News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Sind Nomex-Jacken Pflicht? | 28 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Greg8or 8W., Edesheim / | 333964 | |||
Datum | 10.04.2006 20:24 | 10977 x gelesen | |||
Hallo Ich bin in einer Freiwilligen Feuerwehr, bin 17 Jahre alt, und habe im Herbst 2005 meine Grundausbildung gemacht. Mein stellvertr. Wehrführer sagt, ich bekomme, bevor ich 18 bin, keine Schwarze Nomex-Jacke, d.h. ich muss mit meiner orangenen Jacke, die nicht feuerfest ist, in den Einsatz? Wie ist hier die Gesetzeslage? Steht mir keine Nomex-Jacke zu? oder ist es nicht sogar Pflicht, eine Brandschutzjacke zu tragen? Danke Gruß Kongan | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / | 333965 | |||
Datum | 10.04.2006 20:29 | 9791 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor Wörnerd.h. ich muss mit meiner orangenen Jacke, die nicht feuerfest ist, in den Einsatz? Unter 18 solltest Du auch nicht da sein, wo es heiß ist. Bei uns wärst Du als Minderjähriger noch nicht mal im Einsatzdienst. Geschrieben von Gregor Wörner Steht mir keine Nomex-Jacke zu? Nein. Dir steht ein Feuerwehrschutzanzug zu. Der kann auch als Baumwolle sein und muß keinesfalls für jeden FM das komplette Programm (schwere Überjacke und Überhose) beinhalten. Auch HuPF 2+3 (also die leichte Tracht) erfüllen damit die Vorgabe. Geschrieben von Gregor Wörner oder ist es nicht sogar Pflicht, eine Brandschutzjacke zu tragen? Als AGT im Innenangriff - ja. Als Schlauchschlepper irgend wo außen - nein. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / | 333966 | |||
Datum | 10.04.2006 20:46 | 10408 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor WörnerIch bin in einer Freiwilligen Feuerwehr, bin 17 Jahre alt, und habe im Herbst 2005 meine Grundausbildung gemacht. Ich weiß zwar nicht, was das Alter des FA mit dem Erhalten einer Nomex- Jacke zu tun haben soll, aber nun denn: 1.) Brauchst du die überhaupt noch nicht (Nicht-AGT), 2.) eine Nomex-Jacke ist nicht feuerfest, und 3.) sei froh, dass du noch keine anziehen mußt! Geschrieben von Gregor Wörner Wie ist hier die Gesetzeslage? Hierzu gibt es AFAIK kein Gesetz. Laut LBKG RLP muß der Träger der Feuerwehr für die Ausstattung und Ausrüstung der Feuerwehr Sorge zu tragen. Da du ja anscheinend was zum anziehen hast, hat dein Träger seine Schuldigkeit getan. Geschrieben von Gregor Wörner Steht mir keine Nomex-Jacke zu? Steht die überhaupt irgendjemandem zu? Geschrieben von Gregor Wörner oder ist es nicht sogar Pflicht, eine Brandschutzjacke zu tragen? S.o.! Gesünder ist es schon- für AGT, Schlauchschlepper können auch mit der guten alten orangenen Einsatzjacke rumstehen. In diesem Sinne Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / | 333969 | |||
Datum | 10.04.2006 21:22 | 9667 x gelesen | |||
Hm, sehe es mal so: Wenn Du die Ausbildung zum Taucher gemacht hast und beim Einsatz tauchen sollst, bekommst Du auch einen Taucheranzug. Nur weil du in einer feuerwehr mit Boot und Taucher bist, ist ja für dich noch kein Taucheranzug nötig. Gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / | 333990 | |||
Datum | 11.04.2006 00:13 | 10184 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Niklas Wichmann MW ja. So ist z.B. in der UVV Feuerwehren geschrieben: Ich meinte es eher darauf bezogen, dass niemandem eine persönliche Nomex-Jacke/-Hose zusteht. (Sollte manchmal das schreiben, was ich meine)... Geschrieben von Niklas Wichmann Feuerwehrschutzkleidung gegen erhöhte thermische Einwirkungen Ziemlich genau, ja! Geschrieben von Niklas Wichmann Ich meine es gibt auch noch andere Vorschriften, die fallen mir aber im Moment nicht ein. Steht mit Sicherheit in jedem FwG/LBKG/FwVo. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / | 333991 | |||
Datum | 11.04.2006 00:22 | 9754 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Daniel Metzger Steht mit Sicherheit in jedem FwG/LBKG/FwVo. Mit Sicherheit steht gerade in deinem LBKG (Rheinland-Pfalz) gar nichts diesbzgl. MkG, | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / | 333992 | |||
Datum | 11.04.2006 00:28 | 9781 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Daniel Metzger
In Hessen weder im HBKG, noch in der FwOVO. Es existiert ein Dienstkleidungserlass aus dem Jahre 1996(?). Wobei ich nicht weiß, inwiefern der noch bindend ist. Sollte der für mich noch rechtlich bindend sein, müsste ich für meine Leute Aluhelme beschaffen lassen ;). Aber da können die Herren aus dem HMdI sicher mehr zu sagen. Was Deine Aussage an sich angeht: Nuhr... MfG Ingo -- | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / | 333993 | |||
Datum | 11.04.2006 00:34 | 9752 x gelesen | |||
Wobei ich nicht weiß, inwiefern der noch bindend ist. Erlasse haben eine maximale Geltungsdauer von 5 Jahren. Hinzu kommt noch, daß die Rechtsgrundlage für den Erlaß (BrSHG) weggefallen ist. Dürfte also nicht mehr gelten. Aber es gab da soweit ich in Erinnerung habe einen Nachfolgeerlaß... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / | 333994 | |||
Datum | 11.04.2006 00:42 | 9637 x gelesen | |||
Moin Ich habe hier einen Erlass mit Einführungsdatum 1.1.98 rumfliegen, folglich also auch nicht mehr gültig?! Der wurde mir wenn ich mich recht entsinne vor einigen Monaten von einem unserer Ministerial-Poster hier zugemailt, schließe ich nun daraus, dass es nichts neueres zum Thema gibt? Wäre ja bei Beschaffung von Dienstkleidung durchaus interessant. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / | 333995 | |||
Datum | 11.04.2006 00:56 | 9691 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Marc Dickey Dürfte also nicht mehr gelten. Aber es gab da soweit ich in Erinnerung habe einen Nachfolgeerlaß... Mein letzter Kenntnisstand war, dass Hessen nichts diesbzgl. hat MkG, | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / | 333997 | |||
Datum | 11.04.2006 01:19 | 9782 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierMit Sicherheit steht gerade in deinem LBKG (Rheinland-Pfalz) gar nichts diesbzgl. Zumindest mal nicht explizit, dass der FA (Sb) mit Schutzanzug,... auszurüsten ist. Dies steht dann- auf RLP bezogen- in der FwVo. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / | 333998 | |||
Datum | 11.04.2006 05:45 | 9696 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerZumindest mal nicht explizit, dass der FA (Sb) mit Schutzanzug,... auszurüsten ist. Wieso erzählst du es dann? Merkst du nicht wie du dir selber wiedersprichst? Denk doch mal an Nuhr ....... Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / | 334022 | |||
Datum | 11.04.2006 10:24 | 9766 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Gregor Wörner zu? oder ist es nicht sogar Pflicht, eine Brandschutzjacke zu tragen? Die Schutzkleidung muss auf die jeweiligen Gefahren, so gut wie möglich, abgestimmt sein. Für Arbeiten mit der Motorsäge sind Schnittschutzhosen und -jacken (sofern vorhanden) angesagt. Die Brandschutzkleidung schützt hier nicht ausreichend. Die Brandschutzkleidung ist vornehmlich als Schutzkleidung für Einsatzkräfte im Innenangriff gedacht. Auch in der kalten Jahreszeit stellt sie einen passablen Kälteschutz dar (im Vergleich zu den alten Baumwolljacken), auch Wetterschutz und Warnwirkung (allerdings kann man auch Warnwesten für 3 ? kaufen) sind besser wie bei manch alter Schutzkleidung. Aber im Sommer kann es unter der Überbekleidung verdammt warm werden. Die Gefahr einer Hitzeerschöpfung/Hitzschlag ist gegeben. Ein Punkt der nicht vernachlässigt werden darf. Insofern sollte man sich schon überlegen, ob Einsatzkräfte ohne gültige G 26-3, überhaupt eine solche Jacken tragen sollten, insbesondere dann, wenn sie wegen mangelnder körperlicher Leistungsfähigkeit untauglich sind. Warnwirkung und Kälte- und Wetterschutz lassen sich auch anders erreichen. Geschrieben von Gregor Wörner [...]keine Schwarze Nomex-Jacke, [...] Nomex-jacken können auch orange sein (s. BaWü, NS, SH). Außerdem gibt es außer Nomex auch noch andere Materialien, die für Brandschutzkleidung geeignet sind (z.B. Kermel, PBI). Gruß Stephan | |||||
| |||||
Autor | Greg8or 8W., Edesheim / | 334500 | |||
Datum | 13.04.2006 18:07 | 9869 x gelesen | |||
Das regt mich ja grad auf Ich hab noch gar nicht alles erzählt. Also: Bei uns im Umkreis hat JEDER und JEDE in meinem Alter eine schwarze Nomex-Jacke(ob die jetzt schwarz ist oder nicht spielt ja auch keine Rolle). Auf jeden Fall bekam ich halt keine Nomex-Jacke und zog deshalb bei ner Übung die von nem Bekannten an. Eines Tages wurde mir gesagt, dass ich jetzt nicht mal mehr die anziehen darf. (Grund: Man erkenne angeblich an der Farbe der Einsatzjacke den Ausbildungsgrad, und wenn ich eine Nomex-Jacke anziehen würde, also im Einsatz, dann würden die Leute nicht sehen, dass ich bis jetzt nur Grundausbildung hab und mich gleich vorne ans Strahlrohr stellen!?!) Meine normale Jacke ist orange. Dabei ist eine Nachbarwehr fast ausschließlich mit orangenen Nomex-Jacken ausgerüstet, also kann man ja wohl von der Jackenfarbe relativ schlecht auf den Ausbildugnsgrad schließen, oder? | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / | 334501 | |||
Datum | 13.04.2006 18:23 | 9791 x gelesen | |||
Hm DU bist halt nicht JEDER oder JEDE. Wenn dein Chef sich denkt "Ne der braucht keine Jacke aus Nomex die X Hundert ? kostet und zum Schläuche rollen zu schade ist" Dann hat er es halt so entschieden. Jetzt mal efektiv, für was brauchst DU mit Grundausbildung eine Nomex Jacke, ausser zum "haben" um so "toll" zu sein wie die anderen? Das Ding hat keinen weiteren Nutzen für dich ausser Materialverschleiß zu erzeugen der unnötig ist. Das ist wie seine Überhose zur THL anzuziehen im Winter weils warm gibt, nur weil man zu faul für ne lange Unterhose ist. Ok, die Begründung mit dem Ausbildungsstand und der Farbe kann ich jetzt eher weniger nachvollziehen aber gut, in meinen Augen braucht er auch keinen wirklichen Grund zu nennen ausser "Brauchst du nicht" Und das ist dann ein einseitiges Jawohl-Gespräch. Solang du jeweils für den Job den du zu tun hast angemessen ausgestattet und ausgerüstet bist, ist doch alles in Ordnung. Gruß, Jens Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / | 334505 | |||
Datum | 13.04.2006 18:36 | 9910 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor WörnerBei uns im Umkreis hat JEDER und JEDE in meinem Alter eine schwarze Nomex-Jacke(ob die jetzt schwarz ist oder nicht spielt ja auch keine Rolle). Auf jeden Fall bekam ich halt keine Nomex-Jacke und zog deshalb bei ner Übung die von nem Bekannten an. Und nun fühlst du dich benachteiligt, oder warum regst du dich so auf?? Das wird nicht das letzte Mal sein, dass du dich in der FW aufregst. Ihr zieht zur Übung die HuPF-Bekleidung an?! Man kann sich´s auch unnötig schwer machen... Also meine Jacke würdest du nur einmal anziehen- wenns um meine Schutzkleidung geht versteh ich recht herzlich wenig Spaß. Geschrieben von Gregor Wörner Eines Tages wurde mir gesagt, dass ich jetzt nicht mal mehr die anziehen darf. (Grund: Man erkenne angeblich an der Farbe der Einsatzjacke den Ausbildungsgrad, und wenn ich eine Nomex-Jacke anziehen würde, also im Einsatz, dann würden die Leute nicht sehen, dass ich bis jetzt nur Grundausbildung hab und mich gleich vorne ans Strahlrohr stellen!?!) Wer läßt denn so Sachen vom Stapel? Der Funkwart?? *duckundrenn* Die Farbe läßt auf den Ausbildungsstand schließen, aha... Dann frag mal den Verfasser dieser Aussage, wo´s denn ne Farbskala zum Vergleich gibt, das möcht ich dann mal testen! Geschrieben von Gregor Wörner Meine normale Jacke ist orange. Dabei ist eine Nachbarwehr fast ausschließlich mit orangenen Nomex-Jacken ausgerüstet, also kann man ja wohl von der Jackenfarbe relativ schlecht auf den Ausbildugnsgrad schließen, oder? Landkreis SÜW? :-)) Ähm, da du ja offensichtlich eine Jacke hast, hat der Träger deiner FW ja seine Schuldigkeit getan. Wenn du dann in 2 Jahren zur G26 gehst, kriegst du auch eine. Nicht traurig sein, Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Jann8 F.8, Leer - Bingum / | 334506 | |||
Datum | 13.04.2006 18:41 | 9630 x gelesen | |||
Hi, Also kann ich nur wiederholen "Was willst du mit einer schwarzen (Nomex, Kermel oder oder oder) Jacke? Wie war das bei den anderen in deinem Alter in der Wehr? Wann würdest du denn eine Schwarze kriegen? ab 18? ab AGT Lehrgang? MFG Jann Schaut doch mal vorbei: | |||||
| |||||
Autor | Greg8or 8W., Edesheim / | 334519 | |||
Datum | 13.04.2006 19:48 | 9728 x gelesen | |||
also es geht mir echt nicht darum, so cool wie die anderen zu sein, sondern irgendwie um Gleichberechtigung Ich kenn einen bei uns in der Feuerwehr, der noch nicht mal seine Grundausbildung hat, er ist sehr selten in der FW und hat trotzdem eine Nomex-Jacke. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn keiner in unserem Alter eine Nomex-Jacke bekäme, weil sie ja echt nicht billig sind. Aber dann sollte man schon jeden gleich behandeln | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / | 334524 | |||
Datum | 13.04.2006 20:02 | 9748 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor Wörneres geht mir echt nicht darum, so cool wie die anderen zu sein, sondern irgendwie um Gleichberechtigung Es gibt keine Gleichberchtigung. Schon gar nicht bei der Feuerwehr. Geschrieben von Gregor Wörner Ich kenn einen bei uns in der Feuerwehr, der noch nicht mal seine Grundausbildung hat, er ist sehr selten in der FW und hat trotzdem eine Nomex-Jacke. Ja und? Wir haben jetzt auch für unsere beiden Mädels die neueesten Modelle beschafft die wir eben gerade ausgeben. Und andere rennen noch in ihren 10 Jahre alten Einsatzjacken 90 rum (die auch schützen). Wo ist das Problem? Wer eben jetzt gerade bei uns eine neue Jacke braucht bekommt eben das aktuelle Modell. Geschrieben von Gregor Wörner Aber dann sollte man schon jeden gleich behandeln Vewrabschiede Dich von diesem Gedanken. Da spielen zu viele Faktoren mit rein. Von Nase bis Haushalt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / | 334525 | |||
Datum | 13.04.2006 20:02 | 9698 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor Wörneres geht mir echt nicht darum, so cool wie die anderen zu sein, sondern irgendwie um Gleichberechtigung Macht aber ein klein bisschen den Eindruck. Gleichberechtigung hin oder her- da ist halt das Fingerspitzengefühl deines WeFü gefragt! Geschrieben von Gregor Wörner Ich kenn einen bei uns in der Feuerwehr, der noch nicht mal seine Grundausbildung hat, er ist sehr selten in der FW und hat trotzdem eine Nomex-Jacke. Vitamin B?!!! Geschrieben von Gregor Wörner Ich hätte auch nichts dagegen, wenn keiner in unserem Alter eine Nomex-Jacke bekäme, weil sie ja echt nicht billig sind. Versteh ich sowieso nicht. Wenn genug Kohle übrig ist und man Ausrüstungsmäßig wunschlos glücklich ist, kann man dann jeden FA mit HuPF-Bekleidung ausstatten. Geschrieben von Gregor Wörner Aber dann sollte man schon jeden gleich behandeln ACK. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl (CH) / | 334552 | |||
Datum | 13.04.2006 23:13 | 9738 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel MetzgerGeschrieben von Gregor Wörner Wenn Orange Jacken nur an Leute mit Grundausbildung abgegeben werden, dann kann man innerhalb der eigenen Wehr sehrwohl auf den ersten Blick den Ausbildungsstand eines FA abschätzen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / | 334557 | |||
Datum | 14.04.2006 00:35 | 9718 x gelesen | |||
Geschrieben von David JohoWenn Orange Jacken nur an Leute mit Grundausbildung abgegeben werden, dann kann man innerhalb der eigenen Wehr sehrwohl auf den ersten Blick den Ausbildungsstand eines FA abschätzen. In meiner Heimatwehr hat jeder FA seine eigene Nomex-Jacke. Das wird dann lustig, wenn man versucht anhand von irgendwelchen Jackenfarben den Ausbildungs-/Kenntnisstand eines jeden herauszufinden! Gregor kriegt keinen Feuerkittel, weils sein WeFü eben nicht einsieht einem "Schlauchschlepper" eine 380? Jacke zu geben... Das sollte er akzeptieren, den je mehr er deswegen rummacht, macht er sich in seiner Wehr zum Horst. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Greg8or 8W., Edesheim / | 334938 | |||
Datum | 15.04.2006 21:26 | 9732 x gelesen | |||
apropos schlauchschlepper es gibt bei uns genug erwachsene, die nicht mehr ahnung haben als wir Jungen, manche waren seit mehr als 2 Jahren nicht mehr in der FW und haben trotzdem eine nomex-jacke und mehr ausbildungen als ich haben die auch net | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / | 334939 | |||
Datum | 15.04.2006 21:31 | 9633 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor Wörnerapropos schlauchschlepper Schlauchschlepper ist bei einem Brandeinsatz jeder, der nicht als AGT im IA ist. Unabhängig von Alter und Ausbildungsstand. Jedoch ist jemand der (noch) nicht AGT ist eben zwingend in dieser Katergorie. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig / | 337947 | |||
Datum | 05.05.2006 04:41 | 9606 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor WörnerIch kenn einen bei uns in der Feuerwehr, der noch nicht mal seine Grundausbildung hat, er ist sehr selten in der FW und hat trotzdem eine Nomex-Jacke. Dann frag ihn doch mal, wo er diese her hat. Es gibt genug FM, die sich nicht nur ihre Helmlampe sondern gleich die ganze Garnitur selber beschaffen. Sei es, weil sie der Meinung sind, dass die gestellten Sachen nix taugen, oder um sich zu profilieren. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8G., Wuppertal / | 338056 | |||
Datum | 05.05.2006 19:25 | 9792 x gelesen | |||
Geschrieben von Gregor WörnerBei uns im Umkreis hat JEDER und JEDE in meinem Alter eine schwarze Nomex-Jacke(ob die jetzt schwarz ist oder nicht spielt ja auch keine Rolle). Ich kenne auch viele Feuerwehren, bei denen alle eine NOMEX-Überjacke besitzen. Sie dient zwar primär gegen starke Erwärmung die z.B. beim Innenangriff auftritt, jedoch wird sie weiterführend auch von vielen als Kälteschutz bei Einsätzen genutzt. Aber wenn es die finanzielle Haushaltslage nicht zu lässt, dann geht es halt nicht und wenn dein Chef dir keine geben möchte, dann muss du dich wohl damit abfinden oder eigene Wege suchen ihm davon zu überzeugen. Geschrieben von Gregor Wörner Grund: Man erkenne angeblich an der Farbe der Einsatzjacke den Ausbildungsgrad, und wenn ich eine Nomex-Jacke anziehen würde, also im Einsatz, dann würden die Leute nicht sehen, dass ich bis jetzt nur Grundausbildung hab und mich gleich vorne ans Strahlrohr stellen!?!) Diese Aussage scheint mir fiktiv zu sein. Ich kann zwar das nicht ganz beurteilen, da ich eure Überjacken nicht kenne, aber sowas habe ich noch nie gehört. Und nur an der Überjacke den Ausbildungsgrad festzumachen, d.h. wer "nur"den Schlauch holen darf oder wer am Strahlrohr steht, ist davon nicht auszumachen. Mit freundlichem Gruß Stefan Ganzke | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig / | 338067 | |||
Datum | 05.05.2006 22:08 | 9668 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan GanzkeMan erkenne angeblich an der Farbe der Einsatzjacke den Ausbildungsgrad, und wenn ich eine Nomex-Jacke anziehen würdeEs gab, oder gibt noch einige Wehren, die sich bereits vor dem Erscheinen von Erlassen sich für ein #Modell entschieden haben, dann aber aufgrund der Richlinien ander Jacken beschaffen mussten. Dort wurden die noch guten Jacken manchmal an die Führungskräfte verteilt. Jedoch hab ich das vor einiger Zeit gelesen, weiß also nicht, in wiefern das noch aktuell ist. | |||||
| |||||
|
zurück |