderer Schaummittel in Leitungen reagieren können - z.B. indem sie ausgelieren.



wir reden hier vom Einsatz auf polaren Flüssigkeiten die brennen. Wenn ich nun so ein LV nehme ist das nur weil alle goodies (im AR FAll die Polymeranteile die den Polymerfilm auf der Oberfläche ausbilden sollen)die ich brauche auf ein Minimum reduziert wurden (weil diese eben das AFFF AR dicker machen). Und da ich mit 150 Litern eh schon am Limit bin solltet ihr euch über die Leistungsfähigkeit von Schaummittel gedanken machen.

Und der Preis sagt nichts über die Leistungsfähigkeit aus, genau so wenig wie die Zulassung. Das machen nur Vergleichstests.

Also nimm das Beste was du bekommen kannst, am Besten ein 1x3 Schaummittel, dass bei nicht polaren Stoffen einfach mit 1% zugemischt wird und deine 150 Liter dann 450 Litern 3% Schaummittel entsprechen. Da das Fahrzeug meist in der Halle steht kann eigentlich auf den Frostschutz verzichtet werden.

Wir haben heut erst einen 12m Tank mit der Hälfte der nach NFPA vorgeschriebenen Aufbringrate gelöscht. Das zeigt die Leistungsfähigkeit des Schaummittels. Um nicht gegen die Forumsregeln zu verstoßen ;-) mail ich dir gern mal Produktdatenblätter zu.







Gruß

Martin

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / 338559
Datum10.05.2006 00:525252 x gelesen
Geschrieben von Olaf Sebastian 150 Liter ...?



Wenn schon so dann 150 Liter 1x3 AFFF AR



Gruß

Martin

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / 338578
Datum10.05.2006 10:385196 x gelesen
Hallo,



bei einer zweigeteilten Schaum-Strategie TLF <-> LF20/16: Wieviel Class A Schaummittel würdest du draufpacken(Tank)? 100 l oder eher 200l und dafür auf TLF oder Anhänger nur noch A3F-AR??

Normale Vorstadtgegebenheiten -> Gewerbe, Autobahn, Wald, Wohnbebauung



Gruß Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / 338615
Datum10.05.2006 14:035190 x gelesen
Moin,

ClassA-Schaummittel kommt meist mit 1% Zumischung aus. Wenn die Norm 120l MBS vorsieht, würde man mit 40l 1% Class A gleichwertige Ergebnisse erzielen. Weiß nun allerdings nicht, wie die Norm lautet. Ist dort von Litern Schaummittel die Rede oder wird eine bestimmte, erzeugbare Wasser-Schaummittel-Lösung gefordert?



Geschrieben von Sven NiclasWieviel Class A Schaummittel würdest du draufpacken(Tank)? 100 l oder eher 200l



Ich denke, mit 100 Litern steht man eigentlich schon ganz gut dar, das ergibt in etwa 10m³ Schaummisschung, mehr als doppelt so viel wie in der Norm mit 120L MBS 3% gefordert. Und dabei sprechen wir schon vom Anwendungsfall Flüssigkeitsbrand. Wenn es um Netzmittel zur besseren Löschwirkung bei Feststoffbränden geht, reichen ja schon 0,1...0,3% Zumischung. Macht dann 30-100m³, die man erstmal durch die Strahlrohre kriegen muss.



Geschrieben von Sven Niclasund dafür auf TLF oder Anhänger nur noch A3F-AR??



Das TLF oder'n SWW-Anhänger würde ich dann auf Flüssigkeitsbrände optimieren. Und dafür ist nunmal AFFF-AR das Mittel der Wahl. Wird ja schließlich nicht nur Heizöl auf der BAB in Tanklastern transportiert sondern kann genausogut Methanol drin sein. Da zersetzt sich die nicht-alkoholbeständige Variante dann merklich schneller...

Auf dem TLF darf's dann auch ein größerer Tank sein, A3F-AR muss meist mit 3% zugemischt werden. Wobei es auch Produkte gibt, die für nicht polare Flüssigkeiten mit 1% auskommen. Für Alkohole & Co wird aber auch da wieder 3% benötigt.



Ebenfalls nicht außer acht lassen, sollte man die Nachschubmöglichkeiten für's Schaummittel. Mit der DZA ist der Zumischer fest ans Fahrzeug gebunden und ob man da unbedingt die 20l-Kanister mit 'nem Trichter nachfüllen will? Besser 'n Nachfüllstutzen vorsehen und den Nachschub über 50 oder 200l-Gebinde + Pumpe (entweder im (T)LF integriert oder mit dem Nachschub geliefert) einfüllen. Dabei beachten, dass ClassA und A3F niemals nicht nie miteinander in Kontakt kommen, sonst hat man sich in kürzester Zeit das ganze System verklebt.

ciao,

Thorben



--

...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 W.8, Magdeburg / 338630
Datum10.05.2006 15:445175 x gelesen
Hallo Martin,



Geschrieben von Martin GorskiWenn schon so dann 150 Liter 1x3 AFFF AR



Was bedeutet demm 1x3?

Mit besten Grüßen aus Magdeburg



Andreas Weich



(Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / 338637
Datum10.05.2006 16:185123 x gelesen
Geschrieben von Andreas WeichWas bedeutet demm 1x3?



1% Zumischung bei unpolaren, 3% Zumischung bei polaren Flüssigkeiten.

mfG



Mathias Zimmer





#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 S.8, Hirschberg / 338661
Datum10.05.2006 19:165196 x gelesen
Nabend!



Geschrieben von Martin GorskiWenn schon so dann 150 Liter 1x3 AFFF AR

Klingt nicht so begeistert.

Hättest Du einen besseren Vorschlag zur Aufteilung?

Gruß



Olaf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / 338713
Datum11.05.2006 02:145301 x gelesen
Geschrieben von Olaf SebastianHättest Du einen besseren Vorschlag zur Aufteilung?



Naja das sollte eigentlich eher neutral rüner kommen, aber beim lesen liest es sich doch anders.

Problem ist der Schaummittelbedarf und das Gesamtkonzept.

Der Schaummittelbedarf richtet sich nach dem größtmöglichen Ereignis. Wenn ich das gestern recht in Erinnerung habe, dann schriebst du was von Autobahn und Bahnlinie. Autobahn dann wohl der bekannte Chemietankzug in Flammen (oder noch gemeiner gedacht zwei davon?!)

Die Frage ist, was bekommst du zur Unterstützung an Löschwasser und Löschmittelzusatz, ist das alles das gleiche oder zumindest kompatibel und wieviel benötigst du?

Jetzt zeigt die Erfahrung das da 150 Liter AFFF grad so die Grenze sind bei 1% = 15000 Liter Schaummittelwassergemisch. D.h. du bist eh auf eine Wasserversorgung (3x24/50 o.ä.) angewisen.

Kompliszierter wird es dann bei einem Zugunglück (vgl.z.B. Hannover 1997) mit mehreren Kesselwagen in Brand.



Ergo 150 Liter sind für das Extrem zu wenig. Wenn Ihr euch dafür entscheidet, dann müssen die anderen FW auch das selbe Konzept fahren, oder zumindest ein GW Nachschub, AB Schaum oder ähnlich mit einem IBC 1000 Liter in angemessener Zeit verfügbar sein und auch schon in die Alarmierung mit aufgenommen werden.



Daher die zentralen FRagen: was kann passieren, wer kommt, was ist verfügbar und und und.

Und dann kann man sich auf die Suche nach sehr gutem Schaummittel machen.



Hoffe das reicht als Anregung.



Gruß

Martin

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 S.8, Hirschberg / 338782
Datum11.05.2006 19:215177 x gelesen
Servus!



Geschrieben von Martin GorskiWenn ich das gestern recht in Erinnerung habe, dann schriebst du was von Autobahn und Bahnlinie.

Das war ein anderer, aber es passt trotzdem. Im Grunde keine aussergewöhnliche Gefahrenlage.



Geschrieben von Martin GorskiDie Frage ist, was bekommst du zur Unterstützung an Löschwasser und Löschmittelzusatz, ist das alles das gleiche oder zumindest kompatibel und wieviel benötigst du?

Größere Mengen A3F-AR sind mir hier nicht bekannt. Die Mehrheit nutzt MBS.



Geschrieben von Martin GorskiJetzt zeigt die Erfahrung das da 150 Liter AFFF grad so die Grenze sind bei 1% = 15000 Liter Schaummittelwassergemisch. D.h. du bist eh auf eine Wasserversorgung (3x24/50 o.ä.) angewisen.

Jou, da geb ich mich auch keinen Illusionen hin.



Geschrieben von Martin GorskiDaher die zentralen FRagen: was kann passieren, wer kommt, was ist verfügbar und und und.

Und dann kann man sich auf die Suche nach sehr gutem Schaummittel machen.



Hoffe das reicht als Anregung.





Ja das tut es in der Tat, danke.

Gruß



Olaf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt