News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Anzahl Atemschutzgeräteträger; war: Bayrisches Feuerwehrgesetz | 8 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 383034 | |||
Datum | 26.01.2007 15:31 | 6617 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian Rieke Kann ich ja kaum glauben. Ein so hoher Anteil ist mir noch nie begegnet! Die AGT-Ausbildung gehört hier im Kreis bestimmt seit den letzten 15 Jahren zur Standardausbildung (fast) aller FW-Angehörigen. Es werden hier dafür auch die entsprechenden Lehrgangsangebote -z.B. auf Kreisebene oder bei benachbarten BFs- gemacht. Die nicht (mehr) atemschutztauglichen FW-Angehörige unserer FF kann man an einer Hand abzählen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 G.8, Grünsfeld / Baden-Württemberg | 383036 | |||
Datum | 26.01.2007 15:36 | 5066 x gelesen | |||
bei uns ist es genau umgekehrt... die ausbildungsplanung für AGT´ler im Landkreis muss nochmal genauestens überdacht werden. Wenn Wehren bei denen fast jeder eine AGT Ausbildung hat , denen die kaum AGT´ler haben aber dringend benötigen, vorgezogen werden, dann kann da was nicht stimmen | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 383043 | |||
Datum | 26.01.2007 15:51 | 4970 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Bernhard Deimann Die nicht (mehr) atemschutztauglichen FW-Angehörige unserer FF kann man an einer Hand abzählen. Herzlichen Glückwunsch. Das ist nämlich meistens doch das Problem: Die Leute werden oft untauglich mit zunehmenden Alter. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 383050 | |||
Datum | 26.01.2007 16:32 | 4962 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard Deimann Die nicht (mehr) atemschutztauglichen FW-Angehörige unserer FF kann man an einer Hand abzählen. Na dann seit ihr zu beneiden. Hauptproblem ist, dass viele nicht mehr tauglich sind, wenn sie ein höheres Alter erreichen und, dass der Schnitt durch sehr viele Jugendliche (16-18) in der Aktiven Wehr auch gedrückt wird. Leider schafft auch nicht jeder 18jährige die G26.3.......was will man da machen? Viele Grüße Christian | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 383054 | |||
Datum | 26.01.2007 17:05 | 5026 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian Düsing Hauptproblem ist, dass viele nicht mehr tauglich sind, wenn sie ein höheres Alter erreichen und, Da kann man sich manchmal täuschen, viele ältere FW-Angehörige wollen sich aber auch nicht mehr den Stress als AGT antun. In unserer FF gibt nur zwei über50-Jährige, so dass diese Altergruppe keine "statistische" Bedeutung in dieser Hinsicht hat. dass der Schnitt durch sehr viele Jugendliche (16-18) in der Aktiven Wehr auch gedrückt wird. Gut, in BaWü kann man erst mit 18 Jahre in der Einsatzabteilung Dienst tun, und mit 18-19 Jahre absolviert man hier die AGT-Ausbildung. Kann mich auch nur an zwei FW-Angehörigen in den letzten 20 Jahren aus der JF erinnern, die über keine AGT-Ausbildung verfügten (und jetzt auch nicht mehr in der FF sind). Leider schafft auch nicht jeder 18jährige die G26.3.......was will man da machen? "FFFF-Programm" ! ;-)))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 383057 | |||
Datum | 26.01.2007 17:36 | 4992 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Dominik Götzinger Wenn Wehren bei denen fast jeder eine AGT Ausbildung hat , denen die kaum AGT´ler haben aber dringend benötigen, vorgezogen werden, dann kann da was nicht stimmen Da könnte man sich doch mit der FW-Aufsicht (KBM) in Verbindung setzen um die Sache "stimmig" zu machen ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 383060 | |||
Datum | 26.01.2007 18:47 | 4976 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von ---Bernhard Deimann--- "FFFF-Programm" ! ;-)))) Ich hätte es ohne die Smilies geschrieben. Genau da sehe ich nämlich eine wichtige Herausforderung, der sich die Feuerwehren schon mittelfristig stellen müssen. Gerade in der JF kann man da ggf. schon wichtige Weichen stellen. Gruß, Henning (der auch mal wieder etwas mehr tun muss...) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 383069 | |||
Datum | 26.01.2007 22:40 | 4910 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Henning Koch Gerade in der JF kann man da ggf. schon wichtige Weichen stellen. Siehe hierzu auch den Artikel im "BrandSchutz" 1/07 über "Neue Rahmenbedingungen fördern den Dienstsportbetrieb Sport soll Einsatztauglichkeit erhalten und die Jugendfeuerwehr integrieren" u.a. über ein Ausbildungskonzept der dortigen JF. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|
zurück |