News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | First Responder verunglückt tödlich auf Einsatzfahrt | 40 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Stef8an 8H., Essen / NRW | 600808 | |||
Datum | 02.01.2010 19:29 | 13343 x gelesen | |||
Geschrieben von Andi EremiAber wir sind doch die, die so etwas nicht wollen. Offensichtlich nicht. Gruß, Stefan | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 600798 | |||
Datum | 02.01.2010 18:50 | 13358 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Weiss Dem verunglückten Helfer Untauglichkeit vorzuwerfen ist Hab ich zwar nicht, aber: Ich find es unverschämt das Leiden einfach wegzuschieben! Also soll doch die Gegenseite erst mal ins Gras beißen. Und von einem Porsche war bei dem vorigen Kommentar nicht die Rede, Lies doch mal genauer: ein P. war der Unfallgegner, den hab ich zum Vergleich des Leides fragend vertauscht. Und wenn ich "nur" in einen Smart sitze benehm ich mich so! und wenn ich im Trabbi sitze ist es auch so und wenn ich nur mit Badehose Fahrrad fahre und Sch... ein Loch, kann ich hinterher nicht das F. verfluchen. Wenn ich auf den Fahrersitz eines LKW kraxele, weil ich helfen muß oder will ist es genau so. Und wenn ich hinten sitze hoffe ich, das der vorn nicht nach Gottes Schicksal und Zufall agiert, sonst fahre ich nicht mehr mit! Und all das sollte damit beginnen, das man mal tief durchatmet und dann den Zündschlüssel dreht. Dann ist der Mechanismus der ziemlich in der Mitte zw. den Ohren sitzen sollte besser O2-versorgt. (Der Tod oder die Behinderung ist eine kaum umkehrbare Sachlage, anders wie bei diversen Spielkonsolen...) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern | 600784 | |||
Datum | 02.01.2010 17:18 | 13360 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ingo Horn Auch ein TLF schützt nicht zwangsläufig vor solchen Unfallfolgen. Autofahren allgemein ist nunmal nicht ungefährlich und die Einsatzfahrt noch viel weniger. dem ist nichts hinzuzufügen. Ich wollte mit meiner Aussage auch niemanden kritisieren, sondern sehe mich leider in meinen gemachten Erfahrungen bzgl. kleines (od. älteres) Auto gegen modernes und/oder großes Auto bestätigt. Die Diskussion über gewisse Mindeststandarts bei Einsatzfahrzeugen der PKW-Größe halte ich jedoch für mehr als sinnvoll, es wird ja bei allen Arten von Unfällen darüber nachgedacht, wie man ähnliches vermeiden kann. Dass auch diese Standarts keinen Einsatzfahrer über seine Verantwortung hinweg täuschen dürften, versteht sich ja von selbst. Schöne Grüße, Fabian Ich schreibe hier nur, ausschließlich und uneingeschränkt als PRIVATMANN. Was ich hier schreibe, ist einzig und allein meine Meinung. - Fragen die die Welt bewegen: Wer hat eigentlich das Googolplexplexplexplex erfunden? | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 600759 | |||
Datum | 02.01.2010 14:46 | 13450 x gelesen | |||
Hi, erschreckend. Das Fahrzeug habe ich schon des öfteren mit einem Schmunzeln betrachtet. Die Diskussionen um die Sinnhaftigkeit des Fahrzeugs kann ich zwar nachvollziehen, denke aber nicht, dass da viel draus zu lernen ist. Auch ein TLF schützt nicht zwangsläufig vor solchen Unfallfolgen. Autofahren allgemein ist nunmal nicht ungefährlich und die Einsatzfahrt noch viel weniger. Mein Beileid gilt den Angehörigen, sowie den Mitgliedern das BRK Kitzingen. MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 600750 | |||
Datum | 02.01.2010 14:26 | 13524 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer Für First-Responder-Fahrzeuge gibt es ja keine Norm ... es gibt ja (im Gegensatz zum Kodow) auch niemanden, der das HvO / FR Fahrzeug bezahlen muss. Solche Fahrzeuge werden i.d.R. durch Spenden finanziert. Ich leite eine HvO Gruppe und habe das dafür notwendige Geld für die erforderliche Ausrüstung (Rucksack, AED, Funkgerät, FME) mühsam durch Spenden innerhalb der Gemeinde gesammelt. Wir haben kein Dienstfahrzeug und möchten auch keines. Denn selbst wenn mir jemand ein Fahrzeug schenken würde, wüsste ich nicht, wie ich den Unterhalt bestreiten sollte. Ich brauche aber auch kein Dienstfahrzeug, für den HvO Dienst brauche ich imho kein SoSi, denn bei uns sollte der Einsatzradius 5 bis max. 10km betragen. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 600747 | |||
Datum | 02.01.2010 14:17 | 13279 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andi Eremi Aber wir sind doch die, die so etwas nicht wollen sorry, das trifft für mich nicht zu, denn es wurde hier mit keiner Silbe über den Fahrer oder dessen Verhalten diskutiert, geschweige denn irgendwelche Schuldzuweisungen getätigt! Sinnvolle Diskussionen über Unglücke können bei "Feuerwehr & co." weitere Unfälle vermeiden, das sollte jeder irgendwann verstehen. Geschrieben von Andi Eremi Genau wie Schaulustige Blödsinn! Was hat eine sachliche Diskussion mit "Schaulust" zu tun, richtig, nichts! Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 600744 | |||
Datum | 02.01.2010 14:12 | 13362 x gelesen | |||
Geschrieben von Andi EremiIch persönlich habe hier für 0 Verständniss und möchte mich dafür einsetzen, das man nach so einem Unfall hier mindestens eine Woche wartet, bis man eine Diskussion über so ein schlimmes Ereigniss startet. Wozu soll das gut sein ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 600743 | |||
Datum | 02.01.2010 14:11 | 13375 x gelesen | |||
Geschrieben von Andi EremiUnd über so eonen Eintrag ist auch überhaupt nicht zu diskutieren. Hallo Andi, Ist dir bekannt, das sich auch die Hinterbliebenen Fragen nach der Vermeidbarkeit des Todes stellen ? Weißt Du, das es für das akzeptieren des Todes sehr wohl wichtig ist, auch klare Worte zu finden ? Geschrieben von Andi Eremi Und dann hier Beiträge zu machen mit Eintragung mit Bildern von einem Hummer z. B. finde ich unterste Schublade Was ist dein Problem mit der Darstellung eines anderen Extrem als Einsatzfahrzeug ? Der Smart ist nunmal der kleinste PKW, der Hummer genau das Gegenteil. Und beide haben bei einem Crash unterschiedliche Eigenschaften/Probleme. Und nein, ich habe keine Fragen zum Unfallhergang und damit dem möglichen Verschulden gestellt. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 600742 | |||
Datum | 02.01.2010 14:10 | 13335 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas Rometsch Muss nicht unbedingt sein. richtig! Hatte schon mehrere Verletzte die mit dem "Hummer" verunglückten (US Truppenübungsplatz). Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 600734 | |||
Datum | 02.01.2010 13:54 | 13450 x gelesen | |||
Geschrieben von Andi EremiDu hast Recht verbieten kann man das nicht, aber wir könnten uns doch einfach hier daran halten oder? Warum sollten wir? Ich ziehe es vor, zeitnah über Vorfälle zu dieskutieren, da die Erfahrung zeigt daß hier falsche Pietät fehl am Platze ist. Denn dann gerät der Vorfall schnell in Vergessenheit und man verpaßt die Chance, etwas daraus zu lernen. Wenn Du nicht mit diskutieren willst mußt Du Dich ja daran nicht beteiligen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 S.8, Donauwörth / Bayern | 600733 | |||
Datum | 02.01.2010 13:54 | 13427 x gelesen | |||
Hallo Mein Mitgefühl gilt der Familie, den Freunden und den Kameraden des Verstorbenen. FF Iphofen | |||||
| |||||
Autor | Andi8 E.8, Emden / Niedersachsen | 600732 | |||
Datum | 02.01.2010 13:50 | 13561 x gelesen | |||
Aber wir sind doch die, die so etwas nicht wollen. Genau wie Schaulustige, die wollen wir auch nicht. Und dann hier Beiträge zu machen mit Eintragung mit Bildern von einem Hummer z. B. finde ich unterste Schublade. Sollte das ne "Verarsche" sein oder wie? So etwas geht doch nicht!!!! Und über so eonen Eintrag ist auch überhaupt nicht zu diskutieren. Du hast Recht verbieten kann man das nicht, aber wir könnten uns doch einfach hier daran halten oder? | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 600731 | |||
Datum | 02.01.2010 13:47 | 13442 x gelesen | |||
Und ich sage dir nochmals, dass du heutztage keine Diskussionen mehr irgendwie aufhalten kannst. Und wenn, dann verlierst du einfach entsprechende Poster an andere Foren. Und ob die wiederkommen... Betroffenheit ist okay. Aber sie kann und darf in meinen Augen auch keine sachlichen Diskussionen verhindern. und wird das auch nicht. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 600730 | |||
Datum | 02.01.2010 13:46 | 13488 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Andi Eremi Ich persönlich habe hier für 0 Verständniss und möchte mich dafür einsetzen, das man nach so einem Unfall hier mindestens eine Woche wartet, bis man eine Diskussion über so ein schlimmes Ereigniss startet. ich verstehe deine Intension. Aber du wirst solche Diskussionen nicht aufhalten. Das hast du überall. Kaum hat es gekracht wird drüber diskutiert. Auch schon direkt an/auf der Unfallstelle. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Andi8 E.8, Emden / Niedersachsen | 600729 | |||
Datum | 02.01.2010 13:41 | 13573 x gelesen | |||
Das kann man später machen (nach einer Beisetzung), aber nicht kurz danach, egal was für eine Art von Diskussion. Ich persönlich habe hier für 0 Verständniss und möchte mich dafür einsetzen, das man nach so einem Unfall hier mindestens eine Woche wartet, bis man eine Diskussion über so ein schlimmes Ereigniss startet. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 600726 | |||
Datum | 02.01.2010 13:33 | 13481 x gelesen | |||
Geschrieben von Andi Eremiund hier zerreisst man sich das Maul. Aha, konnte ich nicht finden hier. Es wird eben eine sachliche Diskussion geführt darüber, wie sicher manche Autos für einen Verwendungszweck sind in dem die Unfallhäufigkeit nachgewiesener Maßen höher ist als im normalen Straßenverkehr. Dies ist immernoch ein Fachforum und hier macht sich niemand über etwaige Fahrer-Fehler her sondern lediglich über die verwendete TEchnik um für sich oder andere Schlüsse daraus zu ziehen. Es klappt ausserdem im Internet-Zeitalter schlicht nichtmehr erstmal eine NAchrichten und Diskussionssperre zu verhängen für 2-3 Tage. Diese Diskussionen werden immer anlaufen. unmittelbar. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- | |||||
| |||||
Autor | Andi8 E.8, Emden / Niedersachsen | 600724 | |||
Datum | 02.01.2010 13:29 | 13519 x gelesen | |||
Hallo, ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben. Sehe es aber genauso wie Uli. Da ist ein Mensch tödlich verunglückt und noch nicht ein mal beigesetzt und hier zerreisst man sich das Maul. Das gehört sich nicht. Hier kann man mal sehen wie respektlos hier im Forum miteinander umgegangen wird. Ich hoffe, das keine Angehörigen des Verunglückten hier drin lesen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Luhe-Wildenau / BY | 600723 | |||
Datum | 02.01.2010 13:26 | 13570 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich WolfWas wäre gewesen, wenn statt ein Porsche ein Smart in die Seite gefahren wäre? Hallo Uli, keine Frage eine schlimme Sache. Aber dazu gehört auch eine offene Diskussion was man verbessern kann. Ich sehe es eben etwas skeptisch als Einsatzfahrzeug einen Smart zu nutzen. Daniel | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 600719 | |||
Datum | 02.01.2010 13:12 | 13586 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank EisenblaetterAber sollte sich zeigen, dass ein anderer PKW hier sicherer gewesen wäre, könnte diese Erkenntnis vielleicht bei Fahrzeugbeschaffungen ausschlaggebend sein. Was wäre gewesen, wenn statt ein Porsche ein Smart in die Seite gefahren wäre? Was wäre gewesen, wenn der FR in einem Golf gesessen hätte und mit einem größeren Geländewagen zusammen gestossen wäre? Ich glaube, die Liste kann beliebig fortgesetzt werden... Sicherlich muß es immer Verbesserungen geben! Aber stell Dir mal vor, wie die Angehörigen und Beteiligten über diese Diskussion hier denken. - Ulrich Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schoppenhauer) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 600718 | |||
Datum | 02.01.2010 13:12 | 13453 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas RometschBedingt durch den Leiterrahmen werden die Verzögerungskräfte voll auf die Insassen abgegeben. Aber überwiegend nur beim Aufprall auf ein "starres" Hindernis. Beim treffen eines "normalen" PKW dürfte dort der Schaden immens sein. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 600714 | |||
Datum | 02.01.2010 13:01 | 13528 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Roleff Wie wäre es damit ? Muss nicht unbedingt sein. Bedingt durch den Leiterrahmen werden die Verzögerungskräfte voll auf die Insassen abgegeben. Gab da mal seeehr interessante Crash-Tests mit ähnlich gebauten Geländewagen, sah für die Insassen gar nicht gut aus wenn das "Gegenüber" (in dem Fall der "Norm-Block") nicht nachgab. Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 600712 | |||
Datum | 02.01.2010 12:55 | 13614 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerBei KdoWs schreibt die DIN doch eine Mindestgewicht vor? Wie wäre es damit ? Der ultimative PKW mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 600711 | |||
Datum | 02.01.2010 12:53 | 13595 x gelesen | |||
es ist halt so: Habe letztes Jahr meinen Zweitwagen auf den Schrott gebracht - eigentlich sollte das Ding unserer Wehr als FR Fahrzeug geschenkt werden. Aber meine Frau hatte ein massives Veto - zu gefährlich, weil alt. Und wie das mit den Ehefrauen so ist - sie haben doch öfter Recht, als man sich eingestehen will. Die Physik kann man nicht ganz ausklammern. Die DIN der KdoWs hatten wir ja gerade vor ein paar Tagen - ich habe schon mehr als nur Respekt, wenn ich mit Klein- und Kleinstwagen unterwegs sein muss. Da fühle ich mich auf dem Motorrad (fahre Chopper) komischerweise sicherer. Fernab vom Einsatzgeschehen. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 600709 | |||
Datum | 02.01.2010 12:39 | 13707 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Frank Eisenblaetter Aber sollte sich zeigen, dass ein anderer PKW hier sicherer gewesen wäre, könnte diese Erkenntnis vielleicht bei Fahrzeugbeschaffungen ausschlaggebend sein. Bei KdoWs schreibt die DIN doch eine Mindestgewicht vor? Für First-Responder-Fahrzeuge gibt es ja keine Norm ... MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 600708 | |||
Datum | 02.01.2010 12:31 | 13788 x gelesen | |||
Meine Betroffenheit steht natürlich an erster Stelle. Aber sollte sich zeigen, dass ein anderer PKW hier sicherer gewesen wäre, könnte diese Erkenntnis vielleicht bei Fahrzeugbeschaffungen ausschlaggebend sein. Das ist bei Atemschutzunfällen und der Diskussion um bessere Schutzkleidung und Ausrüstung keineswegs anders. Nur so kann man zukünftig die Gesundheit der Nutzer schützen. Es ist so schlimm, dass wirklich immer erst etwas passieren muss. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 600699 | |||
Datum | 02.01.2010 11:49 | 13765 x gelesen | |||
Hallo Michael, Geschrieben von Michael Bleck Der Ausdruck "First Responder" lässt in Bayern immer auf Einsatzkräfte der Feuerwehr schließen. stimmt so nicht ganz: der First Responder Höhenrain wird von der BRK-Bereitschaft Berg betrieben. Bezeichnung der Einheit - und auch Beschriftung auf dem Fahrzeug - lautet aber ausdrücklich "First Responder". Auch die Ersthelfer der Johanniter in Rottach Egern nennen sich übrigens First Responder... also nicht nur eine Bezeichnung für die Feuerwehreinheiten in Bayern. Deshalb würde ich "immer" gegen "in aller Regel" ersetzen. Auch mein Mitgefühlt gilt den Angehörigen und Hinterbliebenen, den Verletzten wünsche ich ebenfalls eine schnelle und vollständige Genesung. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 600698 | |||
Datum | 02.01.2010 11:41 | 13754 x gelesen | |||
