News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaInformationsweitergabe im Wachbetrieb10 Beträge
RubrikBerufsfeuerwehr
 
AutorHube8rt 8K., noch Wassenberg / bald Aachen / 336981
Datum27.04.2006 09:038398 x gelesen
Und noch eine Frage zum laufenden Wachbetrieb.

Wie werden bei Euch Informationen weitegegeben? Ich meine nicht die Gerüchteküche, denn die ist unschlagbar. Vielmehr Informationen wie:

- XY Straße bis auf weiteres gesperrt

- Gerät 123 vom ersten LF entnommen und zur Werkstatt

- Gerät 456 ist aus Werkstatt zurück und wieder einsatbereit

- in vier Wochen Feier bei Kollegen Harry Hirsch

- Urlaubsplanung bis Ende des Monats abgeben

- Freie Stellen für das Seminar xxx

- ab sofort wird beim Stichwort xxx wie folgt verfahren

- in drei Tagen kommt eine Besuchergruppe

- Kamerad XY vermisst seine Jacke



Werden diese Informationen täglich bei der Wachübergabe verlesen ?

Wer liest sie vor? Der abgehende Wachabteilungsführer oder der Neue?

Werden diese Informationen täglich aktuallisiert ?

Werden diese Informationen beim nächsten Wachwechsel verkündet oder auch während der laufenden Schicht ?

Was tut ihr gegen Informationsverlust

Was ist mit den Kameraden, die dienstfrei hatten, Urlaub, Fortbildung oder krank? Wie werden die informiert, das z.b. seit einer Woche auf dem zweiten LF kein Stromerzeuger ist, weil dieser zur Werkstatt ist ?

Oder das seit vier Tagen andere Atemschutzgeräte verladen sind ?

Wie sieht es mit Kameraden aus, die grundsätzlich nichts von den Informaionen wissen ?

Besteht die Pflicht sich zu informieren ?

Oder werden die Infos nur ans schwarze Brett gehangen ?

Oder bekommt jeder eine Kopie ?

Oder muß jeder die Informationsverkündung durch Unterschrift bestätigen ?



Bin auch hier für jegliche Information dankbar.

Gruß Hubert



Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.

Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / 336987
Datum27.04.2006 09:386538 x gelesen
Geschrieben von Hubert Kohnen- XY Straße bis auf weiteres gesperrt

- Gerät 123 vom ersten LF entnommen und zur Werkstatt

- Gerät 456 ist aus Werkstatt zurück und wieder einsatbereit

- in vier Wochen Feier bei Kollegen Harry Hirsch

- Urlaubsplanung bis Ende des Monats abgeben

- Freie Stellen für das Seminar xxx

- ab sofort wird beim Stichwort xxx wie folgt verfahren

- in drei Tagen kommt eine Besuchergruppe

- Kamerad XY vermisst seine Jacke




In Form von:



Allgemeinen Anordnungen die vorlegelesen werden

Dienstanweisungen die vorgelesen werden

AA und DA sind ebenso im Intranet zu finden.



I.d.R liest der Schichtleiter bei Schichtbeginn wichtiges vor.



Geschrieben von Hubert KohnenWerden diese Informationen täglich bei der Wachübergabe verlesen ?

Wer liest sie vor? Der abgehende Wachabteilungsführer oder der Neue?

Werden diese Informationen täglich aktuallisiert ?

Werden diese Informationen beim nächsten Wachwechsel verkündet oder auch während der laufenden Schicht ?

Was tut ihr gegen Informationsverlust

Was ist mit den Kameraden, die dienstfrei hatten, Urlaub, Fortbildung oder krank? Wie werden die informiert, das z.b. seit einer Woche auf dem zweiten LF kein Stromerzeuger ist, weil dieser zur Werkstatt ist ?

Oder das seit vier Tagen andere Atemschutzgeräte verladen sind ?

Wie sieht es mit Kameraden aus, die grundsätzlich nichts von den Informaionen wissen ?

Besteht die Pflicht sich zu informieren ?

Oder werden die Infos nur ans schwarze Brett gehangen ?

Oder bekommt jeder eine Kopie ?

Oder muß jeder die Informationsverkündung durch Unterschrift bestätigen ?




Pflicht sich zu informieren.

Zugang ist für jeden an den PC möglich.

Urlauber werden nach Rückkehr informiert.



Mfg DIrk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / 337040
Datum27.04.2006 13:166487 x gelesen
Moinsen,



Geschrieben von Hubert KohnenXY Straße bis auf weiteres gesperrt



verlesen und Aushang z.B. an der Einteilungstafel (da läuft jeder bei uns an der Wache immer wieder dran vorbei)



Geschrieben von Hubert KohnenGerät 123 vom ersten LF entnommen und zur Werkstatt

- Gerät 456 ist aus Werkstatt zurück und wieder einsatbereit




Schirrmeister informiert beim Antreten



Geschrieben von Hubert Kohnenin vier Wochen Feier bei Kollegen Harry Hirsch



Aushang "allgemeines" schwarzes Brett



etc.



Wichtige Dinge werden in Tagesanordnungen bekannt gegeben, diese findet man in zugänglichen Ordnern, sowie im Intranet.

Dienstanweisungen, wo dauerhaft festgelegte Einsatz- und Verwaltungsabläufe geregelt sind, ebenfalls.



Jeder hat die Pflicht sich selbst zu informieren, wenn er längere Zeit abwesend war, ansonsten bekommt man eigentlich vieles durch das "Verlesen" mit.

Beste Grüße ...und bleibt neugierig!

Jan Ole





drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorClau8s K8., Osnabrück / 337065
Datum27.04.2006 15:426505 x gelesen
Moin,



bei uns (Rettungswache mit 1 NEF, 2 RTW) gibt es seit ~2 Jahren das sogenannte Wachbuch. Das ist ein dicker Aktenordner, in den jeden Tag ein neues Blatt kommt mit den wichtigen Infos. Jeder Mitarbeiter ist zu Dienstbeginn (eigentlich) verpflichtet einen Blick dort hinein zu werfen und sich zu informieren. Dieses wird anschließend durch die Unterschrift dokumentiert, so dass (eigentlich) jeder informiert sein muss.



Geschrieben von Hubert Kohnen- XY Straße bis auf weiteres gesperrt

Dafür haben wir eine Übersichtsliste an der Tür zur Fahrzeughalle.



Geschrieben von Hubert Kohnen Gerät 123 vom ersten LF entnommen und zur Werkstatt

- Gerät 456 ist aus Werkstatt zurück und wieder einsatbereit


Findet sich dann im Wachbuch wieder.



Geschrieben von Hubert Kohnen- in vier Wochen Feier bei Kollegen Harry Hirsch

Hat (eigentlich) nichts im Wachbuch zu suchen, sondern hängt meistens an der Tür zur Fahrzeughalle.



Geschrieben von Hubert Kohnen- Urlaubsplanung bis Ende des Monats abgeben

- Freie Stellen für das Seminar xxx

- ab sofort wird beim Stichwort xxx wie folgt verfahren

- in drei Tagen kommt eine Besuchergruppe

- Kamerad XY vermisst seine Jacke


Steht entweder direkt im Wachbuch oder wenn es sich auf ein Schreiben der GST bezieht findet sich ein Hinweis im Wachbuch "Bitte Aushang XY am Schwarzen Brett beachten und unterschreiben, dass er gelesen wurde".



So ist das Wachbuch aufgebaut:

--------------------------------------------------------------------------



Oben: Datum, Fahrzeugbesatzung nach Fahrzeug und Schicht (Tag/Nacht)



Mitte: Alle wichtigen Infos



Unten: Unterschriften der jeweiligen Besatzungen Fahrzeug und Schicht (Tag/Nacht) des Folgetages







Gruß, Claus


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 S.8, Hasselroth / 337288
Datum28.04.2006 20:556467 x gelesen
Tach

Ebenfalls wie meine Vorredner.

Es gibt eine Bekanntgabemappe, in die kommt alles wichtige rein, das wird dann zu Dienstbeginn vorgelesen.

Dann gibts noch im intranet das "schwarze Brett" zum nachlesen.

"Private" Feiern werden in Nähe des Dienstplans gehängt.

Wer Urlaub hatte soll sich selbst informieren. Bei zwei, drei tagen kann man ihm noch was erzählen, aber alles andere wird zuviel.

Bei sehr wichtigen Sachen kanns auch sein, das eine Info gegen unterschrift zum lesen gegeben wird.

Ich hoffe, ich hab alles dabei.

Gruß

Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8S., Nideggen / 338617
Datum10.05.2006 14:206614 x gelesen
Geschrieben von Hubert Kohnen- XY Straße bis auf weiteres gesperrtStändig aktuelle Liste im Einsatzleitrechner, die auch am Schwarzen Brett und auf jedem Fahrzeug ist, sie wird täglich erneuert, bei bedarf öfter.



Geschrieben von Hubert KohnenGerät 123 vom ersten LF entnommen und zur WerkstattAn einem Gesonderten Schwarzen Brett NUR für die Fahrzeuge.



Geschrieben von Hubert Kohnenin vier Wochen Feier bei Kollegen Harry Hirsch Natürlich per Einladung am Schwarzen Brett, oder per Rundmail mit GroupWise.



Geschrieben von Hubert Kohnen- Urlaubsplanung bis Ende des Monats abgeben Mail per GroupWise oder mal miteinander Sprechen.



Geschrieben von Hubert Kohnen- Freie Stellen für das Seminar xxxPer GroupWise - Tagesanordnung der Direktion.



Geschrieben von Hubert Kohnen- ab sofort wird beim Stichwort xxx wie folgt verfahren Per GroupWise - Dienstanordnung der Direktion



Geschrieben von Hubert Kohnen- in drei Tagen kommt eine Besuchergruppe Gar nicht, bzw. am Morgen bei der Ablösung, wird kurzfristig gemacht, es sei denn es ist im rahmen von Brandschutzerziehung, da machen es spezielle Kollegen.



Geschrieben von Hubert Kohnen- Kamerad XY vermisst seine Jacke Per GroupWise.



Geschrieben von Hubert KohnenWerden diese Informationen täglich bei der Wachübergabe verlesen ? Wenn kurzfristig wichtig ja, oder bei einer Frühbesprechung um 07:30.



Geschrieben von Hubert KohnenWer liest sie vor? Der abgehende Wachabteilungsführer oder der Neue? Der neue, die Wachabteilungsfüherer, bei uns Dienstgruppenleiter übergeben sich ihre Angelegenheiten morgens Mündlich, so wie jeder seinem ablöser Morgens eine übergabe macht. Zusätzlich gibt es einen Laufzettel im Büro damit nichts vergessen wird.



Geschrieben von Hubert KohnenWerden diese Informationen täglich aktuallisiert ? Ja logisch.



Geschrieben von Hubert KohnenWerden diese Informationen beim nächsten Wachwechsel verkündet oder auch während der laufenden Schicht ? Sowohl als auch.



Geschrieben von Hubert KohnenWas tut ihr gegen Informationsverlust Miteinander sprechen und konsequent Aushang und Infotafeln führen.



Geschrieben von Hubert KohnenWas ist mit den Kameraden, die dienstfrei hatten, Urlaub, Fortbildung oder krank? Wie werden die informiert, das z.b. seit einer Woche auf dem zweiten LF kein Stromerzeuger ist, weil dieser zur Werkstatt ist ?Die haben die Pflicht sich zu Informieren - an den dafür vorgesehenen stellen.



Geschrieben von Hubert KohnenWie sieht es mit Kameraden aus, die grundsätzlich nichts von den Informaionen wissen ?

Besteht die Pflicht sich zu informieren ?
Klar haben die eine Pflicht, wer nix wissen will kriegt irgendwann einen tritt in den Hintern, und zwar mit Anlauf.



Geschrieben von Hubert KohnenOder werden die Infos nur ans schwarze Brett gehangen ?

Oder bekommt jeder eine Kopie ?
Bei bedarf ja, ansonsten wie oben beschrieben.



Geschrieben von Hubert KohnenOder muß jeder die Informationsverkündung durch Unterschrift bestätigen ? Auch das ist abhängig von der Art der Info, je nach dem.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / Aachen / 338721
Datum11.05.2006 08:586476 x gelesen
Geschrieben von Hubert Kohnen

- Urlaubsplanung bis Ende des Monats abgeben


Geschrieben von Markus Schumacher

Per GroupWise


Okay, was ist GroupWise ? Nehem mal an, das es mit einem PC zu tun hat. Leider hat nicht jeder einen PC Zugang also würde diese Möglichkeit ausscheiden. Außerdem sind nicht so viele PC's vorhanden, das jeder ständig news abrufen kann.

Oder ist GroupWise etwas anderes?

Trotdem Danke für die Hinweise, teilweise auch bei uns umsetzbar, bzw. usus.

Gruß Hubert



Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.

Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / 338726
Datum11.05.2006 09:516517 x gelesen
Tach, Post!



Geschrieben von Hubert KohnenOkay, was ist GroupWise ?



Novell Groupwise ist eine Groupware (Kommunikations- und Kooperationssystem) und dient zur Verwaltung von E-Mail, Terminen, Adressen und Dokumenten. Wettbewerbsprodukte wären Microsoft Exchange/Outlook, Lotus Notes und einige kleine andere.

MkG,

Christi@n



-------------------------------------------------

Fumus ignem



- This is my very own opinion... -





TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / Aachen / 338727
Datum11.05.2006 09:556459 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierNovell Groupwise ist eine Groupware (Kommunikations- und Kooperationssystem) und dient zur Verwaltung von E-Mail, Terminen, Adressen und Dokumenten. Wettbewerbsprodukte wären Microsoft Exchange/Outlook, Lotus Notes und einige kleine andere.

@Christian - Danke für die schnelle und umfassende Aufklärung

Gruß Hubert



Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.

Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8S., Nideggen / 338777
Datum11.05.2006 16:556449 x gelesen
Sorry, ich dachte das wäre mittlerweile so Standart bei den Verwaltungen. Der Kamerad Pannier hat nätürlich vollkommen recht. Da der Dienstherr seine Informationen über dieses System weitergibt, musste er nätürlich auch die möglichkeit schaffen das jeder Kollege zugang zu dem System bekommt. Auf unserer Wache stehen hierzu zwei PC-Plätze zur verfügung. Zusätzlich haben die Dienstgruppenleiter, der Wachvorsteher und der zuständige HBM für den Rettungsdienst und die Feuerlöscherwerkstatt an ihren Arbeitsplätzen, jeweils PC´s an denen sie nätürlich ihre Arbeiten erledigen, aber über die auch der Informationsaustausch stattfindet.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt