News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Interessanter Finanzierungsansatz | 7 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 742408 | |||
Datum | 19.10.2012 15:00 | 1856 x gelesen | |||
Richtig, auch bei Krediten gilt (soweit ich weiß in allen Ländern) das Gesamtdeckungsprinzip, d.h. der Kredit wird in der Höhe zwar möglicherweise genau zu einer bestimmten Investition passen, aber es ist nicht verbindlich, dass genau dieses Geld genau dafür genutzt wird. Die Kommune kann mit dem Geld aus "Bürgerkrediten" grundsätzlich also machen, was sie will. Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so. (Dieter Nuhr) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 742400 | |||
Datum | 19.10.2012 13:10 | 2251 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan F.inwiefern hätte man als Geldgeber einen Einfluss auf die Beschaffung? Ich sehe es so, dass man nur einen Kredit gibt. Ob das Fahrzeug dann bei Hersteller A oder B beschafft wird ist egal. Es stellt sich sogar die Frage, ob überhaupt eine Zweckbindung besteht, oder ob nicht einfach ein kommunaler Kredit lokal finanziert wird. Verwendung egal. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8F., Friedrichshafen / Ba-Wü | 742399 | |||
Datum | 19.10.2012 13:08 | 2029 x gelesen | |||
Hallo Forum, inwiefern hätte man als Geldgeber einen Einfluss auf die Beschaffung? Kann es hier nicht Probleme geben? Gruß Stefan | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 742397 | |||
Datum | 19.10.2012 12:56 | 2087 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian F.Es geht darum, dass eine Maßnahme ohnehin kreditfinanziert werden muß. Das ist mir klar, mich stört mehr dieser Satz: Geschrieben von ---besagter Firma---
Das klingt so wie: Die wollen doch das Auto, das Gerät.....dann können´s auch mit finanzieren! NEIN, die Bürger brauchen es.....!!!! BR Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 742385 | |||
Datum | 19.10.2012 11:32 | 2347 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens N.Genau, wir finanzieren uns demnächst selbst....... Jein. Im Gegensatz zu irgend welchen Fördervereins-Spendengeschichten sehe ich das jetzt als nicht so kritisch an. Es geht darum, dass eine Maßnahme ohnehin kreditfinanziert werden muß. Die Frage ist nun nur, wer der Kreditgeber ist. Und da halte ich es nicht für verwerflich, wenn da nicht "irgend welches Geld" von irgendwoher kommt, sondern die selbe Kreditsumme auf seriöse Weise von den jeweiligen Gemeindeeinwohnern kommt (die dann über ihre Steuern die eigenen Zinserträge finanzieren ;-) ). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 742360 | |||
Datum | 19.10.2012 09:13 | 2456 x gelesen | |||
Geschrieben von ---NH24--- Die Menschen bekämen mit dem Konzept die Möglichkeit, an ihrer Stadt oder Gemeinde teilzuhaben. "Viele Leute beteiligen sich, weil sie sich mit ihrer Kommune verbunden fühlen", betont El Mallouki. Bei dem Pilotprojekt könnten dies zum Beispiel Feuerwehrleute oder deren Angehörige sein. Mit einem Mindestanlagebetrag von 100 Euro sei die Schwelle zum Einstieg sehr niedrig. Genau, wir finanzieren uns demnächst selbst....... BR Jens Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 742263 | |||
Datum | 18.10.2012 14:15 | 4451 x gelesen | |||
Hallo! Hier mal ein interessanter Finanzierungsansatz: Link MkG Marc | |||||
| |||||
|