News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWeniger Geld für Feuerwehren in Nds.14 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorFabi8an 8K., Ingolstadt / Rheinhausen / Bayern / BaWü579017
Datum28.08.2009 21:503046 x gelesen
Hallo,

Auch in Ba-Wü wird man sich in den nächsten Jahren noch verwundert die Augen reiben:

Der Ausbau der LFS

soll 36 M€ über sechs Jahre kosten. Das sind dann ganz grob über den Daumen ca. 100 Fahrzeuge weniger, die pro Jahr gefördert werden können. Also pro Landkreis im Schnitt 2 - 3.

Gruß Fabian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen579012
Datum28.08.2009 21:443039 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolinohat nur kaum einer gemerkt und spricht auch kaum einer aus, dass das so ist... ;-)


... und ist auch nicht in allen Bundesländern so ...

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW578998
Datum28.08.2009 21:212987 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferHängt wohl eher mit den Finanzmitteln für den Digitalfunk zusammen. Für die sonst üblichen Dinge bleibt da effektiv deutlich weniger über!

hat nur kaum einer gemerkt und spricht auch kaum einer aus, dass das so ist... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW578997
Datum28.08.2009 21:203037 x gelesen
Geschrieben von Klaus HochleitnerWobei das niedersächsische Finanzministerium das Aufkommen der Feuerschutzsteuer für 2009 im Nachtragshaushalt mit 34 Mio Euro sogar höher angesetzt hat als 2008 (33 Mio Euro). Siehe hier (Seite 14):
http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C54713005_L20.pdf

Möglicherweise hat da wirklich wer am Verteilungsschlüssel gedreht?


Hängt wohl eher mit den Finanzmitteln für den Digitalfunk zusammen. Für die sonst üblichen Dinge bleibt da effektiv deutlich weniger über!


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d L8., Emden / Niedersachsen578987
Datum28.08.2009 20:013016 x gelesen
Moin!

Ich befürchte, die Ostfriesen-Zeitung hat falsche Zahlen genannt (warum auch immer). Nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz darf das Land lediglich 25 % des Feuerschutzaufkommens für eigene Aufgaben verwenden, so z. B. für die Schiffsbrandbekämpfung, Unterhaltung der Landesfeuerwehrschulen, Personalkosten in den Polizeidirektionen usw.. Die restlichen 75 % bekommen die Landkreise und die Kreisfreien Städte. Der Verteilerschlüssel wird seit Jahren fortgeschrieben. Sollte das Land tatsächlich mehr als die 25 % einbehalten wollen (was ich nicht glaube) könnten die Kreise und Städte über ihre Verbände (z. B. Niedersächsischer Städtetag) an den Innen- und/oder Finanzminister heran treten und hier höflich auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen hinweisen.

Der dramatische Rückgang des Feuerschutzaufkommens ist tatsächlich der derzeitigen wirtschaftlichen Situation geschuldet. Jeder vernünftig kalkulierender Kämmerer setzt die Einnahmeansätze niedrig an. Das zitierte Schreiben der Polizeidirektionen zielt genau darauf ab. Die Entwicklung bleibt abzuwarten.

Schöne Grüße aus Ostfriesland

Bernd Lenz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s H8., Eimen / Niedersachsen578985
Datum28.08.2009 19:513061 x gelesen
Wobei das niedersächsische Finanzministerium das Aufkommen der Feuerschutzsteuer für 2009 im Nachtragshaushalt mit 34 Mio Euro sogar höher angesetzt hat als 2008 (33 Mio Euro). Siehe hier (Seite 14):
http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C54713005_L20.pdf

Möglicherweise hat da wirklich wer am Verteilungsschlüssel gedreht?

Viele Grüße

Klaus


Dies ist selbstverständlich meine persönliche Meinung und nicht unbedingt die meiner Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBenj8ami8n B8., Wietmarschen / Niedersachsen578924
Datum28.08.2009 12:583250 x gelesen
Hier noch ein Link zum Thema, es betrifft unsere FW bzw. Kommune nämlich direkt.

klick



Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr.

Besucht unsere FW auf www.feuerwehrwietmarschen.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen578921
Datum28.08.2009 12:463192 x gelesen
...vermutlich Schule, Ministerium, etc...


Grüße

Lüder Pott

Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8K., Welle / Niedersachsen578919
Datum28.08.2009 12:453218 x gelesen
Moin,

geschrieben von Ostfriesische Zeitung:
"Das Land hat aus dieser Feuerschutzsteuer im vergangenen Jahr 42,6 Millionen Euro eingenommen, von denen 26,5 Millionen Euro an die Kommunen ausgezahlt worden sind."

Wo sind denn die restlichen 16,1 Millionen € abgebleiben?


Mit besten Grüßen aus der Nordheide

Martin
(Jeder sollte eine Meinung haben; ich habe meine eigene)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW578877
Datum28.08.2009 09:053497 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoReales Haushaltswissen an (ohne Detailkenntnisse aus Niedersachsen, dafür mit 16 Jahren Erfahrung in Haushaltsdingen):
Wenn Mittel verteilt werden, geht das z.B. nach Ministerien, bzw. z.B. dort "Gruppen oder Sachgebieten". Üblicherweise gibts eine "Gruppe Polizei" und eine "Gruppe Feuerwehr/KatS" (RD ist häufig im Gesundheitsministerium, was viele der (Führungs-)Stilblüten erklärt).
Wenn Mittel knapp sind, bzw. (aus politischen Gründen zunächst pauschal) gekürzt werden versucht jede Gruppe, ihr Kuchenstück möglichst groß zu halten.
Sind die Gruppen gleich stark vertreten wirds daher ausgewogen sein, was man wie vertreten/verteidigen kann.
Gibts eine Gruppe gar nicht mehr, weil die eine Subgruppe woanders ist, entscheidet im Zweifel der Behördenleiter der Übergruppe was wie energisch weitergegeben wird.
Den Rest kannst Du Dir selbst ausmalen...
Hh-Wissen aus....


Deshalb bin ich für die Feuerwehr bei uns in BW ja froh, dass wir im Innenministerium die Abteilung 3 (Polizei) und die Abteilung 5 (Feuerwehr und Kat-Schutz) haben. Der Versucht in NDS ist aber nicht schlecht, dass man den kleineren Kuchen nicht in kleinere Stücke aufteilt, sondern den Verteiler ändert und so Augenwischerei betreibt. Wobei wir in den nächsten Jahren wieder massiv das sparen lernen werden und der Brandschutz sowie die innere Sicherheit an Qualität verlieren werden. Da bin ich mir 100%ig sicher. Warten wir mal die Bundestagswahl ab. Dann werden die jeweiligen Hämmer garantiert ausgepackt.


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW578869
Datum28.08.2009 08:253614 x gelesen
Geschrieben von Jürgen Ringhofer(Ironie an) In dem Bericht stand doch wieder das böse Wort das man eigentlich nicht sagen darf (ich mache es trotzdem)

Nein, nicht Voldemort, sondern POLIZEI !

Damit wäre doch auch bestimmt ein Schuldiger gefunden! (Ironie aus)


Reales Haushaltswissen an (ohne Detailkenntnisse aus Niedersachsen, dafür mit 16 Jahren Erfahrung in Haushaltsdingen):
Wenn Mittel verteilt werden, geht das z.B. nach Ministerien, bzw. z.B. dort "Gruppen oder Sachgebieten". Üblicherweise gibts eine "Gruppe Polizei" und eine "Gruppe Feuerwehr/KatS" (RD ist häufig im Gesundheitsministerium, was viele der (Führungs-)Stilblüten erklärt).
Wenn Mittel knapp sind, bzw. (aus politischen Gründen zunächst pauschal) gekürzt werden versucht jede Gruppe, ihr Kuchenstück möglichst groß zu halten.
Sind die Gruppen gleich stark vertreten wirds daher ausgewogen sein, was man wie vertreten/verteidigen kann.
Gibts eine Gruppe gar nicht mehr, weil die eine Subgruppe woanders ist, entscheidet im Zweifel der Behördenleiter der Übergruppe was wie energisch weitergegeben wird.
Den Rest kannst Du Dir selbst ausmalen...
Hh-Wissen aus....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW578826
Datum27.08.2009 23:193690 x gelesen
(Ironie an) In dem Bericht stand doch wieder das böse Wort das man eigentlich nicht sagen darf (ich mache es trotzdem)

Nein, nicht Voldemort, sondern POLIZEI !

Damit wäre doch auch bestimmt ein Schuldiger gefunden! (Ironie aus)


Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s H8., Eimen / Niedersachsen578810
Datum27.08.2009 22:313828 x gelesen
Das wäre ein Rückgang um fast 25 %. Weiß jemand, wo der herkommen soll? Nein, jetzt bitte nicht wieder "die Krise" dafür verantwortlich machen - es sind doch deswegen nicht etwa 25 % der diversen steuerpflichtigen Versicherungen gekündigt worden (oder irre ich da?).


Dies ist selbstverständlich meine persönliche Meinung und nicht unbedingt die meiner Feuerwehr

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen578807
Datum27.08.2009 22:266021 x gelesen
Bericht Ostfriesische Nachrichten


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 436-445-709

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.08.2009 22:26 Thom7as 7W., Norden
 27.08.2009 22:31 Klau7s H7., Eimen
 27.08.2009 23:19 ., Kirchheim unter Teck
 28.08.2009 08:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.08.2009 09:05 ., Kirchheim unter Teck
 28.08.2009 12:45 Mart7in 7K., Welle
 28.08.2009 12:46 Lüde7r P7., Kelkheim
 28.08.2009 20:01 Bern7d L7., Emden
 28.08.2009 12:58 Benj7ami7n B7., Wietmarschen
 28.08.2009 19:51 Klau7s H7., Eimen
 28.08.2009 21:20 ., Kirchheim unter Teck
 28.08.2009 21:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.08.2009 21:44 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 28.08.2009 21:50 Fabi7an 7K., Ingolstadt / Rheinhausen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt