News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | War Umzug von Löschfahrzeug ein abgekartetes Spiel? | 6 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 885167 | |||
Datum | 27.09.2023 12:53 | 1282 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Das Fahrzeughat eine Mannschaftskabine. Ok, dann hatte ich mich verguckt. Kommt halt dann drauf an, ob man es auch Materialmäßig entsprechend ausgerüstet hat. Ändert aber erstmal nichts am Rest. Ein möglicher Grund könnte höchstens die Unterbringung im Gerätehaus sein, da man am Ursprungsstandort 6 Fahrzeuge auf 5 Plätzen hat. Aber auch sowas kann man zumindest geordnet absprechen, das ist ja auch nicht kurzfristig eingetretenes. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 885166 | |||
Datum | 27.09.2023 12:29 | 1292 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Seit wann ist denn außerdem ein Trupp-TLF ein passendes EinsatzfahrzeugDas Fahrzeughat eine Mannschaftskabine. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 885164 | |||
Datum | 27.09.2023 12:03 | 1319 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Eine stichhaltige Begründung für den Fahrzeugtausch liefert dieser BSP im übrigen nicht. So ist es. Eher für eine Nicht-Verlegung, denn auch beim Fahrzeug-Soll war da im Bezug auf die betroffenen Fahrzeuge eigentlich alles so, wie es vorher war. Seit wann ist denn außerdem ein Trupp-TLF ein passendes Einsatzfahrzeug für eine Feuerwehreinheit? Selbst in Kombination mit dem dort vorhandenen MTF (das noch dazu privat untergestellt ist lt. Plan) passt das nicht, da die übliche Beladung von Truppfahrzeugen nicht für eine taktisch selbständig agierende Staffel oder eine Gruppe ausgelegt ist. Die des vorher stationierten TSF-W schon. Von der Führerscheinproblematik gar nicht erst zu reden. Von einem Standort mit 14 Führerscheininhabern für 3-4 größere Fahrzeuge versetzt man das Fahrzeug an einen Standort mit 2 Führerscheininhabern. Irgendwie ist das alles seltsam, da dürfte noch etwas dahinterstecken, was hier nicht bekannt ist. Sinnvoll erscheint das bisher jedenfalls nicht, auch unabhängig von der Vorgehensweise an sich. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 885161 | |||
Datum | 27.09.2023 10:41 | 1452 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven K.Ob jetzt auf dem Dorf das TLF besser als Erstangreifer geeignet wäre, wie das bisherige TSF-W liegt sicherlich auch im Auge des Betrachters.Das wäre für mich weniger die Frage, aber wenn sich die Anzahl der LKW-Fahrerlaubnisse am neuen Standort seit der Erstellung des Brandschutzbedarfsplans (-> Threadcontainer) nicht deutlich erhöht hat, war die Einweisung der Fahrer auf das neue Fahrzeug wohl sehr schnell erledigt. Eine stichhaltige Begründung für den Fahrzeugtausch liefert dieser BSP im übrigen nicht. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 885160 | |||
Datum | 27.09.2023 10:21 | 1578 x gelesen | |||
Hier noch ein paar Infos. Man tauscht quasi ein TSF-W und ein TLF3000 untereinander aus. Spannendste Frage ist, ob Stavenagen aufgrund des nicht ganz kleinen Fuhrparks im Verhältnis zur Einwohnerzahl 24/7 eine Besetzung im 3. oder 4. Abmarsch gewährleisten könnte. Kann man aus der Ferne halt nicht beurteilen. Das Argument 'wird zu wenig bewegt' ist bei einem eher Sonderfahrzeug für mich hingegen nicht nachvollziehbar. Ob jetzt auf dem Dorf das TLF besser als Erstangreifer geeignet wäre, wie das bisherige TSF-W liegt sicherlich auch im Auge des Betrachters. MkG Sven -meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 885149 | |||
Datum | 26.09.2023 20:49 | 3168 x gelesen | |||
unabhängig von den Hintergründen, der Notwendigkeit geht man so nicht mit dem Ehrenamt um :-( ... Nach einer Leitungssitzung im Schloss habe es nur den Befehl des Bürgermeisters gegeben, das Auto innerhalb von zwei Tagen Pribbenow zu übergeben. ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|