Moinmoin, Geschrieben von Fabian Rehbein Die Bilder zeigen auch wieder deutlich wie enorm Unfallfolgen für die "kleinen" Gegner solcher Unfälle mit modernen Fahrzeugen sein können, während eben diese und deren Insassen deutlich weniger in Mitleidenschaft gezogen werden. ... mir hat mal ein Werkstattmeister von Smart gesagt: " Der Smart hat zwar keine Knautschzone, aber er ist ein intelligentes Fahrzeug. Erst nutzt er die Knautschzone vom Gegner, und dann lässt er sich wegkugeln. Das hat hier wohl leider nicht funktioniert :-( Ich fahr die kleine Knutschkugel schon seit fünf Jahren und fahr ihn immer noch gerne, und nach 160.000 km gibts immern noch kein rappeln und kein klappern im Fahrzeug. ... auch in diesem Fall würden mich wieder die Blackboxdaten aus den Fahrzeugen interessieren, wenn es sie denn gäbe. ... auch von mir herzliches Beileid an Familie, Freunde und Kameraden. ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 600690 | |||
Datum | 02.01.2010 09:34 | 13986 x gelesen | |||
aber doch dank Kopfairbag und nochmaliger Versteifung der Fahrgastzelle enorm angestiegen. Ich kann mich an einen der ersten Kopfairbag real Unfälle in Deutschland erinnern mit einem 5er BMW. Noch mit Schlauchairbag. Da ging der Baum bis Mitte Fahrersitz - aber die fahrende Person hat selbst laufend nach etwa einem Monat der KH verlassen. Aufprallgeschwindigkeit an den Baum geschätzte über 70 km/h laut Zeugen, die überholt worden. Im Bericht oben sprechen die Spuren auf dem Airbag nicht für einen guten Kopfschutz. Und der Porsche hat ja noch nicht einmal in Kopfhöhe getroffen. Selbstverständlich mein Beileid den Angehörigen und den Verletzten gute Besserung. Das ist selbstredend. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Kurort Berggießhübel / Sachsen | 600628 | |||
Datum | 01.01.2010 20:47 | 14158 x gelesen | |||
Guten Abend! Geschrieben von Daniel Müller Warum wird für so was ein Smart verwendet? Ich nehme an: Kosten/Sponsoren.... Im Raum Karlsruhe laufen bei verschiedenen DRK-OV ein gutes Dutzend dieser Elefantenrollschuhe: Infos in den PDF So weit ich noch weiss, steckten etliche Sponsoren dahinter, einige Fahrzeuge waren/sind wohl geleast. Ich habe einmal das Vergnügen einer Einsatzfahrt im Smart gehabt. Muss wirklich nicht wieder sein, man fühlt sich wie in einer Nusschale auf dem Ozean. Ich war wirklich zu meiner Karlsruher Zeit froh, dass ich meine FR-Einsätze mit diesem Fahrzeug fahren konnte, da auch andere auch nicht so vom Smart angetan waren. Viele Grüsse Michael | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 600627 | |||
Datum | 01.01.2010 20:36 | 14287 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel WeissDas Notärzte das NEF nicht selber fahren hat ganz andere Gründe. Jo dem kann dann gar nix passieren weil er im RTW mitfährt und das Nef am Strassenrand stehen lassen muss weil der Rett.Ass nämlich auch mal gebraucht wird zur Behandlung grins | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden-Württemberg | 600626 | |||
Datum | 01.01.2010 20:34 | 14349 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerSchlechten Start ins neue Jahr gehabt? Scheint mir aber doch so! Dem verunglückten Helfer Untauglichkeit vorzuwerfen ist schlicht unverschämt. Und von einem Porsche war bei dem vorigen Kommentar nicht die Rede, denn es ging glaube ich nicht um Schnelligkeit sondern Sicherheit. Das Notärzte das NEF nicht selber fahren hat ganz andere Gründe. Unter anderem oft auch organisatorische. Feuerwehr. Schnell. Professionell. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 600625 | |||
Datum | 01.01.2010 20:28 | 14308 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Müller Warum wird für so was ein Smart verwendet? Kosten. Außerdem ausreichend Platz für die Ausrüstung eines HvO. Bei einem Crash wäre natürlich ein größeres Fahrzeug sicherer, wobei ich erst kürzlich einen Einsatzbericht auf einer HP einer FF las, bei dem war ein Smart mit einem Ferrari kollidiert, beide Fahrzeuge Totalschaden, beide Fahrer überlebt. Kommt natürlich immer auf den Unfallmechanismus an, wenn du mit einer großen Limousine mit der Beifahrertür bei 80-100Km/h an einem Baum aufschlägst sind die Überlebenschancen auch nicht sehr hoch. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 600624 | |||
Datum | 01.01.2010 20:22 | 14286 x gelesen | |||
Mein Beileid den Hinterbliebenen und gute Besserung den Verletzten. - Absolut unpassend finde ich die Diskussion um die Sicherheit des Smart und um die Verwendung eines solchen Typs als Einsatzfahrzeug. Es gibt genug Beispiele, wo es mit anderen Fahrzeugtypen ähnlich schlimme Unfallfolgen gegeben hat. Es nützt Keinem! Ulrich Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schoppenhauer) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 600621 | |||
Datum | 01.01.2010 20:06 | 14318 x gelesen | |||
Mein Beileid gilt allen Betroffenen NCAP - Smart Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 600615 | |||
Datum | 01.01.2010 19:43 | 14687 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Tiedemann Schlechten Start ins neue Jahr gehabt? Ging eigentlich... M.W. ist der Smart ein ohne Einschränkungen zugelassenes Kraftfahrzeug? Wer damit fährt muß sich nur an die entsprechenden spezifischen Vorgaben halten. Wer den Kopf nicht frei hat für das Führen eines Kfz mit "besonderem" Auftrag, ist evtl. in so einem Fall nicht besonders geeignet. (deshalb sollten ja auch Notärzte möglichst nicht selbst NEF-Fahrer sein... oder liegt das anders...) Und niemand hat das Recht Unbeteiligte in die Gefahrenmatrix hineinzuziehen außer sie verhalten sich selber Rechtswidrig. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 600605 | |||
Datum | 01.01.2010 19:17 | 14500 x gelesen | |||
Hallo Fabian, Geschrieben von Fabian Rehbein First Responder verunglückt tödlich im Lkr. Kitzingen Der Ausdruck "First Responder" lässt in Bayern immer auf Einsatzkräfte der Feuerwehr schließen. Dies scheint hier nicht der Fall zu sein. Es dürfte sich um das Fahrzeug und Kräfte der HvO Iphoven des BRK handeln. Mein Mitgefühlt gilt den Angehörigen und Hinterbliebenen, den Verletzten wünsche ich schnelle und vollständige Genesung. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 600589 | |||
Datum | 01.01.2010 18:36 | 14825 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerAlso besser ist ein Porsche für den FR und dann plättet eben der (unschuldige) Smart drauf? ? Schlechten Start ins neue Jahr gehabt? Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 600587 | |||
Datum | 01.01.2010 18:29 | 14928 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Müller Was ich mich aber Frage: Warum wird für so was ein Smart verwendet? Mag ja sein dass das Fahrzeug günstig ist, aber wie man sieht ist die Sicherheit nicht wirklich gut, v.a. für ein Einsatzfahrzeug. Also besser ist ein Porsche für den FR und dann plättet eben der (unschuldige) Smart drauf? mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Luhe-Wildenau / BY | 600566 | |||
Datum | 01.01.2010 17:19 | 15303 x gelesen | |||
Ja, leider kein schöner Start ins neue Jahr. Was ich mich aber Frage: Warum wird für so was ein Smart verwendet? Mag ja sein dass das Fahrzeug günstig ist, aber wie man sieht ist die Sicherheit nicht wirklich gut, v.a. für ein Einsatzfahrzeug. Daniel | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern | 600536 | |||
Datum | 01.01.2010 14:52 | 20219 x gelesen | |||
Hallo, so sollte ein neues Jahr beim besten Willen nicht beginnen: First Responder verunglückt tödlich im Lkr. Kitzingen Die Bilder zeigen auch wieder deutlich wie enorm Unfallfolgen für die "kleinen" Gegner solcher Unfälle mit modernen Fahrzeugen sein können, während eben diese und deren Insassen deutlich weniger in Mitleidenschaft gezogen werden. Mein Mitgefühl gilt der Familie, den Freunden und den Kameraden des Verstorbenen. Grüße, Fabian Ich schreibe hier nur, ausschließlich und uneingeschränkt als PRIVATMANN. Was ich hier schreibe, ist einzig und allein meine Meinung. - Fragen die die Welt bewegen: Wer hat eigentlich das Googolplexplexplexplex erfunden? | |||||
| |||||
|