News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | BSBP, war: THL ab welcher Groesse / Einsatzhaeufigkeit | 15 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 760600 | |||
Datum | 25.04.2013 21:16 | 3770 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Wie weit ist solch ein Logistiksystem auf WLF/AB-Basis in BaWü bereits vorhanden ? Also im Stuttgarter Dunstkreis, also so grob 50 km Radius, durchaus öfters: Feuerwehr Waiblingen Feuerwehr Backnang Feuerwehr Esslingen Feuerwehr Böblingen Feuerwehr Sindelfingen Feuerwehr Leonberg Feuerwehr Ludwigsburg Feuerwehr Mühlacker Feuerwehr Metzingen Feuerwehr Herrenberg ...um nur die FF's zu verlinken, weitere WLF stehen bei den BF's Stuttgart, Pforzheim , Heilbronn und Reutlingen und den WF Mercedes Benz und Flughafen Stuttgart. | |||||
| |||||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 760510 | |||
Datum | 25.04.2013 08:30 | 3696 x gelesen | |||
Hallo Bernahrd! Also bei der Feuerwehr Balingen ist in den Abteilungen Balingen und Frommern je ein WLF mit verschiedenen ABs (soweit ich weiß einer davon über Landkreis beschafft, Rest alles FW Balingen selber) vorhanden. Ansonsten steht noch bei uns in Albstadt bei der Abt. Ebingen ein WLF, allerdings bislang nur mit AB-Pritsche. Wie es da mit der Beschaffung weiterer ABs aussieht, weiß ich nicht, wobei da auch der Landkreis mit im Boot sitzt bwezüglich Ersatzbeschaffungen von GW-A und GW-G. Weiterhin weiß ich noch aus dem Landkreis Tuttlingen, dass dort durch den Landkreis 2 WLFs beschafft werden / wurden. Einmal FW Tuttlingen (wurde diese oder letzte Woche geliefert) und einmal FW Spaichingen. In Tuttlingen gibt es bereits ein WLF/AB System, wo das neue WLF somit das 2. Trägerfahrezug wird. In Spaichingen ist es das erste WLF und es wird zusätzlich noch ein AB-Atemschutz beschafft, der dann einen GW-A ersetzt und ein AB-DekonV (?) steht schon auf dem Hof. Ansonsten ist mir aus unseren Nachbarkreisen dann nichts mehr in Richtung WLF/AB-Systemen bekannt. Gruß Patrick Das war meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 760434 | |||
Datum | 24.04.2013 15:07 | 3897 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian F. Bei großen Feuerwehren (bzw. als Kreis-System) ist Logistik = WLF/ AB Wie weit ist solch ein Logistiksystem auf WLF/AB-Basis in BaWü bereits vorhanden ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Stephanskirchen / Bayern | 760365 | |||
Datum | 24.04.2013 00:49 | 3851 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Wäre das nicht einmal eine sinnvolle Beschaffungsidee für eure Vereine? Hallo Martin, wie gesagt, die Unterstuetzung fehlt hier von allen Seiten (und damit meine ich alle Seiten), nicht wirklich jemand traut sich, dieses scheinbar sehr heisse Eisen anzufassen. Und um es vom Foerderverein zu beschaffen, und dann aber keine Ausbildungs- / uebungs- und einsatzunterstuetzung zu erhalten, ist es dann doch zu schade. Oder sind wir hier doch bloss wieder die kleine "Dorffeuerwehr" mit einer Anzahl an FA, auf die so manche hochgeruestete Feuerwehr neidisch wird, die unter Tag mit mehr FA als fuer unseren Fuhrpark notwendig auftaucht (noch!), aber der das nicht zugetraut wird? Ich weiss es nicht! :-) Aber anscheinend sind wir hier nicht die einzigen mit dieser Erfahrung in Bayern. Geschrieben von Christian S. NAja, ob man das dann noch braucht, ich sag jetzt mal nix dazu. :-) Christian, ich auch nicht :-) Gruesse Sebastian Meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr, meines Landkreises oder von sonst jemandem. Ich waere dankbar darueber, diese auch mit mir zu besprechen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 760350 | |||
Datum | 23.04.2013 21:00 | 4148 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.Aber das geht doch in Bayern nicht, das sich die (meist) viel schnellere Ortswehr in das Territorium der Wasserwacht einmischt. Wir haben den See 2km vor der (Geraete-)haustuer, werden auch zu Wasserrettungen mitalarmiert. Aber "nur" (Gottseidank?) fuer die Einweisung der Wasserwachtkraefte, dank besserer Ortskenntnis. Die Beschaffung von Ausruestung hierfuer wird nicht unterstuetzt, egal von wem. Zu dem Thema könnte man Bücher füllen. :-( Geschrieben von Sebastian S. Stimmt, den MTW hab ich bis jetzt aussen vor gelassen. Aber auch wir bekommen nun doch auch eine Staffelkabine am GW-L 1, trotz MTW... NAja, ob man das dann noch braucht, ich sag jetzt mal nix dazu. :-) Gruß TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 760347 | |||
Datum | 23.04.2013 20:53 | 4093 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian S. Die Beschaffung von Ausruestung hierfuer wird nicht unterstuetzt, egal von wem. Wäre das nicht einmal eine sinnvolle Beschaffungsidee für eure Vereine? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Stephanskirchen / Bayern | 760345 | |||
Datum | 23.04.2013 20:16 | 3980 x gelesen | |||
Hallo Christian F., auch Dir danke fuer deine ausfuehrlichen Stellungnahmen! Wie gesagt, ich persoenlich bin nicht wirklich scharf auf THL, und wenn abgedeckt, dann abgedeckt! Aber trotzdem sehe ich an deinen Ausfuehrungen, das es doch dann meist in der Praxis anders ausschaut, und viele Ausfuehrungen vielleicht theoretisch richtig sind, aber in der Feuerwehrwelt dann doch so gut wie nicht zu finden sind.. :-) Geschrieben von Christian F. Die Frage ist, ob Ihr bei Eurer Wehrgröße überhaupt einen GW-L braucht, oder ob es da nicht ein Anhänger an einem MTW tut, mit dem man mal den Ölbinder, das Absicherungsmaterial, den Kraftstoff, die verschmutzten Schläuche,... vor Ort bringen kann. Und der GW-L wenn es mal mehr wird dann (mit entsprechendem material) von einer (größeren) Nachbarwehr kommt. Denn nicht vergessen. Man muß auch Material kaufen, unterhalten und wälzen, das der GW-L transportieren soll. Das sehe ich aber nun doch wieder anders! Fuer eine Feuerwehr mit ca. 4500 Einwohnern im Schutzgebiet finde ich ein LF + MTW an der Minimumgrenze. Vorallem bei Grossschadenslagen, wo alle anderen rumherum auch weg sind, soll dann doch zeitnah einiges abgearbeitet werden, und das geht nunmal mit GW-L + 1 LF + MTW schneller. Hilfe von aussenrum nicht zu erwarten. Und auch unsere Schmutzwasserpumpe als Beispiel, keine Chance, diese auf dem MTW unterzugbringen. Aber eine "normale"Tauchpumpe + kleines Aggegrat bring ich da im Hochwassereinsatz aber schon noch unter. Wir sind hier eh "brav" finde ich. 30 - 40 Einsaetze und das fast nur im eigenen Gebiet ohne Nachbarschaftshilfe, da stehen bei manchen anderen min. 2 (T)LF + Kleinzeug. Sieht man ja auf den unterschiedlichen Seiten im Web. Gruesse Sebastian Meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr, meines Landkreises oder von sonst jemandem. Ich waere dankbar darueber, diese auch mit mir zu besprechen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Stephanskirchen / Bayern | 760342 | |||
Datum | 23.04.2013 20:01 | 4067 x gelesen | |||
Hallo Christian, danke fuer deine Anmerkungen. Geschrieben von Christian S. Ich hab z.B. schon LF 8/6 (10/6) gesehen die hatten den Raum für wirklich örtliche Gegebenheiten geutzt, nämlich Wasserrettungsmaterial. Aber das geht doch in Bayern nicht, das sich die (meist) viel schnellere Ortswehr in das Territorium der Wasserwacht einmischt. Wir haben den See 2km vor der (Geraete-)haustuer, werden auch zu Wasserrettungen mitalarmiert. Aber "nur" (Gottseidank?) fuer die Einweisung der Wasserwachtkraefte, dank besserer Ortskenntnis. Die Beschaffung von Ausruestung hierfuer wird nicht unterstuetzt, egal von wem. Wie gesagt, ich bin auch nicht scharf darauf, das auch noch mitzumachen. Aber manchmal denke ich mir halt dann doch, ob sowas nicht mal ins Auge gehen kann, und du trotz "Helfersyndrom" und erster vor Ort nur zuschauen kannst, wenn einer ertrinkt. :-( Geschrieben von Christian S. Auch wenn dann nicht wie bei euch noch ein MTW dazu kommt kann ich es verstehen das kleinere Feuerwehren eine Staffelkabine dafür wünschen, das ist zwar nicht ideal und wird oft verteufelt, stellt aber in meinen Augen einen gangbaren Kompromiss dar und die Norm läßt es ja auch zu beim GW-L1 das man Trupp oder Staffel nimmt. Stimmt, den MTW hab ich bis jetzt aussen vor gelassen. Aber auch wir bekommen nun doch auch eine Staffelkabine am GW-L 1, trotz MTW... Gruesse Sebastian Meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr, meines Landkreises oder von sonst jemandem. Ich waere dankbar darueber, diese auch mit mir zu besprechen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 760308 | |||
Datum | 23.04.2013 13:09 | 4471 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.war mir so nicht bekannt. Einfach die Norm - oder auch vereinfcht nur die Beladeliste des LF 10 (ohne H) anschauen. Geschrieben von Sebastian S. Vorallem an den gelaendegaenigen haette ich Interesse.. Da mußt Du selbst suchen. Die Ausbeute wird aber - gefühlt - nicht sehr groß sein, da natürlich jeder immer größer, schwerer, breiter will mit dem Ergebnis, dass sehr viele (H)LF 10 heute dem ensprechen, was in den 1990ern LF 16/12 waren. Geschrieben von Sebastian S. Diese Unterstuetzung zur Wasserfoerderung koennte ich aber dann genauso mit GW-L alleine oder GW-L + LF machen? Ein GW-L ist für mich ein Protschen-LKW, möglichst Seriennah mit Besatung 1/2 (oder auch nur 1/1) mit Ladebordwand. Fertig. Kein Koffreraufbau, keine feste feuerwehrtechnische Beladung jenseits von Feuerlöscher, Warndreieck und Klappspaten. Das Ding bringt Material aus dem Lager nach. So zumindest war mal die Idee, als man sich um Logistik in der Feuerwehr Gedanken gemacht hat. In Ba-Wü gibt es das noch als GW-T als günstige Möglichkeit gefördert. Sprich ein GL-L kann keine selbständige taktische Einheit sein, die irgend eine Aufgabe übernimmt. Geschrieben von Sebastian S. Ab welcher Einsatzzahl macht ein THL Satz Sinn? Oder legt man es nicht an Einsatzzahlen fest, wenn die Naehe der anderen Saetze passt, und man "dann die einzige Feuerwehr" im Umkreis ist, die diesen nicht vorhaelt? Richtig. Es geht nicht alleine um das Ist an Einsätzen. Sondern um die Frage,, wie lange es dauert/ dauern darf, bis ein RettSatz (bzw. 2 damit eine Ausfallreserve da ist) vor Ort sind. Und wenn man da beim Alarm die entsprechende Wehr mit RettSatz mit alarmiert, dann sind da m.E. auch 15-20 Minuten Anfahrt nach Alarmierung kein Problem. Denn bis die örtlich zuständie Wehr da ist, Absicherung, ggf. Ausleuchtung, Brandschutz, Unterbau,... erledigt hat (mit 1/8 vom LF ist da alles am rödeln), ist dann das HLF der Nachbarwehr auch vor Ort und kann arbeiten. Und nochmal 10 Minuten später kommt dann der RW vom Stützpunkt an. Geschrieben von Sebastian S. Alle anderen duerfen THL spielen, obwohl evtl. die Einsatzzahlen sogar noch geringer sind. 1. Ist das kein Spiel. (Ich kenne selbst einen Fall, da wurde dem Fahrzeugführer einer Überlandhilfewehr gesagt "Das ist unser Unfall, da üben wir jetzt" als diese Überlandhilfewehr bei der örtlich zuständigen Wehr eigetroffen ist die seit 4 Wochen ihren ersten Rettungssatz hatte...) 2. Es kann auch Sinn machen, dass sich eine (kleinere) Wehr auf THL spezialisiert, die ansonsten nicht so einsatzbelastet ist, und so mehr personelle Kapazitäten hat, sich darauf zu konzentrieren (denn THL istz mehr alsSchere/ Spreizer bedienen). Aber natütlich macht es keinen Sinn, eine Wehr in deren Gebiet 20 VU PKlemmt auf der BAB im Jahr vorliegen nicht auszustatten, dafür die Nachbarwehr die nur 1 VU PKlemmt hat dafür hochzurüsten. Und wenn man die o.g. Eintreffzeit von 15-20 Minuten für den RettSatz zu Grunde legt, dann kommen da entsprechende Netze an THL-Basis-Standorten (=HLF) zu Stande, die deutlich unter der RettSatz-Dichte von heute liegen. Und alle 30 Minuten steht zusätzlich ein RW. Das reicht m.E. dicke aus. Geschrieben von Sebastian S. Aber du darfst keinen beschaffen, da ja schon soviele da sind? Ich habe mal einer Wehr die ihren ersten RettSatz beschafft hat ein Ausbildungskonzept vorgeschlagen. Das wollten die dann irgend wie doch nicht machen, da das richtig Zeit/ Geld gekostet hätte. Schulung in Kleingruppe (=4 Mann), intensives üben,... kostet viele Schrottfahrzeuge, viele Klingensätze am Schneidgerät, viele Blätter der Säbelsäge, viel PSA,... Ergebnis war: 1-2 PKW und 1 Samstag mußten für 40 Mann der Wehr reichen... Wenn man jede Wehr verdonnern würde, mit der Beschaffung des RettSatzes ein entpsrechendes Aus- und Fortbildungsproigramm zwingend zu fahren, würden sich die Reihen schnell lichten... Geschrieben von Sebastian S. Kapier ich nicht, Sorry. Ich habe das was Du da geschrieben hast inhaltlich nicht verstanden. Geschrieben von Sebastian S. Sicher geht das. Aber mit einem GW-L laesst es sich halt bequemer loesen, auf der Strasse. Und wenn er schon vorhanden ist, warum dann nicht auch dafuer einsetzen? Wenn er da ist. Wenn er dafür geeignet ist (nicht alle GW-L sind das, das Problem beginnt meist bei der Ladebordwand die einen zu langen Überstand hat - und eine untergefaltete kaufen nicht viele... Wenn jede Wehr die einen GW-L hat auch einer vierstellige Meterzahl an B-Schläuchen kaufen, jährlich prüfen, wälzen,... will. Ich finde es immer noch sinnvoller (und günstiger), wenn da 1-X SW 2000-TR auf Landkreisebene stehen. Und vor Ort "nur" die LF mit TS dazu stoßen. Geschrieben von Sebastian S. Jetz gehst du aber von "grossen" (was ist eigentlich gross?) Feuerwehren aus. Jein. Von mittelgroßen. Bei großen Feuerwehren (bzw. als Kreis-System) ist Logistik = WLF/ AB Bei kleineren ist Logistik MTW + Transportanhänger (ggf. mit Rollwagen) GW-L ist was für mittelgroße Wehren. d.h. mehrere Fahrzeuge der Klasse 10 oder 20 an einem Standort. Alles wo sonst nur TSF-(W), MLF oder ein 10er oder 16er Fahrzeug steht reicht als Logistik der Anhänger aus - oder bei größeren Lagen der GW-L der Nachbarwehr (denn den Fehler dass hier jede Wehr für sich plant passiert auch hier). Geschrieben von Sebastian S. Oder brauchen wir jetzt noch ein TLF oder eine DLK, um den 2.ten Abmarsch nicht zu uebergehen? Die Frage ist, ob Ihr bei Eurer Wehrgröße überhaupt einen GW-L braucht, oder ob es da nicht ein Anhänger an einem MTW tut, mit dem man mal den Ölbinder, das Absicherungsmaterial, den Kraftstoff, die verschmutzten Schläuche,... vor Ort bringen kann. Und der GW-L wenn es mal mehr wird dann (mit entsprechendem material) von einer (größeren) Nachbarwehr kommt. Denn nicht vergessen. Man muß auch Material kaufen, unterhalten und wälzen, das der GW-L transportieren soll. Und das was man da vorhält an Material muß Sinn machen. Nur einfach alles was heute im Lager liegt auf einen GW-L werfen und das dann als Logistik verkaufen (und genau das passiert sehr oft) macht überhaupt keinen Sinn... Im besten Falle steht ein GW-L nämlich nahezu leer in der Garage und wird erst bei Bedarf nach Anforderung von der Einsatzstelle (oder in bestimmten Fällen nach AAO) mit Material aus dem Lager beladen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 760305 | |||
Datum | 23.04.2013 12:23 | 4240 x gelesen | |||
Hallo, nur mal den einen Punkt isoliert herausgegriffen. Gechrieben von Sebastian S.: Alle anderen duerfen THL spielen, obwohl evtl. die Einsatzzahlen sogar noch geringer sind. Das ist genau der Punkt bei der Sache - "THL spielen"! Viel mehr kommt nämlich mitunter nicht dabei raus. Und das ist vielleicht gar nicht mal so ganz böse gemeint, ich will diesen - durchaus provokanten - Standpunkt mal kurz begründen: Aus der Erfahrung von inzwischen mehr als 20 Jahren, sind die Unfälle, bei denen Personen tatsächlich in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sind, aufgrund der besseren Sicherheitstechnik moderner Autos seltener geworden. Wenn dann aber die Grenzen der Physik erreicht sind und der / die Insassen wirklich eingeklemmt sind, gestaltet sich die Befreiung um so schwieriger (ebenfalls wegen der besseren Sicherheitstechnik). Man kann m.M.n. noch so tolle Ausbildung betreiben (meistens übrigens an eher älteren Modellen und ohne die Möglichkeit, diese wirklich vorher "kalt zu verformen" - ?), Fachbücher zu dem Thema verinnerlichen usw. - am Ende zählt bei der Sache (wie an sich bei allem) eine gewisse Erfahrung und Routine. Da waeren wir dann bei meiner Ueberschrift angelangt. Ab welcher Einsatzzahl macht ein THL Satz Sinn? Oder legt man es nicht an Einsatzzahlen fest, wenn die Naehe der anderen Saetze passt, und man "dann die einzige Feuerwehr" im Umkreis ist, die diesen nicht vorhaelt? Alle anderen duerfen THL spielen, obwohl evtl. die Einsatzzahlen sogar noch geringer sind. Jein, bzw. ja, an beidem. Wenn ich mich hier mal umgucke - ich habe es gestern geschrieben: über den Daumen ca. 20 Wehren mit ca. 25 Hilfeleistungssätzen - dürften viele / die überwiegende Anzahl der Wehren 5 bis 10 Alarmierungen zu VU mit eingeklemmten Personen im Jahr haben, von denen 1 - 2 wirklich eingeklemmt sind. Dazu dann vorstehend - Erfahrung, Routine? Und wenn ich dann hier lese, daß es anderswo auf 88 Wehren irgend etwas zwischen 50 - 100 Rettungssätze gibt (in Niedersachsen allgemein nur bei Stützpunkt- und Schwerpunktfeuerwehren (Nds.)), über den Daumen also jede zweite Wehr darüber verfügt, kann ich mir ausmalen, wie die Einsatzhäufigkeit und Erfahrung dort aussieht. Aber du darfst keinen beschaffen, da ja schon soviele da sind? Das wird Dir, in den anderen / Euren kommunalen Strukturen, keiner verbieten können. Der Ansatz ist halt nur zu fragen, ob das sinnvoll ist. Ich könnte mir z.B. vorstellen, das Ganze, die TH, auf Standorte zu konzentrieren, die dann 5 min. Ausrückzeit + 12 bis 15 min. Anfahrtzeit gewährleisten. Zu lang? Einerseits haben auch örtliche Kräfte Ausrück- und Anfahrtzeit, andererseits auch der Rettungsdienst, dann muß erst mal erkundet und erstversorgt (medizinisch) werden, dann kommen die Vorbereitungen zum Einsatz des "schweren Rettungsgeräts" (unterbauen usw.) und damit hat sich die Zeitspanne schon relativiert. Zu Regeln wäre dies z.B. über eine kreisweite (gemeindeübergreifende) Regelung, oder, wie in anderen Bundesländern bzgl. der Autobahnen / Zuständigkeit bestimmter Feuerwehren für bestimmte Autobahnabschnitte, mit einer Landesregelung / einem Erlaß, der die örtlichen Zuständigkeiten ganz klar verteilt. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 760300 | |||
Datum | 23.04.2013 09:47 | 4527 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.war mir so nicht bekannt. Koenntet Ihr mir Beispiele geben? Vorallem an den gelaendegaenigen haette ich Interesse.. In der Regel haben die Hersteller darauf die gleichen Aufbauten verbaut, einfach aus Kostengründen und weil die Feuerwehren eh kein kleineres Fahrzeug verbauen sondern lieber den Aufbau vollpacken. :-) Ich hab z.B. schon LF 8/6 (10/6) gesehen die hatten den Raum für wirklich örtliche Gegebenheiten geutzt, nämlich Wasserrettungsmaterial. Und irgendwo war auch mal eines mit zusätzlicher Gefahrgutbeladung, in Hessen ist das glaub gar nicht so unüblich. Aber CiFi hats richtig beschrieben, man muß weder TS noch THL haben, das sind Zusatzbeladungssätze. Geschrieben von Sebastian S. Jetz gehst du aber von "grossen" (was ist eigentlich gross?) Feuerwehren aus. Bei uns (und sicher auch bei einigen anderen Feuerwehren) waere es nun mal der 2.te Abmarsch. Oder brauchen wir jetzt noch ein TLF oder eine DLK, um den 2.ten Abmarsch nicht zu uebergehen? an sich hat er da schon recht, nur sind hat die Dimensionen auf dem Land oft kleiner und die Versorger/Pritschen-LKW/GW-L1 werden dort eher mal für doie 2. Welle genutzt, mag zwar nicht immer im Sinne des Erfinders sein aber trägt zur Akzeptanz und Verbreitung dieser Fahrzeuge auch in der Fläche bei, und das finde ich wirklich gut. Auch wenn dann nicht wie bei euch noch ein MTW dazu kommt kann ich es verstehen das kleinere Feuerwehren eine Staffelkabine dafür wünschen, das ist zwar nicht ideal und wird oft verteufelt, stellt aber in meinen Augen einen gangbaren Kompromiss dar und die Norm läßt es ja auch zu beim GW-L1 das man Trupp oder Staffel nimmt. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Stephanskirchen / Bayern | 760293 | |||
Datum | 23.04.2013 00:37 | 4797 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Christian F. Man kann auch weder das eine noch das andere nehmen. Das gibt dann richtig schön kompakte LF. Entweder geländegängig oder noch kompakter für die Altstadt. Besser als viele hochgezüchteten MLF oder VLF-Eigenkreationen. war mir so nicht bekannt. Koenntet Ihr mir Beispiele geben? Vorallem an den gelaendegaenigen haette ich Interesse.. Geschrieben von Christian F. Der Erstangreifer ist bei Euch im Ort Erstangreifer. Wen Ihr überörtlich fahrt, dann seid Ihr die Unterstützer. Und dann ist sie wieder auf dem richtigen Fahrzeug. Diese Unterstuetzung zur Wasserfoerderung koennte ich aber dann genauso mit GW-L alleine oder GW-L + LF machen? Geschrieben von Christian F. s.o. Weder - noch. Dafür klein, kompakt, wendig und günstig (in Anschaffung und Folgekosten). Da waeren wir dann bei meiner Ueberschrift angelangt. Ab welcher Einsatzzahl macht ein THL Satz Sinn? Oder legt man es nicht an Einsatzzahlen fest, wenn die Naehe der anderen Saetze passt, und man "dann die einzige Feuerwehr" im Umkreis ist, die diesen nicht vorhaelt? Alle anderen duerfen THL spielen, obwohl evtl. die Einsatzzahlen sogar noch geringer sind. Aber du darfst keinen beschaffen, da ja schon soviele da sind? Ich weiss, jetzt sind wir wieder bei BSBP angelangt, aber den will ich jetzt mal aussen vor lassen, solange er a.) in Bayern nicht existiert und b.) finanziell mal keine Rolle spielt. (auch wenn jetzt sicher kommt, es sind Steuergelder). Geschrieben von Christian F. ??? Kapier ich nicht, Sorry. Geschrieben von Christian F. Na ja. Es gibt WVen, die gehen durchs Gelände querfeldein. Aber ehrlich. Wie viele sind das? Wie viele folgen der Straße? Kann man das nicht auch mit STK oder Rollschläuchen lösen? Wie gesagt. Wir reden von einem LF-Äquivalent. Irgend was zwischen 10 und 20 B-Schläuchge. Sicher geht das. Aber mit einem GW-L laesst es sich halt bequemer loesen, auf der Strasse. Und wenn er schon vorhanden ist, warum dann nicht auch dafuer einsetzen? Geschrieben von Christian F. Und ein GW-L ist eigentlich nicht 2. Welle, sondern dritte. Nämlich Logistiker. Jetz gehst du aber von "grossen" (was ist eigentlich gross?) Feuerwehren aus. Bei uns (und sicher auch bei einigen anderen Feuerwehren) waere es nun mal der 2.te Abmarsch. Oder brauchen wir jetzt noch ein TLF oder eine DLK, um den 2.ten Abmarsch nicht zu uebergehen? Fuer die Leute, die mich kennen und von den Nachbarfeuerwehren mitlesen: NEIN, ich will keinen THL Satz fuer uns! Gruesse Sebastian Meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr, meines Landkreises oder von sonst jemandem. Ich waere dankbar darueber, diese auch mit mir zu besprechen. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 760289 | |||
Datum | 22.04.2013 20:31 | 4788 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.nd gibt es überhaupt irgernd wo im Landkreis einen SW der das kann! Der kann das..... Gruß | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 760288 | |||
Datum | 22.04.2013 20:12 | 5235 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian S.Heutige (H)LF 10 bzw. die sonstigen Loeschfahrzeuge, die fuer eine (allgemeine) Feuerwehr ausreichend sind, kennen nur Beladung TS 8 oder THL. Nein. Es gibt noch eine Option, die ist nur vielen nicht klar. Es gibt auch die Option "gar keine Zusatzbeladung". Man muß nicht entweder TS 8 oder THL mit RettSatz beladen. Man kann auch weder das eine noch das andere nehmen. Das gibt dann richtig schön kompakte LF. Entweder geländegängig oder noch kompakter für die Altstadt. Besser als viele hochgezüchteten MLF oder VLF-Eigenkreationen. Oder man kann sie ggf. mit etwas THL-Basismaterial (Unterbau, Glasmanagement,...), zusätzliches Material zu Absicherung, SanMaterial,... ausstatten. Geschrieben von Sebastian S.
Der Erstangreifer ist bei Euch im Ort Erstangreifer. Wen Ihr überörtlich fahrt, dann seid Ihr die Unterstützer. Und dann ist sie wieder auf dem richtigen Fahrzeug. Die Frage ist aber in der Tat, wie viele TS man in einem Landkreis vorhalten muß. Das kommt sicherlich auf die Wasserversortgung an. Wo ich viel mit offenem Gewässer (egal ob natürlich oder eben in Form von Löschteichen,...) plane sicherlich dichter, als in städtischen Gebieten wo das eher die Ausnahme ist. Dann muß man nur durch überörtliche Stellen für eine sinnvolle Verteilung sorgen. Nicht das alle sagen "TS auf dem Fahrzeug - brauche ich nicht weil ist ja unser Erstangreifer..." und dann hat irgend wann kaum noch/ keiner mehr eine. Geschrieben von Sebastian S. Bei einer heutigen Neubeschaffung muesste man normalerweise schon gut ueberlegen, was man draufpackt. Eine (sinnlose) TS 8 oder einen Rettungssatz, der hier mehr Sinn macht als eine TS 8. s.o. Weder - noch. Dafür klein, kompakt, wendig und günstig (in Anschaffung und Folgekosten). Geschrieben von Sebastian S. Muesste hier nicht evtl. auch an der Norm gearbeitet werden, um eine weitere Alternative vorzusehen? Nein. Denn diese Option gibt es heute bereits. Gar nix. Oder ggf. örtliche Belange. Wer will kann heute schon z.B. wenn er mehr Beleuchtung haben will da einen größeres (oder auch einen zweites) SEA drauf packen, zwei weitere Statife mit Zubehör, 1-2 Powermoon. Wenn man meint, das als Feuerwehr irgend wo schnell zugriffsbereit vorhalten zu müssen (dennd as THW kann das auch). Das macht aber nur überörtlich geplant Sinn! Oder Du kannst das Sondermaterial im Bereich ABC-/ Dekon verlasten. Je nachdem, was die Landkreiskonzepte in diesem Bereich so vorsehen und welche Sonderaufgaben verteilt werden. Geschrieben von Sebastian S. Naechstes Jahr bekommen wir einen GW-L 1, hier wuerde so gesehen die TS 8 im 2.ten Abmarsch wieder bedeutend mehr Sinn machen, und die Besatzung koennte so das LF bestens ergaenzen, aber wird wohl nicht gemacht werden, denn dann ist am LF ein Rolltor komplett leer. ??? Geschrieben von Sebastian S. Und der GW-L 1 ist auch nicht das klassische Fahrzeug im Gelaende, was normalerweise fuer eine Wasserfoerderung unabdingbar waere. Na ja. Es gibt WVen, die gehen durchs Gelände querfeldein. Aber ehrlich. Wie viele sind das? Wie viele folgen der Straße? Kann man das nicht auch mit STK oder Rollschläuchen lösen? Wie gesagt. Wir reden von einem LF-Äquivalent. Irgend was zwischen 10 und 20 B-Schläuchge. Und gibt es überhaupt irgernd wo im Landkreis einen SW der das kann! (abseits der ggw. Bundes SW 2000-Tr.) und dem das LF folgen können muß? Wenn nein, wie löst man diese Lagen heute? Und ein GW-L ist eigentlich nicht 2. Welle, sondern dritte. Nämlich Logistiker. 1. Welle = (H)LF 2. Welle = Sonder-/ Ergänzungsfahrzeuge (DLK, RW, TLF, SW, GW-G,... 3. Welle = Logistik (GW-L, WLF/ AB) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Stephanskirchen / Bayern | 760284 | |||
Datum | 22.04.2013 19:29 | 7024 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorsten H.Das hängt auch damit zusammen, dass es Feuerwehren gibt, die Angst haben, man nimmt ihnen die Wurst vom Teller, und deshalb primär erst mal alles selbst machen wollen. Hallo Thorsten, hier will ich gerne nochmal abspalten. Ihr schreibt von Potenzersatz, und das gute THL geuebt werden muss. Hier zu meinem Problem an der Sache: Heutige (H)LF 10 bzw. die sonstigen Loeschfahrzeuge, die fuer eine (allgemeine) Feuerwehr ausreichend sind, kennen nur Beladung TS 8 oder THL. Wenn ich jetzt meine Feuerwehr als Beispiel nehme, haben wir die TS 8 an Bord. Diese wird aber 1. seltener im Einsatz gebraucht als wir THL Einsaetze haetten 2. ist sie auf unserem "Erstangreifer" m.M. nach total fehl am Platz Die Einsaetze die ich bisher mitgemacht habe, und man die TS 8 brauchen haette koennen, stand sie unbenutzt im Rolladen, da das Auto fuer uns nunmal an erster Stelle, sprich weit ab von Wasserentnahmestellen, steht. Wenndann wird noch die eingebaute Pumpe gebraucht, aber die TS 8 ist hier meiner Meinung nach voellig fehl am Platz. Bei einer heutigen Neubeschaffung muesste man normalerweise schon gut ueberlegen, was man draufpackt. Eine (sinnlose) TS 8 oder einen Rettungssatz, der hier mehr Sinn macht als eine TS 8. Die Schere / Spreizer wird auch nicht unbedingt noetig sein, da im Umkreis viel genug rumsteht. Muesste hier nicht evtl. auch an der Norm gearbeitet werden, um eine weitere Alternative vorzusehen? Naechstes Jahr bekommen wir einen GW-L 1, hier wuerde so gesehen die TS 8 im 2.ten Abmarsch wieder bedeutend mehr Sinn machen, und die Besatzung koennte so das LF bestens ergaenzen, aber wird wohl nicht gemacht werden, denn dann ist am LF ein Rolltor komplett leer. Und der GW-L 1 ist auch nicht das klassische Fahrzeug im Gelaende, was normalerweise fuer eine Wasserfoerderung unabdingbar waere. So, also, was tun? Gruesse Sebastian Meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr, meines Landkreises oder von sonst jemandem. Ich waere dankbar darueber, diese auch mit mir zu besprechen. | |||||
| |||||
|