News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFahrzeug-Einweisung u. -Fahrt7 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorMarc8us 8Lud8wig8 F.8, Ried / 338175
Datum07.05.2006 10:299876 x gelesen
Hallo Forum!



Ich darf diese Woche (erstmals und ´ausnahmsweise´) eine Fahrzeugeinweisung durchführen.

Jetzt bin ich aber kein großer Fan einer Einweisung ala "Fahr die 5 km zur Tankstelle und dann passt des scho."



Darum meine Frage:

Wie macht ihr das?



Hat jemand eine Art ´Abhakliste´ dafür? Was sollte alles theoretisch bzw. praktisch erwähnt/gemacht werden?



Ach ja: Eingewiesen werden soll ein 19-jähriger auf einem MZF (VW-Bus mit Anhänger).





Gruß

Finki



M. L. Fink

GW / GF

FFw Ried

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorPete8r S8., Aholming / 338177
Datum07.05.2006 10:355926 x gelesen
Geschrieben von Marcus Ludwig FinkAch ja: Eingewiesen werden soll ein 19-jähriger auf einem MZF (VW-Bus mit Anhänger).



Da ein VW-Bus keine hohen ANfoerderungen stellt, würde ich es hier bei einer kurzen Einweisung in die Bedienung mit anschließender kurzer Fahrt belassen und den Schwerpunkt auf Rangierübungen (rückwärts) mit dem Anhänger legen. Wenn jemand das nämlich noch nicht kann, brauchts seeeeehr viel praktische Übung.



Gruß

Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorHolg8er 8M., Maintal - MKK / 338181
Datum07.05.2006 11:075954 x gelesen
Und natürlich an die Führerscheinklasse denken, da derjenige mindestens BE benötigt. (Es sei denn der Anhänger wiegt weniger als 750 kg)



Gruß

Holger

Dies ist meine persönliche Meinung, dennoch freuen wir uns über einen Besuch auf der Internetseite der Frewillige Feuerwehr Stadt Maintal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / 338189
Datum07.05.2006 12:265974 x gelesen
Hallo,



Geschrieben von Holger MartikerUnd natürlich an die Führerscheinklasse denken, da derjenige mindestens BE benötigt. (Es sei denn der Anhänger wiegt weniger als 750 kg)



Es geht nicht darum, was der Anhänger wiegt, sondern ums zulässige Gesamtgewicht des Anhängers.



Bis 750kg (einschließlich) -> B reicht.



Über 750kg, zul. GG Zugfahrzeug + Anhänger max. 3,5t und zul. GG Anhänger max. Leergewicht Zugfahrzeug -> B reicht



sonst BE.



Ab einem zul. GG von 2,75t beim VW ist bei 750kg Anhänger Schluß, bei einem 2,6t VW-Bus (auch die gibt's), darf der Anhänger durchaus 900kg zul. GG haben.



Aber zur Einweisungsfahrt: Bedienelemente des Fahrzeuges kurz erklären (wenn der einzuweisende ein Fahrzeug gleicher Marke fährt, dürfte das meiste klar sein), ein paar km fahren, am besten auch durch enge Straßen in einem Wohngebiet, auch mit Anhänger. Bei Klasse-B-Besitzer, die noch keine Anhänger gefahren sind, auch die Besonderheiten im Anhängerbetrieb eingehen inkl. an- und abkuppeln (bei BE sollte das Stoff der Fahrschule gewesen sein), evtl. ein paar Rangierübungen.

Anschließend ein paar Hinweise zur Sondersignalfahrt (wenn das nicht sowieso in einem der letzten Übungstermine mal auf dem Plan stand.

Vor der ersten SoSi-Fahrt noch ein paar mal fahren lassen.



Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorHolg8er 8M., Maintal - MKK / 338191
Datum07.05.2006 12:305773 x gelesen
Geschrieben von Michael WeyrichEs geht nicht darum, was der Anhänger wiegt, sondern ums zulässige Gesamtgewicht des Anhängers.



Natürlich das hatte ich auch gemeint.



Geschrieben von Michael WeyrichÜber 750kg, zul. GG Zugfahrzeug + Anhänger max. 3,5t und zul. GG Anhänger max. Leergewicht Zugfahrzeug -> B reicht





Die Kobination gibt es auch doch bei den meisten Feuerwehrfahrzeugen ist schon die zGM so weit ausgereizt, dass die Anhänger meist nicht mehr mit B gezogen werden dürfen. (750kg Anhänger = Baummarktanhänger?? *g*) Selbst "normale" Transportanhänger wo man auch ein bisschen was reinpacken kann wiegen schon mehr...



Gruß

Holger

Dies ist meine persönliche Meinung, dennoch freuen wir uns über einen Besuch auf der Internetseite der Frewillige Feuerwehr Stadt Maintal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorAlex8and8er 8W., Linden / 338192
Datum07.05.2006 12:365783 x gelesen
Moin,



also ich bin der Meinung, dass man bei der Einweisung alles erklären/abfragen sollte, was das Fahrzeug bietet. Ist natürlich bei einem MTF nicht gerade viel, aber man kann dafür dann auf Kleinigkeiten eingehen. zB kann er das eingebaute Funkgerät bedienen?; weiß er was sonst nocht alles auf dem Auto ist?; weiß er wo Verbandkasten und Warndreieck sind?; und nicht zu vergessen die Eigenheiten die fast jedes Auto hat (springt beim 2mal erst an oder hakelige Schaltung).

Auch immer sehr beliebt den Einzuweisenden vor kleine Herausforderungen stellen. Wir machen zum Beispiel bei unserem Flutlichfahrzeug immer gern den Notablass auf oder schließen vorher den Benzinhahn. Wenn er einmal davor stand und das Teil nicht lief, erinnert er sich im Ernstfall sicher wieder daran.



MkG, Alex

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt