News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaOsterfeuer durch Feuerwehr mit alten Reifen und Brettern entzündet, wie vorbildlich handelt Feuerwehr eigentlich?11 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz882705
Datum11.04.2023 08:121030 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Tobias B.Gegenfrage beim nächsten Feuer Strohballen oder Komposthaufen würde keine Einsatzkraft auf Atemschutz verzichten oder?

Gerne doch, so lange ich nicht direkt im Qualm stehe verzichte ich auch da auf Atemschutz.

Geschrieben von Tobias B.Ja mit Kohle grillen sollte man der eigenen Gesundheit und der Umwelt zu liebe nicht mehr machen. Gasgrill oder Elektrogrill oder Sonnenspiegel wären alternativen mit weniger bos keiner Gesundheits- und Umweltbelastung.

Früher hat man mit Kohle gegrillt, das "Grillgut" kam vom örtlichen Metzger, der es vom Bauern nebenan aus dem Stall geholt, noch keine 3km transportiert, geschlachtet und verarbeitet hat. Verpackt in ein Stück Papier. Heute kaufen wir das Grillgut, das zwar mit 50 Zertifikaten bestückt ist, im 20km entfernten Supermarkt, jedes Steak ist einzeln in einer Kunststoffschale mit Kunststofffolie drüber eingeschweißt, wurde vorher schon 3mal vom lebenden Vieh bis zum Steak hin und her 3 mal kreuz und quer durch Europa verfrachtet. Ich vergaß, auf Fleisch sollen wir ja auch verzichten, machen wir daraus Gemüse, das ebenso schon tausende Kilometer durch Europa verfrachtet wurde, in aufwändigen Prozessen so aufgearbeitet wurde, dass es wie ein Steak aussieht und auch so ähnlich schmecken soll und natürlich auch in Kunsstoff-Blisterverpackung verkauft wird. Natürlich hat das auch locker 50 Zertifikate und ist auch soo gesund, weil vegan, bio und sonstwas.

Mein größtes Problem ist dabei irgendwie nicht, ob man nun mit Kohle, Gas oder elektrisch grillt...

Davon ab: Natürlich gehört bei Oster- oder sonstwelchen Brauchtumsfeuern kein Unrat, Müll und keine Autoreifen ins Brandgut.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP882700
Datum10.04.2023 23:111022 x gelesen
Geschrieben von Tobias B.Ist es gute PR Ist Twitter PR?
Wurden die Veranstalter vor Ort angesprochen, oder die zuständige Stelle informiert (oder wenigstens irgendeine Stelle, die man selber für hoch und wichtig genug hält), oder wurde auf das richtige Foto gewartet, und es geht eigentlich um etwas anderes?

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8B., Dortmund / Deutschland882693
Datum10.04.2023 18:221156 x gelesen
Geschrieben von Tobias H.Aber es gibt schon ein paar Unterschiede zwischen einen ordentlichen Osterfeuer und eine Brand in einem Gebäude was die Schadstoffe angeht.



Ist das wirklich so? Also natürlich haben Kunstoffe andere zusätzliche Schadstoffe die frei werden, aber der Feinstaub PM10 der durch Osterfeuer frei wird ist nicht ohne uns sehr gesundheitsschädlich.

Gegenfrage beim nächsten Feuer Strohballen oder Komposthaufen würde keine Einsatzkraft auf Atemschutz verzichten oder?

Geschrieben von Tobias H.Aber um bei der Umweltbelastung zu bleibe, dann stellen wir auch das Grillen, den Urlaub bei dem wir wegfahren, usw. ein.

Ja mit Kohle grillen sollte man der eigenen Gesundheit und der Umwelt zu liebe nicht mehr machen. Gasgrill oder Elektrogrill oder Sonnenspiegel wären alternativen mit weniger bos keiner Gesundheits- und Umweltbelastung.

Mobilität ist ein Thema das zukunftsfähig gestaltet werden muss, Feinstaub PM10 bei Benziner und Diesel ist mittlerweile verschwindend gering, ein Euro6 Motor reinigt sogar den Feinstaub, es kommt weniger raus als über Luftansaugung reinkommt (gibt ja noch andere Gifte die rauskommen), ein Osterfeuer, ebenso wie Feuerwerk, wäre eine Luftverschmutzende Sache die komplett verzichtbar wäre, bei Mobilität sieht es schwieriger aus

Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg882692
Datum10.04.2023 17:521200 x gelesen
Klar Müllverbrennen geht nicht.


Aber es gibt schon ein paar Unterschiede zwischen einen ordentlichen Osterfeuer und eine Brand in einem Gebäude was die Schadstoffe angeht.


Aber um bei der Umweltbelastung zu bleibe, dann stellen wir auch das Grillen, den Urlaub bei dem wir wegfahren, usw. ein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 882672
Datum09.04.2023 16:081459 x gelesen
Hallo!

Bei uns läuft das Osterfeuer komplett über den Kulturverein. Der Verein stellt auch im Anschluss die Brandwache.
Die Feuerwehr hat nichts damit zu tun.

Es werden ausschließlich die Tannenbäume (Weihnachtsbäume) verbrannt die im Januar eingesammelt wurden.

Wir sind mit der Feuerwehr vor Ort, jedoch nicht offiziell als Brandwache. Diese war bisher, und ist auch heute nicht gefordert.
Wir sind nur vor Ort um Präsenz zu zeigen und um bei einer evtl. Alarmierung wegen dem Osterfeuer die nachrückenden Kräfte zu Informieren damit diese ihren Einsatz abbrechen können.

Ich habe es meinen FA streng untersagt in Uniform oder Teiluniform (Feuerwehr T-Shirt etc.) sich beim Anzünden der Bäume zu beteiligen. Auch wird im Anschluss nicht von uns abgelöscht. Es sei denn, es wird ausdrücklich gewünscht bzw. angeordnet.

Kurz gesagt, Osterfeuer ist nicht unsere Baustelle. Die einzigen Feuer die wir entzünden sind Grillfeuer im Holzkohlegrill. :-)

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg882671
Datum09.04.2023 14:051541 x gelesen
hallo,

so kann es auch gehen:

Feuerwehr Arnsberg: Osterfeuer vorzeitig in Brand

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 H.8, Riegelsberg / Saarland882670
Datum09.04.2023 13:511604 x gelesen
..ich würde mich als Feuerwehr ausschließlich auf die Absicherung und die ggf. im Anschluss anfallenden Löscharbeiten konzentrieren. So machen wir das schon seit Jahren beim Martinsfeuer. Keine Entzündung durch die Feuerwehr !! Sonst kommt nämlich sowas oder noch schlimmeres dabei raus..

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg882668
Datum09.04.2023 11:261704 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Tobias B.

sonst wird die Bevölkerung bei solchen Großbränden vor dem Rauch nd Schadstoffen in der Luft gewarnt,


wie aktuell bei diesem " Osterfeuer " in Hamburg :

[...]
In einer amtlichen Warnmeldung wurde der Brand und die Rauchentwicklung als "Extreme Gefahr" eingestuft. Die Bevölkerung könne "durch Rauchgase und chemische Bestandteile in der Atemluft" beeinträchtigt werden. Anwohnerinnen und Anwohner werden in einem weitläufigen Gebiet im Hamburger Nord-Osten dazu aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten und sich vor dem Rauch zu schützen. Auch Klimaanlagen oder Lüftungen sollen ausgestellt werden.

Die Innenbehörde verschickte die Warnmeldung am Morgen über die Warn-Apps KATWARN und NINA. Auch das Warn-System Cell Broadcast löste aus.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg882665
Datum09.04.2023 07:561979 x gelesen
Überblick: An diesen Orten in der Region Bodensee-Oberschwaben gibt es Osterfeuer

An vielen Orten in der Region Bodensee-Oberschwaben wird zu Ostern ein Osterfeuer entfacht. Kirchengemeinden, Feuerwehren und Vereine organisieren die Tradition.

swr.online

Guten Morgen

Geschrieben von Tobias B.

3. Muss man Müll als Feuerwehr verbrennen?

Klares Nein, interessant dazu eine " Information für das Abbrennen von Brauchtumsfeuer " der Stadt Offenburg:

[...]
4. Osterfeuer haben nicht das Verbrennen von Abfällen zum Ziel, sondern dienen der Brauchtumspflege. Das Entzünden des Feuers darf nicht mittels Brandbeschleunigern (Benzin, Diesel, Öl, etc.) erfolgen. Hierzu ist Reisig oder Stroh zu verwenden.
In diesen Feuern können geeignete pflanzliche Rückstände, wie z. B. unbehandeltes Holz, Baum- und Strauchschnitt sowie sonstige Pflanzenreste verbrannt werden. Nicht mitverbrannt werden dürfen dabei Abfälle wie z. B. beschichtetes / behandeltes Holz (hierunter fallen auch behandelte Paletten, Schalbretter u.s.w.), Altreifen u.ä.
[...]



Geschrieben von Tobias B.

4. Was sagt wohl das Landesumweltamt dazu?

Man solltel ein solch aus dem Ruder gelaufenes Osterfeuer zur Anzeige bringen.


Geschrieben von Tobias B.

Feuerwehr als Veranstalter und Brandstifter eines Osterfeuer sinnvoll und zeitgemäß?

Interessant eine beim " SWR " beschriebene Form eines Osterfeuers:

[...]
Die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen (Kreis Konstanz) organisiert in diesem Jahr wieder den sogenannten Osterzauber. Dabei gibt es laut Ankündigung zwar kein herkömmliches Osterfeuer, aber Osterdekoration, Beleuchtungseffekte und Laser-Projektionen rund um das Gerätehaus in Mühlhausen. Besucherinnen und Besucher können selbst Stockbrot rösten. Außerdem gebe es eine Überraschung für Kinder, heißt es von der Feuerwehr. Beginn ist um 18 Uhr.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManf8red8 B.8, Tittmoning / 882664
Datum09.04.2023 07:362078 x gelesen
Ganz ehrlich: Autoreifen und ähnliches Zeugs sind ein absolutes NoGo! Auch Grünschnitt hat in einem Osterfeuer nix zu suchen, da hier die Verbrennung durch die hohe Feuchte sehr schlecht abläuft.

Man sollte es so halten wie es sich auch im heimischen Holzherd gehört: ausschließlich trockenes Holz, da dürfen dann auch gerne Brette und Holzabschnitte aus der Schrinerei dabei sein, wenn (und das ist wichtig) es sich um unbehandeltes Holz handelt.

Ein Vorgehen wie hier gezeigt ist für einen Feuerwehr absolut unverantwortlich!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTobi8as 8B., Dortmund / Deutschland882662
Datum09.04.2023 07:293313 x gelesen
Markus Maximilian Pohl on Twitter

?@Kachelmann Grüße aus der Brandenburger Provinz, wo die örtliche Feuerwehr traditionsgetreu das Feuer mit Autoreifen anheizt?

Twitter

Ist es gute PR wenn die Feuerwehr ein Osterfeuer entzündet und wie hier dazu alte Reifen verwendet und zusätzlich Bretter und nicht nur Grünschnitt verfeuert?

Insgesamt gibt es doch zu Osterfeuer folgende Fragen

1. Sind diese aufgrund ihrer Umweltbelastung mit CO2, Feinstaub, Russ, CO und anderen Atemgiften für den modernen Menschen noch zeitgemäß oder sollte man nicht schlauer sein und mittlerweile trotz der Tradition aufgrund der Ratio darauf verzichten?

2. Es brennen unterschiedlich große Osterfeuer, teilweise hundert Kubikmeter und mehr, sonst wird die Bevölkerung bei solchen Großbränden vor dem Rauch nd Schadstoffen in der Luft gewarnt, beim Osterfeuer versammelt man sich darum, lädt teilweise die örtliche Feuerwehr zu ein, um gemeinsam giftigen Rauch und Schadstoffe einzuatmen, kleine Kinder zu vergiften? Sollte es Feuerwehr nicht besser wissen?

3. Muss man Müll als Feuerwehr verbrennen?

4. Was sagt wohl das Landesumweltamt dazu?

Feuerwehr als Veranstalter und Brandstifter eines Osterfeuer sinnvoll und zeitgemäß? Hat gar keiner der Brandstifter und Veranstalter in der Atemschutz Ausbildung aufgepasst?

VG

Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 09.04.2023 07:29 Tobi7as 7B., Dortmund
 09.04.2023 07:36 Manf7red7 B.7, Tittmoning
 09.04.2023 13:51 Jens7 H.7, Riegelsberg
 09.04.2023 07:56 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 09.04.2023 11:26 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 09.04.2023 14:05 Jürg7en 7M., Weinstadt
 09.04.2023 16:08 Jako7b T7., Bischheim
 10.04.2023 17:52 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 10.04.2023 18:22 Tobi7as 7B., Dortmund
 11.04.2023 08:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 10.04.2023 23:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt