News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz ist das gerecht??? | 52 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Infos: | |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 727841 | |||
Datum | 14.06.2012 00:20 | 16061 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf H.Erzählt mir was ihr wollt, aber Bomben und Orden treffen immer die ........ So und heute möchte ich sage das ich meine damalige Aussage zurück nehme und ab sofort das Gegenteil behaupten werde. Denn: Aktion von BB Radio Das ist in mehren Städten Brandenburgs gelaufen. Und BB Radio macht weiter mit solchen und ähnlichen Aktionen. jugendfeuerwehr ist dort heute wirklich ein Thema. Über den Sinn solcher Aktionen verweise ich nur auf meinen Beitrag an anderer Stelle Wie Werbung? Gruß Ralf Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 699047 | |||
Datum | 17.10.2011 18:58 | 16535 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven Koopmann Um ganz ehrlich zu sein, driftet der Thread so langsam in einer ziemlich erbärmliche Richtung ab. Leider geschieht das bei so ziemlich jedem Thema. Daher auch mein dezenteres Auftreten seit Monaten hier in diesem FACH-Forum. Für mich ist aber leider "KEINE" Besserung in Sicht. Schade ... Gruß Andreas ---------------- Meine Beiträge = Meine Meinung! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Winsen-Scharmbeck / Niedersachsen | 698334 | |||
Datum | 09.10.2011 17:35 | 16774 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian B. Wenn in 3 Wochen die Delegiertenversammlung dafür ist. Das ist die einzige komische Komponente in dieser Geschichte. Ich finde es Klasse wenn Mensche für ihr ehrenamtliches Engagement öffentlich gewürdigt werden, in welcher Form auch immer. Ich persönlich könnte solch ein Feuerwehrkreuz nur schwer annehmen, da ich einige Menschen kenne, die es eher verdienthätten. (nen ich sage nicht, dass ich es auch verdient hätte!) Nur eben der Gedanke, was wenn die Delegiertenversammlung die Auszeichnung auf der Versamlung doch noch kassiert? Sollte man nicht die Orden und Auszeichnungen Verleihen, die es zur Zeit auch gibt oder sich etwas Gedulden? Noch einmal allen Geehrten herzlichen Glückwunsch. Möge diese Auszeichnung für sie und andere Ansporn sein, sich auch in der Zukunft für andere einzusetzten. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s F8., Malchow / Mecklenburg | 698321 | |||
Datum | 09.10.2011 11:34 | 17594 x gelesen | |||
Okay, also ich hab mich zum Teil wieder abgeregt hier die Worte vom Bundespräsident: Bericht Bundespräsident | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8R., Dietzenbach/Deutschland / Hessen | 698268 | |||
Datum | 08.10.2011 13:40 | 16962 x gelesen | |||
Zitat Stefan Brunner: Ich finde, Benjamins Ausführungen ist nichts hinzuzufügen. Alles andere fällt auch für mich unter die Rubrik "Armes (Feuerwehr)-Deutschland" Absoluter Beifall!!! Helmut Raab | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Baiersdorf / Bayern | 698265 | |||
Datum | 08.10.2011 12:17 | 16916 x gelesen | |||
Hallo zusammen, ich finde, Benjamins Ausführungen ist nichts hinzuzufügen. Alles andere fällt auch für mich unter die Rubrik "Armes (Feuerwehr)-Deutschland" Viele Grüße Stefan Meine eigene Meinung, sonst nichts... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 698263 | |||
Datum | 08.10.2011 11:23 | 16938 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan EichingerDenn Rest dürft ihr euch selber dazu dichten denken....Tja, werden wir wohl müssen. Denn wie du jetzt auf "Bundsverdienstorden" kommst, versteht hier vermutlich keiner, und das Wort "Frauenbeauftragte" tauchte vor deinem Beitrag hier auch nicht auf. Ich würde auf das "Restdichten und denken" trotzdem gerne verzichten, da kämen Gedanken à la "Kein Weißbier vorm Frühstück" auf, und das wäre vermutlich zu frech. Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 698261 | |||
Datum | 08.10.2011 10:09 | 17019 x gelesen | |||
Hallo, da geht man morgens beim Kaffee mal ins Forum.....und muss so einen Schmarrn lesen: Geschrieben von Stefan Eichinger das scheint ja als Schlag ins Gesicht jedes ehrenamtlichen Helfers, Feuerwehrmanns. Was meinst Du wie die ehrenamtlichen Helferinnen und Feuerwehrfrauen das wohl sehen? Oder gibt es die für Dich nicht? Geschrieben von Stefan Eichinger Das beste Beispiel sieht man momentan bei uns im Lkr. Rgbg. , da wird einer Frau der Bundesverdienstorden überreicht,ich glaub da weiss sie nicht mal selbst für was, naja wer wird sie vorgeschlagen haben? *g*. Wow....das klingt echt nach Untergang des Vaterlandes.....eine Frau kriegt den Bundesverdienstorden?! Da muss man doch gleich mal scheinkritisch hinterfragen und eine Gerüchteküche einrichten........wo die Argumente fehlen muss dann eine kleine hinterfotzige und spekulative Bemerkung herhalten um dem Vorgang einen möglichst negativen Touch zu geben? Wie armselig ist das denn? Aber zurück zum eigentlichen Thema: Bei den Geehrten die ich persönlich kenne und ihre Leistung auf ihrem jeweiligen Gebiet einigermaßen beurteilen kann, bin ich schon der Meinung das sie eine Ehrung durchaus verdient haben. Wer z. B. Timo Ross kennt und seine Bemühungen rund um die Brandschutzerziehung, der versteht was ich meine. Timo hat sich seit langer Zeit extrem um dieses Thema gekümmert und viele Dinge in diesem Zusammenhang ins Leben gerufen. Von dieser Stelle dazu herzlichen Glückwunsch zur Ehrung an Timo in unserer Nachbarschaft! Ansonsten hat Sven Koopmann in seinem vorangegangnen Beitrag auch schon den Nagel auf den Kopf getroffen: Geschrieben von Sven Koopmann Um ganz ehrlich zu sein, driftet der Thread so langsam in einer ziemlich erbärmliche Richtung ab. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8E., Köfering / Bayern | 698256 | |||
Datum | 08.10.2011 09:19 | 16988 x gelesen | |||
Hallo, das scheint ja als Schlag ins Gesicht jedes ehrenamtlichen Helfers, Feuerwehrmanns. Bundsverdienstorden für die Frauenbeauftragte Das beste Beispiel sieht man momentan bei uns im Lkr. Rgbg. , da wird einer Frau der Bundesverdienstorden überreicht,ich glaub da weiss sie nicht mal selbst für was, naja wer wird sie vorgeschlagen haben? *g*. Denn Rest dürft ihr euch selber dazu dichten denken.... | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 698250 | |||
Datum | 08.10.2011 01:50 | 17114 x gelesen | |||
Um ganz ehrlich zu sein, driftet der Thread so langsam in einer ziemlich erbärmliche Richtung ab. Ja, das Ordensgedöns wird überbewertet, Dienstgrade in meinen Augen genauso. Wir leben in Deutschland was das betrifft aber wahrlich nicht auf einer Insel. Orden und Ehrenzeichen gehören auch in vielen anderen Ländern dazu. Es liegt an jedem einzelnen, verdiente Kameraden für eine Auszeichnung vorzuschlagen. Mal ganz davon abgesehen, dass bei dieser Verleihung zwei Personen dabei waren, die es ganz sicher verdient haben, Orhan Bekyigit und unsere Landesfeuerwehrpastorin. Mit freundlichen und privaten Grüßen Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 698241 | |||
Datum | 07.10.2011 19:14 | 16987 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppEndlich eine Möglichkeit" = Ging bisher so nicht? Natürlich nicht, glaubst du die Feuerwehrfürsten würden dulden, dass junge Menschen, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Projektmitarbeiter und sogenannte Seiteneinsteiger für ihre vorbildliche Arbeit auch mit Silber und Gold herumlaufen dürfen? Dann hätten sie ja die gleichen Ansticker. Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n B8., Goslar / Niedersachsen | 698233 | |||
Datum | ![]() | 18907 x gelesen | |||
Ich muss ehrlich sagen, dass ich viele Antworten als beschämend empfinde. Anstatt diese Auszeichnung jemandem zu gönnen, zieht man über diese Person her und neidet ihr diese Anerkennung. Wahrscheinlich haben sich nur die wenigsten eingehend informiert. Ich hoffe nur, dass ich nicht irgendwann mal eine Auszeichnung seitens der Feuerwehr erhalte. Wahrscheinlich wird dann auch über mich in einem Forum hergezogen, meine Arbeit in Frage gestellt und noch einiges mehr. Es ist einfach nur peinlich für die Feuerwehr, wenn man so etwas liest. Bei so etwas ist dann anscheinend auf einmal Ende mit so hohen Idealen wie Kameradschaft, Teamgeist und gegenseitige Wertschätzung. Und wofür das Ganze? Für ein klitzekleines Stück Blech, das man sich an die Uniform heften darf. Und nur die wenigsten würden es sogar an der Uniform erkennen. Weder Geld noch Beförderung sind damit verbunden. Das finde ich wirklich zum Kotzen und diese Kameraden sollten sich mal an die eigene Nase fassen. Gruß Benni | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 698221 | |||
Datum | 07.10.2011 15:21 | 17247 x gelesen | |||
Mh .. Pressemitteilung DFV Schade das man es nicht geschafft hat eine junge Powerfrau die im Beruf steht und ein Kind hat mehr in die Sache einzubinden als so eine plumbe Ordensverleihung. Mit etwas Kreativität hätte man dort mehr Potential als einem lieb ist. Zu dem Ritterkreuz als solches: Gut das man jetzt eine Möglichkeit hat Geschrieben von ---DFV--- Wir bekommen endlich eine Möglichkeit, junge. Wenn in 3 Wochen die Delegiertenversammlung dafür ist. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 698218 | |||
Datum | 07.10.2011 13:06 | 17241 x gelesen | |||
Sofern ist das richtig verstehe bekommt die Kollegin das Ehrenkreuz vornehmlich für ihre "Lobbyarbeit" in besten Sinne des Wortes, nämlich zur Förderung der (Jugend-) Feuerwehr. Meiner bescheidenen Meinung nach darf so etwas gewürdigt werden. Bitte vergesst nicht, dass nicht die goldene oder silberne Ausführung, sondern das Deutsche-Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze vergeben wird. Ich halte das für ein beachtenswertes Detail. Ja, das hätte auch durch einen Repräsentanten des Brandschutzträgers verliehen werden können, aber diese Verleihung scheint mir auch einen Werbeaspekt für die ehrenamtliche Feuerwehr im Allgemeinen und für Frauen in der Feuerwehr im Speziellen zu haben. Nicht jeder Bundespräsident der Vergangenheit hätte diese Gelegenheit genutzt. Außerdem war Clara Himmel nicht die einzige Ausgezeichnete, so dass von einer Bevorzugung aufgrund ihres Berufes nicht geredet werden sollte. Vielmehr erscheint es mir paradox, dass allgemein gerügt wird, dass das Feuerwehrwesen nicht genug in der Öffentlichkeit gewürdigt wird und man, wenn es so ist, auch noch Form und Inhalt der, hier vergleichsweise kleinen, Würdigung bemängelt. Einer meiner Vorgesetzten hat einmal einen Satz gesagt, den ich mir gemerkt habe: "Es gibt nur Feuerwehrangehörige, die ich im Einsatz gebrauchen kann oder eben nicht. Dienstgrad und Orden sind mir egal." - dem möchte ich nichts mehr hinzufügen. Hier noch ein Beitrag des Feuerwehr-Magazines zum Thema ****************************************************************************** Dies ist meine private und persönliche Meinung. Ich schreibe weder namens noch im Auftrag eines fremden Dritten. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 698214 | |||
Datum | 07.10.2011 12:16 | 17351 x gelesen | |||
hallo, Ich denke das die von dir aufgeführten Punkte sich nicht scharf abgrenzen lassen. Auch der idealistische Feuerwehrangehörige der helfen möchte freut sich über eine fesche Uniform und die Wertschätzung die er durch die Verleihung eines Ordens erfährt. Ist das verwerflich? MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 698207 | |||
Datum | 07.10.2011 10:01 | 17343 x gelesen | |||
Prima, eine gute Wahl für der Träger. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 698206 | |||
Datum | 07.10.2011 09:58 | 17634 x gelesen | |||
Zur Thematik der Feuerwehr-Ehrenzeichen ist ja auch die möglichen Begründungen hingewiesen worden, die auf der Hoempage des DFV einsehbar sind. Die besondern Leistungen für das Feuerlöschwesen sind natürlich ein sehr weit dehnbares Feld. Da sind z.B. Verbandsaktivitäten zu finden in Gremien, in Fachausschüssen wo hinter den Kulissen der Feuerwehrszene (und daher wenig spektakulär) über Jahre und Jahrzehnte ein teilweise immenser Aufwand ehrenamtlich geleistet wird. Fällt im Gegensatz zum Einsatz beim weithin sichtbaren Scheunenbrand im Dorf nicht medienwirksam auf. (Für besonders herausragende Leistungen im Einsatz gibt es ja auch potentiell ein Ehrenkreuz). Wenn wir unsere Feuerwehren in der Öffentlichkeitsarbeit der medien sehen, so finden wir da eine ganze Bandbreite von guten, qualifizierten beiträgen bis hin zu absolutem Dummgeschwätz unqualifizierter Artiekelverfasser. Dazu die Frage der Imagedarstellung der Feuerwehren (teilweise wird da von Rothelmen geschrieben, die Feuerwehr als Maibaumaufstellerverein, die Durstlsöchzüge etc...) Ein objektives, positives landesweites Darstellen der Feuerwehrarbeit ist daher durchaus ein Punkt der unter die Begründung Verdienste für das Feuerwehrwesen fallen kann. Man denke z.B. an die Diskussionen mit Arbeitgebern über Abwesenheit ihrer Mitarbeiter wegen eines Einsatzes. Gerade das ist ein Punkt wo viel Medienarbeit nötig ist, um die Akzeptanz der Arbeitgeber zu erhöhen... u.v.m. Verdienste im Bereich der Öffentlichkeitsarbeits der Feuerwehren halte ich daher grundsätzlich schon für auszeichnungswürdig. Und wenn es die neue Stufe "bronze" ist, sehe ich hierin auch keine übertriebene Auszeichnungsstufe. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 698200 | |||
Datum | 07.10.2011 08:48 | 17431 x gelesen | |||
So nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen hab: 1. Meine Wortwahl war wirklich sehr "verbesserungswürdig". Dafür möchte ich bei Armin und allen anderen die sich angesprochen gefühlt haben entschuldigen. Hab das in den ganz falschen Hals gekriegt (ist mir gestern nochmal pasiert). Weiß nicht was mich da geritten hat. Sorry. 2. Auch nach noch mehrmaligen lesen, hab ich immer noch das Gefühl das in dem Post der "Vorwurf" blaulichtgeil, usw. steckt. Das Problem hab ich aber für mich abgeschlossen, mit der "Memo an mich": Schreib nur noch zu Themen die sich auf mathematische, physikalische oder chemische Formeln zusammenkürzen lassen bzw. die mit Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften, usw. belegbar sind! Persönliche Anschauungen zu Orden, Dienstgraden, Veranstaltungen, Verhaltensweisen, Spekulationen, ..., ... hab ich jetzt persönlich für mich. 3. Die Kritik an mehr oder weniger "unausgefüllten" Visitenkarten halte ich hoch, die gilt auch für alle. Da ich meinen "Gegenüber" meist nicht sehen kann, hätte ich schon gern paar Infos über seinen "(Feuerwehr-)Lebenstand" wenn ich mit ihm diskutieren soll/möchte. Andererseits wird sich nämlich aufgeregt wenn mann mal Google bemüht. 4. Ob man als "Newbi" gleich in eine "emotionale Debatte" einsteigen sollte überlasse ich jetzt auch dem persönlichen Geschmack und der persönlichen Leidensfähigkeit jedes Einzelnen. (siehe Pkt.2 Satz 2/3) Soweit mein Statement zu gestern, hoffe ich hab niemand zu sehr vor den Kopf gestoßen, kanns aber auch nicht mehr ändern. Sorry nochmals Jan PS: So nebenbei ist mir aufgefallen: Mein Grund bei der Feuerwehr zu sein/(noch) zu bleiben ist übrigens genausowenig Punkt 2-4 von Armin, wie es Punkt 1 ist! Ist aber OT. ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 698185 | |||
Datum | 07.10.2011 06:28 | 17526 x gelesen | |||
Moinsen, Geschrieben von Klaus Freitag hallo ich habe grad diesen Artikel gelesen und könnte Kotzen!!! Gut gebrüllt Löwe! Ich hoffe einmal, dass der Würfelhusten nicht allzu unangenehm war. Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat. Wenn der LFV über die besagte Kameradin gute Beziehungen zu besagtem Radiosender hat und sich jetzt mit einem Orden dafür bedankt, dann geht das vollkommen in Ordnung. Solche Verbindungen muss man sich warm halten. Ach ja, ich würde hier die Sektkorken knallen lassen, wenn man in Hamburgs Medien regelmäßig über die Freiwillige Feuerwehr berichten würde. Dafür würde ich dann einen persönlichen Orden pfeilen. Mit freundlichen und privaten Grüßen Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 698183 | |||
Datum | 07.10.2011 03:23 | 17628 x gelesen | |||
Als bekennender Bürger der Landes Brandenburg läuft bei mir im Autoradio eigentlich immer BB-Radio. Als Feuerwehrmann bin ich mit Sicherheit auch sensibilisiert für Feuerwehrthemen. Sorry, aber Clara Himmel verbinde ich, und auch andere Kameraden, eher mit dem Wetterbericht. Erzählt mir was ihr wollt, aber Bomben und Orden treffen immer die ........ Eine Statistik ist für Beamte das Selbe, wie für einen Betrunkenen die Straßenlaterne: Sie dient ihm zum Festhalten, nicht zur Erleuchtung... http://twitter.com/nomex64 | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 698159 | |||
Datum | 06.10.2011 21:32 | 17861 x gelesen | |||
Moinmoin zusammen, um Auszeichnungen jedweder Art zu bekommen muss man vorgeschlagen werden; der Vorschlag muss begründet und angenommen werden. Geschrieben von Klaus Freitag Wo bleibt die Gerechtigkeit gegenüber "einfachen" Feuerwehrleuten die Ausbildungen machen, Einsätze fahren und Menschen leben retten? ... kann man so eine Auszeichnung, wenn man sie nicht selbst verliehen bekommt, nicht s te l l v e r t e t e n d als Respektsbekundung für alle Engagierten ansehen? - ist glaube ich sehr schwer. Ich habe mal das THW-Ehrenzeichen in Bronze verliehen bekommen. Alle haben dicht gehalten, ich wusste wirlich von nichts; dachte wir stellen eine neue Fachgruppe vor. Irgendwann am Abend sickerte durch, es bekommt jemand eine Auszeichnung. Ich hatte unseren Ausbildungsbeauftragten in Verdacht, der hätte sie mindestens so verdient gehabt wie ich - und er selbst hatte auch sich in Verdacht. Es kam wie es kommen musste. Ich wurde ausgezeichnet, der Ausbildungsbeauftragte hat mir nicht mal gratuliert, die Frau vom Ausbildungsbeauftragten hat sich weinend in die Küche verdrückt. ... seit der Zeit verstehe ich die Hamburger wenn sie keine Auszeichnungen annehmen, und ich werde dem Beispiel in Zukunft folgen - aber da ich mich momentan ehrenamtlich nicht mehr engagiere ist die Warscheinlichkeit einer Auszeichnung auf null gesunken. ... wieviele Menschen engagieren sich ehrenamtlich ohne gross die Werbetrommel zu rühren, die Hausfrau die in der Schule Brötchen schmiert, die Ehefrau die im Sterbehospiz arbeitet, der Rentner der im Tierheim aushilft, und und und und und - jeder von denen hätte so eine Auszeichnung verdient, aber nur die wenigsten erwarten eine. ... ich habe nie Dank oder eine Auszeichnung erwartet, und war deshalb auch nach 20 Jahren Engagement nicht enttäuscht das dieser Dank beim Ende meines Engagements ausgeblieben ist. Für das Bedanken sind irgendwelche Personen zuständig die zufällig grad eine entsprechende Position bekleiden. Wenn die dann meinen sie müssen sie nicht bedanken, dann ist mir das doch auch egal - ich hab mich doch engagiert weil ich das für mich wollte, und nicht weil ich Dank oder Auszeichnungen erhaschen wollte. ... also alles nicht so wichtig nehmen. Freundliche Grüße Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 698157 | |||
Datum | 06.10.2011 21:27 | 17392 x gelesen | |||
Volle Zustimmung! Clara Himmel hat in meiner Heimat einen sehr guten Ruf, gerade weil sie viel für die Feuerwehren (auch gerade im Bereich Jugend) ankurbelt. Von mir herzlichen Glückwunsch an meine fast Nachbarin!! Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 698152 | |||
Datum | 06.10.2011 21:07 | 17452 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherSchön und gut. Aber Bayern 1 spricht nunmal nicht wirklich die Zielgruppe der vllt. 12-30-jährigen an... Sicher. Aber ob jemand nur wegen eines Rundfunkbeitrages in die FF geht? Wichtig ist doch, daß die Arbeit der Feuerwehren entsprechend gewürdigt wird. Und das tut Bayern 1 als meistgehörtes Programm in D . | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 698149 | |||
Datum | 06.10.2011 20:26 | 17525 x gelesen | |||
Geschrieben von Kevin KrauseWie? Ich verstehe nicht ganz, was du möchtest.Es gibt das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in zwei Stufen seit 1953. Seit 1974 scheinen die aktuellen Regelungen dazu Bestand zu haben. Lt. DFV-Richtlinien bzw. demnach lt. Stiftungsurkunde wird das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz (Gold, Silber) verliehen - für hervorragende Leistungen im Feuerlöschwesen oder - für besonders mutiges Verhalten im Einsatz der Feuerwehr oder - für Errettung von Menschen aus Lebensgefahr während des Einsatzes, wenn der Feuerwehrangehörige sich in besonders erheblicher eigener Lebensgefahr befunden hat. Soweit, so gut. Da aber die heute geehrten Personen mit ihren Leistungen m.E. durchaus bereits diese Kriterien erfüllen dürften, verstehe ich nicht so ganz, warum man das neue Bronzene jetzt "endlich" als Möglichkeit feiert, sie "endlich" ehren zu können. Auch die Quotenregelungen zu Gold und Silber dürften da keine unüberbrückbare Hürde darstellen. Und ich finde ich es auch irgendwo seltsam, eine solche Ehrung am 06.10.2011 durchzuführen, am 06.10.2011 eine PM dazu herauszugeben und darin dann zu schreiben, dass die Verleihungsrichtlinien für das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze durch die 58. Delegiertenversammlung (= oberstes Verbandsorgan) am 29.10.2011 erlassen (= beschlossen) werden. Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein---Magdeburg / Bayern---Sachsen-Anhalt | 698146 | |||
Datum | 06.10.2011 19:49 | 17552 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd SchallerVielleicht nicht so intensiv wie BB, aber Bayern 1 berichtet auch oft und ausführlich über die Feuerwehren und ihre Arbeit. Schön und gut. Aber Bayern 1 spricht nunmal nicht wirklich die Zielgruppe der vllt. 12-30-jährigen an... MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 698138 | |||
Datum | 06.10.2011 18:16 | 17783 x gelesen | |||
Danke, Daniel, du hast mir die Antwort vorweggenommen :-) Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 698137 | |||
Datum | 06.10.2011 18:15 | 17602 x gelesen | |||
Geschrieben von Kevin KrauseMir ist übrigens kein anderer Radiosender bekannt, der speziell die Feuerwehr fördert. Vielleicht nicht so intensiv wie BB, aber Bayern 1 berichtet auch oft und ausführlich über die Feuerwehren und ihre Arbeit. Ich find sowas gut. Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 698135 | |||
Datum | 06.10.2011 18:08 | 17658 x gelesen | |||
Geschrieben von Christi@n PannierIch bewundere den DFV, schon am heutigen 05.10. eine Pressemitteilung mit Datum 06.10. zu veröffentlichen. Evt. kann man am morgigen 06.10. die Lottozahlen vom 07.10. veröffentlichen? Das fände ich sehr hilfreich :-) Also hier im Süden ist schon der 6.10. :-) Vielleicht bist du einfach nur etwas hinten dran. :-) Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n K8., Kiel / Schleswig-Holstein | 698134 | |||
Datum | 06.10.2011 18:02 | 17700 x gelesen | |||
Wie? Ich verstehe nicht ganz, was du möchtest. Aber ich antworte mal so: Wie werden denn hochengagierte Menschen bei der Feuerwehr gefördert? Auf der einen Seite wird gejammert, dass das Ehrenamt an Ansehen verliert und sich immer weniger Kameraden für irgendetwas einsetzen und dann wird jemand für sein Engagement geehrt und es ist auch nicht recht. Was nun? Hü oder Hot Wieviele Kameraden engagieren sich denn in der Wehr über das Notwendige hinaus? Es finden sich doch immer weniger, die selbst solche wehrinternen Posten wie Jugendwart oder Wehrführer machen wollen. Das ist alles mit viel Arbeit verbunden und das möchte man dann doch nicht. Aber im Kritisieren sind genau die Kameraden, die die Posten nicht wahrnehmen wollen, dann wieder ganz groß. Klar, mit Blaulicht durch die Gegend düsen und Einsätze fahren, dass wollen sie alle. Genau wie alle möglichst große Aufkleber auf ihre Privat-PKW pappen und am liebsten noch ein Blaulicht für ihr Auto hätten, damit dem Nachbar nur ja nicht entgeht, dass man bei der Freiwilligen Feuerwehr ist. Schade, dass die Sirene abgebaut wurde und der Nachbar nicht mehr weiß, warum man jetzt besonders laut die Stufen herunterpoltert. Es ist ja schließlich Alarm und der Bürger/Nachbar soll es ja auch merken. Aber die anderen Aufgaben, dass will dann keiner. Die anderen Aufgaben kosten Zeit und Mühe. Wenn man andere Zielgruppen ansprechen will, dann geht es nicht einfach so. Dann muss man sehr viel Arbeit investieren um erstmal einen Zugang zu bekommen. In der Feuerwehr und in der Zielgruppe sind gedankliche Barrieren abzubauen und Hemmschwellen beiseite zu räumen. Sowas ist nicht einfach. MKG Kevin | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 698133 | |||
Datum | 06.10.2011 17:49 | 17799 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Thobias Schürmann Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze erstmals verliehen Ich bewundere den DFV, schon am heutigen 05.10. eine Pressemitteilung mit Datum 06.10. zu veröffentlichen. Evt. kann man am morgigen 06.10. die Lottozahlen vom 07.10. veröffentlichen? Das fände ich sehr hilfreich :-) MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit) | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n K8., Kiel / Schleswig-Holstein | 698132 | |||
Datum | 06.10.2011 17:45 | 17779 x gelesen | |||
Hallo Klaus Ich finde es gut, dass sie das Abzeichen bekommen hat. So setzt es doch mal ein Zeichen, dass man sich auch auf diesem Wege für die Feuerwehr einbringen kann. Mir ist übrigens kein anderer Radiosender bekannt, der speziell die Feuerwehr fördert. Und auch das muss man ihr anrechnen: - BB Radio in Partner der brandenburgischen Jugendfeuerwehren - BB Radio spendet für brandenburgische Jugendfeuerwehren, Soweit mir bekannt ist, so handelt es sich bei Brandenburg um ein Bundesland und nicht um irgendein Provinzkaff. Und einen Förderer auf diesem Niveau zu gewinnen ist schon eine Leistung. - Sie versucht mit ihrem Sender Mitglieder für die Feuerwehr zu gewinnen. Hut ab, dass macht kein zweiter Sender Und damit setzt sie sich bereits nach 7 Jahren Mitgliedschaft weit mehr für die Belange der Feuerwehr ein, als so mancher anderer Kamerad, der nur zum Dienst und zu den Einsätzen erscheint, in 30 Jahren. Denn sicherlich wird sie auch zu den Diensten und Alarmen wie jeder andere Kamerad oder Kameradin erscheinen. Abgesehen davon wollen doch alle, dass für das Ehrenamt Werbung und Lobbyarbeit betrieben wird. Kaum findet sich jemand, der es kann (Position und Mittel) und schon fällt man der Person aus den eigenen Reihen in den Rücken. Diese Auszeichung ist ja auch ein Antrieb für BB Radio sich weiterhin zu engagieren. Auch bricht der Feuerwehr der intellektuelle Oberbau zunehmend weg. Nur wenige Akademiker sind in den Reihen der Feuerwehr zu finden. Da ist eine Auszeichnung für eine Journalisten ein Zeichen für andere. Abgesehen davon macht sich der Umstand Mutter, kleiner Sohn, Familie und so weiter immer gut in einem Presseartikel. Ein guter Artikel muss unterschiedliche Zielgruppen ansprechen: - Fachleute und am Thema Interessierte durch den fachlichen Inhalt - Frauen durch Frauenthemen (Powerfrau mit Beruf, Mann, kleinem Sohn und Hund) und so weiter. Das ist eben Journalismus. Tja, nun die Frage an dich lieber Klaus. Was ist denn deine herausragende Leistung, die du über den normalen Dienst hinaus für die Feuerwehr geleistet hast? Konntest Du in deiner langen Mitgliedschaft schon Erfolge auf Landesebene verzeichnen? Die Feuerwehr braucht neben den Feuerpatschern auch Lobbisten, die für die Sache Werbung machen und Geld sowie politische Unterstützung organisiseren. Und das darf auch mal gewürdigt werden. Liebe kameradschaftliche Grüße Kevin | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 698131 | |||
Datum | 06.10.2011 17:38 | 17831 x gelesen | |||
Auch wenn die Nachfrage vermutlich bei dem ein oder anderen auch gleich wieder zu dem ein oder anderen Beißreflex (Neid-geprägtes-Bashing-zur-Profilierung..., angesichts der Zebrasichtweiße vielleicht schlechtester Forums-Dauer-Witz Nr. 2?) führen wird:Wir bekommen endlich eine Möglichkeit, junge Menschen, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Projektmitarbeiter und sogenannte Seiteneinsteiger für ihre vorbildliche Arbeit auszuzeichnen. Kurzum: Menschen, die hochengagiert dabei sind, erläuterte DFV-Präsident Hans-Peter Kröger bei der Auszeichnung der Geehrten in Schloss Bellevue. "Endlich eine Möglichkeit" = Ging bisher so nicht? Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 698127 | |||
Datum | 06.10.2011 17:25 | 17710 x gelesen | |||
Hallo geschrieben von Torben Benthien: dann sind wir ja zwei, ich wollte dem Ursprungspost nur nicht so stehen lassen! Drei! ;-) Und wenn ich jetzt lese, daß sich das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze zudem grade nicht "an die üblichen Verdächtigen" richtet, finde ich es sogar wirklich gut! Sehr schön finde ich übrigens auch - geschrieben von Thobias Schürmann: .... ist doch einer der schlechtesten Forums-Dauer-Witzen hier! Nicht nur ein Dauer-Witz, sondern auch ein Beißreflex. Der, wie auch nicht ganz selten hier, schlicht die Realität "da draußen, in der echten Feuerwehr Welt" ignoriert. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 698125 | |||
Datum | 06.10.2011 17:15 | 18140 x gelesen | |||
Hallo, also ich kann hier ebenfalls kaum erkennen, wo auf "den Mann" oder Klaus persönlich angegangen wird. Und irgendwo kann ich auch nicht erkennen, wo Klaus die weiteren Punkte der Fragestellung unterstellt werden. Die unabhängig davon übrigens nicht selten - wenigstens ein klitzekleines bißchen - zutreffen werden. Zugespitzt: Blaulichtgeil, Profilneurose oder Minderwertigkeitskomplex, "Heldentaten", Uniformfetish und geil auf Orden? Oder sind wir alle buddistischen Mönchen oder Mutter Theresa gleich und sind nur aus den edelsten Motiven, der völlig selbstlosen Hilfe für Menschen resp. die in Not geratene Kreatur zur Feuerwehr gekommen? Die Frage mag jeder für sich selbst beantworten, die Wahrheit mag oft irgendwo in der Mitte liegen. Und der Einwand ist irgendwo berechtigt, um so mehr, wenn für die ganz normale Erfüllung der Pflicht zumindest unterschwellig ein Ehrenkreuz ins Gespräch gebracht wird (ich wollte nicht "erwartet" schreiben...); bzw. sogar ganz im Gegenteil, Ausgezeichnete mit "ich könnte Kotzen" bedacht werden. Auch nicht nett! Gruß Daniel Und da platzt mir halt gelegentlich mal der A...! Außerdem pflege ich wenigstens meine Meinung klar in´s "Internet"-Gesicht zu sagen und nicht hintenrum. [...] Sorry, aber Political-Corr. war noch nie mein Ding, und wenn mir was nicht passt schreib ich Deutsch, dann sollte es jeder verstehen. Schade, daß heute Unflätigkeiten oft mit "grade heraus" oder "political correctness" verwechselt werden... | |||||
| |||||
Autor | Torb8en 8B., Kiel / Schleswig Holstein | 698124 | |||
Datum | 06.10.2011 17:14 | 17759 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Thobias Schürmann Verstehe den ganzen Theard nicht. dann sind wir ja zwei, ich wollte dem Ursprungspost nur nicht so stehen lassen! MkG Torben Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel. | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 698123 | |||
Datum | 06.10.2011 17:09 | 17912 x gelesen | |||
Geschrieben von Torben BenthienMoin, Verstehe den ganzen Theard nicht. Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze erstmals verliehen Ich kann bis heute nicht verstehen was einige hier gegen Ehrenzeichen, Belobigungen, Beförderungen und Dienstgrade einzuwenden haben. Was besonders enttäuschend ist, dass i.d.R. von den gleichen Personen sofort unterstellt wird, dass diese Leute ihre Arbeit ja nur wegen Abzeichen, Dienstgraden und Auszeichnungen machen und dadurch die Tätigkeit dieser Personen in der Feuerwehr, meinem Empfinden nach, beleidigt, zumindest aber herabgesetzt wird. Die Gleichung wurde Befördert, fragt nach Beförderung wurde belobigt oder ausgezeichnet = keine vernünftige Einsatzkraft ist doch einer der schlechtesten Forums-Dauer-Witzen hier! Bei den oben von mir gesetzen Link sind alle träger des erstmal verliehenen Ehrenzeichen aufgeführt, auch mit der Begründung warum. Zu der Start-Frage hier, warum das Berechtigt wäre, "... wirbt mit dem Landesverband für mehr Frauen in der Feuerwehr" ich finde durchaus dass dies eine Berechtigung ist um das über den Einsatz- und Übungsdienst hinausgehende Engagement zu würdigen. Auch wenn dies natürlich auch besonders möglich wurde durch die "Lokale" Popularität der Person, aber gerade solche Leute für Feuerwehr zu gewinnen ist immer wieder ein großer Gewinn. Vorschläge für Personen die eine Ehrung verdient haben können doch über den Kreis-, die Stadtverbände, Landesverband, ... eingereicht werden, so dass jeder der es verdient hat geehrt zu werden auch eine Ehrung erhalten kann. Ich finde man muss auch einfach mal anderen Menschen gönnen können, dass diese für welches Engagement auch immer ausgezeichnet wurden, gerade diese Neid-geprägten bashing-Kommentare sind hier im Forum kaum noch zu ertragen, scheinbar meinen einige sich durch Ablehnen und Abwerten von Auszeichnungen und der gleichen irgendwie profilieren zu können. Die Gleichung mir ist mein Dienstgrad egal und Auszeichnungen finde ich voll blöd und überflüssig = ich bin die aller größte und beste Einsatzkraft ist doch genauso vermessen, oder. (Natürlich werden die wenigsten dass so meinen, jedoch kommt es so rüber, meiner Auffassung nach). Wenn es jetzt Leute gibt die meinen sie hätten es mehr verdient ausgezeichnet zu werden, dann können sie ja durch Anträge auf Auszeichnung über den Kreisbrandmeister, Kreis- und Landesverband ebenfalls versuchen eine Auszeichnung zu bekommen, natürlich werdend diese Anträge von allen Ebenen geprüft. Solche Auszeichnungen kann man auch als Öffentlichkeitsarbeit sehen, da dadurch unterschiedliche Bereiche der Feuerwehrwelt der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Dass meine Meinung dazu. Glück auf und kameradschaftliche Grüße Thobias | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 698122 | |||
Datum | 06.10.2011 16:58 | 17718 x gelesen | |||
Komisch, warum wurde jetzt die komplette html-Formatierung im kursiven Textteil geschluckt / wird nicht mehr angezeigt? In der Vorschau und im Eingabefeld war sie noch komplett da? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 698121 | |||
Datum | 06.10.2011 16:48 | 18112 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Klaus Freitag: hallo ich habe grad diesen Artikel gelesen und könnte Kotzen! Hmm... Warum? Man mag zu Ehrenzeichen oder auch Dienstgraden stehen wie man will. Der distinguierte Hanseat lehnt sie (Orden und Ehrenzeichen) traditionell ab, andere freuen sich darüber, vielleicht um so mehr, als sie es als aufrichtige Würdigung ihrer Arbeit sehen. Der Mainstream hier lehnt sie ab, und macht sich mitunter lustig, versucht es in lächerliche zu ziehen, ich habe damit kein Problem. Tatsache allerdings bleibt, daß derlei Auszeichnungen (und Dienstgrade im Ehrenamt) eine erprobte und zudem günstige Methode zur Motivation der Ausgezeichneten ist; und vielleicht eine aufrichtige Würdigung ihrer Arbeit (?!). Wo bleibt die Gerechtigkeit gegenüber "einfachen" Feuerwehrleuten die Ausbildungen machen, Einsätze fahren und Menschen leben retten? Ja nun, das ist das, was wir machen. Wo wird der Arbeitnehmer besonders ausgezeichnet, der pünktlich zur Arbeit kommt und pünktlich wieder geht? Und wo kommt der Arbeitnehmer übrigens beruflich weiter, der seinen Job erledigt, aber auch nicht mehr und nicht weniger? Aus den Richtlinien zur Verleihung: Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz wird verliehen für hervorragende Leistungen im Feuerlöschwesenfür besonders mutiges Verhalten im Einsatz der Feuerwehr undfür Errettung von Menschen aus Lebensgefahr während des Einsatzes, wenn der Feuerwehrangehörige sich in besonders erheblicher eigener Lebensgefahr befunden hat.Es wird nicht verliehen aufgrund langjähriger Zugehörigkeit zur Feuerwehr Leuchtet, mir zumindest, auch ein. Denn für die langjährige Zugehörigkeit und damit das langjährige Engagemet, das meines Erachtens übrigens auch durchaus anerkennenswert ist (!), gibt es wohl überall im Feuerwehrwesen eigens die speziellen Anerkennungen für langjährige Dienstzeit. Gleiches gilt übrigens, siehe oben, in aller Regel auch im Berufsleben (dort aber häufig nicht mit einer Medaille oder ähnlichem, sondern honoriert mit schnöden Mommon, sprich Geld). Kaum arbeitet man in den Medien und meine Firma spendet Geld bekomme ich das Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz... Ja, so ist das. Zitat aus dem verlinkten Artikel: "Die Feuerwehr hat mit ihr nicht nur eine verlässliche Kameradin, sondern auch eine Stimme, die gehört wird. Den Landesfeuerwehrverband Brandenburg unterstützt sie tatkräftig bei seinem Anliegen, die Feuerwehren für Frauen attraktiver zu machen und sie für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen." Sie nutzt also ihren Beruf im öffentlichen Raum, um was für "die Feuerwehr" bzw. Frauen in der Feuerwehr zu tun, und dies tatkräftig. Müßte sie ja nicht. Macht sie aber. Ob das nun "gerecht" ist, oder nicht, mag jeder selbst für sich entscheiden. Ich habe jedenfalls damit nicht nur kein Problem, sondern finde die Verleihung durchaus gerechtfertigt. Gruß Daniel PS: Das einzige, was mich (z.B.) am Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz allerdings wirklich stört, ist die Verleihungspraxis. Denn ich denke, es ist nicht Sinn der Sache und war auch nicht so gedacht, daß sich alle höheren Feuerwehr-Führungskräfte diese Kreuze im Rahmen von Kreisfeuerwehrverbandtagen und dergleichen für die bloße Ausübung ihrer Funktion gegenseitig anstecken. Zumindest hin und wieder sollten hier auch mal diejenigen des "Fußvolks" gewürdigt werden, die z.B. als einfacher Gerätewart über 20 Jahre dafür gesorgt haben, daß das Einsatzfahrzeug das biblische Alter von 40 Jahren im Einsatzdienst erreicht hat, im Oldtimer-Berwertungszustand 2+, oder die, die mit Besen und Harke über Jahre dafür gesorgt haben, daß das Feuerwehrhaus das Schmuckstück im Dorf war, oder von mir aus auch die Frauen der aktiven, hier ginge es um die Feuerwehr-Ehrenmedaille, die mehr als ein Mal mit einigem Organisationstalent und in mehrstündiger Arbeit dafür sorgten, daß die Aktiven nach Großeinsätzen oder ähnlichem nicht "verhungerten"... | |||||
| |||||
Autor | Torb8en 8B., Kiel / Schleswig Holstein | 698120 | |||
Datum | 06.10.2011 16:42 | 17972 x gelesen | |||
Moin, ich diesen und die Entscheidung finde ich gut. MkG Torben Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel. | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 698119 | |||
Datum | 06.10.2011 16:40 | 18301 x gelesen | |||
und genau das Geschrieben von Armin Klingenbeck 1. Weil ich Menschen helfen möchte und bereit bin, mich zurückzunehmen. ist zwar eine schöne Phrase aber für die meisten eben nicht der Grund... "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 698117 | |||
Datum | 06.10.2011 15:31 | 18768 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd SchallerIch kann jetzt nicht erkennen, daß er Klaus persönlich angegangen ist. Ich schon! Denn Punkt 1 wird in KF´s Beitrag zugegebenermaßen nicht erwähnt. Ihm werden aber damit die Punkte 2 bis 4 (blaulichtgeil, Profilneurose oder Minderwertigkeitskomplex, "Heldentaten", Uniformfetish und geil auf Orden), die eben auch nicht erwähnt werden, unterstellt. Und da platzt mir halt gelegentlich mal der A...! Außerdem pflege ich wenigstens meine Meinung klar in´s "Internet"-Gesicht zu sagen und nicht hintenrum. Geschrieben von Bernd Schaller Und warum soll nach nur 14h Mitgliedschaft keinen Beitrag bringen? Kann jeder gern, würd mich freuen wenn einer mehr wäre mit dem z.B. über die Probleme einer LWS diskutieren kann, aber gleich auf Mann zu gehen, da sollte man schon die einzelnen Typen hier bissel einschätzen können. Geschrieben von Bernd Schaller Deine Wortwahl solltest du dir auch mal besser überlegen :-( Sorry, aber Political-Corr. war noch nie mein Ding, und wenn mir was nicht passt schreib ich Deutsch, dann sollte es jeder verstehen. Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein---Magdeburg / Bayern---Sachsen-Anhalt | 698115 | |||
Datum | 06.10.2011 15:14 | 18231 x gelesen | |||
Geschrieben von Armin Klingenbeck"Warum mache ich eigentlich ehrenamtlich Feuerwehrdienst?" 6. Weil es mein bester Kumpel/Bruder/Schwester/Vater/Mutter/Onkel/Tante/Großvater/Schwippschwager 3. Grades auch schon gemacht hat. 7. Weil es im Dorf alle machen, die an der Dorfgemeinschaft teilhaben wollen. 8. Weil es einfach ein Hobby ist, das eben Spaß macht. Man geht aus den Gründen hin, aus denen andere Leute Fußball spielen, im Schachclub sind oder dem Gärtnern frönen. Es ist eine Freizeitbeschäftigung. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Dinslaken / NRW | 698110 | |||
Datum | 06.10.2011 14:51 | 18182 x gelesen | |||
Hallo Klaus, haben wir in Feuerwehrdeutschland jetzt schon so wenig zu tun, dass wir solche Neiddebatten benötigen und diese aufgrund eines Zeitungsartikels starten? Kennst Du die ausgezeichnete Kameradin persönlich und kannst wirklich beurteilen warum sie ausgezeichnet worden ist? Als Außenstehender maße ich mir jedenfalls nicht an zu beurteilen ob sie die Auszeichnung verdient. Zugegeben, über so ein bisschen Lametta an der Brust würde ich mich auch freuen. Aber im Endeffekt ist mir viel wichtiger das ich von meinen Kameraden geachtet und von den Bürgern vor Ort respektiert werde. Wenn sich dann einer, dem wir geholfen haben sich auch mal bei uns bedankt bin ich mit der Welt im reinen. Geschrieben von ---Klaus--- ... und Menschen leben retten Also in NRW haben wir für solche Leute die folgende Auszeichnung: Rettungsmedaille Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Einen schönen Donnerstag noch! Carsten Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung. Ich bin aber gerne bereit zu teilen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 698108 | |||
Datum | ![]() | 21511 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus RebholzMann kann beim DFV ja Leute melden die eine Ehrung verdient haben. Über das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze find ich da noch nichts. Bin jetzt sehr enttäuscht, dass das schon einfach so verliehen wird, bevor die Regularien jeder einsehen kann. Nachdem nämlich bekannt wurde, dass wir neben Silber und Gold noch Bronze brauchen äh bekommen können, haben wir mit der ganzen Truppe wochenlang die Richtlinien für die Überreichung von Auszeichnungen geübt, gepaukt, gedienstanweist und geSERt, insbesondere natürlich den magischen Moment: In diesem Augenblick erheben sich alle anwesenden Kameraden von den Plätzen. Ein Helfer reicht das Ehrenzeichen an, das der Feuerwehrführer dem auszuzeichnenden Kameraden persönlich anheftet. Die Nadel muss dazu vorher geöffnet sein. (Das Anheften wird vorher am besten einmal geübt, damit keine störenden Stockungen eintreten.) Notfalls behilft man sich mit dem bloßen Einstecken der Nadel und lässt diese später schließen. Mittlerweile sind wir soweit, dass wir auf den Notbehelf mit der offenen Nadel mit 92%iger Wahrscheinlichkeit verzichten könnten und uns sorgsam eingeprägt haben, dass die Nadel geöffnet sein muss, bevor man sie irgendwo anheftet (an dieser Stelle nochmals Danke an die Stickereigruppe der örtlichen Landfrauen, die uns bei dem Übungsblock hilfreich zur Seite stand!). Wir haben auch eine Frau mit schon 7-jähriger Mitgliedschaft auftreiben können, die zwar keinen 5-jährigen Sohn zur Aufheiterung beim Übungsdienst dabei hat, aber immerhin auch schon zur "Oberfeuerwehrfrau" befördert werden konnte (auch wenn ihr Mann sie intern immer nur als "Hauptfrau" bezeichnet, aber der hat ja eh keine Ahnung, benutzt oft sogar noch nur den Vornamen). Die wäre sogar ein Extrembeispiel für die vom DFV so propagierte Integration, die kommt nämlich eigentlich aus der Nachbarstadt, mit denen haben wir uns vorher nie gepaart oder sonstwie beschäftigt. Die Verleihungshelfer haben sich auf einen gemeinsamen Haarschnitt geeinigt, um der geforderten Uniformität Genüge zu tun. Und nach einer demokratischen Abstimmung des Vorstandes waren wir auf Antrag des Getränkewartes sogar bereit, bei der Person des "verleihenden Feuerwehrführers" Abstriche zu machen, und statt des Mannes der ersten tätowierten Präsidentengattin Deutschlands den Mann einer möglicherweise untätowierten Landesfeuerwehrirgendwasgattin zu akzeptieren. Und was macht dieser DFV? Lässt einfach vom höchsten Politiker Deutschlands Ehrenkreuze verleihen, deren Grundlagen an der echten Basis keiner kennt. Also wir machen das so nicht mehr mit. Diese Ungerechtigkeit muss bekämpft werden. Wir schwänzen deshalb die nächste Skimeisterschaft, werden unsere Sonderrechte auf den Privat-PKW bis Ostern demonstrativ mit Schwarzlicht kennzeichnen und erkennen den Erfolg des Feuerwehrführerscheins nur noch an, wenn die Ausbildungszeit deutlich verkürzt und ein halbstündiges Hundeplattfahrtraining aufgenommen werden (denn auf aktuelle Probleme muss der DFV zeitnah reagieren, verdammt!). Denen zeigen wir's, wir sind die Basis. Damit unser Training doch noch was bringt, beende ich meinen offenen Wutbrief hiermit: Ich habe die Ehre, Ihnen diesen Beitrag in dieser feierlichen Stunde anheften zu dürfen. Nach Richtlinienvorgabe 1.7 soll ein würdiges kameradschaftliches Beisammensein im Kameradenkreis die Feierstunde beschließen, sofern nicht die offizielle Tagung ohnehin ihren Fortgang nimmt. Offizieller Beitrag ist nun rum, also Prost! Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte. ...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke) | |||||
| |||||
Autor | Bern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken | 698107 | |||
Datum | 06.10.2011 14:29 | 18509 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan KunigGroße Worte für jemanden der seit maximal 14 h angemeldet ist (also Klaus Freitag richtig gut kennt, um ihn in dieser Weise hintenrum anzupi...) und dessen Visitenkarte dafür so aussagekräftig ist wie ein vollge... Tempotaschentuch! Ich kann jetzt nicht erkennen, daß er Klaus persönlich angegangen ist. Und warum soll nach nur 14h Mitgliedschaft keinen Beitrag bringen? Deine Wortwahl solltest du dir auch mal besser überlegen :-( Gruß Bernd | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 698106 | |||
Datum | 06.10.2011 14:18 | 18747 x gelesen | |||
Moin! Geschrieben von Armin Klingenbeck Hier sollte man sich grundsätzlich die Frage stellen: Große Worte für jemanden der seit maximal 14 h angemeldet ist (also Klaus Freitag richtig gut kennt, um ihn in dieser Weise hintenrum anzupi...) und dessen Visitenkarte dafür so aussagekräftig ist wie ein vollge... Tempotaschentuch! Glückwunsch und viel Spaß noch! Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Armi8n K8., Neuendettelsau / Bayern | 698102 | |||
Datum | 06.10.2011 14:00 | 19175 x gelesen | |||
Hier sollte man sich grundsätzlich die Frage stellen: "Warum mache ich eigentlich ehrenamtlich Feuerwehrdienst?" Hier mögliche Antworten: 1. Weil ich Menschen helfen möchte und bereit bin, mich zurückzunehmen. 2. Weil ich blaulichtgeil bin und die Aufmerksamkeit anderer geniesse, wenn ich die anderen Verkehrsteilnehmer von der Straße jage. 3. weil ich meine Profilneurose oder meinen Minderwertigkeitskomplex kompensieren möchte. 4. Weil ich gerne Gott und der Welt von meinen "Heldentaten" erzählen möchte. 5. Weil ich einen Uniformfetish habe und geil auf Orden bin. Ich denke, hier kann jeder seinen Part finden. Hoffentlich hat jeder den eigentlichen Sinn der ehrenamtlichen Feuerwehrtätigkeit im Fokus.... | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 R.8, Querfurt / Sachsen-Anhalt | 698101 | |||
Datum | 06.10.2011 13:58 | 19079 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank HauwetterDa ist mir ein ernst gemeintes Dankeschön von Leuten denen man im Einsatz helfen konnte allemal lieber als so ein bissel buntes Blech. So ist es. Möge der/die fleißige, vernünftige und bescheidene Feuerwehrmann/-frau sich mit einem aufrichtigen Dank oder Lob von Angesicht zu Angesicht zufrieden geben*. Wem ist denn geholfen, wenn in allen Medien angepriesen wird, dass Max Müller aus Meiersdorf eine Ehrung erhalten hat?? Ottonormalbürger denkt sich nur "schön für ihn". Wenn jedoch eine schon öffentliche, also bekannte Person ausgezeichnet wird, hat dies schon eher einen positiven Effekt auf die Nicht-FW-Menschen. Ist sie sympathisch, macht das die Sicht auf die FW sympathischer. Und die Leute in Ihrem Ort oder der Umgebung werden (evtl) animiert, selbst in der FW tätig zu werden, allein um an der Seite der Person, die öffentlich ausgezeichnet wurde (und weitreichend bekannt ist), dieselbe glorreiche Tätigkeit auszuüben. * selbst diesen gibts ja oftmals nicht, da die Arbeit als selbstverständlich angesehen wird ("deshalb machen die es ja"). Sagen wir der ausgeglichene FA ist glücklich wenn er helfen konnte. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k H8., Wethautal / Sachsen-Anhalt | 698099 | |||
Datum | 06.10.2011 13:42 | 19659 x gelesen | |||
Nunja trotzdem bleibt zugegebenermassen ein fader Beigeschmack bei der Geschichte - naja wie auch immer - halten tu ich von solchen Auszeichnungen eh nix, dafür hab ich schon zuviele "seltsame" Leute mit solchen Auszeichnungen gesehen, als dass ich diese "Orden" noch ernst nehmen könnte ... Da ist mir ein ernst gemeintes Dankeschön von Leuten denen man im Einsatz helfen konnte allemal lieber als so ein bissel buntes Blech. Der Klügere gibt nach - doch wenn der Klügere immer nachgibt, dann regieren die Dummen die Welt. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 698095 | |||
Datum | 06.10.2011 13:25 | 20384 x gelesen | |||
Kann nicht ganz folgen wo das Problem liegt? Mann kann beim DFV ja Leute melden die eine Ehrung verdient haben. hier nachzulesen... und die von Dir genannten Gründe ("einfachen" Feuerwehrleuten die Ausbildungen machen, Einsätze fahren und Menschen leben retten) sind halt ausgeschlossen damit es vermutlich keine Inflation gibt. Für alle anderen gibt es ja immerhin noch, zumindest in BaWü, Orden für 25,40 und 50 Jähriges dabei sein. ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 698094 | |||
Datum | 06.10.2011 13:18 | 20470 x gelesen | |||
Hi, tja, es gibt eben gleiche und gleichere.....:-( Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Klau8s F8., Malchow / Mecklenburg | 698093 | |||
Datum | 06.10.2011 13:11 | 25893 x gelesen | |||
hallo ich habe grad diesen Artikel gelesen und könnte Kotzen!!! Wo bleibt die Gerechtigkeit gegenüber "einfachen" Feuerwehrleuten die Ausbildungen machen, Einsätze fahren und Menschen leben retten? Kaum arbeitet man in den Medien und meine Firma spendet Geld bekomme ich das Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz... Einfach nur Frech...BB RADIO Moderatorin bekommt Auszeichnung vom Bundespräsidenten Clara Himmel bekommt Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz | |||||
| |||||
|