News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Amphibienfahrzeug Feuerwehrboot | 29 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 890187 | |||
Datum | 28.03.2025 09:56 | 500 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, das neue Ponton-Boot-System besteht im großen und ganzen aus den gleichen Teilen wie jetzt auch die Schwimmplatformen auf Pontons im THW. Der große Unterschied ist das ich die Träger und Fahrbahnplatten zum Transport jetzt in die Pontons legen kann, genauso wie die Motoren mit den Motorträgern. Gänzlich neu ist die Steuerung . Bislang brauche ich an jedem Motor einen Bootsführer und auf der Fähre den Fährführer der die Komandos gibt. Jetzt habe ich eine Steuerung mit der ich beide Motoren steuern kann, und ich kann mich mit der Steuerung über das komplette Ponton-Boot bewgen um z.b. beim anlegen an der Seite einen besseren Überblick bzgl. Abstand zum Ufer zu haben. Desweiteren gibt es jetzt auch die möglichkeit mittels einer 3D Brille quasi im simulator zu fahren umdas Handling zu trainieren. Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 890171 | |||
Datum | 25.03.2025 15:44 | 614 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Dirk S. Trifft für das "Nachfolgesystem" PoBo leider auch zu! So komplex kam mir das neuartige Ponton-Boot-Systems (PoBo) nicht vor ? Gut im Vergleich zum herkömmlichen "Pontonsystem im THW"schon. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 890168 | |||
Datum | 23.03.2025 18:22 | 875 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Lt. Angaben von General Dynamics-Geschäftsführer Kaut zu teuer und im Unterhalt zu komplex. Trifft für das "Nachfolgesystem" PoBo leider auch zu! Vermutlich auch ein Grund warum man nichts mehr davon hört und sieht. Aber wir wollen halt alles Perfekt und Schick haben... Am Ende hat man nach 20 Jahren Entwicklungszeit nichts in der Hand. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 890161 | |||
Datum | 22.03.2025 12:23 | 971 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D. Bei der ehem. Fa. EWK in Kaiserslautern stehen immer einige Amphibische Brücken- und Übersetzfahrzeuge M2 Alligator -wie S-Bahn-Mitfahrer wissen ;-))) - im Hof herum. Ob diese aber zum Verkauf anstehen ? Die Schwimmbrücken verkaufen sich lt. SWR z.Zt. sehr gut: [...] Geschrieben von Bernhard D. und wie weit diese zu KatS-Zwecke nützlich wären ? Lt. Angaben von General Dynamics-Geschäftsführer Kaut zu teuer und im Unterhalt zu komplex. Aber im Zusammen mit dem Technischen Hilfswerk und der Universität Kaiserslautern hat General Dynamics ein mobiles Schwimmbrückensystem für den zivilen Einsatz entwickelt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 837580 | |||
Datum | 16.02.2018 16:56 | 1945 x gelesen | |||
Das Bild bei 1:39 ist irgendwie interessant ;-) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 837570 | |||
Datum | 16.02.2018 12:29 | 2268 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Am letzten Samstag ( 2.12.17 ) wurde das neue Amphibienfahrzeug in Dienst gestellt: und ein kleines Filmchen über das Gefährt: -> TF 1 " Ce camion amphibie est conçu pour secourir la population en cas d'inondations " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 835560 | |||
Datum | 05.12.2017 23:28 | 2299 x gelesen | |||
Hallo, genau das ist die Regelung des THW für Wasserfahrzeuge. Hier wird normalerweise das Kennzeichen des Transportfahrzeuges ( Anhänger) als Zulassungsnummer der Wasserfahrzeuge genommen. Werden mit einem Anhänger mehrere Wasserfahrzeuge transportiert , z.B: Halbpontons auf dem Pontonanhänger, dann werden diese mit Ordnungsnummern versehen. Beim Amphibienfahrzeug, dann halt eben sein eigenes Kennzeichen. Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 835557 | |||
Datum | 05.12.2017 16:40 | 2342 x gelesen | |||
Was hat die Beschriftung auf der Seite dann zu bedeuten? THW85770 Edit sagt: Bin nun selbst drauf gekommen: Es ist das Nummernschild. Auf den ersten Bildern war wohl noch ein "rotes THW" Nummernschild mit einer anderen Nummer drauf, das hatte mich verwirrt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 835556 | |||
Datum | 05.12.2017 16:31 | 2475 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Bernhard D.--- Interessant die Kurzbezeichnug " MzAF "; welchen Funkrufname hat eigentlich das Gefährt ? Vermutlich Heros Germersheim 86/77 86 / für OV und die / 77 für sonstige KFZ. Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 835551 | |||
Datum | 05.12.2017 12:31 | 2843 x gelesen | |||
Guten Tag Am letzten Samstag ( 2.12.17 ) wurde das neue Amphibienfahrzeug in Dienst gestellt: -> THW " Zu Land! Zu Wasser? " " Ist es ein Auto? Ist es ein Boot? Nein es ist ein Amphibienfahrzeug! Am vergangenen Samstag nahm THW-Präsident Albrecht Broemme in Germersheim (Rheinland-Pfalz) gemeinsam mit Landrat Fritz Brechtel und Paul Francheterre, Präsident der Fédération Nationale Protection Civile Frankreich, ein neues Amphibienfahrzeug für das THW in Dienst. " Interessant die Kurzbezeichnug " MzAF "; welchen Funkrufname hat eigentlich das Gefährt ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 829811 | |||
Datum | 03.05.2017 16:23 | 2851 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben vom SWR: Ein Amphibienfahrzeug soll künftig den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim und im benachbarten Elsass verbessern. Jetzt aktuell in Dienst gestellt: -> " Das lang ersehnte Amphibienfahrzeug ist in Germersheim beim THW angekommen. " -> " Retter zu Land und Wasser " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 820365 | |||
Datum | 24.05.2016 22:54 | 3483 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Henning K. und wenn ich mir die technischen Daten der Alligatoren anschaue: das will man sich doch für den KatS nicht wirklich antun?! Wenn ich die Vorlage der Kreisverwaltung Germersheim ansehe suchen sie mehr was in dieser Richtung. Sie schreibt ja: Die Vorteile eines Amphibienfahrzeugs im Vergleich zu Mehrzweck- oder Rettungsbooten, zu Hägglunds, oder Luftkissenboote können wie folgt dargestellt werden Mal sehn was für ein Amphibienfahrzeug ihr angeboten wird ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 820364 | |||
Datum | 24.05.2016 22:43 | 3401 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Im SBrDi war neben diversen Pontonbrücken etc. auch ein " Schneller Übersetztzug " ( SÜbsZg ) vorgesehen, der pro Zug über 12 solcher Amphibienfahrzeuge verfügen sollte, 8-9 solcher damal schon betagen Amphibienfahrzeuge wurden beschafft. Wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht, waren diese Fahrzeuge doch in zivilen Hochwasserlagen durchaus nützlich, aber vor allem aus wirtschaftlicher Sicht nicht sehr erfolgreich? (bei der technischen Zuverlässigkeit und der Ersatzteilverfügbarkeit bin ich mir grade nicht so sicher) und wenn ich mir die technischen Daten der Alligatoren anschaue: das will man sich doch für den KatS nicht wirklich antun?! Selbst wenn man die Seitenschwimmkörper weglässt und zentral eine auch zur Personenbeförderung geeignete Ladebucht o.ä. realisiert, bleiben die Fahrzeuge immer noch drei Meter breit, gute elf Meter lang und bestimmt noch rund drei Meter fünfzig hoch. Gewichtsmäßig könnte man vermutlich die für Zweiachser geltende Grenze von 18 Tonnen erreichen und bräuchte dann nur noch für die Breite eine Ausnahmegenehmigung... Ahjo: Das Alter von rund 50 Jahren lässt sich natürlich nicht wegdiskutieren, und der Kraftstofftank von 500 Litern Inhalt wird wohl auch seinen Grund haben! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 820350 | |||
Datum | 24.05.2016 10:54 | 3651 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Daniel R. Kann man eventuell gerade einen oder mehrere gebrauchte Alligator(en) kaufen? Vor rund 60 Jahren hätte man beim Zivilschutz der BRD evtl. noch Bedarf dafür gehabt. Damals plante man einen Schwimmbrückendienst ( SBrDi ) um im V-Fall Flüchtlingsströme über Rhein, Weser und Main übersetzen zu können. Im SBrDi war neben diversen Pontonbrücken etc. auch ein " Schneller Übersetztzug " ( SÜbsZg ) vorgesehen, der pro Zug über 12 solcher Amphibienfahrzeuge verfügen sollte, 8-9 solcher damal schon betagen Amphibienfahrzeuge wurden beschafft. Aus Kostengründe lies man dann die Idee sterben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Reppenstedt / Niedersachsen | 820339 | |||
Datum | 23.05.2016 18:21 | 3877 x gelesen | |||
...die Bw wird nicht drauf verzichten... | |||||
| |||||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 820336 | |||
Datum | 23.05.2016 17:34 | 3868 x gelesen | |||
Profi in der Bedienung des neueren M3 sind z.B. die Schweren Pios in Minden. 130. Und die britischen Kameraden vom 23. Tp des 75 Regimentes der Royal Engineers die nach der Schließung Ihrer Kaserne in Hameln noch für 3-4 Jahre auch in Minden in der Bundeswehrkaserne sind. Zu dem 23. Zug (Ausbildungseinheit der Briten für den M3) habe ich sehr gute Kontakte, falls jemand mehr Infos dazu braucht. Es sind auch genug "ältere" Royal Engineers in der Hamelner Gegend nach ihrer aktiven Zeit wohnen geblieben die sich noch mit dem M2 auskennen müssten. Auch einige die gut Deutsch können. Es gibt die Reserveeinheit 412Tp in Minden, da sind auch einige alte Sappers zu finden. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 820323 | |||
Datum | 23.05.2016 11:14 | 4442 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Ein Amphibienfahrzeug soll künftig den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim und im benachbarten Elsass verbessern. Gute Infos hierzu: -> LK GER " Beschlussvorlage für die Beschaffung einer Amphibie für den Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim und den grenzüberschreitenden deutsch-französischen Katastrophenschutz " Hier sehen wir bei Hochwassergefahren in den engen Flusstälern aber auch generell im urbanen Raum große Potenziale beim Einsatz eines Amphibienfahrzeuges. Die gemeinsame Anschaffung und Nutzung eines derartigen Fahrzeugs schließt eine vorhandene Versorgungslücke und bringt einen entsprechenden grenzüberschreitenden Mehrwert mit sich. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 820322 | |||
Datum | 23.05.2016 11:01 | 4250 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Daniel R. Kann man eventuell gerade einen oder mehrere gebrauchte Alligator(en) kaufen? Bei der ehem. Fa. EWK in Kaiserslautern stehen immer einige Amphibische Brücken- und Übersetzfahrzeuge M2 Alligator -wie S-Bahn-Mitfahrer wissen ;-))) - im Hof herum. Ob diese aber zum Verkauf anstehen und wie weit diese zu KatS-Zwecke nützlich wären ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 820321 | |||
Datum | 23.05.2016 10:52 | 4492 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben vom SWR: Ein Amphibienfahrzeug soll künftig den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim und im benachbarten Elsass verbessern. Germersheim hat ja schon gewisse Erfahrungen mit Amphibienfahrzeugen . GMC, DUKW-353, Amphibienfahrzeug[...]Ein zweites Fahrzeug steht im OV Germersheim (Rheinland-Pfalz), es ist regelmäßig auf Messen und Ausstellungen zu sehen.[...]Deshalb entschloss man sich die Fahrzeuge in die neu zu gründende THW-Schule Rhein bei Germersheim zu übernehmen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Lauterbach / Hessen | 820319 | |||
Datum | 23.05.2016 10:11 | 4369 x gelesen | |||
Kann man eventuell gerade einen oder mehrere gebrauchte Alligator(en) kaufen? | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 820314 | |||
Datum | 23.05.2016 08:39 | 4613 x gelesen | |||
Guten Tag Wer weiß mehr darüber: -> SWR " Amphibienfahrzeug soll Katastrophenschutz verbessern " ? Ein Amphibienfahrzeug soll künftig den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim und im benachbarten Elsass verbessern. Der Kreisausschuss stimmt auf seiner Sitzung am Nachmittag über den Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges für 260.000 Euro ab. Da das Amphibienfahrzeug sowohl zu Land als auch zu Wasser eingesetzt werden kann, erleichtere dies die Arbeit: beispielsweise wenn bei Schiffsunglücken Ölteppiche bekämpft oder bei Hochwasser Wohngebiete evakuiert werden müssen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 776590 | |||
Datum | 05.11.2013 16:48 | 5898 x gelesen | |||
Guten Tag oder sowas : -> " Schwimmwagen-LKW " Wie weit das Gefährt aber für Feuerwehrzwecke tauglich/sinnvoll ist ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 547075 | |||
Datum | 07.03.2009 11:07 | 7927 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen-M. Försteroder so was? das war das Ding was mir damals im TV in Italien aufgefallen war... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 547032 | |||
Datum | 06.03.2009 22:42 | 7333 x gelesen | |||
Danke an alle ich gebe Antworten mal weiter an die Jungs in Litauen Wilhelm Sperling Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG Beiträge von mir sind meine persönliche Meinung, da ich keiner Feuerwehr mehr angehöre, sage ich hier was ich zu dem Thema Feuerwehr denke aus ganz privaten Stücken. Es gibt Feuerwehr die brauchen kein Wissen aus 35 Jahre aktiven Dienst. | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 547029 | |||
Datum | 06.03.2009 22:16 | 7733 x gelesen | |||
Hallo Wilhelm, meinst Du das da? Das wurde hier erwähnt: http://www.fwnetz.de/2008/09/26/amphibiwehr/ andere in der Art findest Du hier: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/search.php?sessionid=3f2f519v3h1cq689l0d7q0g636 oder http://www.feuerwehr-potsdam.de/technik/ruestwagen/amphibienwagen.htm oder http://www.youtube.com/watch?v=iqEZJ6d2Rl4&feature=related Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 547028 | |||
Datum | 06.03.2009 21:57 | 7877 x gelesen | |||
Guten Abend noch paar Vorschläge: -> Hier -> Hier -> Hier Wie weit diese Fahrzeuge "Feuerwehrtauglich" sind ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en-8M. 8F., Igel / RLP | 547027 | |||
Datum | 06.03.2009 21:35 | 8163 x gelesen | |||
oder so was? | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 547022 | |||
Datum | 06.03.2009 20:40 | 8303 x gelesen | |||
So etwas??? MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 547010 | |||
Datum | 06.03.2009 18:41 | 13704 x gelesen | |||
Hallo Kollegen vor Monaten war mal ein Bericht über eine Feuerwehr aus Italien hier im Forum, mit einem Bild von einem Art Amphibienfahrzeug. Kann mir einer mal den Hersteller benennen oder mal einen Tip geben wo das hier im Forum steht. Kollegen aus Litauen suchen so ein Boot bzw. Fahrzeug vielleicht könnt ihr mir helfen, vorab schon mal danke Wilhelm Sperling Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG Beiträge von mir sind meine persönliche Meinung, da ich keiner Feuerwehr mehr angehöre, sage ich hier was ich zu dem Thema Feuerwehr denke aus ganz privaten Stücken. Es gibt Feuerwehr die brauchen kein Wissen aus 35 Jahre aktiven Dienst. | |||||
| |||||
|