News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPump & roll: Luke oder laufen?-war: NL Park wegen Feuer evak.6 Beträge
RubrikEinsatz
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg787406
Datum22.04.2014 22:411113 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Matthias O.

Gibt es eigentlich heute noch Fahrzeuge mit solchen Dachluken, wie sie die Unimog-TLF 8 hatten?


Siehe z.B.:

-> " Zwei neue TLF-3000 im Einsatzdienst "

Eine Besonderheit stellt die Wasserabgabe über ein Hohlstrahlrohr bei verhaltener Fahrt (Pump and Roll) durch eine in der Fahrerkabine integrierte Dachluke dar.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW787371
Datum22.04.2014 14:221640 x gelesen
Geschrieben von Matthias O.Gibt es eigentlich heute noch Fahrzeuge mit solchen Dachluken, wie sie die Unimog-TLF 8 hatten?

ja, bei den mil-Fahrgestellen überall als Zubehör buchbar, teils auch bei tmil.
TLF 3000-W Düsseldorf, FF, Hubbelrath

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / Niedersachsen787369
Datum22.04.2014 13:591585 x gelesen
Hi bei der Ausbildung empfehlen wir eher den Fußmarsch.

Die Hitze des Feuers (Hitzestrahlung) beim Fahren im unverbrannten Bereich kann schonmal zu Hitzeschäden am Auto führen weil der Kollege aus der Dachluke das nicht so mitbekommt.

Klar ist laufen anstrengender und auch im Hinblick wie schon gesagt des unter dem Auto löschens (oder des nach-hinten-löschens weil was nicht ganz aus war, bedeutet beim Lukenlöschen gleich rückwärts fahren!) ist laufen besser aus unserer Sicht :-)

Beides hat wie alles in der "Werkzeugkiste" Vor- und Nachteile

Gruß
Detlef

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen787367
Datum22.04.2014 13:101780 x gelesen
Moin,

in völliger Unkenntnis frage ich jetzt mal ganz blöde: Gibt es eigentlich heute noch Fahrzeuge mit solchen Dachluken, wie sie die Unimog-TLF 8 hatten? Hier m.W. eher nicht. Und auf dem Aufbaudach sitzen stelle ich mir im Wald auch unangenehm vor - so wegen ästen und so?

ZO EEN GROTE VUURBAL JONGEN , BAM !!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW787352
Datum22.04.2014 10:002034 x gelesen
Geschrieben von Malte G.Beim Löschen aus der Luke im Kabinendach während der Fahrt sehe ich das Problem, dass bei Bedarf nicht schnell unter dem Fahrzeug gelöscht werden kann (z. B. wenn der Feuersaum durch drehenden Wind unter das Fahrzeug wandert). Ist es vor dem Hintergrund nicht sicherer, pump & roll durch einen Trupp zu Fuß vor dem Fahrzeug durchführen zu lassen?

M.E. sollte bei spezialisierten Fahrzeugen (TLF-W) beides möglich sein... (sonst läuft sich der Kollege bei bestimmten Einsätzen, z.B. Verteidigen von Sperren) schnell frustriert Blasen...)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMalt8e G8., Bonn / NRW787348
Datum22.04.2014 09:363172 x gelesen
Hallo!

Beim Löschen aus der Luke im Kabinendach während der Fahrt sehe ich das Problem, dass bei Bedarf nicht schnell unter dem Fahrzeug gelöscht werden kann (z. B. wenn der Feuersaum durch drehenden Wind unter das Fahrzeug wandert). Ist es vor dem Hintergrund nicht sicherer, pump & roll durch einen Trupp zu Fuß vor dem Fahrzeug durchführen zu lassen?

Grüße

Malte

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt